Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus

Mittwoch, 25. April 2018

"Wer ist der Mann auf dem Tuch?"

Malteser-Grabtuchausstellung im Speyerer Dom bis 10. Mai 2018 verlängert

Vom 17. März bis zum 29. April 2018 wird die Malteser-Ausstellung zum Turiner Grabtuch unter der Schirmherrschaft von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und mit freundlicher Unterstützung des Domkapitels in der Krypta des Speyerer Doms zu sehen sein.

„Wer ist der Mann auf dem Tuch?“, fragt seit 2013 die erste deutsche Wanderausstellung zum Turiner Grabtuch. Entwickelt wurde sie von den Maltesern und dem Erzbistum Köln mit Unterstützung des Autors und Historikers Michael Hesemann. Das Leinentuch, das in einer originalgetreuen Kopie ausgestellt wird, zeigt das Abbild eines Mannes in Vorder- und Rückansicht. 

Bis heute gibt es nur Theorien darüber, wie das Tuch entstanden ist. Die Ausstellung erläutert Ergebnisse wissenschaftlicher Forschungen sowie theologische Sichtweisen und zeigt neben dem Tuch unter anderem einen Korpus, der nach einer 3D-Betrachtung der Tuchabdrücke gefertigt wurde, eine Dornenhaube und Nägel aus der Kreuzigungszeit. 

"Wir möchten allen Interessierten in Speyer, im Bistum und darüber hinaus Gelegenheit geben, einen Impuls der etwas anderen Art zu erleben und buchstäblich mit dem Glauben auf Tuchfühlung zu gehen. An wissenschaftlichen Forschungsergebnissen interessierte Besucher werden dabei nicht zu kurz kommen", berichtet Diözesangeschäftsführer Dirk Wachsmann.

"Wir freuen uns, dass wir die Ausstellung "Wer ist der Mann auf dem Tuch?" in der Krypta des Speyerer Doms zeigen können. Dort wird sie, in der einzigartigen Atmosphäre der Unterkirche, vielen Menschen die Gelegenheit bieten, sich in besonderer Form mit dem christlichen Glauben an die Auferstehung auseinander zu setzen" ergänzt Otto Georgens, Dompropst und Weihbischof im Bistum Speyer.

Ab dem 17. März ist die Ausstellung sechs Wochen lang täglich in der Krypta des Speyerer Doms für Besucher geöffnet. Es gelten die Eintrittspreise und Öffnungszeiten der Krypta. Gruppen können unter grabtuchausstellung.speyer@malteser.org oder 0170/7068084 kostenlose Führungen buchen. 

Besonders eingeladen sind Gemeinde- oder Verbandsgruppen, auch anderer Konfessionen, sowie Ministranten, Senioren- und Jugendgruppen, angehende Kommunionkinder und Firmlinge. 

Text/Foto: Malteser

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Petrus
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-bobenheim-roxheim.de

Artikel teilen:

Treffer 977 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
10.01.16

Neujahrsempfang der Pfarrei Hl. Franz von Assisi

Die Pfarrei Hl. Franz von Assisi lädt ein zum Neujahrsempfang am Sonntag, den...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
17.01.16

Start der neue Webseite

Liebe Leserinnen und liebe Leser, am 28. November hat in Speyer der...
Treffer 977 bis 978 von 978
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
17.04.19

Eröffnung Eltern-Kind-Cafe mit Familien-Mitmach-Konzert

am Mittwoch, 17. April 2019, 15:00 Uhr, Pfarrheim St. Antonius Bobenheim
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
21.06.19

Messdienerfahrt 2019

vom 29. Juli bis 02. August 2019 nach Berlin
Treffer 977 bis 30 von 30
Treffer 977 bis 95 von 95
Treffer 977 bis 55 von 55
Treffer 977 bis 104 von 104
Treffer 977 bis 65 von 65
Treffer 977 bis 54 von 54
Treffer 977 bis 4 von 4
Treffer 977 bis 45 von 45
Treffer 977 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
21.02.22

Goldmomente in der Fastenzeit

Die digitale Netzgemeinde DA_ZWISCHEN bietet für die kommende Fastenzeit eine neue...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
21.02.22

Yoga, Tanzen und Familienzeit

Die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus hat wieder Angebote für die ganze...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
13.06.18

Jugendgottesdienst

in Großfischlingen
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
09.06.18

Spätschicht

am 13.06.18 um 19 Uhr in Venningen
Treffer 977 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
28.03.20

Fastenessen abgesagt?

Kochen. Genießen. Gutes tun. - Machen auch Sie mit: Fastenessen am So., 29.03.2020...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
25.03.20

Abendgebet live aus Taizé

jeden Abend, 20.30 Uhr, live aus Taizé (und später zum Nachsehen)
Treffer 977 bis 44 von 44
Treffer 977 bis 100 von 100