Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi

Freitag, 24. April 2020

"Willi daheim für die Sternsinger"

TV-Reporter Willi Weitzel und Kindermissionswerk starten Youtube-Serie für Kinder.

Unter dem Motto „Willi daheim für die Sternsinger" hat der TV-Reporter und Moderator Willi Weitzel gemeinsam mit dem Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ eine Youtube-Serie für Kinder gestartet. In insgesamt zehn Folgen sorgt Willi Weitzel mit persönlichen Anekdoten, Geschichten über Kinder in Sternsinger-Projekten, Interviews, Quizfragen sowie Spiel- und Basteltipps für kindgerechte Unterhaltung in der Corona-Zeit. „Es geht darum, den Alltag zu erleichtern und zu versüßen. Ich will Ablenkung schaffen“, sagt Willi Weitzel und betont: „Das ist ein Projekt, das wirklich so richtig aus dem Bauch herauskommt. Also sehr persönlich von mir für die Sternsinger.“

Normalerweise reist der TV-Moderator, der vor allem jungen Zuschauern durch Sendungen wie „Willi wills wissen“ bekannt ist, für die Sternsinger durch die ganze Welt. Statt „Willi unterwegs für die Sternsinger“ heißt es jetzt in der Corona-Krise „Willi daheim für die Sternsinger".

Gemeinschaft erfahren und aktiv mitgestalten

In dem neuen Youtube-Format geht es nicht nur um reine Unterhaltung und Tipps gegen die Langeweile. Die zentrale Botschaft der zehnteiligen Serie lautet: Besonders in einer Krisenzeit wie der Corona-Pandemie denken wir nicht nur an uns selbst, sondern sind füreinander da. „Es wird ja gerne hervorgehoben, dass die Sternsingeraktion die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder ist, und Solidarität und Zusammenhalt sind jetzt in der Corona-Zeit natürlich erst recht wichtig“, betont Willi. „Die Kinder erfahren sonst täglich in der Schule und in der Freizeit, beim Sport oder mit ihren Freunden sozialen Zusammenhalt und Miteinander. Das alles fällt jetzt weg. Da ist die Idee entstanden, für die Sternsinger etwas Mediales zu entwickeln, das ihnen zeigt: Du bist nicht allein, du bist Teil einer starken Gemeinschaft. Wir reden hier immerhin von rund 300.000 Kindern und Jugendlichen. Und somit schaffen wir eine Plattform, auf der das erfahrbar ist.“

Die Kinder und Jugendlichen sind bei dem neuen Youtube-Format nicht nur passive Konsumenten, sondern können die einzelnen Folgen aktiv mitgestalten. So besteht die Möglichkeit, Fragen und Beiträge an Willi zu schicken, auf die er in einer späteren Folge eingehen kann.

Die Youtube-Serie ist zu sehen auf dem Youtube-Kanal der Sternsinger unter www.youtube.com/user/SternsingerVideo.

Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘

Mehr als 1.800 Projekte für benachteiligte Kinder weltweit werden jährlich vom Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ unterstützt. Einnahmen in Höhe von insgesamt rund 78,4 Millionen Euro standen dem Hilfswerk der Sternsinger 2018 für seine Arbeit zur Verfügung. Gefördert wurden Projekte in 111 Ländern. Neben der Förderung der Kinder-Hilfsprojekte zählen der Einsatz für die Rechte von Kindern weltweit sowie die Bildungsarbeit zu den Aufgaben.

Pressemitteilung Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger’, In: Pfarrbriefservice.de

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Franz von Assisi
finden Sie auf folgender Internetseite: www.hl-franz-von-assisi.de

Artikel teilen:

Treffer 709 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
11.05.20

Gottesdienstordnung vom 15.05. bis 24.05.2020

Gottesdienstordnung vom 15.05. bis 24.05.2020 Freitag 15.05. 5....
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
15.06.20

Festtag des Hl. Antonius in Mariä Himmelfahrt Aßweiler

Am 16. Juni feiern wir zum Fest des Hl. Antonius eine feierliche Messe in Aßweiler...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
22.02.21

Livestream-Gottesdienste in unserer Pfarrei

Es ergeht herzliche Einladung zur Mitfeier der Gottesdienste im...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Treffer 709 bis 29 von 29
Treffer 709 bis 90 von 90
Treffer 709 bis 102 von 102
Treffer 709 bis 71 von 71
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
26.12.16

Weihnachtsfeier der Senioren in Reiskirchen

Weihnachtsfeier der Seniorinnen Ein Höhepunkt im Jahr ist für den Seniorenclub des...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
19.12.16

Maria vom Frieden: Das Aufstellen des Weihnachtsbaumes...

Ein paar Eindrücke vom diesjährigen Aufstellen des Weihnachtsbaumes in der...
Treffer 709 bis 48 von 48
Treffer 709 bis 6 von 6
Treffer 709 bis 42 von 42
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
19.02.16

Ökumenisches Marktgebet in der Passion

Herzliche Einladung zum Ökumenischen Marktgebet in der Passionszeit. Samstags um 11...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
17.02.16

Ökumenische Bibelwoche der Landauer Kirchen

Herzliche Einladung zur Ökumenischen Bibelwoche der Landauer Kirchen vom 17. bis...
Treffer 709 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
20.02.23

Armut bei uns - das gibt´s doch nicht!

Am 4. März 2023 findet im Heinrich Pesch Haus ein Fachtag für Haupt- und...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
06.01.23

Kreuz und mehr

Heinrich Pesch Haus bietet Online-Glaubenskurs an – Start ist am 17. Januar 2023
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
07.12.20

Auf dem Weg zur Krippe

eintreten-aufbrechen-weitergehen-ankommen In den Wochen des Advents...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
05.12.20

2. Advent in der Tüte

Liebe Familien Auch für den zweiten Advent ist etwas in der Tüte. Und weil...
Treffer 709 bis 61 von 61
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
16.11.21

Gemeindeausschuss und Chor Herz Jesu bieten...

nach den Vorabendgottesdiensten am 20. und 27.11. an der Herz Jesu Kirche
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
17.11.21

Kirchenkonzert für Familien am Sonntag, 5. Dezember

Chorgruppen der Jungen Kantorei Schifferstadt präsentieren Lieder und Musik zur...
Treffer 709 bis 41 von 41
Treffer 709 bis 89 von 89