Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Donnerstag, 01. Oktober 2020

Gemeinsam Gott näher kommen

Er ist der neue leitende Pfarrer der Pfarrei Heilige Cäcilia in Ludwigshafen: Dominik Geiger. Am 4. Oktober führt ihn Dekan Alban Meißner in sein Amt ein. Der 38-Jährige folgt auf Pfarrer Dr. Udo Stenz, der nach Queidersbach wechselt. Musik und Jugendarbeit sind zwei Themen, die Dominik Geiger besonders am Herzen liegen.

Dominik Geiger kommt gerade von einem Gespräch mit dem Schulleiter des Theodor-Heuss-Gymnasiums. Dort wird er nach den Herbstferien Religionsunterricht geben. Eine Sache, die ihm sehr wichtig ist. „Jugend ist unsere Zukunft. Das muss Kirche ernst nehmen und in konkrete Projekte einbringen“, sagt er. Dazu brauche es eine „Begegnungsoberfläche“ für Jugend und Kirche. Schule sei da ein natürlicher Begegnungspunkt. Ihm ist das gemeinsame Glaubensleben, der Austausch mit Jugendlichen wichtig: „Ich bin überzeugt, dass Glaube auf die Fragen der Jugendlichen Antwortmöglichkeiten bietet. Glaube und Kirche sind nicht aus der Welt, sondern bieten eine Erfahrungsmöglichkeit für Jugendliche.“

Jugendarbeit ist prägend

Dominik Geiger wurde selbst durch die Jugendarbeit geprägt. In seiner Heimatgemeinde Leimersheim war er als Messdiener, Gruppenleiter und Sakristan aktiv. Aus dieser Zeit stammt auch seine Liebe zur Musik. Schon früh lernte er Klavier, die Posaune folgte. Eine klassische  Gesangsausbildung als Tenor schloss sich an. „Musik ist meine Passion und gehört zu meinem Leben einfach dazu“, sagt er. Musik schließt für ihn eine göttlich-religiöse Sphäre auf. „Ich habe ein Talent bekommen, das von Gott kommt. Ich danke ihm, indem ich es nutze, auch zur Freude derer, die mich hören“. Und so freut er sich schon auf die vielfältige kirchenmusikalische Arbeit in Hl. Cäcilia.

Erst Jurist, dann Priester

Zum Priesterberuf kam Dominik Geiger über den Umweg eines Jurastudiums. Notar wollte der junge Mann eigentlich werden. Während des Studiums wurde ihm dann klar, so erzählt er, dass dieses Berufsziel „nicht mehr so ziehend“ war. Er ging auf die Suche und entschied sich schließlich für die Priesterlaufbahn. Nach dem Jura-Abschluss 2006 begann er das Theologie-Studium. 2012 zum er zum Priester geweiht. Er war als Kaplan in Frankenthal und Waldsee tätig. 2017 hat Bischof Wiesemann ihn zum Kooperator der Pfarrei Heiliger Christophorus in Waldsee ernannt.

Ehebandverteidiger

Im Februar dieses Jahres übernahm Dominik Geiger zusätzlich das Amt des Präses des Diözesan-Cäcilienverbandes. Nicht zu vergessen das Aufbaustudium Kirchenrecht, das der Priester an der Universität Leuven (Belgien) absolvierte. „Da vereinigen sich meine beiden beruflichen Stränge“, sagt er. Nun ist er seit 1. September Ehebandverteidiger am Bischöflichen Offizialat.

"Kirche ist ein lebendiger Organismus"

Damit hat er schon viele Erfahrungen gesammelt. Jetzt tritt er das erste Mal die Stelle des leitenden Pfarrers an. Es ist eine Verantwortung, weiß er, vor der er durchaus Respekt hat, und für die es manches zu lernen gelte. Aber schon in ersten Gesprächen hat er viel Unterstützung und Wohlwollen erfahren und freut sich daher auf die vor ihm liegende Aufgabe. „Kirche ist ein lebendiger Organismus, den es zu stärken gilt“, sagt er. Und mit diesem Motto will er seine neue Aufgabe angehen. „Stärken der Menschen ausbauen, Charismen entdecken und fördern und den Menschen, die sich einbringen wollen, eine Oberfläche bieten, ihren Glauben zu leben“, zählt er die Grundzüge für seine Arbeit in Hl. Cäcilia auf. Profilierung von Gemeinde ist ihm wichtig, und immer wieder der Austausch mit Jugendlichen. „Ich weiß, ich habe die Weisheit nicht mit Löffeln gefressen“, sagt er augenzwinkernd. „Wenn wir versuchen, gemeinsam der Weisheit – das ist für mich Gott - näher zu kommen, kommen wir gemeinsam weiter und sind gemeinsam bei ihm“.

Text/Bild rad

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 935 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
20.03.16

Kommunionkinder besichtigen Wallfahrtskloster zu...

Ein Kommunionkurs bedeutet nicht allein ein Arbeit der Kinder in der Klein- und...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
14.03.16

Osterkerzenbasteln

Die Messdiener von Aßweiler und Biesingen trafen sich letzte Woche zum...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
25.06.19

Informationsabend der TelefonSeelsorge zum neuen...

am Dienstag, 25. Juni 2019, 18 Uhr in Mannheim
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
26.05.19

Gemeinsamer Wahlaufruf von Bischofskonferenz und EKD

zur Europawahl am Sonntag, 26. Mai 2019
Treffer 935 bis 29 von 29
Treffer 935 bis 87 von 87
Treffer 935 bis 102 von 102
Treffer 935 bis 70 von 70
Treffer 935 bis 48 von 48
Treffer 935 bis 5 von 5
Treffer 935 bis 42 von 42
Treffer 935 bis 64 von 64
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
19.02.22

Anlaufstelle für Frauen, die im kirchlichen Raum Gewalt...

Ein neues Angebot zur Erstberatung für betroffene Frauen und Angehörige
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
19.02.22

Singschule Ludwigshafen restarted

Es geht wieder los! Am 25. April 2022 nimmt die Singschule Ludwigshafen wieder...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
06.09.18

Herbstzeit

Erntezeit in Venningen
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
11.09.18

Herbstfest im Kindergarten

in der KiTa St. Georg Venningen
Treffer 935 bis 61 von 61
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
27.03.20

Corona: Am Freitag weltweites Gebet

Papst Franziskus hat für kommenden Freitag um 18.00 Uhr zu einem weltweiten Gebet...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
26.03.20

Wieder Liveübertragung der Messfeier aus St....

Der 5. Fastensonntag wird auch Passions-Sonntag genannt. Im Mittelpunkt steht die...
Treffer 935 bis 37 von 37
Treffer 935 bis 89 von 89