Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini

Mittwoch, 18. Dezember 2013

Verwaltungsrat beschließt Einführung der Ortskirchensteuer

Projektpfarrei Germersheim

- Der Verwaltungsrat -

 Informationen aus dem Verwaltungsrat zur Einführung der so genannten Ortskirchensteuer für die beiden Kirchengemeinden Germersheim und Sondernheim

1. Was ist die Ortskirchensteuer?

Die Ortskirchensteuer ist eine Steuer, die von einer Pfarrei zusätzlich zur Kirchensteuer erhoben werden kann. Sie wird allen Katholiken berechnet, die Immobilien besitzen und somit zur Zahlung von Grundsteuer verpflichtet sind.

Nach § 6 Abs. 2 der Kirchensteuerordnung der Diözese Speyer hat eine Pfarrei von der Erhebung der Ortskirchensteuer Gebrauch zu machen, soweit die Kirchensteuern, die auf Lohn und Kapitalerträge berechnet werden, sowie die sonstigen Einnahmen zur Deckung des Finanzbedarfs der Pfarrei nicht ausreichen.

Die Ortskirchensteuer beträgt 10 Prozent des Grundsteuermessbetrags.

Im Bistum Speyer erheben 274 Pfarreien (63%) eine Ortskirchensteuer für ihre Gemeinden.

2. Aus welchem Grund hat sich die Pfarrei für Germersheim und Sondernheim entschlossen, die Ortskirchensteuer zu erheben?

Durch die Erhebung der Ortskirchensteuer fließen den Kirchengemeinde Germersheim und Sondernheim direkt zusätzliche Mittel zu.

In den Gemeinden Lingenfeld mit Westheim und Schwegenheim wird die Ortskirchensteuer seit Jahrzehnten bereits erhoben und trägt zur Sicherstellung des Finanzbedarfs bei.

In den Prüfberichten der Bischöflichen Finanzkammer taucht ab dem Jahr 2011 stets der Hinweis auf, dass nicht alle Einnahmequellen wie die Ortskirchensteuer in den Gemeinden Germersheim und Sondernheim berücksichtigt werden.

Die so genannten Schlüsselzuweisungen der Diözese aus den Kirchensteuermitteln sind in den letzten 4 Jahren von (2009 bis 2013) wie überall reduziert worden, was in Summe für Germersheim und Sondernheim ein Minus von 28.000,-- Euro bedeutet.

Beide Kirchengemeinden weisen für 2013 einen defizitären Haushaltsplan aus, jeweils mit 15.000,-- Euro. Dies bedingt sich u. a. durch eine hohe Anzahl geringfügig Beschäftigter (19 Personen wie Organisten, Chorleiter, Sakristane, Hausmeister, Reinigungskräfte für jährlich 68.000,-- Euro), steigenden Nebenkosten und geringer werdende Einnahmen (Kollekten und Spenden).

Die Kita St. Jakobus Germersheim hat Bedarf für 120 neue Kinderstühle für die Einrichtung angemeldet, da die jetzigen Stühle mit eine Nutzung von nahezu 40 Jahren an ihre Grenzen gekommen sind (6.726,-- Euro); diese hat die Kita St. Josef bereits 2012 erhalten.

Allein der leer stehende renovierungsbedürftige Klostertrakt von St. Jakobus (800 qm im EG, 890 qm im OG, 230 qm im DG, in Summe 1.920 qm, mit einem Bruttorauminhalt von 10.400 qm) erfordert ebenfalls große finanzielle Anstrengungen in Höhe von geschätzten 3 Mio. Euro.

In Sondernheim haben Renovierung der Kirche und Neubau bzw. Umbau des Pfarrheims dramatische Spuren in der Haushaltskasse hinterlassen.

3. Wer ist von der Erhebung der Ortskirchensteuer betroffen?

Von der Erhebung der Ortskirchensteuer sind alle Katholiken betroffen, die der Pfarrei Germersheim durch Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt angehören bzw. hier Grundbesitz haben und in Rheinland-Pfalz wohnen und somit zur Zahlung von Grundsteuer B verpflichtet sind.

Nach Aussage der Stadtverwaltung Germersheim handelt es sich um 2.762 Mitglieder der Kirchengemeinden Germersheim und Sondernheim.

4. Wie kam der Beschluss zustande?

Alle betroffenen pastoralen Gremien, der Gemeindeausschuss sowohl von Germersheim und Sondernheim als auch der Pfarreirat, haben die Einführung der Ortskirchensteuer eingehend und ausführlich beraten.

Der für die finanziellen Belange verantwortliche Verwaltungsrat beriet in seinen Sitzungen ebenso mehrfach über diese Thematik und hat letzt endlich in seiner ordentlichen Sitzung am 1. Oktober die Einführung der Ortskirchensteuer formal beschlossen.

5. Ab wann und auf welchem Weg wird die Ortskirchensteuer erhoben?

Die Ortskirchensteuer wird ab dem 1. Januar 2014 berechnet. Sie wird von der Stadtverwaltung Germersheim über eine Änderung des Grundsteuerbescheides in Rechnung gestellt und an die betroffenen Kirchengemeinden Germersheim und Sondernheim direkt abgeführt.

Hiervon erhält die Stadtverwaltung Germersheim für ihre Aufwendungen 4% der Einnahmen.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-pfarrei-germersheim.de

Artikel teilen:

Treffer 261 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
10.09.20

Pater Martin Urbanski (OFMConv) verlässt unsere Pfarrei

Zum 01. September hat Pater Martin Urbanski das Seelsorgeteam der Pfarrei Heilige...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
21.08.20

Erstkommunion 2020 im Corona-Jahr

Wir freuen uns, dass die Kommunionkinder dieses Jahrgangs, nachdem ihr großes Fest...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
12.04.24

Maiandachten - jetzt vormerken

Der Marienmonat Mai steht vor der Tür. Herzliche Einladung zu unseren...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
12.04.24

Kaffeenachmittag der Pfarrei in Blieskastel

Wir freuen uns nun auch wieder zu den Kaffeenachmittagen im Kardinal-Wendel-Saal...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
25.02.24

Fasten-/Solidaritätsessen in unseren Gemeinden

Sonntag, 03. März / Sonntag, 17. März 2024
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
16.01.24

Prayerfestival der JUGEND 2000 Speyer

vom 16. bis 18. Februar 2024, Waldfischbach-Burgalben
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
17.01.22

Messdienerfreizeit in Südtirol im Sommer

Ein Sommerevent für alle Messdiener der Pfarrei!
Treffer 261 bis 29 von 29
Treffer 261 bis 90 von 90
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
01.10.22

Rückenwind - Ein Tag mit und für Familien

Am Samstag, den 08.10., findet im Ökumenischen Gemeindezentrum Pilgerpfad wieder...
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
01.10.22

Ökumenischer Gottesdienst Erntedank in St. Cyriakus in...

Am Sonntag, 09.10. um 10:00 Uhr wird in St. Cyriakus der Ökumenische Gottesdienst...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
27.04.17

Erstkommunion 2017

Wir sind Fische im Netz Jesu
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
17.04.17

Feier der Osternacht mit Weihbischof Georgens

Bereits zum vierten Mal in Folge konnte die Gemeinde St. Martinus/St. Bartholomäus...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
30.06.21

Jahresausflug der Kinder und Jugendlichen nach...

Fast wie Weihnachten und Ostern zusammen fühlte es sich an, als wir am Samstag, dem...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
09.03.21

Ökumenische Passionsandacht Sausenheim-Neuleiningen

Ab Mittwoch, 10. Mäz, 17 Uhr auf YouTube: Passion - Sehnsucht nach … Gesang,...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
07.03.21

Fastenzeit an der Heiligenkirche: Petrus verleugnet...

Nie im Leben hätte er das gedacht! Petrus hat sich immer als besonders mit Jesus...
Treffer 261 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
24.02.20

Organisten gesucht

Haßloch. Wir suchen
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
25.02.20

Gehört der Islam zu Deutschland?

Haßloch. Der ökumenische Gesprächskreis der evangelischen und der katholischen...
Treffer 261 bis 72 von 72
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
14.02.23

Ökumenisches Friedensgebet

Freitag, 24. Februar um 18.00 Uhr in Maria vom Frieden
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
14.02.23

Aschermittwoch - Beginn der Fastenzeit

Gottesdienste für Kinder, Familien und Erwachsene
Treffer 261 bis 48 von 48
Treffer 261 bis 6 von 6
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
01.06.17

Fahrradtour der Kinder und Jugendlichen

Liebe Kinder und Jugendliche der Pfarrei St. Maria Magdalena, am Freitag, 16. Juni...
Treffer 261 bis 43 von 43
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
08.07.22

Neues Spielhaus durch Elterninitiative errichtet

(Lindenberg) Unsere „Großen“, die Vorschulkinder „Schlaubi-Schlümpfe“, haben...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
28.06.22

Ausflug der Vorschulkinder der Kita St. Cyriakus in...

Am Dienstag, dem 28.06.2022 waren unsere Vorschulkinder von Familie Günel in die...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
08.08.23

Bach: Zwischen zwei Welten

Kleines Orgelkonzert mit Dirk Becker | Sonntag 13. August nach dem 10.30 Uhr...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
02.08.23

Caritas-Sonntag zum Klimaschutz

Für Klimaschutz, der allen nutzt Klimaschutz rettet den Planeten. Wenn er sozial...
Treffer 261 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
26.09.24

Faschings-Fundus-Auflösung

Die kfd Christ König lädt am 12. Oktober 2024 von 10 Uhr bis 13 Uhr zu einem...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
26.09.24

Tiersegnung

Die Pfarrei Hl. Franz von Assisi lädt am 6. Oktober 2024 um 16:30 Uhr zu einer...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
15.02.21

Neues aus Rwankuba

Rundbrief Frühjahr 2021
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
24.03.21

Digitale Impulse in der Fastenzeit

Eine kleine aber motivierte "Amateurgruppe“ von Menschen unserer Pfarrei hat...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
02.09.21

Effata - Impuls zum Sonntag 05.09.2021

„Ich kann das nicht mehr hören!“ „Mir bleibt das Wort im Halse stecken!“ Etwas...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
02.09.21

Begegnungstag für neu Zugezogene am 18.09.2021 im...

Sehr geehrte Damen und Herren, herzlich willkommen in Ludwigshafen! Und herzlich...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
23.10.23

Die Schöpfung im Fokus

Neues Thema / Abstimmung über die vergangenen Themen ab sofort möglich
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
29.10.23

Gottesdienst für kleine und große Leute

Herzliche Einladung zum Gottesdienst für kleine und große Leute, für Familien,...
Treffer 261 bis 60 von 60
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
09.12.17

Wortgottesdienstleiter feierlich ausgesandt

Sieben der acht Wortgottesdienstleiter der Pfarrei Heilige Theresia von Ávila...
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
03.12.17

Festlicher Gottesdienst der Pfarrei Hl. Theresia von...

„Das, was wir vor einem Jahr für diesen 1. Advent angekündigt hatten, haben wir...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
14.06.17

Vorschulkinder besuchen Maria Rosenberg

Die Kinder der Kindertagesstätte "Freund Jesu" Linden nahmen am Wallfahrtstag auf...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
09.06.17

Fronleichnam

Nach alter Tradition feiern wir auch in diesem Jahr das Fronleichnamsfest mit...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
Palmzweige und Kirschblüten
18.03.18

Unterwegs zur Auferstehung

Die Pfarrei Rheinzabern lädt ein zur Feier der Kar- und Ostertage 2018
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
07.03.18

Das Weizenkorn

Kinderkirche am 18.03.2018 in St.Michael Rheinzabern
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
09.05.24

Pfarreirat beschließt die Veröffentlichung der...

Motivation: Transparenz leben und Interesse für Entscheidungswege und das Leben in...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
08.05.24

Pfingstnovene: Neun-Tage-Gebet zwischen Christi...

Jahresthema von Renovabis: "Damit FRIEDEN wächst."
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
30.05.23

Flohmarkt

an der Kirche St. Michael
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
08.06.23

Sommerkonzerte

im alten Steinbruch 2023
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
18.10.17

150 Jahre Kirchenchor in Weselberg

Am Sonntag, dem 29. Oktober, feiert der Kirchenchor Weselberg sein 150-jähriges...
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
12.10.17

Patrozinium in Horbach gefeiert

Ganze Pfarrei feiert Gedenktag von Johannes XXIII
Treffer 261 bis 42 von 42
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
13.03.20

CORONA: Keine Gottesdienste und pfarrlichen Termine

Wir informieren Sie hier regelmäßig über Updates und Neuigkeiten...
Treffer 261 bis 89 von 89
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
31.03.20

Menschen in Zweibrücken

Ein neues ökumenisches Projekt in Zweibrücken
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
30.03.20

Selfie-Messe gegen Corona

Wenn die Gläubigen nicht zur Kirche kommen können, kommt die Kirche zu ihnen ins...