Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Montag, 02. August 2021

Wo Geschichten ein Zuhause haben

Wenn Fantasiewelten im Kopf entstehen: Seit 15 Jahren gibt es im Heinrich Pesch Haus (HPH) die Erzählwerkstatt. Entstanden ist sie im Rahmen der „Offensive Bildung“, einer Initiative der BASF SE zur frühkindlichen Bildung.

Längst hat sich daraus ein Angebot der Katholischen Akademie Rhein-Neckar entwickelt. Erzähl-Fortbildungen, neun Internationale Erzählfeste und „Geschichten bei Kerzenschein“ sind feste Punkte im Programm des Hauses.

„Das Heinrich Pesch Haus hat dem Erzählen ein Zuhause gegeben“, sagt Ulrike Gentner, Direktorin Bildung des HPH. Erzählen ist die älteste Form der Weitergabe von Weisheit, Werten und Wissen. „Wir freuen uns, mit einem kompetenten Team diese alte Tradition lebendig halten zu dürfen. Denn Geschichten können Modellcharakter haben, und reichhaltig sind die kulturellen Schätze, die in Geschichten ruhen.

Im Dezember 2005 ging die „Offensive Bildung“ der BASF SE an den Start – eines der Projekte zur frühkindlichen Bildung war die Erzählwerkstatt. Pädagogische Fachkräfte wurden im Erzählen geschult und bei der praktischen Umsetzung unterstützt. Von Anfang an dabei war Thomas Hoffmeister-Höfener. Der professionelle Geschichtenerzähler ist der künstlerische Leiter der Erzählwerkstatt im Heinrich Pesch Haus.

„Eines der Highlights der Erzählwerkstatt sind für mich die Fortbildungen für Erzieher*innen“, sagt er. Es sei sehr schön gewesen zu sehen, mit welcher Begeisterung die Kita-Mitarbeitenden das Thema Erzählen aufgriffen haben und wie sich ihre Persönlichkeit dabei entwickelt habe. „Ich habe so schöne Beispiele erlebt, wie Menschen durch das Erzählen Selbstbewusstsein und einen anderen Blick auf Kinder bekommen haben. Das Erzählen hat ihnen viel gegeben“, berichtet er.

Neben den Fortbildungen ist Thomas Hoffmeister-Höfener auch zu Gast in den Kitas der Region gewesen. Immer im Gepäck: sein rotes Erzählzelt. Dabei hat er beobachtet, wie das Erzählen in den Kitas einen Platz gefunden hat und wie auch die Eltern vom Erzählen angesteckt worden sind. Nicht zu vergessen die Internationalen Erzählfeste Metropolregion Rhein-Neckar, unterstützt von der BASF SE, die er von Beginn an begleitet hat. Im September findet bereits dies zum neunten Mal statt. Auch damit verbindet er positive Erinnerungen wie eine „Lange Nacht“ auf einem Rheinschiff, oder – „unvergessen“ – das Erzählerdorf im Park des Heinrich Pesch Hauses zum 10-jährigen Jubiläum der „Offensive Bildung“ wie der Erzählwerkstatt im HPH.

Für ihn persönlich sind die vergangenen 15 Jahre eine Möglichkeit gewesen, an einem Ort länger zu wirken, die Kitas zu begleiten und etwas wachsen zu sehen. „Wir haben gesehen, was Erzählen alles bei Kindern bewirkt und auf wie vielen Ebenen es wirkt“, so Hoffmeister-Höfener. Das habe auch die wissenschaftliche Begleitung des Projekts bestätigt.

In den vergangenen Monaten konnte er – wie so viele andere Künstler*innen auch – pandemiebedingt nicht live auftreten. In dieser Zeit hat der Erzähler versucht, seine Geschichten digital zu erzählen und Erzählvideos produziert. „Es ist ein Versuch, Kontakt zu halten, mehr nicht. Aber ein Video bleibt eindimensional und kann das eigentliche Erleben nicht ersetzen“, sagt er.  Denn beim Erzählen passiert so viel mehr zwischen Erzähler*in und Zuhörenden: „Wenn ich erzähle, dann teilen wir den Raum, dann passieren viele Dinge: das sinnliche Erleben, das spontane Reagieren, die Kontaktaufnahme. Es entsteht ein Gemeinschaftsgefühl und ein Gefühl von Bindung“, zählt er auf. „Wenn ich Menschen eine Geschichte erzähle, produzieren wir diese gemeinsam. Es entstehen bei jedem Bilder im Kopf. Das ist es, wenn Menschen meinen, ich war wie verzaubert.“ Das passiere auf digitalem Wege nicht, da könne man die Geschichte nicht „sehen“.

In den 15 Jahren hat Thomas Hoffmeister-Höfener beobachtet, wie sich das Rezeptionsverhalten der Kinder verändert hat. „Je mehr sie dem digitalen Bilderwust ausgesetzt sind, um so schwieriger ist es für Kinder, ruhig zu werden, sich zu konzentrieren und die Geschichte zu sehen“, sagt er. Das sei durch die Corona-Pandemie noch verschärft worden. Hier gelte es anzusetzen und den Kindern den Weg in die „wunderbare Fantasiewelt der Geschichten“ zu zeigen. „Es ist schön zu sehen, wie Kinder es schaffen, sich auf Geschichten einzulassen. Und man sieht an den Augen, dass im Kopf etwas passiert. Das ist so schön und man ahnt, was das für ein Reichtum ist“.

„Denn Kinder brauchen Geschichten. Das mündliche Erzählen ist ein wichtiges Instrument zur Sprachförderung, Kommunikation und Stärkung des interkulturellen Dialogs. Unsere Fortbildungsangebote zielen auf eine nachhaltige Förderung der Erzählkultur“, betont Kerstin Hofmann, Leiterin der Familienbildung im HPH.

Terminhinweis:

Vom 12. bis 16. September findet in der Metropolregion Rhein-Neckar das IX. Internationale Erzählfest statt. Im Herbst bietet das HPH zwei Fortbildungen zum Erzählen an: Am 30. September geht es um „Erzählen mit Hand und Fuß“, am 26. November findet ein Einsteigerkurs fürs Erzählen statt. Mehr Infos unter www.heinrich-pesch-haus.de.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 123 bis 12 von 12
Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein
28.01.24

Taizé - Nacht der 1000 Lichter

grenzüberschreitendes ökumenisches Taizégebet am 24. Februar um 20 Uhr in der...
Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein
02.01.24

Kirche des Monats – St. Simon und Judas Thaddäus...

Nach und nach werden Informationen zu allen Kirchen unserer Pfarrei auf unsere neue...
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
04.01.23

Es ist ein Ros’ entsprungen

Nachweihnachtliches Konzert mit dem Vokalensemble Cantiemus
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
08.01.23

Musikalisches Abendgebet in St. Jakobus, Weisenheim am...

Am Abend klingt nach, was den Tag geprägt hat - was gelungen ist und was missglückt...
Bexbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Pfarrei Hl. Nikolaus
Bexbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Pfarrei Hl. Nikolaus
11.10.19

Alles Schokolade, oder was?

Fairtrade-Tag für Kinder und Jugendliche am Samstag, 2.11.19, Gemeindzentrum St....
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
28.07.23

Ja wer bist denn Du?

Unsere Kandidat*innen für die Pfarrgremienwahl stellen sich vor. Heute: Hildegard...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
26.07.23

Ja wer bist denn Du?

Unsere Kandidat*innen für die Pfarrgremienwahl stellen sich vor. Heute: Felicitas...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
12.03.25

COFFEE STOP in St. Josef Ballweiler

Herzliche Einladung am Samstag, dem 15. März, nach St. Josef Ballweiler zu einer...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
04.03.25

Taizé-Gebet in der Fastenzeit

Herzliche Einladung zu unserem ersten Taizé-Geebt in der Fastenzeit 2025 am...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
22.11.24

Förderverein Pfarrheim St. Antonius

Am 09. November 2024 fand die Gründungsversammlung des "Fördervereins Pfarrheim St....
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
02.12.24

Adventsfenster in Beindersheim

am 06. und 16. Dezember 2024, jeweils 18:30 Uhr
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
28.11.23

Adventskonzert der Kolpingkaplle

Herzliche Einladung an alle Interessierten am 2. Advent um 16:00 Uhr
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
02.01.24

Autorenlesung mit Anne Vogd

Herzliche Einladung an alle Interessierten zur Autorenlesung, veranstaltet von der...
Treffer 123 bis 30 von 30
Treffer 123 bis 94 von 94
Treffer 123 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
02.01.25

Neujahrsgottesdienst in Eppstein am 04. Januar 2025

Ökumenischer Gottesdienst zum Neuen Jahr mit Besuch der Sternsinger. BEGINN: 17:00...
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
20.12.24

Erste Predigt in der Heimatpfarrei

Der aus Frankenthal stammende Diakon Philipp Öchsner predigt am 29. Dezember in den...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
16.06.20

Wir trauern um Bischof Dr. Anton Schlembach

Aufbahrung in der Friedenskirche. Beisetzung am 24.6.20
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
07.04.20

KjG-Gruppen und Messdiener gestalten Kar- und...

Von Gründonnerstag bis Ostern steht vor den vier Kirchen unserer Pfarrei ein Kar-...
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
18.04.23

"Mit Jesus auf dem Weg"...

...schöne Erstkommunionfeiern stärken die Familien auf dem Glaubensweg.
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
26.01.24

Wir feiern Kindergottesdienst

Einmal im Monat, am letzten Sonntag, lädt das Kindergottesdienstteam zur Feier des...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
01.05.24

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst zum 6. Sonntag der Osterzeit Jahreskreis B...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
07.07.25

Kräutersegnung

anl. Mariä Himmelfahrt
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
04.10.23

Kirche mit dir

Pfarrgremienwahl 07./08.10.2023
Treffer 123 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
01.10.23

Gemeinsam Singen am kfd Aktionstag

am Freitag, 06.10.23 - 19 Uhr - Pfarrzentrum St. Gallus
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
31.10.23

Das Pfarrbüro

ist weder telefonisch noch per E-Mail erreichbar am Dienstag 07.11.2023
Treffer 123 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
26.06.24

Werktagsmessen in der Sommerzeit

Vom 01.07. - 23.08.2024 entfallen die Werktagsmessen
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
18.06.24

Kaffeenachmittag in Maria vom Frieden

Dienstag, 09. Juli 2024 von 15.00 - 17.30 Uhr
Treffer 123 bis 52 von 52
Treffer 123 bis 4 von 4
Kirchheimbolanden
Pfarrei Hl. Anna
16.03.17

Ökumenischer Jugendkreuzweg

Am 31.03.2017 treffen sich evangelische und katholische Jugendliche zum...
Treffer 123 bis 123 von 123
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
29.11.21

Geistliches Wort für Dezember 2021

Die wahre Bedeutung der Adventszeit
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
Treffer 123 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
09.07.24

Drei tolle Ausflüge zum Abschied

Für die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Konrad in Esthal gab...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
10.07.24

Kita St. Konrad Esthal verabschiedet Schulanfänger

Am Mittwoch Abend verabschiedeten sich die ErzieherInnen der Kita St. Konrad Esthal...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
20.11.24

Wunschbaum

Christen und Christinnen erfüllen Wünsche
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
19.11.24

Lesen schafft Zukunft

Vorlesetag in der Kath. Kindertagesstätte St. Maria
Treffer 123 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
13.04.25

Inklusionscafé

Am 18. Mai 2025 lädt die Seelsorge für Menschen mit Behinderung im Bistum Speyer...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
13.04.25

2. Dekanats-Messdienertag

Am 30. März 2025 haben sich zum zweiten Mal rund 60 Ministranten und ihre Begleiter...
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
15.08.23

Nachschub für das Caritas-Sozialkaufhaus "Warenkorb"

Der Bus des Caritas-Förderzentrums St. Johannes und St. Michael konnte am Freitag,...
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
03.09.23

Kandidat*innenlisten sind erstellt

Zur besseren Orientierung wurden die Listen mit den Bildern der Kandidat*innen...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
10.11.23

St. Martinsfeiern in unseren KiTas

St. Michael: Freitag, den 10.11.2023 17:30 Uhr: Treffen auf dem Bruchfestparkplatz;...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
31.10.23

Tag für Tag - Eine Basilika für die Arbeitersiedlung –...

Beitrag des Deutschlandfunks zu unserer Kirche St. Bonifaz anlässlich der...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
11.01.23

Programm der Kolpingsfamilie Oggersheim im Januar

Die Kolpingsfamilie lädt regelmäßig zu Vorträgen, Ausflügen und Gesprächsabenden...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
06.01.23

Sternsinger Aktion 2023

Straßeneinteilung für die Gemeinde Maria Himmelfahrt und Christ König
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
27.11.24

Frühschichten im Advent

30.11.2024 07.12.2024 14.12.2024 21.12.2024 jeweils um 7 Uhr in der...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
14.12.24

Friedens Lichter-Advent im Pfarrhof Kirrweiler

Am vierten Adventssonntag, 17.12.23 um 17 Uhr öffnet der stimmungsvolle Pfarrhof in...
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
01.12.20

Pfarrbrief Advent 2020

Der Adventspfarrbrief steht ab sofort zum Download bereit.
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
19.11.20

Mein Weihnachtsbild

Ein Bild für Menschen die zur Zeit eine Aufmunterung brauchen und den...
Treffer 123 bis 60 von 60
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
24.01.22

Feier der Ehejubiläen 2022

Die Feier der Ehejubiläen findet am 25. und 26. Juni in Speyer statt. Weitere...
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
21.01.22

Fortsetzung Klimagebet

Nach der Klimakonferenz in Glasgow im November wird das Klimagebet nun bis...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
19.12.19

Die Sternsinger kommen

Nach alter Tradition ziehen die Sternsinger Anfang Januar von Haus zu Haus um den...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
17.12.19

Weihnachtsgruß

Weihnachten: Liebe miteinander teilen An der Haustür hängt ein schöner, großer...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
04.11.22

Um Leben und Tod – weiterblicken, tiefer schauen

Glaub diesen Unsinn von Auferstehung nicht – nach dem Tod ist nichts mehr, ist...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
24.10.22

Frauenchor Chorisma gestaltet Gottedienst

Am Sonntag, den 6.11. um 10.30 Uhr gestaltet der Frauenchor Chorisma in Neupotz...
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
26.09.19

JETZT IST ES SOWEIT

Der Tag des Umzugs ist da...
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
24.09.19

EMOTIONALER UND TRÄNENREICHER ABSCHIED

Gottesdienst zur Verabschiedung
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
09.03.25

Misereor-Gast J. Devi berichtet am 13.03. in Speyer...

Eine-Welt-Ausschuss der Pfarrei Pax Christi in Speyer lädt zur Begegnung mit...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
09.03.25

Pilger der Hoffnung

Zum Fastenhirtenwort von Bischof Wiesemann am 8. und 9. März 2025
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
28.07.22

Geänderte Öffnungszeiten Pfarrbüro

Das Pfarrbüro ist vom 01. August 2022 bis 02. September 2022 zu folgenden Zeiten...
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
12.10.22

Gräbersegnungen an Allerheiligen

Totengedenken gehört zu unserer christlichen Trauerkultur
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
10.10.22

Familiengottesdienst in Weselberg

Allerheiligen und Kinderbibelfeier
Treffer 123 bis 44 von 44
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
24.12.23

Frohe Weihnachten...

...und Gottes Segen für Euch!
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
19.12.23

Uns schickt der Himmel

Die 72-Stunden-Aktion 2024 - Jugendliche machen die Welt ein bisschen besser
Treffer 123 bis 95 von 95
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
16.03.23

Die kfd Heilig Kreuz lädt ein

die Gemeindeschwester plus informiert
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
13.03.23

Besondere Gottesdienste im

Nardini-Klinikum, Krankenhauskapelle