Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein

Mittwoch, 25. Mai 2022

Katholikentag wird heute, Mittwoch, 25.05.2022 eröffnet

Ein buntes Potpourri von Gottesdiensten, Themenforen, politischen und theologischen Veranstaltungen sowie Kultur aller Art bietet der Stuttgarter Katholikentag. Bei über 1.500 Angeboten dürfte für jeden Besucher und jede Besucherin etwas dabei sein.

Zum dritten Mal in seiner mehr als 170jährigen Geschichte findet ein Deutscher Katholikentag in Stuttgart statt. Nach zwei Jahren Corona-Pandemie laden das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) und die Diözese Rottenburg-Stuttgart wieder zu einem Präsenztreffen mit vielen Begegnungen ein.

Der 102. Deutsche Katholikentag steht unter dem Leitwort „leben teilen“. Er spielt damit auf den populären Patron der Diözese Rottenburg-Stuttgart an, den heiligen Martin, der dafür bekannt ist, dass er als römischer Soldat seinen Mantel mit dem frierenden Bettler teilte. Mit einem in seinen Ausmaßen von 240 Quadratmetern weltweit bisher einzigartigen Martinsmantel wird beim Eröffnungs- und beim Abschlussgottesdienst ein ganz besonderes Highlight präsentiert.

Von Mittwoch bis Sonntag wird sich die Stuttgarter Innenstadt über Christi Himmelfahrt in eine Arena verwandeln, in der aktuelle Politik, der Zustand von Christentum und Kirchen, aber auch Kultur und Musik eine große Rolle spielen. Zentrale Themen des Treffens sind der Ukraine-Krieg, der Klimawandel, die Auswirkungen der Corona-Pandemie und der Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche sowie die daraus erwachsenden Reformbemühungen. Für die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Irme Stetter-Karp, geht es darum, sich den "Abgründen und Aufbrüchen unserer Kirche zu stellen".

„Katholikentage sind wichtige Orte der Begegnung, des Austauschs und der Auseinandersetzung mit relevanten Fragen unserer Zeit“ sagt Gebhard Fürst, als Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart einer der Gastgeber, und ergänzt: „Nach den begegnungsarmen zwei Jahren der Corona-Pandemie wird der Katholikentag in Stuttgart das erste große Event sein, an dem Menschen aus ganz Deutschland zusammenkommen. Geschwisterlichkeit und soziales Miteinander werden den Katholikentag in der Landeshauptstadt Stuttgart prägen.“

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Olaf Scholz sowie weitere Bundesminister haben ihre Teilnahme zugesagt. Vertreten sind auch die Spitzen der großen christlichen Kirchen: der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, und die Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche (EKD), Annette Kurschus, sowie der orthodoxe Metropolit Augoustinos und der Bischof der alt-katholischen Kirche in Deutschland, Matthias Ring.

Ausgelegt ist das rund 1.500 Punkte umfassende Programm nach Veranstalterangaben auf 30.000 Teilnehmende. Am Mittwochabend soll es nach der Eröffnung einen bunten Abend geben. Am Donnerstag (Christi Himmelfahrt) beginnt nach Gottesdiensten die inhaltliche Arbeit. Diese thematischen Veranstaltungen enden am Samstagnachmittag, bevor der Katholikentag mit einem Straßenfest am Abend und dem Schlussgottesdienst am Sonntag ausklingt.

Viele Veranstaltungen finden draußen statt, auf "Katholikentags-Inseln" genannten Plätzen in der Innenstadt. Die Veranstaltungsorte wie die Liederhalle, das Haus der Wirtschaft und der evangelische Hospitalhof liegen ebenfalls im Stadtkern. Für die Open-Air-Veranstaltungen ist der Schlossplatz vorgesehen.

Mit dem Abend der Begegnung stellt sich die Diözese Rottenburg-Stuttgart im Oberen Schlossgarten als Gastgeberin des Katholikentags vor. Das große Straßenfest startet im Anschluss an die Eröffnung am Mittwoch, dem 25. Mai, ab 19 Uhr auf sechs Bühnen in der Stuttgarter Innenstadt. Das Programm reicht von Musik über Poesie bis hin zu regionalen Spezialitäten.

Am Morgen von Christi Himmelfahrt sind alle Teilnehmenden und Gäste des Katholikentags zur Eucharistiefeier auf dem Schlossplatz oder zu einem Familiengottesdienst im Oberen Schlossgarten eingeladen. Zu den zentralen Veranstaltungen gehören traditionell auch ein großer ökumenischer Gottesdienst am Freitag und ein Fest am Samstagabend auf den Plätzen der Innenstadt. Am Sonntag setzt ein Festgottesdienst vor dem Neuen Schloss den feierlichen Schlusspunkt dieses Katholikentags.

Zum Christentreffen gehört ein großes Kulturprogramm: Beispielsweise die Ausstellung "Vulnerable - Verletzlich" in Sankt Maria, in der die prämierten Arbeiten des gleichnamigen Kunstwettbewerbs der Diözese Rottenburg-Stuttgart präsentiert werden.

Das umfangreichste Segment des Kulturprogramms stellt die Musik dar. Hörgenuss bieten Gospelkonzerte, Pop und Rock, Neues Geistliches Lied, Orgelmusik und zeitgenössische Orchesterwerke. Zudem dürfen sich Cineasten auf ein umfangreiches Filmprogramm freuen.

www.katholikentag.de


Katholikentagsgebet

Guter Gott, du gibst uns jeden Tag dein Leben.
Das bedeutet: Du gibst uns jeden Tag die Luft zum Atmen.
Und Brot zum Essen. Und deinen Heiligen Geist. Und deine Liebe.

Guter Gott, Jesus hat genauso gelebt wie wir.
Jesus hat die Luft geatmet. Und Brot gegessen.
Jesus hatte deinen Heiligen Geist und deine Liebe.

Jesus lebte zwischen den Menschen genauso wie wir.
Manchmal war alles in Ordnung.
Manchmal haben die Menschen Jesus ­ausgelacht.
Oder am Tag ging alles schief.
Oder Jesus hatte einen frohen Tag.
Jesus hatte genauso unterschiedliche Tage wie wir auch.

Guter Gott, hier in Stuttgart kommen wir mit vielen Menschen zusammen.
Wir sind alle unterschiedlich.
Aber wir alle bekommen von dir die Luft zum Atmen.
Das Brot zum Essen. Und den Heiligen Geist, damit wir zusammen Freude haben.
Und gut miteinander sprechen können.
Guter Gott, du schenkst uns deine Liebe.
Dann können wir miteinander lieben und lachen und zu dir beten.

Guter Gott, wir bitten dich:
Schenke auf der ganzen Welt – überall in allen Ländern
Luft zum Atmen. Brot zum Essen.
Und deinen Heiligen Geist. Und deine Liebe.
Damit alle Menschen miteinander sprechen und­ ­lachen und beten können.
Dann wird Frieden auf der Erde.

Ja, guter Gott, das bitten wir dich.
Du willst dein Leben und deine Liebe mit uns teilen.
Du schenkst uns deine Liebe.
Verwandle alle unsere Wünsche und Sorgen in deinen Segen.

Amen.

Übertragung: evangelium-in-leichter-sprache.de

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Edith Stein
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-schifferstadt.de

Artikel teilen:

Treffer 401 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
27.04.23

Nacht der Lichter in Blickweiler

Das Gebet Ohne das Gebet um die Einheit wäre die ökumenische Arbeit eine blutlose...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
26.04.23

Eltern und Kinder laden ein!

Herzliche Einladung zum nächsten Gottesdienst von Eltern und Kindern am Sonntag,...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
23.04.23

Biker-Wallfahrt - Ein Klassiker auf dem Rosenberg!

Sonntag, 23. April 2023, 11:00 bis 13:00 Uhr
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
01.03.23

Autorenlesung mit Katrin Tempel

am Mittwoch, 08. März 2023, 19:30 Uhr
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
26.06.20

Corona Ferienprogramm der KjG Niederkirchen

Ab 6. Juli findet in Niederkirchen das viertägige Sommerprogramm der KjG statt.
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
20.06.20

Vergessen wir über die Corona Krise die Not der...

Eine Sammlung von Berichten zum Weltflüchtlingstag am 20.Juni 2020
Treffer 401 bis 30 von 30
Treffer 401 bis 94 von 94
Treffer 401 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
25.03.21

Neues aktuell erschienen

April-Ausgabe liegt in den Boxen bereit
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
25.03.21

Palmsonntag - Beginn der Karwoche

Palmzweige zum Mitnehmen in den Kirchen
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
09.01.15

Neujahrsempfang in Lingenfeld

Im Anschluss an den Gottesdienst am 3. Januar, der von den Sternsingern mitgetaltet...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
09.01.15

Rückblick auf die Sternsingeraktion

"Segen bringen - Segen sein"
Treffer 401 bis 104 von 104
Treffer 401 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
31.08.21

Tiersegnung 03.10.2021

Herzliche Einladung zur Tiersegnung am Sonntag, 03. Oktober 2021 um 17.00 Uhr auf...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
31.08.21

Evensong in St. Josef

Herzliche Einladung am Sonntag, 19. September 2021 um 18.00 Uhr in die Kirche St....
Treffer 401 bis 52 von 52
Treffer 401 bis 4 von 4
Treffer 401 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
20.06.19

Fronleichnamsfest der Pfarrei Hl. Johannes XXIII.,...

Am Donnerstag, 20. Juni fand das Fronleichnamsfest der Pfarrei Hl. Johannes...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
25.06.19

Die Kinder der Katholischen Kita St. Lambertus werden...

Die Kinder und Erzieher der katholischen Kita St. Lambertus Lambrecht freuen sich...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
18.11.21

neuer Weihnachtsbrief

Der Weihnachtsbrief 2021 wird zur Zeit an die Haushalte verteilt
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
12.11.21

100 Jahre Osterrieder Krippe - 1. Advent 17 Uhr

Buchvorstellung - Präsentation ausgewählter Krippenfiguren - adventliche Abendmusik
Treffer 401 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
23.04.24

"Wir sind für die Menschen da"

Bei der Caritas-Dekanatskonferenz der Ehrenamtlichen am 22. April 2024 ging es um...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
22.04.24

30 Kubikmeter Erde und 100 Bohnenpflanzen

Im Park des HPH sind bei der 72-Stunden-Aktion des BDKJ ein LehrAcker, Hochbeete...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
17.09.20

Kollekte am Caritas-Sonntag 20. September 2020

Feierlicher Gottesdienst zum Jubiläum des Caritasverbandes für die Diözese Speyer...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
16.09.20

Erste Firmung in diesem Jahr

An zwei Abenden firmt Weihbischof Otto Georgens Jugendliche unserer Pfarrei in der...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
23.11.22

St. Martin in Kirrweiler

Am 11.11.2022 war es endlich soweit, die Kindergartenkinder der Kita St. Elisabeth...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
03.12.22

Gedenkfeier für verstorbene Kinder

Tränen sind wie Perlen Sonntag, 11. Dezember 18 Uhr Lukaskirche,...
Treffer 401 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
24.09.14

Diakonenweihe unseres Praktikanten Tobias Heil

Am 13. September hat Weihbischof Otto Georgens in der Frankenthaler...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
19.09.14

Franz-Friends-Day

Ein Nachmittag um und mit Franz von Assisi am Sonntag, 12. Oktober 2014 von 15.00...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
18.10.23

Geselliger Abend im Wirtshaus "Zum Wilden Mann" muss...

Der gesellige Abend im Wilden Mann wird aus organisatorischen Gründen in das...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
18.10.23

Symphonie der Domglocken am 1. Nov., 16 Uhr

Geburtstagsfeier mit Glockenkonzert am Speyerer Dom
Treffer 401 bis 44 von 44
Treffer 401 bis 96 von 96