Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Samstag, 24. Juni 2023

„Indische Schwestern helfen gegen Mangel an Pflegekräften“

Der Konvent der Heiligen Martha ist seit über 30 Jahren im Caritas-Altenzentrum St. Josefspflege aktiv. Gefeiert wurde das Jubiläum mit einem Gottesdienst mit Weihbischof Otto Georgens.

Im vergangenen Jahr waren es drei Jahrzehnte, seitdem Schwestern des Konvents der Heiligen Martha auch im Caritas-Altenzentrum St. Josefspflege im Ludwigshafener Stadtteil Mundenheim ihren Dienst aufnahmen. Gefeiert wurde das Jubiläum jetzt nach 31 Jahren der Zusammenarbeit am Mittwoch mit einem festlichen Gottesdienst in der Kapelle der Einrichtung. Weihbischof Otto Georgens und Alban Meißner, der Leitende Pfarrer der örtlichen Pfarrei Heilige Petrus und Paulus, zelebrierten diesen Gottesdienst mit Eucharistiefeier.

Seit 1992 verstärken Schwestern der St. Martha Kongregation, deren Heimat Kottayam im südindischen Bundesstaat Kerala ist, das Pflegeteam des Caritas-Altenzentrums. Aktuell sind fünf Schwestern hier tätig, eine weitere absolviert derzeit ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau, wie Einrichtungsleiter Thomas Kraska informierte. Aber nicht nur diese sechs Schwestern nahmen an der Jubiläumsfeier teil, bei der neben dem Gottesdienst auch ein festlicher Empfang mit Abendessen auf dem Programm stand. Fast alle der derzeit knapp 20 in Deutschland eingesetzten Schwestern hatten den Weg nach Mundenheim gefunden. Dass das Jubiläum mit einjähriger Verspätung gefeiert wurde, war, wie Kraska erklärte, der Corona-Pandemie geschuldet.

„Das Element, das den Menschen trägt und ihn nicht abstürzen lässt, ist die Liebe“, betonte Weihbischof Georgens in seiner Predigt. Er zog den Vergleich zum Element Wasser, in dem die Fische leben und getragen werden, so wie die Vögel in der Luft in ihrem Element sind. Die verlässliche Liebe Gottes zum Menschen, die vor allem anderen stehe – auch vor der Liebe der Menschen zu Gott – sei die Quelle, aus der die St. Martha-Schwestern die Kraft für ihren Dienst schöpften. Und er unterstrich, wie segensreich dieser Dienst im Bistum sei und dankte den Schwestern von Herzen dafür. „Sie sind ein Segen für die Menschen!“ Für die Zukunft wünschte er, „dass Sie in Ihrem Element bleiben“. Beendet wurde der Gottesdienst mit zwei Liedern in der indischen Heimatsprache der Schwestern. Das erste stimmte der Weihbischof textsicher an, das zweite sangen die Schwester als „Ständchen“ für die Gemeinde.

Die Geschichte des Engagements der indischen Schwestern in Ludwigshafen ließ Einrichtungsleiter Kraska beim anschließenden Empfang noch einmal Revue passieren. Er zitierte dabei ein Schreiben des Caritasverbandes vom 26. November 1991: „Ab dem 1. Januar 1992 werden wir die Geschäftsführung des Alten- und Kinderheimes St. Josephspflege in Mundenheim übernehmen. Angesichts des derzeitigen Mangels an Pflegepersonal sind wir sehr froh darüber, dass wir zur Mitarbeit im Pflegebereich indische Ordensschwestern gewinnen konnten.“ Wobei, wie er anmerkte, der seinerzeit verwendete Begriff „derzeitig“ inzwischen sicher deplatziert sei, habe sich doch der Mangel an Pflegekräften inzwischen zum Dauerzustand entwickelt.

Die Idee, die Schwestern, die in ihrem Mutterland etwa Waisenhäuser, Kindergärten, Nähschulen oder Erste-Hilfe-Zentren betreuen, für die dringend benötigten Pflegedienste in Deutschland zu gewinnen – und ihnen damit zugleich zu ermöglichen, Mittel für die Aufgaben in ihrer Heimat zu erwirtschaften -, sei damals vom Caritasverband mit Caritasdirektor Alfons Henrich umgesetzt worden. Damit habe eine Zusammenarbeit begonnen, „die für beide segensreich und erfolgreich, ich will sogar sagen gewinnbringend ist“. Der Gestellungsvertrag garantiere den Einsatz von fünf Schwestern in der St. Josefspflege. Die Anzahl der eingesetzten Schwestern variiere aber immer mal wieder, ebenso die Dauer ihres Einsatzes. Seit 2017 - in dem Jahr wurde das 25-jährige Jubiläum gefeiert - seien insgesamt 16 verschiedene Schwestern in der Einrichtung tätig gewesen. Da der Orden außer in Indien und Deutschland auch in Italien wirke, gebe es auch Möglichkeiten für Versetzungen und neue Erfahrungen. In Deutschland gebe es insgesamt vier Wirkungsstätten für die Schwestern. „Schön und wichtig für uns ist aber dabei auch, dass die Schwestern sich hier zu Fachkräften ausbilden lassen“.

Kraska erwähnte auch die Belastungen, die die Schwestern für den Dienst in Europa auf sich nehmen, etwa das Erlernen einer fremden Sprache, das Hineinfinden in eine fremde Kultur, Zurechtkommen mit einem ungewohnten Klima, das lange Getrenntsein von Familie und Mitschwestern. Und merkte schmunzelnd an: „Wir können uns auf Sie ganz besonders verlassen, sie sind im Durchschnitt verhältnismäßig weniger krank, strahlen Fröhlichkeit aus und engagieren sich auch nach dem Dienst ehrenamtlichen im Bereich der Seelsorge. Dafür unser herzlicher Dank“.

 

Text und Fotos: Henning Wiechers für den Caritasverband für die Diözese Speyer

Bildunterschrift:
Die Schwestern, der Weihbischof (Mitte) sowie Einrichtungsleiter Thomas Kraska, Pflegedienstleiterin Jennifer Haag und Pfarrer Alban Meißner (1.-3. von rechts) haben sich am Altar versammelt.

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen
Melanie Müller von Klingspor

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 359 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
06.10.17

Fairer Handel auf dem Cittàslow Markt

AKEW beteiligt sich erneut mit einem Stand auf dem Cittàslow Markt in Blieskastel
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
05.10.17

Das Glockenspiel in Lautzkirchen ist defekt

Seit November 2016 schweigt das Glockenspiel der Kirche in Lautzkirchen.
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
08.09.23

TALK mit Freunden - Ein Interview mit P. Jozef aus...

„Ja, seine fröhliche Radikalität, das Evangelium zu leben, fasziniert uns“, so die...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
07.09.23

Danke für eine schöne Geburtagsfeier!

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Joachim Schindler, unserem Gemeindereferenten,...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
17.12.20

Achtung Terminänderung !

Die Sternstunde am Freitag 18.12.2020 um 19:00 Uhr in Ruppertsberg kann leider...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
14.12.20

Adventsandacht mit den "Forster Vokalisten" in der...

Mitschnitt der Adventsanacht in Forst vom 13.12.2020 zum nachhören.
Treffer 359 bis 30 von 30
Treffer 359 bis 94 von 94
Treffer 359 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
27.10.21

Gedenktage der Heiligen und der Verstorbenen

Gottesdienste und Feiern an Allerheiligen und Allerseelen
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
26.01.16

Pfarrei feiert ihren neuen Patron

Ratsmitglieder vorgestellt und gesegnet
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
13.01.16

Krankenhausbesuchsdienst feiert Jubiläum

Ökumenische Initiative in Sondernheim engagiert sich seit 15 Jahren
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
11.01.20

Mittendrin - Gottesdienst mal anders

Auch dieses Jahr findet wieder "Mittendrin - Gottesdienst mal anders" statt....
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
26.12.19

Stephanuswein 2019

Am 26.12., dem Patrozinium der Sausenheimer Kirche, wird alljährlich der Stephanus...
Treffer 359 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
08.08.17

Pfarrfest am 13.08.17
in Iggelheim

Das diesjährige Pfarrfest (Sommerfest) findet in Iggelheim statt. Wir beginnen mit...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
01.07.24

120 Jahre Männergemeinschaft St. Gallus

Spießbraten und Dankgottesdienst
Treffer 359 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
20.03.22

Flohmarkt im Thomas-Morus-Haus

Dienstag 29.03. und Mittwoch 30.03.2022
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
08.03.22

Sonderkollekte für die Ukraine

In allen Gottesdiensten am 12. und 13. März 2022
Treffer 359 bis 52 von 52
Treffer 359 bis 4 von 4
Treffer 359 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
06.05.20

Wir öffnen wieder

Am Donnerstag, den 07. Mai 2020, 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr öffnet die Katholische...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
06.05.20

Aufruf für Helfer/Innen im Empfangsdienst zur Feier der...

Ein Silberstreif am Horizont? So kann man es sehen, dass öffentliche, katholische...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
07.06.22

Willkommen in Landau

Spiel- und Begegnungsnachmittag in Queichheim
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
01.06.22

Pfingstmontag

Gottesdienst an der kleinen Kalmit-Kapelle
Treffer 359 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
05.06.24

Einladung zum Mitsingen

Die Camerata Vocale, der Chor auf Zeit, des katholischen Stadtdekanates...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
05.06.24

Philosophie und hospizliche Praxis

Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt am 13. Juni um 19 Uhr zu einem Vortrag mit Prof....
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
16.03.18

Ökum. Kinderbibelwoche 2018

Vom 26. bis 29. März 2018 in St. Hildegard, „Pasquarellas Perlen“ für Kinder von 6...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
Flyer Spätschicht
26.03.18

Wegkreuzungen

Spätschichten in der Karwoche Montag, "Meine Wege" Dienstag, "Anders und doch...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
12.01.21

Gottesdienste bis zum 31. Januar abgesagt

Bis zum 31. Januar finden keine Gottesdienste in unserer Pfarrei statt. Davon...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
04.01.21

Musikalischer Neujahrsgruß 2021

Mit diesem musikalischen Video-Neujahrsgruß 2021 mit Frau Anette Ferstl an der...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
11.03.23

Frühschicht mit anschließendem Frühstück im Schulhaus...

Samstag, 18.03.2023 8 Uhr Schulhaus Venningen, Mühlstraße 10 Der...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
08.03.23

Eröffnung der Radwegekirche Gommersheim

am 19. März 2023 um 15 Uhr vor der Kirche in Gommersheim "Unterwegs mit Gott"...
Treffer 359 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
21.07.15

Kleiderfundgrube wurde in Queidersbach eröffnet

In einem Raum im Untergeschoß der Realschule können gespendete Kleider abgegeben...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
16.07.15

Musical "Bartimäus" wird in Linden aufgeführt

Der Adonia-Junior-Chor führt am Samstag, 8. August 2015 um 16.00 Uhr in der...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
20.12.23

Haben Sie schon einmal den Christbaum gelobt?

Loben Sie doch mal den Christbaum im Pfarrgarten von St. Jakobus am 2....
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
20.12.23

Friedenslicht aus Betlehem in Schifferstadt angekommen

Wer "Auf der Suche nach Frieden" ist, kann das Licht gerne bei Lichtteilern abholen
Treffer 359 bis 44 von 44
Treffer 359 bis 95 von 95