Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.

Samstag, 01. Mai 2021

Gedanken zum Sonntagsevangelium

5. Sonntag nach Ostern

 

Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes  (Joh 15,1-8)

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern:

Ich bin der wahre Weinstock, und mein Vater ist der Winzer.

Jede Rebe an mir, die keine Frucht bringt, schneidet er ab,

und jede Rebe, die Frucht bringt, reinigt er, damit sie mehr Frucht bringt.

Ihr seid schon rein durch das Wort, das ich zu euch gesagt habe.

Bleibt in mir, dann bleibe ich in euch.

Wie die Rebe aus sich keine Frucht bringen kann,

sondern nur, wenn sie am Weinstock bleibt,

so könnt auch ihr keine Frucht bringen, wenn ihr nicht in mir bleibt.

Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben.

Wer in mir bleibt und in wem ich bleibe, der bringt reiche Frucht;

denn getrennt von mir könnt mir nichts vollbringen.

Wer nicht in mir bleibt, wird wie die Rebe weggeworfen, und er verdorrt.

Man sammelt die Reben, wirft sie ins Feuer, und sie verbrennen.

Wenn ihr in mir bleibt und wenn meine Worte in euch bleiben,

dann bittet um alles, was ihr wollt: Ihr werdet es erhalten.

Mein Vater wird dadurch verherrlicht,

dass ihr reiche Frucht bringt und meine Jünger werdet.

 

Gedanken zum Evangelium

Das Gleichnis vom Weinstock ruft in uns idyllische Bilder wach: von Weinbergen und romantischen Weinlauben, von der Weinlese und vielleicht einem guten Glas Wein in einem typischen Weinlokal. Aber wenn man genauer hinschaut, ist dieses Gleichnis gar nicht so idyllisch, im Gegenteil: „Jede Rebe, die keine Frucht bringt, schneidet er an!“ Und wenn man im Januar oder Februar durch die Vorderpfalz fährt, wenn die Winzer gerade die Reben geschnitten haben: Das ist ein eher trauriges Bild: Da bleiben an jedem Weinstock nur eine, höchstens zwei Rebzweige, die gebogen und gebunden werden. Alles andere wird abgeschnitten und verbrannt.

So betrachtet kann dieses Evangelium geradezu Angst machen:

Bringe ich denn genügend Frucht? Kann ich unter dem kritischen Blick des Winzers, also Gottes, bestehen?  Oder gehöre ich zu den Zweigen die abgeschnitten und in Feuer geworfen werden? 

So einer also ist Gott: einer, bei dem nur der Stärkste, der Erfolgreichste am Ende bestehen kann und eine Chance hat.  – Ist Gott wirklich so?

Und noch in einer anderen Hinsicht ist dieses Evangelium unbequem. Wer von uns will schon ein kleines, unbedeutendes Zweiglein neben vielen anderen sein und dazu noch abhängig vom Weinstock? Wir wollen doch vielmehr unabhängig sein, frei, wollen uns selbst verwirklichen. Wir wollen uns gerade nicht binden und schon gar nicht beschneiden und einengen lassen in unserer Freiheit, unseren Möglichkeiten, in dem, was das Leben uns bietet. Wahrscheinlich haben deshalb heute so viele Menschen Probleme mit der Kirche. Sie erfahren sie als Einschränkung ihrer Freiheit, ihrer Entfaltungsmöglichkeiten. „Die Kirche macht mir Vorschriften bis in den privatesten Bereich hinein; sie schränkt mich ein … Darum machen wir uns frei, darum gehen wir!“

Das Evangelium heute ist insofern eine Art Anti-Botschaft zum Zeitgeist unserer Gesellschaft. Nicht gehen, sondern bleiben; nicht sich lösen, sondern in der Bindung bleiben als Weg zu Gott! Neun Mal kommt dieses kleine Wort „bleiben“ im heutigen Evangelium vor: „Bleibt in mir, dann bleibe ich in euch! Wer in mir bleibt und in wem ich bleibe, der bringt reiche Frucht!“

Das ist zugleich der Kern und die frohe Botschaft dieses Textes: Aus dem Bleiben, aus der Verbindung kommt die Fülle: reiches, erfülltes Leben. Von da her will dieses Evangelium uns gerade nicht Angst machen, sondern ermutigen. Das Bild vom Weinstock ist ja nicht zufällig gewählt. Es ist jedes Jahr ein kleines Wunder, wie aus den ein oder zwei kahlen Rebzweigen, die im Frühjahr nach dem Schnitt übrig bleiben, über Sommer ein Weinstock wird, der voll und schwer zuhängt mit saftigen Trauben.

Zugleich ist Wein in der Bibel - und übrigens in fast allen Kulturen und Religionen – immer ein Sinnbild für Lebensfreude. Das heißt: Das Bleiben am Weinstock und das Geschnitten-  und Gebundenwerden nimmt nichts von den Lebensmöglichkeiten, sondern ermöglicht erst, dass reiche Frucht wird, dass der Weinstock alle seine Lebensmöglichkeiten entfalten kann.

Genau diese Zuversicht und dieses Vertrauen, scheint heute oft zu fehlen: Das Vertrauen, dass Bindung unsere Freiheit nicht einschränkt, sondern im Gegenteil unsere ganzen Lebensmöglichkeiten erst richtig zur Entfaltung bringt.

Wie viele junge Menschen haben heute regelrecht Angst, sich zu binden: an einen Partner, an eine Partnerin; an einen Beruf, der sie fesselt; an einen Glauben, der uns auch etwas abverlangt. Wir glauben, wir müssen uns selbst verwirklichen, um glücklich zu werden. Uns fehlt das Vertrauen, dass unser Leben erst wirklich sinnvoll und erfüllend wird in der Bindung an andere Menschen, an Überzeugungen, letztlich an Gott.- Glück gibt es nicht ohne Verbindlichkeit!

Das ist im Grunde ein tröstlicher und entlastender Gedanke. Ich muss nicht erst etwas leisten. Ich muss nicht erst etwas aus mir machen. Vor Gott kommt es nicht darauf an, dass ich mein Leben selbst in die Hand nehme und Großartiges leiste. Letztlich kommt es nur darauf an, dass ich am Weinstock bliebe, dass ich die Verbindung halte, also nicht davon laufe; dass ich mich nicht löse, sondern bleibe. Vielleicht auch, dass ich mich hier und da einmal etwa stutzen lasse, dass ich mich auch einmal zurücknehmen muss, dass es nicht immer nur nach mir und meinem Kopf gehen kann.

Entscheidend ist das Vertrauen, dass sich aus der Verbindung mit Gott mein Leben mit allen darin versteckten Möglichkeiten entfalten kann; dass mein Leben erst in der Verbindung mit ihm zur Blüte kommt. Das ist die Botschaft vom Weinstock und den Rebzweigen.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-hom-hl-johannes.de

Artikel teilen:

Treffer 217 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
26.09.21

Pfadfinder Niederwürzbach im Projekt Trendsetter...

Bei der letzten Gruppenstunde ging es ganz um das Thema "Natur entdecken"
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
22.09.21

Pfadfinder Niederwürzbach beteiligen sich an...

"Als Pfadfinder liegt uns der Umweltschutz beziehungsweise die Sicherung der...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
30.08.24

Pfarrwallfahrt 2024

Wallfahrten haben immer einen heiligen Ort als Ziel, wie das Wallfahrtskloster...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
28.08.24

Zentraler Kaffeenachmittag im September

Jetzt Vormerken! Herzliche Einladung an die Senioren zu unserem ersten zentralen...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
11.05.24

Renovabis – Pfingstaktion 2024

Samstag, 18. / Sonntag, 19. Mai 2024 - Spendenaufruf zur Renovabis-Kollekte
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
09.09.22

THEOVino unterwegs

Noch einmal findet in diesem Jahr THEOVino unterwegs statt - am Sonntag,...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
22.08.22

25. Deidesheimer Musikherbst

2022 feiert der Deidesheimer Musikherbst sein 25jähriges Bestehen. Wir laden Sie...
Treffer 217 bis 30 von 30
Treffer 217 bis 94 von 94
Treffer 217 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
29.10.23

Allerheiligen am 01. November 2023

Die Feier der Gottesdienste
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
29.10.23

Großes Gebet mit besonderen Akzenten

Mit den Gottesdiensten am Sonntag, 5. November um 11:00 Uhr in St. Ludwig, um 15:00...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
Sternsinger in Germersheim
27.01.18

Die Sternsinger sagen Danke

Impressionen aus unseren Gemeinden
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
31.12.17

Eine Spirituose mit Spiritualität

Zu einem Abend "Whisky und Spiritualität" hatten die beiden Kapläne Michael Kapolka...
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
14.04.20

Manchmal feiern wir mitten im Tag...

...ein Fest der Auferstehung
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
08.04.20

Karfreitag...

... im Kreuz Gottes Liebe erkennen.
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
23.06.22

Interreligiöses Konzert

Sonntag-26. Juni 2022-17:00 Uhr-Kath. Kirche Göllheim
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
21.06.22

Messdieneraufnahme an Pfingstmontag 2022

Was soll man sagen? Wir leben in einer Zeit, in der erdrutschartig Menschen die...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
22.09.21

Ökumenischer Kirchweihgottesdienst in Sausenheim

Ca. 200 Protestanten und Katholiken haben am 19. September unter Einhaltung der...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
24.09.21

Caritasgottesdienst im Pfarrgarten Grünstadt

Am 19.09.2021 fand der Gottesdienst zum Caritassonntag bei sonnigen Herbstwetter im...
Treffer 217 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
23.03.21

Abschied und Einführung

Haßloch. Kita Don Bosco unter neuer Leitung
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
06.04.21

Gottesdienste im April

Böhl und Iggelheim. Leider müssen coronabedingt die Gottesdienste am 10. April und...
Treffer 217 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
25.07.23

Kaffeenachmittag St. Andreas

Mittwoch, 23. August 2023, 15.00 Uhr im Thomas-Morus-Haus
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
25.07.23

Kaffeenachmittag in St. Josef

Mittwoch, 09. August 15.00 Uhr in der "Teestube" der Gustavsburg
Treffer 217 bis 52 von 52
Treffer 217 bis 4 von 4
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
27.02.19

Grußwort für den März 2019

Gedanken zum Aschermittwoch
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
15.02.19

Sommerfreizeit 2019 nach Heidelberg

Hallo Ministranten, Kinder und Jugendliche, wir laden euch wieder ganz herzlich...
Treffer 217 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
17.05.23

Pfarrsekretärin Monika Rickertsen verabschiedet

Zum 1. Juni verlässt uns Monika Rickertsen. Frau Rickertsen arbeitete seit 17...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
15.05.23

KiTa St. Cyriakus Lindenberg: Ausflug ins "Benjamin's...

Am 15. Mai 2023 waren wir mit unseren Vorschulkindern auf Besuch bei unseren...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
02.02.24

Exerzitien im Alltag - Was trägt!?

Ein spiritueller Weg durch die Fastenzeit 2024
Treffer 217 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
26.11.24

Adventskonzert des Ensembles "Vokalissimo Ludwigshafen"

Im Dezember 2024 „feiert“ Vokalissimo Ludwighafen sein 20-jähriges Bestehen mit...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
26.11.24

"... derhalben jauchzt, mit Freuden singt" - Singen in...

Die Schlaganfallselbsthilfegruppe Ludwigshafen lädt herzlich zum nächsten Termin...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
13.03.22

Am 2. Fastensonntag in St. Joseph

Am 2. Fastensonntag wird der Gottesdienst in St. Joseph von der Cappella...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
01.04.22

**** Pflaster **** Jugendgottesdienst

Jugendgottesdienst in St. Joseph, Rheingönheim am Freitag, 1. April, 18.30 Uhr
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
25.11.21

Neue Regeln für Gottesdienste - Presseinformation des...

Update: 26.11.2021 anhand Dienstanweisung Nr. 27
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
24.11.21

Advent – Momente des Innehaltens

Vielfältige Angebote laden ein, innezuhalten, Ruhe zu genießen und sich adventlich...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
24.06.24

Lesesommer / Vorlesesommer in Venningen

Lesesommer und Vorlesesommer 01.07. - 01.09.2024 Lesesommer Teilnehmen...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
19.11.24

Spielezeit in Venningen

am 24.11.2024 von 16 - 18 Uhr in der Bücherei Venningen Dabei können Jung...
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
22.03.17

Buchausstellung im Kindergarten eröffnet

Seit dem 20.03. ist die Buchausstellung im Kindergarten "Apfelbäumchen" in...
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
08.03.17

Taizegottesdienste in der Fastenzeit

Der Liturgieausschuss der Pfarrei Hl. Bruder Konrad lädt in der Fastenzeit zu zwei...
Treffer 217 bis 60 von 60
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
29.10.19

Wintermarkt und Gebäckaktion

Samstag 30.11., 11-18 Uhr, Gemeindezentrum St. Bernhard
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
16.09.19

Pfarrgremienwahl 16./17. November 2019

Immer deutlicher müssen wir erkennen, dass die Entwicklung und Verbreitung unserer...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
26.05.18

Konzert des Kinderchores Bann e.V. mit seiner Vorgruppe

Sonntag, 10. Juni 2018 um 15.00 Uhr im Pfarrheim Bann
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
24.05.18

60jähriges Kirchenjubiläum Unbeflecktes Herz Mariä...

und 10 Jahre Kirchenbauverein Linden. Dies und das Fronleichnamsfest feiern wir am...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
21.10.19

Taizégebet im November - Für die Erde Sorge tragen

Herzliche Einladung zu dem nächsten ökumenischen Taizegebet in der Ludowici...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
31.10.19

Mittagstisch für Senioren

Ab November wird im Pfarrheim in Neupotz jeweils donnerstags ein Mittagstisch (von...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
12.09.24

HelferInnen-Abend 2024 in der Gemeinde Herz Jesu

Gemeindeausschuss lädt Ehrenamtliche zum gemütlichen Abend ein
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
12.09.24

Gemeinsam Segen sein - Diözesankatholikentag im Bistum...

Detailliertes Programmheft gibt Einblicke in Ablauf und Orte
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
23.08.18

Die Messdienerinnen und Messdiener der Pfarrei Hl....

33 Messdienerinnen und Messdiener unserer Pfarrei haben gemeinsam mit...
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
19.06.19

Patronatsfest der Pfarrei Hl.Christophorus in Waldmohr

Die Pfarrei Hl. Christophorus und die Gemeinde  Waldmohr laden ein zum...
Treffer 217 bis 218 von 218
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
29.09.25

Nikolausbesuch 2025

Auch in diesem Jahr bietet unsere Pfarrei einen Besuch von Nikolaus und Knecht...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
08.11.23

Neuer Vorstand des Pfarreirates

In der konstituierenden Sitzung am 7. November wählten die Mitglieder des neuen...
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
26.08.19

Angebote für Kinder und Jugendliche

Nach den Ferien beginnen wieder die Gruppenstunden
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
21.08.19

Kommunionkinder überreichen Spende

Kinderstation im Pirmasenser Krankenhaus unterstützt
Treffer 217 bis 44 von 44
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
14.10.21

Suppen-Samstag

Der Caritas-Ausschuss lädt zum lockeren Austausch beim Mittagessen ein
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
20.09.21

Renovierung der Kirche in Börrstadt

Was ist da los? Wie geht's weiter? Informationsabend am 4. November 2021
Treffer 217 bis 95 von 95
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
04.01.21

Ab dem 11.01.2021 dürfen wieder öffentliche...

Bis dahin werden aus der Heilig Kreuz Kirche die Gottesdienste übertragen.
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
18.12.20

Sternsingeraktion 2021

In diesem Jahr kommt der Segen der Sternsinger auf ganz ungewöhnlichen Wegen in die...