Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.

Donnerstag, 08. April 2021

Ostern bei den Wurzelzwergen

Ostern? Was feiern wir da eigentlich?

Das haben die Wurzelzwerge der kath. Kita St. Hildegard dieses Jahr anhand eines selbst gestalteten „Osterpanorama“ erlebt.

Beginnend mit Palmsonntag wurden verschiedene Szenen hintereinander aufgebaut, um das Gehörte zu veranschaulichen und zu vertiefen.

Jesu Einzug in Jerusalem, die 1. Szene, gestalteten die Kinder mit bibl. Figuren, Stoffresten und „Palmzweigen“. Dazu lernten wir das Lied: „Jesus zieht in Jerusalem ein…“

Die 2. Szene, das letzte Abendmahl, durften die Kinder miterleben, indem sie gemeinsam Brot und Wasser teilten. Auch diese Szene wurde mit Legematerial und Figuren dargestellt.

Jesus betet im Garten Getsemani – Jesus wird verhaftet und dem Hohepriester vorgeführt bildetet die 3. Szene unseres Panoramas. Hierbei kamen die Themen Freundschaft und Angst/Ängste zur Sprache.

Szene Nr. 4, Verurteilung Jesu – Leidensweg – Kreuzigung – Tod – Grablegung, auch das gehört dazu; Dinge aushalten die nicht schön sind. Jedes Kind durfte mit Jesus das Kreuz tragen. Gemeinsam wurde die Jesus-Figur in eine Grabhöhle gelegt und diese mit einem großen Stein verschlossen.

Die letzte Szene vor den Ferien zeigt die Auferstehung – die Frauen am leeren Grab. Um ein wenig Abwechslung in die Methodik zu bringen kam hier unser Erzähltheater (Kamishibai) zum Einsatz. Anhand kindgerechter Bilder erlebten die Kinder, zusammen mit den Frauen die zum Grab von Jesus gingen, dass dieser nicht mehr in der Grabhöhle war. Jesus lebt! Diese frohe Botschaft hat ein Engel verkündet und der auferstandene Jesus ist den Frauen erschienen.

Nach den kurzen Osterferien erzählten sich die Kinder anhand des Panoramas die Geschichte von Jesus zur Erinnerung.

Der Gang nach Emmaus bildete die Abschlussszene unseres Osterpanoramas. Die Kinder erhielten hierzu ein Bild von Jesus und einem Jünger und durften sich selbst als zweiten Jünger dazu malen.

Da die Szenen auf hintereinander folgenden Tagen erzählt und gestaltet wurden, baute sich eine Dichte der Geschichte auf, die die Kinder in ihren Bann zog. Sie fieberten aufgeregt dem nächsten Tag entgegen um zu erfahren wie es mit Jesus weitergeht.

Am letzten Kita-Tag vor den Ferien feierten wir mit einem gemeinsamen Frühstück, einer kleinen Osterüberraschung, viel Freude und Halleluja-Rufen die Auferstehung unseres Freundes Jesus.

Autor: Stefanie Buschlinger

zum Bericht auf mittelpfalz.de

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-lambrecht.de

Artikel teilen:

Treffer 1053 bis 12 von 12
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
25.11.18

Offenes Friedensgebet in Bobenheim

Sonntag, 25. November 2018, 17:00 Uhr, Kirche St. Laurentius Bobenheim
Treffer 1053 bis 30 von 30
Treffer 1053 bis 94 von 94
Treffer 1053 bis 49 von 49
Treffer 1053 bis 104 von 104
Treffer 1053 bis 65 von 65
Treffer 1053 bis 52 von 52
Treffer 1053 bis 4 von 4
Treffer 1053 bis 45 von 45
Treffer 1053 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
13.11.21

Demenz und rechtliche Betreuung

Die SKFM Betreuungsvereine der Vorderpfalz bieten am 24. November einen...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
13.11.21

Weihnachtlicher Türanhänger bringt Segen in jedes Haus

Landeskirche und Bistum Speyer beteiligen sich an der Aktion "Ich brauche Segen"....
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
11.02.18

Gott-Zeit-Dank

Zeit für Gott und die Welt
Glaube, Bibel, Theologie
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
19.11.17

Woche des großen Gebetes 19.-26.11.

Veranstaltungen im Überblick
Treffer 1053 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
12.11.19

Verwurzelt

Wanderung zur Laurentiuskapelle auf dem Rinkenbergerhof am So., 24.11.2019
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
31.10.19

"Und Gott sah, dass es gut war" - Ökotheologie und...

Vortrag am Mi., 13.11.2019, 19.30 Uhr mit Phillip Kuhn
Treffer 1053 bis 44 von 44
Treffer 1053 bis 96 von 96