Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi

Montag, 20. September 2021

Frau Maus und das Meer - Kinder im Bann der Geschichtenerzählerin

IX. Internationales Erzählfest in der Metropolregion Rhein-Neckar unter dem Motto: „Geschichten natürlich bunt“ – am 15. September zu Gast in der Kita Christ König

Am Mittwoch, 15.09.2021, war Selma Scheele in der Katholischen Kindertagesstätte Christ König mit Geschichten von Frau Maus drei Stunden zu Gast. - ⇒ Hier geht es zum Bericht des Kita-Teams

Was passiert, wenn eine Maus auf Reisen geht? Das erzählt Selma Scheele ihren kleinen und großen Zuhörer*innen. Ihre Geschichten sind Teil des IX. Internationalen Erzählfests „Geschichten natürlich bunt“ in der Metropolregion Rhein-Neckar, veranstaltet vom Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen und finanziell unterstützt von der BASF SE.

Frau Maus liegt wach und findet keinen Schlaf. Sie hat so viele Fragen! Warum ist das Meer salzig und nicht süß? Was liegt hinter dem großen Ozean? Und woher kommen die Fische? Kurz entschlossen springt Frau Maus auf. Sie setzt sich eine Kapitäninnenmütze auf, baut sich ein Boot und macht sich auf eine abenteuerliche Reise.

Selma Scheele ist seit 2010 als Erzählerin im deutschsprachigen Raum tätig. Sie hat Theaterpädagogik und Erzählkunst in Berlin an der Universität der Künste gelernt und gibt nun selbst als Seminarleiterin Workshops, Fortbildungen und Kurse. Darüber hinaus verzaubert Selma mit ihren oftmals sehr lebhaften Erzählungen Groß und Klein. Sie erzählt Märchen, Mythen und biografische Geschichten für jedes Alter Manchmal sind ihre Erzählungen auch mit musikalischen oder bilingualen Klängen verwebt – mit ihren beiden Familiensprachen Deutsch und Türkisch.

Zum Internationalen Erzählfest:

Das IX. Internationale Erzählfest in der Metropolregion Rhein-Neckar steht unter dem Motto „Geschichten natürlich bunt.“ Es findet vom 12. bis 16. September 2021 an verschiedenen Orten der Metropolregion statt. Alle Veranstaltungen werden unter den geltenden Corona-Verordnungen durchgeführt.

Unsere Welt steckt voller Wunder! Ohne unsere Erde können wir nicht leben und doch scheint es uns selbstverständlich, dass wir die begrenzten Ressourcen nutzen und verbrauchen.

Geschichten können den Zauber und die Schönheit der Natur vermitteln und offenbaren ihre Kräfte und Verletzlichkeit. Geschichten werden emotional und sinnlich erlebt und hinterlassen tiefe Eindrücke und Gefühle. Sie liefern keine eindeutigen Antworten, laden aber ein, Fragen zu stellen und in der Begegnung eigene Antworten zu finden.

In allen Kulturen hat sich in Geschichten die Beziehung zwischen Mensch und Natur abgebildet. Das Internationale Erzählfest möchte mit Geschichten aus Nah und Fern die Vielseitigkeit und Farbenpracht unserer Erde hervorheben.

Geschichtenerzähler*innen aus aller Welt gehen mit ihren Zuhörern*innen auf Erzählwanderung, besuchen Kinder in Kitas und Grundschulen und schlagen ihr rotes Erzählzelt auf.

Als langjähriger Hauptsponsor engagiert sich wieder die BASF SE für das einzigartige Erzählevent.

Entstanden ist das Internationale Erzählfest aus dem Projekt „Erzählwerkstatt“ der „Offensive Bildung“. In der „Offensive Bildung“ engagieren sich seit 2005 Wirtschaft, Spitzenverbände, Träger von Kindertagesstätten, Schulen, Wissenschaft und Fachpraxis gemeinsam für gute und vielseitige frühkindliche Bildung in den Kitas und Grundschulen in der Metropolregion Rhein-Neckar. Bis heute haben insgesamt 511 Kindertagesstätten, Grundschulen und pädagogische Fachschulen an den Projekten teilgenommen. Hierbei wurden über 4.000 pädagogische Fach- und Lehrkräfte geschult und 47.000 Kinder erreicht (Stand: 31. Dezember 2019).

Weitere Informationen auf der Website www.die-welt-erzaehlt.de und
www.offensive-bildung.de.

Text: HPH

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Franz von Assisi
finden Sie auf folgender Internetseite: www.hl-franz-von-assisi.de

Artikel teilen:

Treffer 469 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
14.11.22

Treffen für Ukrainerinnen

Herzliche Einladung zum nächsten Treffen für Ukrainerinnen unserer Pfarrei Wir...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
11.11.22

Unsere Herrin vom Mitleid

Im Monat November möchten wir in St. Josef Ballweiler dazu einladen den Blick auf...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
01.11.22

Gottesdienste an Allerheiligen / Allerseelen sowie...

am Dienstag, 1. November und Mittwoch, 2. November 2022
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
17.12.22

O-Antiphonen - Die Zeit des Advents

vom 17. bis 23. Dezember 2022 um 18 Uhr (nur am 17.12., 19 Uhr) in Bobenheim
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
16.08.19

Fünf Konzerte zum Deidesheimer Musikherbst 2019

Sie finden hier das diesjährige Programm des "Deidesheimer Musikherbstes" vom 13....
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
10.08.19

Spontane Schreineraktion der Meckenheimer Meßdiener

Gruppenstunde zimmert Bank für Kirchenplatz.
Treffer 469 bis 30 von 30
Treffer 469 bis 95 von 95
Treffer 469 bis 54 von 54
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
28.08.20

Gemeindefest on the Road

Lutherkirche und St. Paul sind bei Gemeindefest erfinderisch
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
20.04.13

Dankgottesdienst Pfarrer Oestreicher

Am Sonntag, 21 April 2013 feierte Herr Pfarrer Werner Oestreicher in der Kirche St....
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
26.06.13

"Uns schickt der Himmel" 72-Stunden-Aktion

Unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“ engagierten sich vom 13. bis 16. Juni...
Treffer 469 bis 104 von 104
Treffer 469 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
12.02.21

Hausgottesdienst

6. Sonntag im Jahreskreis
Treffer 469 bis 53 von 53
Treffer 469 bis 4 von 4
Treffer 469 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
10.04.18

Bericht über das Soziale Projekt von Kaplan Anchuri

Zuerst möchte ich die Gelegenheit nutzen und mich bei Ihnen allen für Ihre...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
16.03.18

Begegnungs- und Besinnungsnachmittag in Esthal

Am 16. März trafen sich zahlreiche Mitarbeiter der fünf Kindertagesstätten der...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
15.11.20

Christbäume aus regionalem nachhaltigem Anbau

Tickets für den Verkauf ab 1. Dezember
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
04.11.20

Firmstart in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt

im Rahmen eines abendlichen Gottesdienstes in der Marienkirche beginnt die...
Treffer 469 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
22.01.24

Wie können wir in Zukunft gut zusammen leben?

Kontroverse am Aschermittwoch – 14. Februar 2024 um 18 Uhr im HPH
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
18.01.24

"Die Sorgen in der Welt nicht vergessen"

Zum ersten Mal hat der traditionelle Neujahrsempfang des Partnerschaftsvereins...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
27.03.20

Hilfe für die Menschen im Libanon und in Syrien -...

Weihbischof Otto Georgens ruft zur Unterstützung auf – „Menschen in anderen Ländern...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
18.01.22

Feier der Ehejuiläen am 25. und 26. Juni 2022 in Speyer

Anmeldungen sind mit der Einladungskarte ab sofort möglich. Weitere Informationen...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
21.08.22

Kirchenchor Venningen lädt zum Kerweprojekt ein

In Vorbereitung für den Kerwegottesdienst zum Kirchweihsonntag, den 04.09.2022 um...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
18.08.22

„Das tut mir gut“! ... Einblicke in die Kita Venningen

Darüber, was gut tut, dachten die Vorschulkinder, Viana, Carlotta, Elena, Carlo und...
Treffer 469 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
26.05.23

Dominikusmesse an Pfingsten in der St. Jakobuskirche

Am Pfingstsonntag, um 10:30 Uhr wird der festliche Gottesdienst mit der...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
10.05.23

Ab September 2023 regelmäßige Taizé-Gebete in der...

Ab September soll es in der Pfarrei Hl. Edith Stein als neues Angebot regelmäßige...
Treffer 469 bis 44 von 44
Treffer 469 bis 93 von 93