Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler

Montag, 17. Oktober 2022

Beauftragung zum Gottesdienstleiter

 

Mit großer Freude durften wir in zwei feierlichen Gottesdiensten in Göllheim Herrn Thomas Dittrich und in Zell Herrn Göran Müller in das Amt des Gottesdienstleiters einführen.

Zwei Jahre lang haben sich Herr Dittrich und Herr Müller auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet und erhielten bereits im Juni 2022 die bischöfliche Urkunde zur Ernennung zum Gottesdienstleiter.

Nun wissen etliche nicht, was das genau ist. Manche dachten, die beiden würden Diakone werden, andere wunderten sich, weil sie dachten, dass beide doch auch so schon die Lesung und das Austeilen der Hl. Kommunion ausüben.

Ja, was ist das denn genau?

Es ist kein Weiheamt und dennoch das Ausüben einer intensiven Berufung.

Im Laufe der Jahrtausende wuchs das Bewusstsein, dass Berufung zwangsweise zur Weihe oder zur Ordensprofess führen müsse.

Was stimmt ist, dass für beides Berufung Voraussetzung ist.

Aber ist das Ziel einer Berufung nur und genau das?

Im Zuge der diözesanen Erneuerung 2015 und dem Beginn des Synodalen Prozesses geriet der Begriff „Charisma“ wieder verstärkt in den Fokus der Aufmerksamkeit und Auseinandersetzung.

Unter Carisma versteht sich ein aus Wohlwollen unverdient erhaltenes Geschenk. Das Wohlwollen im christlichen Verständnis liegt gänzlich bei Gott und verleiht Fähigkeiten. Vielleicht kennen manche noch den Begriff „Gnadengaben“.

Diese Fähigkeiten differenziert die Kirche wieder vielfältiger als noch zu der Zeit, wo das Weiheamt alleiniger zentraler Ausübungspunkt von Verkündigung darstellte. Ich selber kenne noch Zeiten, da durfte außer dem Diakon oder dem Priester keiner verkündigenden Worte am Ambo sprechen.

Doch wissen wir das so genau, wie, ob und wen Gott für was beruft?

Wüssten wir das genau, müssten wir die Gedanken Gottes letztendlich ergründen, doch das kann dem endlichen Menschen, der in seiner Erkenntnis immer hinter der Wirklichkeit zurückbleibt, nicht gelingen.

Gottes Geist ist größer und daher kann der Mensch keine erschöpfende Aussage darüber machen, wie, ob und wen Gott für was beruft.

Wichtig ist zu erkennen, aus welch tiefer Liebe und Verbundenheit zu Gott, Jesus Christus und dem Geist Gottes heraus, Menschen von Gott sprechen, ihr Leben danach ausrichten und den Menschen, der Gesellschaft und der Kirche Gutes tun – im Namen Jesu.

Auf diesen Weg machten sich Herr Dittrich und Herr Müller und übernehmen seit ihrer Beauftragung zum Gottesdienstleiter Verantwortung in den Gemeinden unserer Pfarrei, damit Menschen sich versammeln, beten und Gott loben und preisen können.

In den Beauftragungsgottesdiensten legten sie vor Gott und der Gemeinde ein Versprechen der Treue zu Jesus Christus und seinem Evangelium ab. Ihre Ehepartner versprachen sie tatkräftig zu unterstützen und die Gemeinden versprachen im Lob korrekt, in der Kritik fair und sanftmütig und im Beistand solidarisch zu Herrn Dittrich und Herrn Müller zu stehen.

Nach der Segnung der liturgischen Gewänder, dem Herabrufen des Heiligen Geistes und dem Gebet zur Beauftragung wurden sie von ihren Ehepartnern angekleidet und übernahmen den liturgischen Dienst.

In ihren Predigten gingen sie auf das jeweilige Tagesevangelium ein, aber auch auf ihren persönlichen Weg nun Gott und den Menschen in der Verkündigung und im Reichen der Hl. Kommunion zu dienen.

Dieses Amt ist nichts neues und durchzieht die Kirche von Anfang an in unterschiedlichsten Weisen. Manche haben die Befürchtung, dass damit das Weiheamt aufgelöst werden würde. Auch das ist nicht der Fall.

Man darf es so sehen:

Kirche hat im Laufe der Zeit und in der Konzentration zur patriarchalischen Macht hin immer wieder auch Gott Türen verschlossen, um in vielfältiger Weise zu den Menschen kommen zu können.

Diese Türen werden peu à peu wieder geöffnet, ohne andere Türen zu schließen.

So versteht sich das Amt des Gottesdienstleiters immer auch in Kooperation mit anderen Ämtern und Aufgaben in der Kirche; ohne dass diese Kooperation irgendeine Aufgabe oder irgendein Amt auflöse.

Daher steht sowohl von den Konzilstexten als auch vom Kirchenrecht her die Aufgabe des Gottesdienstleiters in der Berechtigung Wortgottesdienste mit Kommunionfeiern anzubieten, den Kranken die Hl. Kommunion zu bringen und mit den Schwestern und Brüder das Wort Gottes, den Leib des Herrn und die Liebe des Hl. Geistes zu teilen, damit die Gemeinde auferbaut und gestärkt werde der Welt die frohe Botschaft zu verkünden.

Nach den Festgottesdiensten waren jeweils die Gemeinden herzlich zum Stehempfang und Imbiss eingeladen, um mit den neu Beauftragten ins Gespräch kommen zu können.

Wir danken Herrn Dittrich und Herrn Müller sehr herzlich und beglückwünschen Sie und wünschen ihnen aus ganzem Herzen viel Freude bei dieser Aufgabe und Gottes Gnade, Beistand und Segen.

 

Zur Bilderstrecke.....

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-goellheim.de

Artikel teilen:

Treffer 465 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
22.12.22

Gott wird Kind

„Stille Nacht, heilige Nacht…“ ...singen wir an Heiligabend am Ende unserer...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
15.12.22

Die Weihnachtskrippe, Hilfe auf unserem Glaubensweg

Als Pfarrei, deren Patron der Hl. Franz von Assisi ist, fühlen wir uns der...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
20.11.22

Diözesaner Weltjugendtag

am Sonntag, 20. November 2022, ab 14 Uhr
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
27.08.19

Gebetswoche unserer Pfarrei Hl. Michael

in unserer Pfarrei Hl. Michael, Deidesheim feiern wir in der Woche ab Sonntag 22....
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
25.08.19

Fahrradtour nach Speyer

Achtung! Uhrzeit geändert! Herzliche Einladung zu unserer alljährlichen...
Treffer 465 bis 30 von 30
Treffer 465 bis 95 von 95
Treffer 465 bis 55 von 55
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
26.09.20

Ökumene und Open-Air

Zwei besondere Gottesdienste zu Erntedank
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
12.11.13

Nacht der Lichter - Ökumenisches Taizégebet in...

Am Freitag, 8. November luden die protestantische und die katholische Gemeinden...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
09.10.13

Kita St. Josef feiert Erntedankfest

Wir danken Gott für die gute Ernte! Am 27.9.2013 feierte unsere Kita St. Josef das...
Treffer 465 bis 104 von 104
Treffer 465 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
04.02.21

Weltgebetstag der Frauen

Dieses Jahr findet der Weltgebetstag in einer alternativen Form statt. Alles zum...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
03.02.21

Blasiussegen zum Mitnehmen

In unseren Kirchen liegen die Tüten mit dem „Blasiussegen zum Mitnehmen“ zu folgen...
Treffer 465 bis 54 von 54
Treffer 465 bis 4 von 4
Treffer 465 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
28.05.18

Maiandacht am Bildstöckel

Am Montagabend luden die Frauen der kfd Esthal zur Maiandacht ans Bildstöckel ...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
31.05.18

Alles was mir heilig ist

Fronleichnamstag in der Pfarrei Heiliger Johannes XXIII.
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
13.12.20

Lass dein Licht leuchten

Musikalische Andachten im Advent und zu Weihnachten
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
15.12.20

Friedenslicht aus Bethlehem in Landau eingetroffen

Seit 1986 wird das Friedenslicht von einem Kind in der Geburtsgrotte Jesu in...
Treffer 465 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
25.01.24

Diabetes-Schulungsküche in der neuen Kinderklinik...

Die Bülent Ceylan für Kinder Stiftung hat 10.000 Euro für die Anschaffung und...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
25.01.24

Neuer Koordinator der ökumenischen Notfallseelsorge in...

Pfarrer Markus Spreckelsen ist neuer Koordinator der ökumenischen Notfallseelsorge...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
12.04.20

Ostern 2020: Mit Abstand - am meisten Kontakt

Gedanken zu Ostern von Bernhard Werner, Gemeindereferent
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
11.04.20

Karfreitagsgedanken

von Gemeindereferent Bernhard Werner
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
09.09.22

Büchereicafé

16. September 2022 15 - 17 Uhr Bücherei Venningen Genießen Sie einen...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
15.09.22

Stehcafe in Venningen

Das Team der kfd St. Georg Venningen lädt alle am Mittwoch, 21.09.2022 ab 9 Uhr...
Treffer 465 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
19.06.23

Team "Messdiener Schifferstadt" legt bei STADTRADELN...

Mit 36 aktiven Radelnden auf hervorragenden 6. Platz gefahren. Größter Gewinner der...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
18.06.23

Ein ganz besonderes Geschenk zu Fronleichnam

Im Mittelpunkt: das Brot, das Leben und das Brot des Lebens
Treffer 465 bis 44 von 44
Treffer 465 bis 100 von 100