Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Montag, 04. Juli 2022

Wie sieht eine Nachbarschaft aus, mit der wir leben wollen?

Jede*r hat Nachbarn – und unterschiedliche Erwartungen an diese. Welche Probleme können auftreten und was kann man tun, um gute Nachbarschaft zu fördern? Wie kann eine solche in der neu entstehenden Heinrich-Pesch-Siedlung erreicht werden? Diese Fragen diskutierten Vertreter*innen aus Wissenschaft und Praxis mit interessierten Teilnehmer*innen Ende Juni im Heinrich Pesch Haus.

„Ein Basisbedürfnis eines Menschen ist ein Haus, also einen Ort zu finden, der Schutz gibt vor Regen und den Elementen. Aber ein Haus kann viel mehr sein als ein Gebäude. Im sozialen Kontext ist es ein Ort, an dem der Mensch liebt und Leben mit anderen teilt.“ Dieses Zitat nach Petro Arrupe SJ, dem 28. Generaloberen der Jesuiten, setzte Ulrike Gentner, stellvertretende Direktorin des Heinrich Pesch Hauses, an den Beginn des Abends. Denn genau das, ein miteinander Wohnen und Leben, sehe die geplante Heinrich-Pesch-Siedlung vor.

Dr. Annette Spellerberg, Professorin für Stadtsoziologie an der TU Kaiserslautern, führte aus wissenschaftlicher Sicht in das Thema ein. So hat Nachbarschaft eine Doppelbedeutung: Zum einen bezeichnet sie soziale Beziehungen, zum anderen ein Quartier als sozialräumliche Einheit. „Jeder ist ein Nachbar, ob er will oder nicht. Das kann durchaus schwierig sein. Es gilt, die richtige Balance von sozialer und räumlicher Nähe auszutarieren“, sagte Spellerberg.. As eine grundlegende Bedingung für reibungslose Nachbarschaften benannte sie das Akzeptieren von Grenzen von Wohnungen und Grundstücken. Eine „distanzierte Freundlichkeit“ und „banale Hilfen“ wie Post entgegen nehmen seien typisch für nachbarschaftliche Beziehungen.

Funktionen von Nachbarn

„Der Nachbar ist der typische Nothelfer“, erläuterte Annette Spellerberg. Das zeige schon der Wortursprung – Nachbar kommt von „naher Bauer“. Doch auch Kommunikation, soziale Kontrolle und Sozialisation sind weitere Funktionen von Nachbarn. Studien haben gezeigt, dass Nachbarn in kleineren Orten häufiger Kontakt haben. Auch haben ältere Menschen ein engeres Verhältnis zu Nachbarn als jüngere. „Gerade in Städten wollen sehr viele aber auch eine anonyme Nachbarschaft haben“, betonte die Professorin. Das könne auch ein Thema für die Heinrich-Pesch-Siedlung werden.

„Nicht allein sein und doch frei sein“ – so könne man gute Nachbarschaft beschreiben. Allerdings:  „Es gibt keinen Garanten für gute Nachbarschaft“, betonte Annette Spellerberg. Eine Möglichkeit, um soziale Beziehungen herzustellen und zu stützen, seien organisierte Nachbarschaften. Mit Blick auf die Heinrich-Pesch-Siedlung sah sie da einiges Potenzial – Quartiersmanagement, Bewohnerverein, Gemeinschaftsflächen, Begegnungshaus, Bildungsangebote des HPH und soziale Einrichtungen. „Ich gehe davon aus, dass sowohl die Menschen, die bewusst in die Siedlung ziehen, als auch die Angebote zu besseren Nachbarschaftsbeziehungen führen“. Wichtig sei es, den Menschen einen Freiraum zu lassen. "Es wird viele Konflikte geben, aber das gehört dazu. Es wird verschiedene sehr gute Nachbarschaften geben“, blickte sie in die Zukunft.

Quartiersmanagement der richtige Ansatz

Diese Einschätzung bestätigten Benno Biedermann und Lisa Martin aus ihren Praxiserfahrungen als Leiter der Mieterberatung der GAG Ludwigshafen und Quartiersmanagerin der Stadt Ludwigshafen am Rhein. „Quartiersmanagement ist der richtige Ansatz, um Nachbarschaften zu gestalten“, sagte Biedermann. Dass dieses bei der Siedlung von Anfang an und dauerhaft vorgesehen sei, ist für ihn ein „Garant für Erfolg“. „Wichtig sind Begegnungsflächen für die Bewohner*innen, die aber auch bespielt werden müssen“, ergänzte Martin. Auch sollten die Menschen von Beginn an in die Planungen einbezogen werden. Beide waren sich einig, dass Ehrenamt für eine gelingende Nachbarschaft wichtig ist – aber schwierig zu finden.

Wohnen für Menschen aus vielen sozialen Schichten, Kulturen und Generationen

Ernst Merkel, Geschäftsführer der Heinrich-Pesch-Siedlung GmbH & Co. KG, gab anschließend einen Überblick über die Planungen für die Siedlung. Hier werden bis 2027/28 rund 700 bis 800 Wohnungen für 1500 Menschen aus vielen sozialen Schichten, Kulturen und Generationen entstehen. Die HPS weist viele Grünanlagen auf und wird verkehrsberuhigt sein, außerdem gibt es ein innovatives Energiekonzept. „Der zentrale Platz mit dem Begegnungshaus, Ladengeschäften und einem Bistro wird ein Ort der Vernetzung sein, wo Nachbarschaft gefördert wird“, sagte er. Auch das Quartiersmanagement, Mietergärten und eine Kita förderten die Kommunikation in der Siedlung. „Die Menschen können bei uns lustvoll von klein auf bis ins Alter leben und miteinander und füreinander da sein“, sagte er. „Wir bieten einen Rahmen, wo man aus dem Vollen schöpfen kann“.

Erste Reaktionen von Investoren seien sehr positiv. „Sie finden die Idee sehr herausfordernd und warten gespannt, um in ein soziales und organisiertes Wohngebiet zu investieren“. Die ersten Mieter können voraussichtlich 2025 einziehen.

„Die Initiator*innen sehen die Siedlung als einen Beitrag zum Zusammenhalt der Gesellschaft“, beschrieb Ulrike Gentner abschließend die Vision der Siedlung. Die Bewohner*innen und Initiator*innen lernen, mit Vielfalt und unterschiedlichen Bedürfnissen umzugehen. „Wir Menschen sind soziale Wesen und wachsen aneinander“, schloss sie den Abend, eine Kooperation von Heinrich Pesch Haus, Katholischem Dekanat Ludwigshafen und der Heinrich-Pesch-Siedlung GmbH & Co.KG (ako)

 

Anfahrt & Kontakt | Impressum | Datenschutz | AGBs

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 161 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
01.09.22

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

Anlässlich des Weltgebetstags für die Schöpfung vom 1. September bis 4. Oktober...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
01.09.22

Ökumenischer Klappstuhlgottesdienst mit Tiersegnung

Die kath. und die prot. Kirchengemeinden Niederwürzbach laden am Samstag, den 10....
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
28.11.24

Unsere Spendenaktion im Advent 2024

„Kloster im Kloster“ - Versuchsmodell nach 450 Jahren Ordensgeschichte. „Meiner...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
28.11.24

Folge dem Stern – Musikalische Gestaltung der...

In den Wochen vom 2. bis 6. Dezember und vom 9. bis 13. Dezember feiern wir in...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
15.09.24

Musikalische Abendandacht

Sonntag, 22. September 2024, 18 Uhr
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
01.09.24

Grußworte September/Oktober 2024

Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Urlaubszeit ist größtenteils vorbei und auch...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
26.05.23

Ein Deidesheimer wird Kooperator in unserer Pfarrei Hl....

Ein herzliches Willkommen an Pfarrer Bernd Höckelsberger
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
25.05.23

Weil Gott es so will: Frauen ins Amt

Herzliche Einladung zu einem Gespächsabend mit der Benediktinerin Sr. Philippa Rath...
Treffer 161 bis 30 von 30
Treffer 161 bis 94 von 94
Treffer 161 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
06.08.24

Cyriakusfest in Eppstein

Sonntag, 11. August 2023, FT-Eppstein, Dürkheimer Straße 27 11 Uhr...
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
01.08.24

Ökumenischer Gottesdienst beim "Mörscher Parkfest" am...

Eine Premiere wird es am kommenden Sonntag beim Mörscher Parkfest geben. Erstmals...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
10.05.19

Unter Gottes Regenbogen

Erstkommunion 2019
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
28.05.19

1. geistlichen Bastelabend mit tollen Ergebnissen

Eine ganz besondere Geburtstagskarte!- so haben wir für Montag, den 27. Mai zum 1....
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
18.02.22

Österliche Bußzeit...

...Zeit der Umkehr
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
08.02.22

Zukunftsplan Hoffnung...

...zum Weltgebetstag 2022 aus England, Wales und Nordirland
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
03.07.23

Messdieneraufnahme 2023

Unglaublich stolz ist unsere Pfarrei auf die große Zahl der neuen...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
28.06.23

Konzert ukrainischer Musiker

Liebe Freunde, kommende Woche werde ich Musiker aus der Stadt Ternopil (Ukraine) zu...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
20.04.22

Vorstellung Pastorales Konzept

Es ist endlich soweit – wir stellen unser Pastoralkonzept der allgemeinen...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
10.04.22

Der beste Apfel des Jahres!

19 Personen nahmen in diesem Jahr an der Heilfastenwoche des...
Treffer 161 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
20.09.22

ELIZEO Ovure sagt DANKE!

Uganda/Haßloch. In den vergangenen Wochen war unser Freunde Elizeo Ovure in der...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
31.08.22

Kerwecafé Iggelheim

Iggelheim. Herzliche Einladung am Montag, 19. September, ab 14.00 Uhr zum Kerwecafé...
Treffer 161 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
28.02.24

Patronatsfest in St. Josef

Samstag 16. März 18.00 Uhr
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
03.04.24

Kaffeenachmittag in St. Josef

Mittwoch, 10. April 2024 um 15.00 Uhr in der "Teestube" der Gustavsburg
Treffer 161 bis 52 von 52
Treffer 161 bis 4 von 4
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
28.08.20

Grußwort zu September 2020

Mit dem September gehen wir über in den Altweibersommer – mitunter eine der...
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
13.08.20

Zum Schulanfang

Ab 17. August beginnt für viele Kinder wieder der „Ernst des Lebens“. Viele...
Treffer 161 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
22.01.24

KÖB: Jahresrückblick und Statistik 2023

Sehr zufrieden übermitteln wir die Zahlen aus der Jahresstatistik. In allen...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
12.01.24

Vorschulkinder der Kita St. Cyriakus besuchen Polizei

Am 12. Januar besuchten die Vorschulkinder der Kita St. Cyriakus mit ihren...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
14.08.24

Oma Minas Käsekuchen

Buchpräsentation am 11. September und Einladung zum Symposium "Jüdisches Leben in...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
17.08.24

Zeltlager der Pfadfinder an der Ostsee: Wir wollen Meer!

Und das hatten wir! Wir waren an der Ostsee, mit dem gesamten Stamm, und das über...
Treffer 161 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
01.03.25

Pater Ralf Klein SJ wird Administrator von Hll. Petrus...

P. Klein nimmt seine Tätigkeit am 1. Juni 2025 auf.
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
27.02.25

2025 moderne Sklaverei weltweit

Die Kolpingsfamilie Pfingstweide lädt in der Fastenzeit zu einer Vortragsreihe ein...
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
10.01.23

Projekt der Kantorei St. Sebastian: Gospelmesse “Sing...

Die Kantorei St. Sebastian, Ludwigshafen-Mundenheim, führt ein musikalisches...
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
03.01.23

"Joy to the world" - Freude der Welt

Große Freude bereiteten am 3. Januar 2023 Mitglieder des Pfälzer...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
15.04.23

KAB Kleidersammlung und Wiesen-Kaffee

15. April, am Pfarrzentrum St. Michael. Kleidersammlung 9:00 Uhr bis 12:00 und...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
22.06.22

Eine musikalische Weltreise

Nach über zwei Jahren  Corona bedingter Pause gab die Kolpingkapelle...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
13.07.22

Freie Stellen in unserer Kita Christ König

Derzeit werden zwei Erzieher:innen (m/w/d) gesucht!
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
08.08.24

Würzwischbinden

Freitag, 16.08.2024, 17 Uhr Pfarrgarten Venningen. Wer beim Binden helfen...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
02.08.24

Kirchenchorprojekt in Venningen

Um die Kirchweih-Gottesdienste in Großfischlingen...
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
15.10.19

Briefwahl zur Pfarrgremienwahl startet

Ab sofort können die Briefwahlunterlagen im Pfarrbüro angefordert werden.
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
25.09.19

Veröffentlichung der Kandidatenlisten der...

Der Wahlauschuss der Pfarrei veröffentlichte alle Informationen zur...
Treffer 161 bis 60 von 60
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
07.05.21

Ökumenischer Kirchentag

Vom 13. bis 16. Mai findet in Frankfurt am Main der 3. Ökumenische Kirchentag statt...
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
05.05.21

KAB-Aktion: 1700 Jahre – wir feiern den Sonntag

Picknickdecke – Tischdecke – Kuscheldecke – Fahne
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
23.05.18

Fronleichnam und Pfarrfest in Queidersbach (Kopie 1)

"Das ist mein Leib - für Euch!" Herzliche Einladung zum Festgottesdienst mit...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
06.06.19

Abend der Räte

Zu einem Abend "Rückblick und Dank" sind alle Ratsmitglieder aus Verwaltungsrat,...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
12.07.21

Lesesommer Rheinland-Pfalz 2021

"LESESOMMER Rheinland-Pfalz“ vom 05. Juli bis 04. September 2021 in der KöB St....
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
25.06.21

Wallfahrtsgottesdienst zum Patrozinium der Pfarrei...

Am Freitag, 2. Juli 2021 wird am Schweinheimer Kirchel das Patrozinium...
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
Screenshot Hl Martin
12.12.18

Neue Homepage Hl Martin

Die Pfarrei Hl Martin hat eine neue Homepage in der Webfamilie Speyer
Treffer 161 bis 161 von 161
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
18.12.24

Auf der Suche nach Weihnachten

Ökumenische Krippenfeier im Vogelpark am Heiligabend, 14 Uhr
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
17.12.24

Weihnachtsmusik in St. Jakobus

Mit viel Vorfreude kündigen wir, die Chöre an St. Jakobus, unsere Beiträge zur...
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
19.11.20

Advent mit Kinder zu Hause feiern

Adventsheft für Familien
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
04.06.24

Aktuelle Informationen zur Verwertung unserer Gebäude

Am 4.6.2024 wurde der Kaufvertrag für die Kirche St. Barbara Schnappach und das...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
04.06.24

Informationen zur Späth-Orgel der Kirche St. Hildegard

Nachdem die Orgel der Kirche St. Hildegard in jüngster Vergangenheit zum Verkauf...
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
03.03.21

Fastenessen "to go"

Auch in Coronazeiten Solidarität leben möglich
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
24.02.21

Gelungene Fastenaktion

Kekse für die Schule
Treffer 161 bis 44 von 44
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
13.07.23

Stellenangebot: Eine Erzieher*in

Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für unsere Kita in in Börrstadt
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
15.07.23

Reisesegen

Gottesdienst mit Reisesegen und Fahrzeugsegnung am 22. und 23. Juli 2023
Treffer 161 bis 95 von 95
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
10.03.22

Friedensgebet in Zweibrücken (Alexanderskirche)

Wir beten für die Menschen in der Ukraine und um Frieden für den Osten Europas...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
28.02.22

Weltgebetstag 2022

Frauen aus England, Wales und Nordirland haben diesen Gottesdienst mit dem Thema...