Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi

Dienstag, 16. August 2022

Eucharistie - Was geschieht da?

Leib und Blut Jesu Christi werden uns gegeben, damit wir verwandelt werden

Vor der heiligen Hostie, in der Jesus sich für uns zum Brot gemacht hat, das unser Leben von innen her trägt und nährt, haben wir gestern Abend den inneren Weg der Anbetung begonnen. In der Eucharistie soll Anbetung Vereinigung werden. Mit der Eucharistiefeier stehen wir in der »Stunde« Jesu, von der das Johannes-Evangelium spricht. Durch die Eucharistie wird diese seine »Stunde« unsere Stunde, Gegenwart unter uns.

Mit den Jüngern feierte er das Paschamahl Israels, das Gedächtnis der befreienden Tat Gottes, die Israel aus der Knechtschaft ins Freie führte. Jesus folgt den Riten Israels. Er spricht das Preis- und Segensgebet über das Brot. Aber nun geschieht Neues. Er dankt Gott nicht nur für die großen Taten der Vergangenheit, er dankt ihm für seine Erhöhung, die im Kreuz und in der Auferstehung geschieht.

Dabei spricht er auch zu den Jüngern mit Worten, die die Summe von Gesetz und Propheten in sich tragen: »Dies ist mein Leib, der für euch hingegeben wird. Dieser Kelch ist der neue Bund in meinem Blut.« Und so teilt er Brot und Kelch aus und trägt ihnen zugleich auf, das, was er jetzt sagt und tut, immer neu zu sagen und zu tun zu seinem Gedächtnis.

Was geschieht da? Wie kann Jesus seinen Leib austeilen und sein Blut? Indem er Brot zu seinem Leib und Wein zu seinem Blut macht und austeilt, nimmt er seinen Tod vorweg, nimmt er ihn von innen her an und verwandelt ihn in eine Tat der Liebe.

Was von außen her brutale Gewalt ist – die Kreuzigung –, wird von innen her ein Akt der Liebe, die sich selber schenkt, ganz und gar.

Dies ist die eigentliche Wandlung, die im Abendmahlssaal geschah und die dazu bestimmt war, einen Prozess der Verwandlungen in Gang zu bringen, dessen letztes Ziel die Verwandlung der Welt dahin ist, dass Gott alles in allem sei (vgl. 1 Kor 15,28). Alle Menschen warten immer schon irgendwie in ihrem Herzen auf eine Veränderung und Verwandlung der Welt. Dies nun ist der zentrale Verwandlungsakt, der allein wirklich die Welt erneuern kann: Gewalt wird in Liebe umgewandelt und so Tod in Leben.

Die Kernspaltung im innersten des Seins

Weil er den Tod in Liebe umformt, darum ist der Tod als solcher schon von innen her überwunden und Auferstehung schon in ihm da. Der Tod ist gleichsam von innen verwundet und kann nicht mehr das letzte Wort sein. Das ist sozusagen die Kernspaltung im Innersten des Seins – der Sieg der Liebe über den Haß, der Sieg der Liebe über den Tod.

Nur von dieser innersten Explosion des Guten her, die das Böse überwindet, kann dann die Kette der Verwandlungen ausgehen, die allmählich die Welt umformt. Alle anderen Veränderungen bleiben oberflächlich und retten nicht. Darum sprechen wir von Erlösung: Das zuinnerst Notwendige ist geschehen, und wir können in diesen Vorgang hineintreten. Jesus kann seinen Leib austeilen, weil er wirklich sich selber gibt.

Diese erste grundlegende Verwandlung von Gewalt in Liebe, von Tod in Leben zieht dann die weiteren Verwandlungen nach sich. Brot und Wein werden sein Leib und sein Blut. Aber an dieser Stelle darf die Verwandlung nicht Halt machen, hier muss sie erst vollends beginnen. Leib und Blut Jesu Christi werden uns gegeben, damit wir verwandelt werden.

Wir selber sollen Leib Christi werden, blutsverwandt mit ihm. Wir essen alle das eine Brot. Das aber heißt: Wir werden untereinander eins gemacht. Anbetung wird, so sagten wir, Vereinigung. Gott ist nicht mehr bloß uns gegenüber der ganz Andere. Er ist in uns selbst und wir in ihm. Seine Dynamik durchdringt uns und will von uns auf die anderen und auf die Welt im ganzen übergreifen, dass seine Liebe wirklich das beherrschende Maß der Welt werde.

Ich finde diesen neuen Schritt, den das Abendmahl uns geschenkt hat, sehr schön angedeutet im Unterschied zwischen dem griechischen und dem lateinischen Wort für Anbetung. Das griechische Wort heißt »proskynesis«. Es bedeutet den Gestus der Unterwerfung, die Anerkennung Gottes als unseren wahren Maßstab, dessen Weisung wir folgen. Es bedeutet, dass Freiheit nicht bedeutet, sich auszuleben und für autonom zu halten, sondern sich nach dem Maß der Wahrheit und des Guten zu richten und so selbst wahr und gut zu werden.

Dieser Gestus ist notwendig, auch wenn unser Freiheitsstreben ihm zunächst entgegensteht. Aber uns zueignen können wir ihn erst ganz in der zweiten Stufe, die sich im Abendmahl eröffnet. Das lateinische Wort für Anbetung heißt »ad-oratio« – Berührung von Mund zu Mund, Kuss, Umarmung und so im tiefsten Liebe. Aus Unterwerfung wird Einung, weil der, dem wir uns unterwerfen, die Liebe ist. So wird Unterwerfung sinnvoll, weil sie uns nicht Fremdes auferlegt, sondern uns freimacht zum Innersten unserer selbst.

Ausschnitt aus der Predigt von Benedikt XVI. am 21. August 2005 beim XX. Weltjugendtag in Köln.
Copyright 2010 - Libreria Editrice Vaticana

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Franz von Assisi
finden Sie auf folgender Internetseite: www.hl-franziskus-blieskastel.de

Artikel teilen:

Treffer 265 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
21.08.20

Erstkommunion 2020 im Corona-Jahr

Wir freuen uns, dass die Kommunionkinder dieses Jahrgangs, nachdem ihr großes Fest...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
21.08.20

Segensorte

Arbeitskreis Eine Welt bringt sich mit zwei Segensorte-Veranstaltungen in den...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
10.05.24

Aus dem Kalender unserer Pfarrei - Mai 2024

Der Monat ist Maria, der Mutter Jesu, gewidmet. Am 13. Mai feiert die Kirche Unsere...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
08.05.24

12. Minoriten-Minis-Treffen

Am vergangenen Wochenende, vom 3. bis 5. Mai, fand im Kloster Schwarzenberg,...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
20.05.24

Vorbereitungskurs auf die Erwachsenenfirmung

vernetzt - persönlich - begeisternd
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
01.02.22

Brief unseres Bischofs Karl-Heinz Wiesemann

„Kirche bedarf einer radikalen Umkehr und Erneuerung“
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
20.01.22

Gottesdienstanmeldungen vorerst nicht mehr erforderlich

Die Landesregierung hat die Kontakterfassung für Kirchenbesuche vorübergehend...
Treffer 265 bis 30 von 30
Treffer 265 bis 95 von 95
Treffer 265 bis 55 von 55
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
23.11.22

Die Pfadfinder laden ein

Singabend mit Ehemaligen und Interessierten
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
16.11.22

Caritas-sammlung für digitale Tools

in der Altenhilfe des Caritasverbandes für die Diözese Speyer von 26. November bis...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
27.04.17

Erstkommunion 2017

Wir sind Fische im Netz Jesu
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
17.04.17

Feier der Osternacht mit Weihbischof Georgens

Bereits zum vierten Mal in Folge konnte die Gemeinde St. Martinus/St. Bartholomäus...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
30.06.21

Jahresausflug der Kinder und Jugendlichen nach...

Fast wie Weihnachten und Ostern zusammen fühlte es sich an, als wir am Samstag, dem...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
09.03.21

Ökumenische Passionsandacht Sausenheim-Neuleiningen

Ab Mittwoch, 10. Mäz, 17 Uhr auf YouTube: Passion - Sehnsucht nach … Gesang,...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
07.03.21

Fastenzeit an der Heiligenkirche: Petrus verleugnet...

Nie im Leben hätte er das gedacht! Petrus hat sich immer als besonders mit Jesus...
Treffer 265 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
19.03.20

Gebet Corona Pandemie

Wir wollen beten:
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
18.03.20

Infos Coronavirus - Nr. 2

Bistum Speyer. Aktualisierte Dienstanweisung zu Coronavirus
Treffer 265 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
23.02.23

Du bist ein Gott, der mich sieht

Impulse für die Fastenzeit
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
14.02.23

Kindergottesdienst

Sonntag, 12. März um 10 Uhr im Remigiusheim Beeden
Treffer 265 bis 53 von 53
Treffer 265 bis 4 von 4
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
28.06.17

Fußball-Turnier

Liebe Ministranten, Kinder und Jugendliche, sehr geehrte Betreuerinnen und...
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
Treffer 265 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
01.08.22

Sabine Zimdahl feiert ihr 25-jähriges Dienstjubiläum

Vor 25 Jahren, am 01. August 1997, kam Sabine Zimdahl als Pädagogin in die Kath....
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
15.07.22

Schulanfänger Ausflug zur Zahnarztpraxis Ivanoff in...

(Lindenberg) Zahnarzt Dr. Marin Ivanoff in Lambrecht hat uns eingeladen, die...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
04.10.23

Landschnecke trifft auf Granit bei Wein - Kunst - Bibel

Ein kultureller Abend live auf und von der Galerie der Landauer Marienkirche am 24....
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
06.09.23

Projektchor

Gemeinde im Weinberg
Treffer 265 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
23.10.24

Martinsumzug in Mundenheim

Der Martinsumzug der katholischen Kirchengemeinde St. Sebastian beginnt am...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
23.10.24

Informationsabend und Trauerangebote im Hospiz Elias

Das Bildungswerk Hospiz Elias bietet auch im November Angebote für Trauernde sowie...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
28.03.21

Aktuelles zu den Gottesdiensten

Gottesdienste an Ostern und an den Wochenende finden nach derzeitiger Planung statt.
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
10.04.21

Kleider- und Schuhsammlung der KAB

Gesammelt wird gut erhaltene Altkleidung, Bettwäsche, Kissen, Gürtel, Handtaschen...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
02.09.21

Effata - Impuls zum Sonntag 05.09.2021

„Ich kann das nicht mehr hören!“ „Mir bleibt das Wort im Halse stecken!“ Etwas...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
02.09.21

Begegnungstag für neu Zugezogene am 18.09.2021 im...

Sehr geehrte Damen und Herren, herzlich willkommen in Ludwigshafen! Und herzlich...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
28.11.23

Frühschichten im Advent

02.12.2023 09.12.2023 16.12.2023 23.12.2023 jeweils um 7 Uhr im Pfarrheim...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
08.12.23

Raus aus den Federn

- es ist wieder Frühschicht
Treffer 265 bis 60 von 60
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
25.11.17

Wintermarkt und Gebäckaktion

Samstag 25.11., 11-18 Uhr Gemeindezentrum St. Bernhard Wir bieten zum...
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
05.11.17

Adventlicher Flohmarkt

Der Katholische Kirchenbauverein St. Johannes Mußbach lädt ein zu einem...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
14.06.17

Vorschulkinder besuchen Maria Rosenberg

Die Kinder der Kindertagesstätte "Freund Jesu" Linden nahmen am Wallfahrtstag auf...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
09.06.17

Fronleichnam

Nach alter Tradition feiern wir auch in diesem Jahr das Fronleichnamsfest mit...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
07.03.18

Chorlight - der kleine Kirchenchor

Offenes Kirchenchorprojekt für alle Interessierten!
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
07.07.24

Adam, wo bist du? "Du sollst dir kein Bildnis machen?"

Männergesprächskreis "Adam, wo bist du?" lädt am Do., 18.07.2024 wieder in den...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
06.07.24

NH'ler auf dem Wasser

Mit der "Pfälzerland" rheinaufwärts und zu einem gemütlichen Nachmittag als Dank...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
23.08.23

Vermietung unserer Räumlichkeiten

Beschluss des Verwaltungsrates
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
20.07.23

Wortgottesdienst in der Kita St. Franziskus

am 14. Juli für unsere kommenden Schulkinder
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
30.10.17

Wir feiern St. Martin

Hier finden Sie unsere Martinsgottesdienste und die Umzüge...
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
23.10.17

Familienfrühstück und Krabbelgottesdienst

Gemeinsam in den Sonntag starten...
Treffer 265 bis 44 von 44
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
18.03.20

Podcast "Frohe Botschaft"

Wir bringen Euch das Evangelium des Tages nach Hause. Jeden Morgen ab ca. 7 Uhr.
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
Treffer 265 bis 99 von 99
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
12.04.20

Du willst an Ostern in die Kirche?

Die Hl. Kreuz Kirche ist an Ostersonntag offen.
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
08.04.20

Frohe Ostern!

Osterwasser steht in der Heilg Kreuz Kirche zur Abholung bereit!