Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Donnerstag, 17. August 2023

Philosophie der Verständigung: Das Wesen des Denkens

Das Heinrich Pesch Haus lädt zu einem zweiteiligen Online-Kurs zum Thema "Philosophieren mit David Bohm" ein. Start ist am 4. September.

In einer Welt, in der Denken oft als Lösung für Probleme herangezogen wird, lädt das Heinrich Pesch Haus mit der Online-Veranstaltungsreihe "Philosophie der Verständigung" dazu ein, das Wesen des Denkens genauer zu betrachten. Der Kurs besteht aus zwei Teilen mit je fünf Teilen, die auch unabhängig voneinander besucht werden können. Start ist am 4. September 2023.

Der Physiker und Philosoph David Bohm beleuchtet die Dynamik des Denkens und zeigt auf, wie unsere Gedanken unser Verständnis von Problemen beeinflussen können. Im Online-Kurs werden die Teilnehmer das Denken an sich hinterfragen. Sie werden ermutigt, alternative Ansätze zum Umgang mit Problemen zu erforschen und gemeinsam nach tieferen Erkenntnissen zu suchen. Bohm Buch „Der Dialog“ bildet die Textgrundlage für beide Kursteile, die von der Mathematikerin und Philosophin Dr. Ute Köhler geleitet werden.

Der erste Teil des Kurses „Das Wesen des Denkens – Philosophieren mit David Bohm“ beginnt am Montag, 4. September 2023 um18 Uhr. Der Kurs wird sich über fünf Termine erstrecken, wobei die erste Sitzung kostenfrei ist.

Im zweiten Teil des Kurses „Das Wesen der Kommunikation – Dialog nach David Bohm“, der am Montag, 13. November 2023, beginnt, liegt der Fokus auf der Kraft des Dialogs. In einer Welt, in der Verständigung oft auf Barrieren stößt, bietet der Dialog die Möglichkeit, diese Hindernisse zu erkennen und zu überwinden. Die Teilnehmer werden dazu ermutigt, gemeinsam ein neues Verständnis für Gespräche zu entwickeln, das zu neuen Lösungen für persönliche und gesellschaftliche Herausforderungen führen kann. Dieser Kurs erstreckt sich ebenfalls über fünf Termine und bietet reichlich Raum für Experimente, Diskussionen und Reflexion.

Für beide Kursteile ist eine Anmeldung per E-Mail an anmeldung@hph.kirche.org oder telefonisch unter 0621 5999-175 erforderlich. Der Anmeldeschluss für den ersten Kursteil ist am Freitag, 25. August, für Kursteil 2 am 3. November. Die Teilnahme an einem Online-Kurs beträgt 70 € für fünf Termine, wobei die erste Sitzung kostenfrei ist. Für die Buchung beider Kurse werden 130 € berechnet.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 1401 bis 8 von 8
Treffer 1401 bis 29 von 29
Treffer 1401 bis 87 von 87
Treffer 1401 bis 102 von 102
Treffer 1401 bis 71 von 71
Treffer 1401 bis 48 von 48
Treffer 1401 bis 5 von 5
Treffer 1401 bis 42 von 42
Treffer 1401 bis 64 von 64
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
27.05.20

"Nacht der offenen Kirchen" verschoben auf 2021

Die Premiere der ökumenischen Veranstaltung war für Pfingsten geplant. Es werden...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
23.05.20

Die Hl. Messe am Sonntag, 24. Mai, aus der Online-Kirche

Am siebten Sonntag der Osterzeit wird die Messe wieder um 10 Uhr aus der...
Treffer 1401 bis 61 von 61
Treffer 1401 bis 110 von 110
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
23.04.17

Weißer Sonntag in St. Jakobus

Am Weißen Sonntag feierten in der Gemeinde St. Jakobus 27 Kinder den Empfang der...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
16.04.17

Alle Osterkerzen von Gemeindemitgliedern selbst...

In allen drei Gemeinden unserer Pfarrei wurden in der Osternacht Osterkerzen...
Treffer 1401 bis 37 von 37
Treffer 1401 bis 89 von 89