Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Donnerstag, 03. November 2022

Wohnen for Future?

Das Heinrich Pesch Haus lädt am 24. November 2022 alle Menschen und Initiativen mit Interesse am Thema "Bauen und Wohnen" zu einem Seminartag ein.

Wie wollen wir in Zukunft bauen und zusammenleben? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines Seminartags, zu dem das Heinrich Pesch Haus in Kooperation mit dem Zentrum für Globale Fragen an der Hochschule für Philosophie in München und der Heinrich-Pesch-Siedlung GmbH & Co. KG am 24. November 2022 von 14 Uhr bis 20:45 Uhr einlädt.

WG oder Wohnheim, Miete oder Eigentum, Stadt oder Land: wir alle wollen und müssen wohnen – irgendwie und irgendwo. Dieser große Bereich unseres Lebens ist vor dem Hintergrund regional unterschiedlicher Lebenssituationen, knapper werdendem Wohnraum bei steigenden Mieten, architektonischen sowie technischen Fortschritten und der Veränderung von Lebenssituationen von einem umfangreichen und stetigen Wandel geprägt.

Gleichzeitig trägt der Bausektor einen nicht unerheblichen Teil zu den globalen CO2-Emmissionen bei und nimmt damit eine wichtige Rolle im Kampf gegen den Klimawandel und für eine sozial-ökologische Transformation ein: So bieten neue Formen des Wohnens, Lebens und Arbeitens zusammen mit technischen Entwicklungen unzählige Möglichkeiten, unsere Gesellschaft und unser alltägliches Zusammenleben neu und anders, klimaverträglicher und sozialer zu gestalten.

Beim Seminartag wird Dipl.-Ing. Joost Hartwig, Lehrbeauftragter für Energieeffizientes Bauen und Ökobilanzierung, die Zusammenhänge von Bauen, Wohnen und Klima erläutern. „Was können Kirche und Sozialethik für ein zukunftsfähiges Bauen und Wohnen beitragen?“, fragt anschließend Dr. Stefan Einsiedel vom Zentrum für Globale Fragen der Hochschule für Philosophie München. warten Impulsvorträge, Einige theoretische Hintergründe und praktische Beispiele, wie dies gelingen kann, lernen wir am 24. November im Heinrich Pesch Haus kennen. Bevor die Ergebnisse des Tages zusammengefasst und diskutiert werden, lernen die Teilnehmer*innen noch regionale und internationale Best Practice-Beispiele für alternative Bau- und Wohnformen kennen.

Die Teilnahme am Seminartag kostet 20 Euro inklusive Tagungsgetränken und Snacks. Ermäßigungen sind auf Anfrage möglich. Um Anmeldung auf der Homepage des Heinrich Pesch Hauses wird bis zum 17. November gebeten (https:/heinrich-pesch-haus.de/veranstaltungen/wohnen-for-future/).

Für diese Veranstaltung wurden Mittel bei der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) beantragt.

Bildnachweis: pixabay/pexels

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 2145 bis 12 von 12
Treffer 2145 bis 30 von 30
Treffer 2145 bis 94 von 94
Treffer 2145 bis 49 von 49
Treffer 2145 bis 104 von 104
Treffer 2145 bis 65 von 65
Treffer 2145 bis 52 von 52
Treffer 2145 bis 4 von 4
Treffer 2145 bis 45 von 45
Treffer 2145 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
16.12.14

Friedenslicht aus Bethlehem im Lichtpunkt

Das Friedenslicht aus Bethlehem ist am 3. Adventssonntag auch in Ludwigshafen...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
15.12.14

Kapelle im Marienkrankenhaus von Grund auf renoviert

Nach siebenmonatigen Renovierungsphase ist die Kapelle im St. Marienkrankenhaus...
Treffer 2145 bis 60 von 60
Treffer 2145 bis 44 von 44
Treffer 2145 bis 95 von 95