Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus

Sonntag, 02. Juli 2023

Steht in der Nachfolge Jesu – wie es Petrus getan hat. Verkündet die Botschaft Jesu – wie es Paulus getan hat. Und begegnet einander mit Liebe – wie Jesus es will!

Patrozinium unserer Pfarrei Hll. Petrus und Paulus und Verabschiedung von Gemeindeassistentin Alina Menzel

Das diesjährige Patronatsfest unserer Pfarrei konnte nach 3jähriger "Corona-Zwangspause" wieder gefeiert werden. Zugleich war der Festgottesdienst der Dankgottesdienst aller Kommunionkinder unserer Pfarrei und - leider auch - der Abschiedsgottesdienst für unsere Gemeindeassistentin Alina Menzel. Pfr. Alban Meißner betonte in seiner Einführung, dass unsere beiden Kirchenpatrone zwei wichtige Apostel waren und sind, die uns in der heutigen Zeit schützen und leiten wollen.

Anstelle einer Predigt gaben die Gemeindereferentinnen Renate Kröper und Simone Hartner unter der Moderation von Gemeindeassistentin Alina Menzel einen Überblick über die Geschichte der beiden Apostel. Renate Kröper findet an Petrus faszinierend, dass er ein Mensch mit Ecken und Kanten war - also ein Mensch wie Du und ich. Von Beruf war er Fischer und gerade durch seinen Beruf hatte er ein für sich einschneidendes Erlebnis mit Jesus. Als er einmal nach einer langen Nacht auf dem See Genezareth ohne Fang zurückgekommen war, forderte Jesus ihn auf, noch einmal hinauszufahren. Petrus folgte ihm und tat dies entgegen aller Erfahrungen in seinem Beruf und siehe da: das Unmögliche wurde möglich. Er fing so viele Fische wie noch nie. Dieses Ereignis war quasi ein Aha-Effekt im Leben des Petrus. Er bleibt an der Seite von Jesus und begleitet ihn. Er macht viele spannende Erfahrungen, wie beispielsweise den Gang auf dem Wasser, bei dem er dann den Mut verliert und er unterzugehen droht. Aber Jesus rettet ihn natürlich. Und Petrus ist dabei als Jesus viele seiner Wunder wirkt und hört seine Worte, die er in sich aufsaugt. Und er antwortet auf Jesu Frage, ob er ihn denn liebe, drei Mal mit "ja". Er liebt Jesus so sehr, dass er ihn nicht loslassen will. Dafür jedoch wird er von Jesus geschimpft, weil Petrus nur das will, was ihm in den Kram passt, und nicht das, was Gott von ihm will.
Letztendlich verleugnet Petrus Jesus drei Mal, erlebt den Kreuzestod Jesu mit - aber auch seine Auferstehung und Himmelfahrt. Er bekennt sich zu Jesus und folgt ihm nach. Der Lohn von Jesus: er macht Petrus zum Felsen der Kirche und zum Menschenfischer. Petrus ist Vorbild für uns alle.

Simone Hartner beleuchtete das Leben des Apostels Paulus. Zunächst war dieser als Saulus griechischer gesetzestreuer Jude mit römischem Bürgerrecht und von Beruf Zeltmacher. Die ersten Christen wurden von ihm mit großer Leidenschaft verfolgt und bekämpft. Bei einem solchen Kampf traf es ihn wie ein Blitz und die Stimme Jesu fragte ihn, warum er ihn denn verfolge. Da wurde Saulus plötzlich klar, dass er von Jesus selbst gerufen wurde. Jesus wollte ihn, obwohl er zunächst die Christen verfolgt hatte. Die Folge: Saulus sagte "Ja" und änderte sein Leben radikal, wurde von Saulus zu Paulus. Er redete mit vielen Menschen während seiner vielen Reisen und predigte von der Liebe Gottes, die er an sich selbst erfahren hat. Seine Briefe in der Heiligen Schrift sind für uns heute Vermächtnis und nach wie vor aktuell. Denn als Adressat könnte anstelle der Gemeinde in Korinth oder anderswo auch die Pfarrei Hll. Petrus und Paulus stehen, könnten wir gemeint sein.
Petrus und Paulus sind die Säulen der Kirche von Anfang an. Wir sollten uns öfter trauen, die beiden immer wieder zu bitten, dass sie uns beim Aufbau unserer Pfarrei beistehen mögen.

Alina Menzel bedankte sich bei den ausführlichen Darstellungen über die Kirchenpatrone und wünschte abschließend an die Katechese, dass wir die Apostel Petrus und Paulus als Vorbilder nehmen und aufstehn und aufeinander zugehn, um miteinander und füreinander an der Pfarrei Hll. Petrus und Paulus weiter zu bauen. Auch die Fürbitten, vorgetragen von Kommunionkindern, spiegelten diese Wünsche wider.

Zum Ende des Gottesdienstes wurde Gemeindeassistentin Alina Menzel verabschiedet. Simone Hartner betonte als Mentorin wie schade es sei, dass die 2jährige Ausbildungszeit bereits vorbei ist. Als Geschenk, an dem sich viele Pfarreiangehörige beteiligt hatten, überreichte sie eine überdimensionale Karte mit vielen guten Wünschen, daneben einen Umschlag mit einem ansehnlichen Geldbetrag. Dieses Geld wird investiert in ein liturgisches Gewand, das Alina Menzel brauchen wird - vielleicht auch irgendwann für liturgische Dienste, die aktuell Frauen noch verwehrt sind.

Die Worte und Wünsche von Alina Menzel für unsere Pfarrei klingen noch nach:

"Steht in der Nachfolge Jesu – wie es Petrus getan hat.
Verkündet die Botschaft Jesu – wie es Paulus getan hat.
Und begegnet einander mit Liebe – wie Jesus es will!"

Nach dem Gottesdienst gab es noch Gelegenheit, sich persönlich von Alina Menzel zu verabschieden und bei einem Empfang vor der Kirche auch miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir wünschen Alina Menzel alles Gute und Gottes Segen auf ihrem weiteren Lebensweg!

Patrizia Magin (Text und Bilder)

 

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
finden Sie auf folgender Internetseite: www.petrus-und-paulus.de

Artikel teilen:

Treffer 375 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
21.12.18

Frohe und gesegnete Weihnachten!

Die Pfarrei Heilige Familie wünscht ein gesegnetes Werihnachtsfest!
Treffer 375 bis 375 von 375
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
13.09.23

Bibel mit allen Sinnen - Ökumenischer Bibel Tag

Liebe Christinnen und Christen, wir möchten Euch / Sie ganz herzlich dazu einladen,...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
24.07.23

Hochfest Mariä Himmelfahrt

Wir laden ganz herzlich zum Hochfest Mariä Himmelfahrt nach Aßweiler ein: 10...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
25.06.23

Ökumenisches Gemeindefest

am Sonntag, 02. Juli 2023 in Heßheim
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
05.06.23

DIE BÜCHEREI – Deine LeseInsel

Pa Salt ist da! / VorLese-Sommer
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
27.10.20

ABGESAGT!! Montagsgebet im November in Meckenheim vor...

Das Montagsgebet findet im November in Meckenheim wieder um 18:00 Uhr...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
23.10.20

OKTOBER IST DER MONAT DER WELTMISSION

„Friede sei mit dir“ so lautet das Thema der Frauengebetskette, die im Rahmen des...
Treffer 375 bis 30 von 30
Treffer 375 bis 95 von 95
Treffer 375 bis 55 von 55
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
22.09.21

Erweiterte 2G-Regel für Gottesdienste

Neuerungen treten am 25./26.09. in Kraft
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
31.08.21

Hilfe für Osteuropa

Wieder Kleidersammlung am 04.09.
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
14.08.15

Rückblick auf KjG-Freizeit

Dabei sein ist alles! KjGreece! Wir stürmen den Olymp.
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
31.07.15

Aufnahme neuer MinistrantInnen

Die Gemeinden St. Johannes der Täufer Sondernheim und St. Martinus Lingenfeld...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
12.08.19

ALLIANZ-Gebetsabend

Nach einem tollen ersten Abend findet am 6. September in Grünstadt zum zweiten Mal...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
12.08.19

AKTION der Messdiener

Zelten im Pfarrgarten Bockenheim: Vom 31.8. auf den 1.9. treffen sich die neuen und...
Treffer 375 bis 104 von 104
Treffer 375 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
02.03.22

Jetzt zählt's...

Impulse durch die Fastenzeit
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
25.02.22

Friedensgebet am Sonntag in Maria vom Frieden

Für den Frieden in Europa beten
Treffer 375 bis 51 von 51
Treffer 375 bis 4 von 4
Treffer 375 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
04.01.20

Segen bringen, Segen sein – Frieden! im Libanon und...

37 Sternsinger aus Esthal sammeln rund 3300 Euro bei ihrer Sternsingeraktion
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
24.12.19

Sehnsuchtsvolles Warten

Musikalische Weihnachtsgeschichte am Heiligen Abend
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
31.03.22

Ökumenische Fastenandacht II

Gedanken zur Fastenzeit
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
04.04.22

WEGEN KRANKHEIT VERSCHOBEN | Judas - Aufführung am...

Tickets behalten Gültigkeit | neuer Termin 2. April 2023
Treffer 375 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
06.06.24

Lauschen und Entdecken

Die Familienbildung im HPH lädt am 7. Juli zu einem Familienfest mit Erzählkünstler...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
05.06.24

Einladung zum Mitsingen

Die Camerata Vocale, der Chor auf Zeit, des katholischen Stadtdekanates...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
26.09.20

Kinderkleider- und Spielsachenbasar

Samstag, 26. September 2020 14:00 - 17:00 Uhr Pfarrwiese neben dem Bernardin...
Treffer 375 bis 375 von 375
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
07.12.20

Heiliger Nikolaus ist nicht in Quarantäne!

Nikolausandachten für Kinder in der Kirche Christ König
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
04.12.20

In der Dunkelheit ein Licht anzünden

Impulse und Gedanken für Trauernde und Leben-Suchende in der Advents- und...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
06.03.23

Stehcafé in Venningen

Das kfd Team lädt herzlich zum Stehcafé am Weltfrauentag ein: am...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
21.02.23

LEINENLOS - Altem Bauernleinen neues Leben einhauchen!

Vielleicht hast Du auch noch altes Bauernleinen und bisher keine Idee, was Du...
Treffer 375 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
02.04.15

Ostergruß der Gemeindeausschüsse

Die Gemeindeausschüsse von Bann, Kirchenarnbach-Neumühle, Krickenbach, Linden,...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
26.03.15

UnterstützerInnen-Kreis für Flüchtlinge

In Obernheim-Kirchenarnbach und in Queidersbach treffen sich Interessierte um einen...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
20.12.23

Haben Sie schon einmal den Christbaum gelobt?

Loben Sie doch mal den Christbaum im Pfarrgarten von St. Jakobus am 2....
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
20.12.23

Friedenslicht aus Betlehem in Schifferstadt angekommen

Wer "Auf der Suche nach Frieden" ist, kann das Licht gerne bei Lichtteilern abholen
Treffer 375 bis 44 von 44
Treffer 375 bis 99 von 99