Bexbach
Pfarrei Hl. Nikolaus

Dienstag, 15. Juni 2021

Virtueller Pastoralbesuch von Weihbischof Otto Georgens

Gedanken zu "Sozialräumen" und Kirche im Allgemeinen

Am Mittwoch, 9. Juni, stattete Weihbischof Otto Georgens unserer Pfarrei Hl. Nikolaus einen Pastoralbesuch ab. Coronabedingt gestaltete sich der Besuch als Videokonferenz. Gespräche gab es mit den Kita-Leiterinnen und den Elternvertretern, mit den Jugendvertreterinnen, mit Vertretern des Pfarrei- und Verwaltungsrats sowie dem Pastoralteam.

Kitas als "Vorarme der Pfarrei"

Einen Schwerpunkt bildete die „Begegnung im Sozialraum“. Einen solchen stellen die beiden Kitas, St. Dominikus und St. Barbara, dar. In den zurückliegenden Jahren ist ein Bewusstsein - in Ansätzen - gewachsen, dass beide Kitas „Gemeinde“ sind mit einer sozialen-caritativen, liturgischen und katechetischen Kompetenz. Sie sind nahe am Menschen. Die beiden Leiterinnen bezeichneten die Kitas als die „Vorarme“ der Pfarrei.

Die Elternvertreter hielten fest, dass die Kitas den Eltern und Kindern in den schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie – in den Grenzen des Möglichen - beigestanden und sich immer am Limit eingesetzt hätten. Die Erzieherinnen hätten auf unterschiedliche Weise stets Kontakt zu den Eltern und den Kindern gehalten, als sie zu Hause bleiben mussten. Gemeindereferent Gregor Müller versorgte die Familien mit Impulsen und kindgerechten Angeboten.

Fazit:

Diese Verbindung sollte noch intensiviert werden, damit Kinder und Eltern näher an die Gemeinde heranrücken, sich ihnen Kirchenräume erschließen.

Was sich bereits vorher angedeutet hatte, wurde in der Pandemie jedoch virulent: Die Kitas sind personell unterbesetzt. Eine mögliche Folge: die Erzieherinnen und Erzieher „brennen aus“ oder werden krank.

Fazit:

Eine Aufstockung des Personalschlüssels um 30 Prozent wäre hilfreich und notwendig. Nur so könnten Kitas ihren Auftrag leben und gestalten.

Jugend braucht andere Ansprache

Den Sozialraum repräsentieren auch die beiden Jugendvertreterinnen. Sie stehen für eine Jugend jenseits der etablierten Kirche. Ihren Glauben tangiert diese Haltung indes nicht. Sie hielten ebenfalls fest, dass Corona verschärft hat, was vorher schon im Argen lag: wenig Kinder, wenig Jugendliche, die sich motivieren lassen. Durch persönliche Ansprachen, durch digitale Wanderungen versuchen sie, ein neues Beziehungsnetz aufzubauen, auch „Außenseiter der Leistungsgesellschaft“ anzusprechen.

Fazit:

Positive Kirchenerfahrung geht nur über Gemeinschaftserfahrung.

Pflegerinnen der Sozialstation als Brückenbauerinnen

Ebenfalls für den Sozialraum steht Gemeindereferent Gregor Müller. Er kennt den Blickwinkel der Krankenpflegerinnen der Ökumenischen Sozialstation. Dank des Rettungsschirms des Bundes konnte die wichtige Arbeit aufrechterhalten werden. „Gott sei Dank, denn die Besuche der Pflegerinnen sind oft der einzige Kontakt dieser Menschen nach draußen“, betonte Müller. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fungieren als Brückenbauer, machen aufmerksam auf gewünschte Krankenbesuche oder Empfang der Krankenkommunion.

Kirche ist nicht abgetaucht. Das Entscheidende wurde und wird getan: Das Beziehungsnetz wurde stabil gehalten und gar neu entdeckt und neu geknüpft durch viele kreative Aktionen. Glaube lebt in der Gemeinschaft.

 

Gegenwart und Zukunft der Kirche

In einem zweiten Teil ging es um die kirchliche Arbeit im Allgemeinen

Unter den Gremienmitgliedern und dem Pastoralteam herrschte Konsens, dass die augenblickliche Lethargie ein Zeichen sei, „dass wir uns mitten in einer wirklichen Krise befinden“. Vieles breche weg, Neues sei noch nicht sichtbar. Der „Tote Punkt“, von dem Reinhard Kardinal Marx in seinem Rücktrittsgesuch gesprochen habe, werde hoffentlich zum „Wendepunkt“ werden.

Fazit:

Kirche ist auf Holzweg:

  • wenn sie nicht Abschied nimmt von dem Bild einer Kirche, die versorgt, die von oben her Glauben auf das Leben legen will, ein Glaubenskleid überstülpt, das aber nicht passt.

Kirche gewinnt eine neue Gestalt:

  • wenn sie sich hinwendet zum Menschen, wie er vorkommt;
  • wenn sie sich tatsächlich auf den Weg macht zu den Menschen;
  • wenn sie ihre angestammten Plätze verlässt, ihre „Gesetze und Ordnungen“ hinter sich lässt;
  • wenn sie sich nicht abhängig macht von Hauptamtlichen und sprudelnden Finanzen;
  • wenn sie nicht ein verklärtes Kirchenbild alter Zeit in die Zukunft projektiert: Die Vergangenheit ist nicht unsere Zukunft.

Kommen wir mit Menschen ins Gespräch:

  • die einen neuen Weg gehen, die innovativ, kreativ sein wollen.

Erkenntnisgewinn:

  • Es braucht niederschwellige Angebote, Gottesdienste in neuen Formen, zu ungewöhnlichen Zeiten, an ungewöhnlichen Orten….
  • Die Aktionen Segenstüten, Willkommenskultur, Gottesdienst am Abend, Gottesdienst an Fronleichnam am Altenheim, unsere lebendigen Kitas, digitale Treffen und Öffentlichkeitsarbeit weisen in die richtige Richtung.

Sind wir dankbar für alles Gute, das wir mit Kirche erleben durften, aber klammern wir nicht daran! Das Kleid muss neu angepasst werden in einem „sensus ecclesiae“, in einer kritischen Loyalität, inspiriert durch das Evangelium, auf einem synodalen Weg.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Nikolaus
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-bexbach.de

Artikel teilen:

Treffer 171 bis 12 von 12
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
03.03.22

action frau lädt ein …

Veranstaltungen der kfd Bad Dürkheim
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
04.03.22

Hirtenbrief zur Österlichen Bußzeit 2022 von Bischof...

„Berührt und bewegt von der Menschenfreundlichkeit Gottes wollen wir Segensort in...
Treffer 171 bis 172 von 172
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
01.09.22

Ökumenischer Klappstuhlgottesdienst mit Tiersegnung

Die kath. und die prot. Kirchengemeinden Niederwürzbach laden am Samstag, den 10....
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
01.09.22

„Die Zukunft unter die Füße nehmen“

Wanderung der Pfarrei am Sonntag, 25. September 2022 „Die Zukunft unter die Füße...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
01.12.24

Kaffeenachmittag im Advent

Herzliche Einladung zum Kaffeenachmittag im Advent am Mittwoch, dem 18. Dezember...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
30.11.24

Taizé-Gebet im Dezember

Herzliche Einladung zum ökumenischen Taizé-Gebet im Dezember am 12.12.2024, um 19...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
02.11.24

Gründung: Förderverein Pfarrheim St. Antonius –...

Gründungsversammlung: Samstag, 09. November 2024, 20 Uhr
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
07.10.24

DIE BÜCHEREI – Deine LeseInsel

Kamishibai + weitere Veranstaltungen
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
15.05.23

Abschied

Time to say goodbye
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
11.05.23

300 Jahre Jubiläum der Kirche St. Margareta in Forst

Herzliche Einladung zu den Jubiläumsveranstaltungen
Treffer 171 bis 32 von 32
Treffer 171 bis 97 von 97
Treffer 171 bis 61 von 61
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
01.10.24

Rosenkranzmonat Oktober

Rosenkranzandachten in unserer Pfarrei
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
01.10.24

Erntedank

Herzliche Einladung zu den Erntedankgottesdiensten am 6. Oktober
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
17.04.19

Vier Kerzen: Bunt wie die Farben des Lebens

Auch in diesem Jahr wurden die Osterkerzen unserer vier Kirchen selbst gestaltet
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
16.04.19

Zeit vor Ostern: Männer erleben jüdische Feier

"Tankstelle Glauben": Unterwegs zu Wurzeln des Christentums
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
10.01.22

Mit einem Dankeschön ins Neue Jahr...

...auch 2021 konnten wir uns auf Sie verlassen!
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
22.12.21

"Wenn wir sagen: Es ist Weihnachten...

...dann sagen wir: Gott hat sein letztes, sein schönstes Wort in die Welt...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
13.06.23

Gospel goes Pop

Herzliche Einladung zum Live-Konzert am Sonntag, dem 25. Juni 2023, 18:00...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
07.06.23

Kindergottesdienst

Beim letzten Kindergottesdienst im Mai haben wir das „Vater unser“ entdeckt. Bei...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
26.03.22

Bowling beim Mintreff

Nachdem wir beim Februar-Treff Film schauen und Pizza backen im Peterssaal...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
22.03.22

Halbzeit

Nach der Halbzeit der Frühschichten, gehen wir auch mit großen Schritten der...
Treffer 171 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
28.07.22

Mariä Himmelfahrt

Böhl. Am Montag, 15. August um 18:00 Uhr feiern wir in der Kirche Allerheiligen...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
28.06.22

Ökumenischer Mini-Gottesdienst

Haßloch. Am 3. Juli 2022 um 10:00 Uhr
Treffer 171 bis 66 von 66
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
10.03.24

Kar- und Ostertage 2024

für Erwachsene, Kinder und Familien
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
04.03.24

Palmzweige gesucht

Bitte im Pfarrbüro melden
Treffer 171 bis 48 von 48
Treffer 171 bis 60 von 60
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
25.06.20

Gedanken zum Evangelium nach Matthäus 10,37-42

Folgende Geschichte kam mir zum heutigen Evangelium in den Sinn: Ein unsichtbares...
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
Treffer 171 bis 46 von 46
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
12.01.24

Vorschulkinder der Kita St. Cyriakus besuchen Polizei

Am 12. Januar besuchten die Vorschulkinder der Kita St. Cyriakus mit ihren...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
05.01.24

Sternsinger besuchen Verbandsgemeindeverwaltung

Im Namen aller Sternsinger der Pfarrei Hl. Johannes XXIII. begaben sich am...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
20.08.24

Kunstnacht am 6. September in Landau – Ausstellung auch...

Das nächste Highlight im Landauer Kulturkalender steht bevor: Am Freitag, 6....
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
17.08.24

Tag des offenen Denkmals - interessante Führungen in...

Jugendstil und Moderne in der Landauer Marienkirche am 8. September
Treffer 171 bis 69 von 69
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
20.03.25

Auf deinem Weg

Am 18. April 2025 findet in der Pfingstweide ein ökumenischer Jugendkreuzweg statt,...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
20.03.25

Angebote für Trauernde des Hospiz Elias

Das Hospiz Elias bietet am 05.04. von 10-14 Uhr einen Letzte Hilfe-Kurs an. Um 15...
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
10.01.23

Projekt der Kantorei St. Sebastian: Gospelmesse “Sing...

Die Kantorei St. Sebastian, Ludwigshafen-Mundenheim, führt ein musikalisches...
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
03.01.23

"Joy to the world" - Freude der Welt

Große Freude bereiteten am 3. Januar 2023 Mitglieder des Pfälzer...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
07.02.23

Neues aus Rwankuba (Februar 2023)

Rundbrief Rückblick 2022
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
29.01.23

DER MÜDE TOD

Orgel- und Kirchenmusik St. Joseph & St. Michael e.V. präsentiert: „DER MÜDE...
Treffer 171 bis 17 von 17
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
04.09.24

Wortgottesdienst mit Tiersegnung am Venninger...

Mittwoch, 11.09.2024 18 Uhr Kirchenvorplatz Venningen Auch in diesem Jahr...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
25.08.24

Venningen - Kerwegottesdienst mit anschließendem Umtrunk

Sonntag, 01.09.2023 10:30 Uhr Gottesdienst Kirche St. Georg Venningen Den...
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
25.04.19

Firmung

Der Zeitraum der Firmkurse und Projekte geht dem Ende entgegen
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
25.04.19

Ende der Deckelsammlung in der Pfarrei Martinshöhe

Deckelsammlung wird zum 19.05. eingestellt.
Treffer 171 bis 60 von 60
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
30.03.21

Kar- und Ostergottesdienste mit Gemeinde

Aufgrund der relativ stabilen Inzidenzwerte für Neustadt (derzeit etwa im Bereich...
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
25.03.21

580 Euro Erlös für Miseror

Kochbox-Aktion erfolgreich. Das traditionelle Miseror-Fastenessen hatte...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
10.05.19

Bittgottesdienst und Maiandacht am Bildstock in...

Auch in diesem Jahr laden wir Sie herzlich ein den traditionellen Bitttag vor...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
10.05.19

Musik bringt Farbe in unser Leben

Kindgemäßes Konzert am Sonntag, 2. Juni 2019 um 15.00 Uhr in der Steinalbhalle in...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
15.04.21

Absage Firmgottesdienste in der Pfarrei Mariä...

Auf Grund der aktuellen Entwicklung der Corona Pandemie hat der Landrat des...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
12.04.21

Woche für das Leben vom 17. bis 24. April 2021

"Leben im Sterben" ist das Thema der ökumenischen Woche für das Leben 2021.
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
12.01.25

"Demokratie in der Krise" Vortrag mit Dr. Alessandro...

Vortragsreihe des Bündnisses für Demokratie und Toleranz am 12. u. 20.02.2025
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
11.01.25

Kita-Leitung für Kita St. Konrad gesucht

Leitungsstelle ist ab sofort ausgeschrieben - Kitas der Pfarrei suchen auch weitere...
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
22.10.20

Werde Hoffnungsträger!

Diaspora-Sonntag 15. November 2020
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
12.10.20

Einladung

Zum Gedenken der verstorbenen Musiker, Komponisten und Sänger möchte ich alle...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
27.07.24

Literatur im Garten

Premiere in der Pfarrei Hl. Ingobertus: „Literatur im Garten“ – eine Veranstaltung...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
26.07.24

Spendenübergabe der kfd

Einen vergnüglichen Abend verbrachten 18 Teilnehmerinnen der Veranstaltung „Es darf...
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
15.02.21

Am Aschermittwoch beginnnt die Fastenzeit

Startschuss zur Umkehr und Neuorientierung
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
15.02.21

Kekse für eine gute Sache

Messdiener backen Cookies für Indien und Tansania
Treffer 171 bis 42 von 42
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
13.07.23

Stellenangebot: Eine Erzieher*in

Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für unsere Kita in in Börrstadt
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
15.07.23

Reisesegen

Gottesdienst mit Reisesegen und Fahrzeugsegnung am 22. und 23. Juli 2023
Treffer 171 bis 105 von 105
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
28.02.22

Weltgebetstag 2022

Frauen aus England, Wales und Nordirland haben diesen Gottesdienst mit dem Thema...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
07.02.22

Für Gottesdienste ist keine Anmeldung mehr nötig!

Die Kontaktdaten für Gottesdienste müssen nicht mehr erfasst werden, das heisst Sie...