Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael

Mittwoch, 26. Oktober 2022

Die Stimme des Herzens hören

Die Erfahrung von Stille gleicht einer Reise zu sich selbst

In einer alten überlieferten Geschichte kann man noch den Wert dessen, was wir „Stille“ nennen, schätzen lernen. Dort wird von einem Mönch berichtet, der drei dürstende Wanderer bittet, aus seinem Brunnen Wasser zu schöpfen, was diese auch sofort und sehr übereilt taten. Hinterher fragte sie der Mönch, was sie denn beim Wasserschöpfen gesehen hätten. Als diese unverständlich die Schultern zuckten, bat er sie nach einer Weile noch einmal, in aller Ruhe Wasser zu schöpfen, dabei aber ganz genau zu schauen, was sie sähen. Die verdutzten Wanderer antworteten, dass sie auf dem Wasserspiegel ganz deutlich ihr Gesicht erkannt hätten. Der Mönch sagte daraufhin: „Das ist die Erfahrung der Stille. Wir erkennen uns selber.“

Mir fällt dazu ein Wort des bekannten Musikjournalisten Joachim Ernst Berendt ein: „Die Reise in uns selbst ist auch im Zeitalter der Raumfahrt das größte menschliche Abenteuer geblieben. Wir brauchen ein Fahrzeug dafür. Wir tragen es bei uns und ahnen nicht, wie weit es uns tragen kann. Es ist unser Ohr.“ Ja, es ist dieses phantastische Organ, unser Ohr, unser Hörvermögen, das uns nicht nur die unzähligen Klänge in unserer Welt wahrnehmen lässt. Es schenkt uns auch die Möglichkeit, uns selber zuzuhören, das Hören nach Innen zu lenken und dabei die Stille hören zu lernen, die uns zur Mitte unseres Lebens führt, tief in die Räume hinein, die uns wie das Erlebnis der Musik zu Gott führen können. Eigentlich ein gefährliches Unterfangen für manchen „modernen“ Zeitgeist, der wohl so etwas wie „Stille“ nicht mehr kennt. Stille, die eigentliche Voraussetzung für das Hören unserer „inneren Stimme“, scheint für diesen Zeitgeist eher „geschäftsschädigend“ zu sein.

Permanente Reizüberflutung

Ein Überangebot an akustischen und optischen Müllbergen, Reizüberflutung, Frühstücksfernsehen, Mitternachtsserien und in jeder noch so kleinen Pause Werbung zum Wiederkäuen. Da wundert es einen nicht mehr, wenn so mancher Moderator, den gespitzten Zeigefinger auf das Fernsehpublikum gerichtet, die eindringliche Bitte äußert: „Bleiben Sie dran! Ich zähl’ auf Sie!“. Von morgens bis abends wird uns hier vorgesagt, vorgezeigt, vorgesungen, vorgedacht, vorgegaukelt, vorgespielt und vorgemacht. Nur ja keine Stille, nur ja nicht selber denken, nicht fragen, nicht suchen, nicht innehalten, nur nicht dahinter schauen. Wenn man bedenkt, was für ein Lärm heute in unsere Seele eindringt, was wir uns nicht alles „um die Ohren hauen“, was wir uns nicht alles so „reinziehen“, dann steht es wahrlich nicht gut für das, was wir Stille nennen.

Die Ohren nach innen richten

Die Stille ist wie ein Raum, in dem wir in Kontakt treten können mit der Welt des Unterbewussten, mit der Welt des Unsagbaren, Übernatürlichen, Grenzenlosen, mit der Welt des Göttlichen. In der alttestamentlichen Gottesbegegnung des Propheten Elias wird Gott nur in der Stille erlebt: „Der Herr antwortete: Komm heraus und stell dich auf den Berg vor den Herrn! Da zog der Herr vorüber: Ein starker, heftiger Sturm, der die Berge zerriss und die Felsen zerbrach, ging dem Herrn voraus. Doch der Herr war nicht im Sturm. Nach dem Sturm kam ein Erdbeben. Doch der Herr war nicht im Erdbeben. Nach dem Beben kam ein Feuer. Doch der Herr war nicht im Feuer. Nach dem Feuer kam ein sanftes, leises Säuseln. Als Elija es hörte, hüllte er sein Gesicht in den Mantel, trat hinaus …“ (1 Könige 19,11-13).

In der Stille können wir den Atem Gottes spüren. Wir können unsere Ohren nach innen richten, um die Stimme unseres Herzens zu hören, die Stimme unserer Wünsche, unserer Träume und unserer Sehnsucht. „Stille zieht Gedanken an, Lärm verjagt sie“, so der Aphoristiker Ernst Ferstl. Dabei fühlt unser inneres Ohr keine Schallwellen, sondern Gedanken, Stimmungen, Einsichten. Unser inneres Ohr nimmt Kontakt auf mit der Quelle unserer Kreativität, mit dem Ziel unseres Lebens und hört Ideen, Weisungen und die innere Stimme unseres Gewissens. Was der heilige Franz von Sales einmal über die „Meditation“ gesagt hat, lässt sich natürlich auch gut auf die „Stille“ übertragen: „Eine halbe Stunde Stille am Tag ist absolut notwendig, außer wenn man sehr beschäftigt ist, dann braucht man eine ganze Stunde.“

Stanislaus Klemm, In: Pfarrbriefservice.de

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Michael
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-deidesheim.de

Artikel teilen:

Treffer 297 bis 9 von 9
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
26.11.19

Geänderte Öffnungszeiten des Pfarrbüros

An den Tagen zwischen den Feiertagen, dem 27. und 30. Dezember, ist das Pfarrbüro...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
25.10.19

100 Jahre Kath. Kirchenchor "St. Cäcilia"...

Kurz nach Beendigung des I. Weltkrieges haben Frauen und Männer im Hinblick darauf,...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
25.01.24

Patrozinium und Neujahrsempfang - Ein herzliches...

Wir möchten gerne Danke sagen, allen, die die Heilige Messe zum Patrozinium der...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
24.01.24

Familiengottesdienst zur Faasenaacht

Herzliche Einladung zu unserem Familiengottesdienst zur Faasenaacht in der...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
02.12.23

Ökumene im Advent 2023 in Heßheim

am Freitag, 08. und 15. Dezember 2023
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
02.11.23

kfd Bobenheim und Roxheim informieren

Termine im Monat November 2023
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
08.06.21

Nur noch schnell die „Demokratie retten“…

Herzliche Einladung zum Workshops am 07.07.2021 und 14.07.2021 jeweils 19.30 Uhr –...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
27.05.21

Weltgebetstag der Frauen

Der im März in unserer Pfarrei abgesagte Weltgebetstag der Frauen findet nun am...
Treffer 297 bis 29 von 29
Treffer 297 bis 90 von 90
Treffer 297 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
18.04.22

Zeichen der Solidarität und des Respekts

Ukrainische Flaggen bei den Kirchen und beim ÖGZ
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
15.04.22

Mit Lärminstrumenten die Glocken vertreten

Tradition des Klepperns wird in Mörsch und Studernheim gepflegt
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
23.10.16

Das Jahr hat uns viel geschenkt

Erntedank in der Kita St. Josef
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
04.12.20

Nikolaus to go...

Der KinderBibelVormittag outdoor.
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
29.11.20

1. Advent: Krippe an der Heiligenkirche, Bockenheim

„Fürchte dich nicht! ... Du wirst ein Kind empfangen!“ Diese Botschaft trifft...
Treffer 297 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
27.08.19

Wir suchen Sie - Pfarrgremienwahlen

Haßloch/Böhl-Iggelheim. Wer kann für die Pfarrgremienwahlen im November 2019...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
17.09.19

Konzert Lebenstöne

Haßloch. Am 26. Oktober um 19 Uhr laden die Lebenstöne zur musikalischen Zeitreise...
Treffer 297 bis 72 von 72
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
18.10.22

Totengedenken und Gräbersegnung

Allerheiligen 01.11.2022 und Allerseelen 02.11.2022
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
18.10.22

Kommunionjubiläum 2022

Samstag 19. November - Bitte um Anmeldung!
Treffer 297 bis 52 von 52
Treffer 297 bis 6 von 6
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
25.02.16

Sommerfreizeit für Jugendliche 2016 im Bergischen Land

Auf den Spuren der Hl. Drei Könige und Heinzelmännchen nach Köln vom 17. – 23. Juli...
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
19.01.16

Sternsinger sammeln über 16.500 Euro

Unter dem Leitwort "Respekt für dich, Respekt für mich, für andere - in...
Treffer 297 bis 43 von 43
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
04.10.21

Religionspädagogischer Tag zum Thema Erntedank

Besuch des Pastoralassistenten Marcel Ladan in der Kita
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
05.10.21

Kath. Kindertagesstätte in Esthal nahm am Bewegungstag...

16 Kinder der Kath. Kindertagesstätte St. Konrad in Esthal nahmen am 5. Oktober am...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
13.02.23

Judas - Aufführung am Palmsonntag 2023

Die bereits im Vorjahr gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
28.01.23

60 Jahre Bücherei St. Albert

Vor 60 Jahren, am 28. Januar 1963, war die Bücherei St. Albert erstmals zur...
Treffer 297 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
22.08.24

Kirchen und Orgeln mit Geschichte

Drei Ludwigshafener Kirchen beteiligen sich am Tag des offenen Denkmals am 8....
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
21.08.24

Frauen im dritten Lebensalter - kompetent und...

Die Akademie für Frauen im HPH lädt Frauen ab 60 am 24. September zu einem Workshop...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
26.03.20

Aufruf zum MISEREOR-Sonntag (28./29. März 2020)

Weihbischof Otto Georgens bittet um Spenden für die Arbeit von MISEREOR Aufruf zum...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
20.03.20

Aktualisierte Informationen zum Pfarreileben in Zeiten...

Das Katholisches Dekanat Ludwigshafen zeigt Gottesdienste im Offenen Kanal - ab...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
04.06.21

Spitz auf Knopf - Impuls zum Sonntag, 06.06.2021

Der ist doch nicht bei sich, der ist nicht mehr er selbst! – Hier wird der...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
21.05.21

Geistlicher Impuls zum Pfingstfest 2021

Videogruß der Pfarrei mit Musik und Gedanken zur Pfingstsequenz
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
20.08.23

Kerweprojekt in Großfischlingen und Venningen

Für die zwei Gottesdienst am Sonntag, 27.08.2023 – 10:30 Uhr – Kerwegottesdienst...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
01.08.23

Die Schöpfung im Fokus - Neues Thema für August und...

Der Impuls im August dreht sich um Tiere in Wasser und Luft: ...
Treffer 297 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
21.09.16

Pfarrei feiert das 1. Patrozinium des Hl. Franz von...

Die zum 1. Januar diesen Jahres neu errichtete Pfarrei Heiliger Franz von Assisi...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
14.09.16

Abendlob - am Ende des Engelmonats

Am Ende des Engelmonats und als Auftakt zu den Feierlichkeiten unseres ersten...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
19.03.17

Schreibwerkstatt mit Stephan Sigg

Pfarrei "Mariä Heimsuchung" lädt ein zu Workshops in Neupotz
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
04.03.17

„Wenn du Gott erfahren willst, öffne deine Sinne!“

Ökumenisches Taizégebet in St Georg Jockgrim
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
21.03.24

Pfarrbrief Ostern 2024 kommt heraus

mit 36 Seiten informiert die Pfarrei mit ihren Gemeinden und Gruppierungen über das...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
19.03.24

Wegen Erkrankung leider abgesagt!

Die Aufführung JUDAS am Samstag, 23.03.2024, 19 Uhr in der St. Jakobuskirche kann...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
18.01.23

Pfarrjugend spendet an Tafel

Über eine Spende von 722,23 Euro durfte sich Doris Lehmann, Vorsitzende der Tafel...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
16.10.15

Gottesdienst der IGS

Fünfte Klassen feiern Beginn des gemeinsamen Schulweges
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
05.10.15

Erntedank gefeiert

KITAs gestalten in Johannes d. Täufer und St. Josef bunte Familiengottesdienste
Treffer 297 bis 42 von 42
Treffer 297 bis 95 von 95
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
28.08.19

Erstkommunion 2020

Herzliche Einladung an alle katholischen Kinder ab der dritten Klasse zur...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
31.05.19

Baustelle

Vollsperrung der Rosengartenstraße