Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi

Montag, 13. Juni 2022

Eucharistische Anbetung St. Anna

ICH BIN das Brot des Lebens

Die Menschen, die während der Anbetungsstunden – täglich von 15 – 19 Uhr – in die Stille der St. Anna Kirche nach Biesingen kommen, beugen die Knie vor Jesus in der Gestalt der konsekrierten Hostie. Die katholische Kirche glaubt an die Anwesenheit Christi in der Eucharistie, auch außerhalb der Heiligen Messe. Lesend, mit geschlossenen Augen oder den Blick auf die Hostie nach vorne gerichtet sind die Gläubigen in der Anwesenheit des Herrn.

Zehn Minuten, eine halbe Stunde oder auch eine Stunde vor dem Herrn, was macht man in dieser Zeit? Bestimmt ist es am Anfang ein guter Rat sich eine Anleitung zur Hand zu nehmen, wie z.B. das Gebetsheftchen „EINE VIERTELSTUNDE VOR DEM ALLERHEILIGSTEN“ vom Hl. Antonius Maria Claret, doch wichtig ist es, nicht zu vergessen: beten ist kein Machen, sondern vor allem ein Sein in der Gegenwart des Herrn, der verborgen in der Gestalt des Brotes anwesend ist.

„Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid! Ich will euch erquicken“ (Matthäus 11,28). Wir laden sie ganz herzlich zur Eucharistischen Anbetung in die St. Anna Kirche ein. Bringen sie alle ihre Anliegen vor den Herrn.

EINE VIERTELSTUNDE VOR DEM ALLERHEILIGSTEN

Pater Claret (1807-1870), später Erzbischof von Kuba, gründete die Missionsgemeinschaft der Söhne des Unbefleckten Herzens Mariens – der Claretiner. Die folgenden Texte des Heiligen wurden ausgewählt und herausgegeben vom Pastoralamt der Erzdiözese Wien 1988. Pater Claret benützt die persönliche Form, indem er Jesus zu jedem einzelnen sprechen lässt.

Es ist nicht nötig, viel zu wissen, um mir zu gefallen es genügt, dass du mich sehr liebst. Sprich hier also einfach mit mir, wie du mit deinem engsten Freund sprechen würdest.

Musst du mich für jemanden um etwas bitten?

Nenne mir seinen Namen und sage mir dann, was du möchtest, das ich jetzt für ihn tun soll. Erbitte viel! Zögere nicht, zu bitten. Sprich zu mir auch einfach und aufrichtig von den Armen, die du trösten willst; von den Kranken, die du leiden siehst; von den Verirrten, die du sehnlichst auf den rechten Weg zurückwünschest. Sag mir für alle wenigstens ein Wort.

Und für dich, brauchst du für dich nicht irgendeine Gnade?

Sage mir offen, dass du vielleicht stolz, selbstsüchtig, unbeständig, nachlässig bist … und bitte mich dann, dir zu Hilfe zu kommen bei den wenigen oder vielen Anstrengungen, die du machst, um davon loszukommen. Schäme dich nicht! Es gibt viele Gerechte, viele Heilige im Himmel, die genau die gleichen Fehler hatten. Aber sie baten demütig … und nach und nach sahen sie sich frei davon. Und zögere auch nicht, um Gesundheit sowie einen glücklichen Ausgang deiner Arbeiten, Geschäfte oder Studien zu bitten. All das kann ich dir geben und gebe ich dir. Und ich wünsche, dass du mich darum bittest, soweit es sich nicht gegen deine Heiligung richtet, sondern sie begünstigt und unterstützt. Und was brauchst du gerade heute? Was kann ich für dich tun? Wenn du wüsstest, wie sehr ich wünsche, dir zu helfen.

Trägst du gerade einen Plan mit dir?

Erzähle ihn mir. Was beschäftigt dich? Was denkst du? Was wünschst du? Was kann ich für deinen Bruder tun, was für deine Schwester, deine Freunde, deine Familie, deine Vorgesetzten? Was möchtest du für sie tun? Und was mich angeht: Hast du nicht den Wunsch, dass ich verherrlicht werde? Möchtest du nicht deinen Freunden etwas Gutes tun können, die du vielleicht sehr liebst, die aber vielleicht leben, ohne an mich zu denken? Sage mir: Was erweckt heute besonders deine Aufmerksamkeit? Was wünschst du ganz sehnlich? Über welches Mittel verfügst du, um es zu erreichen? Sage es mir, wenn dir ein Vorhaben schlecht gelingt, und ich werde dir die Gründe für den Misserfolg nennen. Möchtest du mich nicht für dich gewinnen?

Fühlst du dich vielleicht traurig oder schlecht gestimmt?

Erzähle mir in allen Einzelheiten, was dich traurig macht. Wer hat dich verletzt? Wer hat deine Selbstliebe beleidigt? Wer hat dich verachtet? Teile mir alles mit, und bald wirst du soweit kommen, dass du mir sagst, dass du nach meinem Beispiel alles verzeihst, alles vergisst. Als Lohn wirst du meinen tröstenden Segen empfangen. Hast du vielleicht Angst? Spürst du in deiner Seele jene unbestimmte Schwermut, die zwar unberechtigt ist, aber trotzdem nicht aufhört, dir das Herz zu zerreißen? Wirf dich meiner Vorsehung in die Arme! Ich bin bei dir, an deiner Seite. Ich sehe alles, höre alles, und nicht einen Augenblick lasse ich dich im Stich. Spürst du Abneigung bei Menschen, die dich vorher gern mochten, und sich von dir entfernen, ohne dass du ihnen dazu den geringsten Anlass gegeben hast? Bitte für sie, und ich werde sie an deine Seite zurückbringen, wenn sie nicht zum Hindernis für deine Heiligung werden.

Und hast du mir nicht vielleicht irgendeine Freude mitzuteilen?

Warum lässt du mich nicht daran teilnehmen, da ich doch dein Freund bin? Frzähle mir, was seit dem letzten Besuch bei mir dein Herz getröstet und dich zum Lächeln gebracht hat. Vielleicht hast du angenehme Überraschungen erlebt; vielleicht hast du glückliche Nachrichten erhalten, einen Brief, ein Zeichen der Zuneigung; vielleicht hast du eine Schwierigkeit überwunden, bist aus einer ausweglosen Lage herausgekommen. Das alles ist mein Werk. Du sollst mir einfach sagen: Danke, mein Vater!

Willst du mir nichts versprechen?

Ich lese in der Tiefe deines Herzens. Menschen kann man leicht täuschen, Gott aber nicht. Sprich also ganz aufrichtig zu mir. Bist du fest entschlossen, dich jener Gelegenheit zur Sünde nicht mehr auszusetzen, auf jenen Gegenstand zu verzichten, der dir schadet, jenes Buch nicht mehr zu lesen, das deine Vorstellungskraft gereizt hat, mit jenem Menschen nicht mehr zu verkehren, der den Frieden deiner Seele verwirrt? Wirst du zu jenem anderen Menschen wieder sanft, liebenswürdig und gefällig sein, den du bis heute als Feind betrachtet hast, weil er sich gegen dich verfehlte? Nun gut, gehe jetzt wieder an deine gewohnte Beschäftigung zurück. Zu deiner Arbeit, deiner Familie, deinem Studium. Aber vergiss die Viertelstunde nicht, die wir beide hier verbracht haben. Bewahre, soweit du kannst, Schweigen, Bescheidenheit, innere Sammlung, Liebe zum Nächsten.

Liebe meine Mutter, die auch die deine ist.

Und komme wieder mit einem Herzen, das noch mehr von Liebe erfüllt, noch mehr meinem Geist hingegeben ist. Dann wirst du in meinem Herzen jeden Tag neue Liebe, neue Wohltaten, neue Tröstungen finden.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Franz von Assisi
finden Sie auf folgender Internetseite: www.hl-franziskus-blieskastel.de

Artikel teilen:

Treffer 949 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
05.02.16

Gemeinsames Kommunionkinderwochenende

Zu einem gemeinsamen Wochenende starteten alle Kommunionkinder unserer neuen...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
05.02.16

Generalversammlung des Chores der Schloßkirche...

Vorsitzender Hermann Schweigert konnte neben den anwesenden Sängerinnen und Sängern...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
29.05.19

Eltern-Kind-Cafe geöffnet

am Mittwoch, 29. Mai 2019, 17:00 Uhr, Pfarrheim St. Antonius Bobenheim
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
22.05.19

Eltern-Kind-Cafe geöffnet

am Mittwoch, 22. Mai 2019, 17:00 Uhr, Pfarrheim St. Antonius Bobenheim
Treffer 949 bis 28 von 28
Treffer 949 bis 89 von 89
Treffer 949 bis 102 von 102
Treffer 949 bis 71 von 71
Treffer 949 bis 48 von 48
Treffer 949 bis 6 von 6
Treffer 949 bis 42 von 42
Treffer 949 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
08.04.22

Maudacher Passionsspiele

Seit 1634 finden in Oberammergau alle zehn Jahre die Passionspiele statt. Doch...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
09.02.22

Gregorianik im Gottesdienst - Singen Sie mit!

Am Sonntag, 6. März 2022, gestaltet die Schola Herz Jesu musikalisch den...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
29.07.18

Einladung zum Krabbelgottesdienst

5. August, 10:30 Uhr, Pfarrheim Kirrweiler
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
28.07.18

kfd Venningen lädt zum Yoga–Kurs ein

für Anfänger und Fortgeschrittene
Treffer 949 bis 61 von 61
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
17.03.20

Keine Gottesdienstfeiern in den Kartagen und zu Ostern

Bistum Speyer verschärft per heutiger Dienstanweisung die Maßnahmen in einem bisher...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
17.03.20

Kitas der Pfarrei und der Stadt Schifferstadt...

Anordnung zunächst bis einschl. 19. April 2020
Treffer 949 bis 38 von 38
Treffer 949 bis 89 von 89