Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Freitag, 12. August 2022

Hector Stiftung fördert den Neubau am St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen mit 500.000 Euro

Spende wird für Bau und Ausstattung eingesetzt und verbessert Behandlungs- und Lebensqualität der Patienten der Kinderklinik, Intensivstation und Palliativstation

Die Hector Stiftung aus Weinheim spendet 500.000 Euro für den Neubau am St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen und verbessert damit die Situation von Patienten in allen Lebensphasen. Die Gelder sollen vor allem für die Ausstattung der neuen Kinderklinik und der Palliativstation eingesetzt werden. Aber auch wegweisende Neuerungen für die Versorgung von kleinen und großen Intensivpatienten stehen im Förderantrag.

„Wir bauen für die Zukunft und für eine optimale medizinische Versorgung, für die Gesundheit der Menschen in unserer Region. Dabei liegt es uns besonders am Herzen, Rahmenbedingungen zu schaffen, die dazu beitragen, die Lebensqualität unserer kleinen und großen Patientinnen und Patienten immer weiter zu verbessern“, begründet Marcus Wiechmann, Geschäftsführer der St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe gGmbH, der Trägerin des St. Marien- und St. Annastiftskrankenhauses. So stehen auch wesentliche Verbesserungen auf der Wunschliste, die nicht durch die öffentliche Hand gefördert werden und die der Träger des Krankenhaues auch nicht alleine stemmen kann. Marcus Wiechmann hat sich deshalb gemeinsam mit der Fundraisingbeauftragten des Krankenhauses Rita Schwahn an die Hector Stiftung um Unterstützung gewendet. Entsprechend groß war die Freude, als die positive Antwort kam.

„Wir freuen uns, mit unserer Spende einen Beitrag zur Schaffung von Rahmenbedingungen zu leisten, die dazu beitragen die Lebensqualität und optimale Versorgung schwerstkranker Erwachsener und von Kindern mit schweren Erkrankungen zu verbessern“, betont Herr Dr. h.c. Hans-Werner Hector.

Die Baukosten für den Neubau neben dem St. Marienkrankenhaus sind mit rund 55 Millionen Euro veranschlagt. Knapp 76 Prozent davon werden durch das Land und den Bund gefördert. Es bleiben 15 Millionen Euro, die der Träger selbst in Eigenleistung trägt. Durch noch stärkere patientenorientierte Ausstattung und Planung für die zukünftigen Herausforderungen in der Versorgung entstehen Mehrkosten, die nicht gefördert sind.

„Dank der großartigen Unterstützung durch Privatpersonen, Unternehmen und Stiftungen sind wir in der Lage viele unserer Anliegen umsetzen zu können“, ergänzt Fundraisingbeauftragte Rita Schwahn. Die gewünschte Spendensumme von zwei Millionen Euro ist durch die Zusage der Hector Stiftung in erreichbare Nähe gerückt. Im Laufe des Baus haben sich noch weitere Dinge ergeben, die zum Wohle von kleinen und großen Patienten im Neubau verwirklicht werden sollen und deshalb sammelt Rita Schwahn weiter.

Der Rohbau, der sich direkt an das St. Marienkrankenhaus anschließt und in dem neben der Palliativstation und der Kinderklinik auch die neuen OP-Räume unterkommen, ist fertiggestellt. Viele Handwerker und Gewerke arbeiten seit mehr als einem Jahr fleißig am Innenausbau. Fenster wurden gesetzt, Zwischenwände gestellt, Versorgungsleitungen verlegt und erste Einbauten sind bereits erfolgt. Zimmer und Stationen nehmen immer mehr Form an. Die Verantwortlichen sind zuversichtlich, dass sie den Umzug der Kinderklinik ans St. Marienkrankenhaus für Mitte 2023 planen können. Auch die Palliativstation soll in diesem Zeitraum ihre neuen Räume beziehen.

Forschung, Förderung, Engagement: Die H.W. & J. Hector Stiftung zu Weinheim – gegründet 1995 – und die Hector Stiftung II – gegründet 2008 – wurden von dem Ehepaar Josephine Hector und Dr. h.c. Hans-Werner Hector ins Leben gerufen. Förderschwerpunkte sind medizinische Forschung, Wissenschaft & Bildung, Kunst & Kultur und Soziale Projekte. (kahy)

 

Weitere Informationen unter

www.hector-stiftung.de und www.st-marien-will-wachsen.de

 

Foto St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus, Katja Hein: Die Bauarbeiten gehen voran, so soll das neue Gebäude am St. Marienkrankenhaus einmal aussehe

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 711 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
11.05.20

Vielen herzlichen Dank!

P. Jozef bedankt sich im Namen der Kinder in der Mission in Kagooge ganz...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
08.05.20

YouTube-Kanal bliesTauTV

Täglich neue Impulse auf bliesTauTV Besuchen, abonnieren, "liken" Sie unseren...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
07.01.21

Herzlichen Dank allen Unterstützern der...

Spenden für bedürftige Gefangene in der JVA Frankenthal
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
22.02.21

Livestream-Gottesdienste in unserer Pfarrei

Es ergeht herzliche Einladung zur Mitfeier der Gottesdienste im...
Treffer 711 bis 29 von 29
Treffer 711 bis 90 von 90
Treffer 711 bis 104 von 104
Treffer 711 bis 72 von 72
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
24.10.16

25-jähriges Bestehen der Katholischen Kindertagesstätte...

Am Freitag, den 21. Oktober 2016, genau 25 Jahre nach dem Tag der Ersteröffnung des...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
07.12.16

Adventsfeier kfd St. Andreas

„Ich geb‘ dir einen Engel mit“ – so lautete das Thema des Gottesdienstes in St....
Treffer 711 bis 48 von 48
Treffer 711 bis 6 von 6
Treffer 711 bis 43 von 43
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
31.01.16

Kinderfasching in St. Albert

Die Kindertagesstätte St. Albert feiert am Sonntag, 31. Januar Kinderfasching. Von...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
14.02.16

Gottesdienst für Verliebte in der Landauer Marienkirche...

Am Sonntagabend, 14. Februar, findet in der Landauer Marienkirche (Marienring 2) im...
Treffer 711 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
11.01.23

Gospelmesse "Sing to God" - Sänger*innen gesucht

Die Kantorei St. Sebastian bietet ab 24. Januar wieder ein Projekt an, das an...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
10.01.23

Nächstenliebe - wie geht das

`Von 22. bis 26. Januar 2023 findet in Friesenheim die 54. Ökumenische Woche statt.
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
07.12.20

Auf dem Weg zur Krippe

eintreten-aufbrechen-weitergehen-ankommen In den Wochen des Advents...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
05.12.20

2. Advent in der Tüte

Liebe Familien Auch für den zweiten Advent ist etwas in der Tüte. Und weil...
Treffer 711 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
16.11.21

Förderverein Kirchenmusik an St. Jakobus e.V. lädt zur...

Berichte und Neuwahlen am Montag, 29. November 2021, 19 Uhr
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
16.11.21

Gemeindeausschuss und Chor Herz Jesu bieten...

nach den Vorabendgottesdiensten am 20. und 27.11. an der Herz Jesu Kirche
Treffer 711 bis 42 von 42
Treffer 711 bis 89 von 89