Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi

Montag, 21. September 2020

Fünf Jahre „Arbeitskreis Geflüchtete in Oggersheim“

Verabschiedung von Reinhild Burgdörfer und ihrem Mann Wolfgang Zimmermann durch Bernhard Werner

Einschränkungen durch Corona - neues Leitungsteam gewählt

Im Frühjahr vor fünf Jahren bildete sich auf Initiative von Pfarrerin Burgdörfer der Arbeitskreis „Geflüchtete in Oggersheim“. Dieses kleine Jubiläum ist geprägt durch den Weggang seiner Sprecherin Reinhild Burgdörfer zum 1. September an die Klinikseelsorge in Homburg. Auch war im letzten halben Jahr die praktische Arbeit durch Corona stark eingeschränkt. Vor kurzem traf sich das Plenum des Arbeitskreises, um die gegenwärtige Situation in den Blick zu nehmen und die Weichen für die nähere Zukunft zu stellen.

Beginn im Jahr 2015: Begrüßungsfest und Café Welcome

Die meisten der Engagierten im Arbeitskreis sind schon von Anfang an dabei. Im Frühjahr 2015 ging es darum die wachsende Zahl von neuen Geflüchteten in Oggersheim zu begrüßen, Kontakte zu den Bewohnern der mittlerweile geschlossenen Unterkunft „Alter Bahnhof“ herzustellen und praktische Hilfen anzubieten. Schon wenige Wochen später konnte im Mai das „Café Welcome“ im kleinen Saal des Comeniuszentrums eröffnet werden. Dank guten Wetters reichte der Platz durch die Benutzung des Außengeländes, denn rasch kristallisierte es sich als zentrale Begegnungsmöglichkeit für Geflüchtete, Einheimische und Hilfeanbietende heraus. Bereits Ende Juli des gleichen Jahres konnte das Café ins Pfarrzentrum Adolph Kolping umziehen und Woche für Woche seine Pforten öffnen.

Sprachlerngruppen und Sprachkurse der Diakonie und Caritas

Anfangs bestand die größte Herausforderung für die Geflüchteten darin, sich mit der einheimischen Bevölkerung in deren Muttersprache verständigen zu können. Daher gab es neben den im Unterrichten erfahrenen AK-Mitglieder angebotenen Sprachlerngruppen auch reguläre Sprachkurse der Diakonie und Caritas, die vor Ort in Oggersheim durchgeführt wurden.

Einzelhilfe und Fahrradwerkstatt

Bis heute sind Mitglieder des Arbeitskreises auch einzelnen Migranten bzw. Familien bei der Wohnungs- und Jobsuche, beim Ausfüllen von Formularen oder bei Behördengängen behilflich. Manche hatten auch unbegleitete Minderjährige oder Einzelpersonen für einige Zeit bei sich aufgenommen. Mehrere Jahre betrieb der Arbeitskreis im Rahmen des Projekts „Rad und Tat“ eine Fahrradwerkstatt, in der fast fünfhundert Fahrräder vermittelt, teilweise verkehrstauglich gemacht und unter fachkundiger Aufsicht von Geflüchteten repariert wurden. Ein Mitglied hat sich auf Auslandshilfe spezialisiert und im Rahmen einer eigenen Organisation gespendete Hilfsgüter in Flüchtlingscamps gebracht.

Unterkunft "Mannheimer Straße"

Seit dem Herbst 2015 fehlte auf keiner Plenums-Sitzung der Tagesordnungspunkt „Situation in der Unterkunft Mannheimer Straße“. Deren ersten Bewohner und Bewohnerinnen konnten schon bei Willkommensfest am Tag des Flüchtlings auf dem Hof der Schillerschule begrüßt werden. In diesem Frühjahr wurden diese schwer von der Corona-Situation getroffen. Aufgrund von über 50 Infizierten mussten die Geflüchteten mehrere Wochen in Quarantäne verbringen. Kontakt war nur mittels sozialer Kommunikationsmittel möglich. Auch in Zukunft wird seitens des Arbeitskreises der konstruktive Dialog mit den Verantwortlichen in Verwaltung und Politik bei unterschiedlichen Gelegenheiten gesucht werden.

Coronafolgen

Seit Mitte März ist das Café Welcome nun wegen Corona geschlossen. Nach reiflichen Überlegungen wird sich daran vorerst zum Schutz der Aktiven, die größtenteils der Risikogruppe angehören, nichts ändern. Aus gleichem Grund entfallen auch die Konversations-Trainings. Dafür werden die mittlerweile wieder angelaufenen Gruppen im Heinrich Pesch Haus personell unterstützt. Diese finden meist im Freien im weitläufigen Park des Bildungszentrums statt und werden dankbar von Geflüchteten und Migranten angenommen. Als kleines Trostpflaster fand im Juli unter Einhaltung der Hygieneregeln ein kleines Grillfest mit knapp 20 Geflüchteten statt.

Zahlreiche Gespräche

In den vergangenen fünf Jahren gab es immer wieder Gespräche des Arbeitskreises mit Vertretern der Politik und der Stadtverwaltung, dem Ortsvorsteher bzw. den Ortsvorsteherinnen, den Vereinen oder den örtlichen Wirtschaftsbetrieben und Gewerbetreibenden. Über den eigenen Stadtteil hinaus wurden auch gute Kontakte zu anderen Arbeitskreisen, zum zehnmal im Jahr im Rathaus tagenden „Runden Tisch Ehrenamt“ und dem Verein „Respekt: Menschen!“ geknüpft. Auch wenn vieles oftmals zäh und bürokratisch erscheint, lassen sich die engagierten Frauen und Männer nicht entmutigen und schauen stolz auf die vielen kleineren und größeren Erfolge in dieser Zeit zurück.

Neuer Sprecher und Ergänzung des Leitungsteams

Bereits Ende August konnten Mitglieder des Arbeitskreises Pfarrerin Reinhild Burgdörfer im Rahmen des Verabschiedungsgottesdienstes für ihr unermüdliches Engagement danken und ein Geschenk überreichen. Damit verbanden sie den Segenswunsch, gelegentlich auch die Leichtigkeit des Lebens zu genießen. Nachfolger als Sprecher ist Bernhard Werner, der als Gemeindereferent der Pfarrei Hl. Franz von Assisi schon von Anfang an, zusammen mit Dr. Matthias Rugel SJ, Bildungsreferent im Heinrich Pesch Haus, dem erweiterten Leitungsteam des Arbeitskreises angehörte. Dieses wurde nun mit Ulrike Schröder ergänzt, die als Ehrenamtliche in den vergangenen Jahren vielfältig in der Oggersheimer Flüchtlingsarbeit engagiert war. Um den Kontakt zum Verein „Respekt: Menschen!“ kümmert sich Walter Scülfort, die Vertretung beim pfälzischen Arbeitskreis Flucht übernimmt Angela Ernsting und Doris Joos. Beim "Runden Tisch Ehrenamt" auf Stadtebene sind die Vertreter weiterhin Matthias Rugel, Walter Scülfort und Bernhard Werner.

Fotos: D. Lessinger - Text: BOW

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Franz von Assisi
finden Sie auf folgender Internetseite: www.hl-franz-von-assisi.de

Artikel teilen:

Treffer 395 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
22.05.23

Familiengottesdienst Biesingen

„Ich vertraue darauf, dass er, der bei euch das gute Werk begonnen hat, es auch...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
19.05.23

Weltgebetstag für die Kirche in China

Am 24. Mai findet der Weltgebetstag für die Kirche in China statt, der im Jahr 2007...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
06.04.23

Brauchtum zu Ostern

Ratschen – ein alter Osterbrauch
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
28.07.20

Festtag zum hl. Pantaleon in Niederkirchen

Der Festtag eines Heiligen erinnert an Pandemien im Mittelalter
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
27.07.20

„THEOVino goes Kerwe“

"Kerwe - Feeling", bei Gesprächen über Gott und die Welt
Treffer 395 bis 30 von 30
Treffer 395 bis 95 von 95
Treffer 395 bis 54 von 54
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
28.04.21

Mai-Ausgabe des aktuell erschienen

Informationen aus der Pfarrei auf 32 Seiten
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
22.04.21

Öffentliche Gottesdienste bleiben bis auf Weiteres...

Live-Stream mit Musik und Bildern aus den Kirchen im Vorspann
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
29.03.15

Helfende Hände des AK Asyl beim Tag der sauberen...

Unser AK Netzwerk Asyl beteiligte sich mit 17 Personen am Tag der sauberen...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
23.03.15

Wir sind Sternenstaub

Mit einem besonderen Abend ist am Freitag die Weihe der katholischen Kirche St....
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
18.02.19

Mertesheim feiert Patronat St. Valentin

Am Sonntag, den 17.02.2019 hat die Katholische Kirchenstiftung Mertesheim ihr...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
07.02.19

Der Alphakurs - ein Glaubenskurs für Sinnsucher

Der Alphakurs in Grünstadt wird erstmals konfessionsübergreifend von der...
Treffer 395 bis 104 von 104
Treffer 395 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
15.10.21

Oasentag der Kita Maria vom Frieden

„Herr, öffne unsere Sinne – mit allen Sinnen pilgern
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
15.10.21

Guter Start in die Herbstferien

Wir wünschen heute allen Schülerinnen und Schülern / Lehrerinnen und Lehrern einen...
Treffer 395 bis 53 von 53
Treffer 395 bis 4 von 4
Treffer 395 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
06.08.19

Jolanthe Pozniak feiert ihr 25-jähriges Dienstjubiläum

Viele Glückwünsche, Blumen und Geschenke durfte die Leiterin der katholischen...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
10.08.19

Familienwandertag beim Kindergarten Esthal

Am Samstag, den 10. August, veranstaltete der Kindergarten Esthal eine...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
17.12.21

Landauer Adventstürchen - Raum und Zeit für...

Am 18. Dezember an der Marienkirche
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
16.12.21

Erzieher/in gesucht

Die Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt, Marienring 4, 76829 Landau sucht ab...
Treffer 395 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
11.05.24

Die Orgelmaus

Am 16. Mai 2024 findet ein unterhaltsames Gesprächskonzert für Kinder und...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
21.05.24

Singen tut gut, singen macht Mut!

Die Schlaganfallselbsthilfegruppe Ludwigshafen startet wieder mit Ihrer Singruppe...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
05.10.20

"Gott segne diese Tiere"

Es war eine Premiere: Erstmals haben die Oggersheimer Franziskaner-Minoriten zur...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
23.10.20

Gebet zum Weltmissionssonntag 2020

SELIG, die in Zeiten der Not zu ihrem Ursprung finden, die im Kreuz den Baum des...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
03.01.23

Stammtisch in Venningen

Herzliche Einladung an ALLE zum monatlichen Stammtisch Mittwoch, 04.01.2023 14...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
01.01.23

Die Sternsinger kommen!

Am Samstag, den 07.01.2023 sind die Sternsinger in unserer Pfarrei unterwegs: ...
Treffer 395 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
20.11.14

Ökumenisches Taizégebet in der prot. Kirche in Schopp

Zum zweiten Mal fand das ökumenische Taizégebet in Schopp statt, in diesem Jahr in...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
13.11.14

Bibelteilen

Eine Sache für mich?
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
16.11.23

Gemeindeausschuss St. Jakobus tagt erstmals am Mo.,...

Neugewähltes Gremium beschäftigt sich mit Aktivitäten für das kommende Jahr - Gäste...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
13.11.23

"Wenn Gott (uns) was zu sagen hat"

Bibliolog am Montag, 04.12.2023 im Pfarrheim Herz Jesu mit Dorothee Gottschalk
Treffer 395 bis 44 von 44
Treffer 395 bis 94 von 94