Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Montag, 02. August 2021

Wo Geschichten ein Zuhause haben

Wenn Fantasiewelten im Kopf entstehen: Seit 15 Jahren gibt es im Heinrich Pesch Haus (HPH) die Erzählwerkstatt. Entstanden ist sie im Rahmen der „Offensive Bildung“, einer Initiative der BASF SE zur frühkindlichen Bildung.

Längst hat sich daraus ein Angebot der Katholischen Akademie Rhein-Neckar entwickelt. Erzähl-Fortbildungen, neun Internationale Erzählfeste und „Geschichten bei Kerzenschein“ sind feste Punkte im Programm des Hauses.

„Das Heinrich Pesch Haus hat dem Erzählen ein Zuhause gegeben“, sagt Ulrike Gentner, Direktorin Bildung des HPH. Erzählen ist die älteste Form der Weitergabe von Weisheit, Werten und Wissen. „Wir freuen uns, mit einem kompetenten Team diese alte Tradition lebendig halten zu dürfen. Denn Geschichten können Modellcharakter haben, und reichhaltig sind die kulturellen Schätze, die in Geschichten ruhen.

Im Dezember 2005 ging die „Offensive Bildung“ der BASF SE an den Start – eines der Projekte zur frühkindlichen Bildung war die Erzählwerkstatt. Pädagogische Fachkräfte wurden im Erzählen geschult und bei der praktischen Umsetzung unterstützt. Von Anfang an dabei war Thomas Hoffmeister-Höfener. Der professionelle Geschichtenerzähler ist der künstlerische Leiter der Erzählwerkstatt im Heinrich Pesch Haus.

„Eines der Highlights der Erzählwerkstatt sind für mich die Fortbildungen für Erzieher*innen“, sagt er. Es sei sehr schön gewesen zu sehen, mit welcher Begeisterung die Kita-Mitarbeitenden das Thema Erzählen aufgriffen haben und wie sich ihre Persönlichkeit dabei entwickelt habe. „Ich habe so schöne Beispiele erlebt, wie Menschen durch das Erzählen Selbstbewusstsein und einen anderen Blick auf Kinder bekommen haben. Das Erzählen hat ihnen viel gegeben“, berichtet er.

Neben den Fortbildungen ist Thomas Hoffmeister-Höfener auch zu Gast in den Kitas der Region gewesen. Immer im Gepäck: sein rotes Erzählzelt. Dabei hat er beobachtet, wie das Erzählen in den Kitas einen Platz gefunden hat und wie auch die Eltern vom Erzählen angesteckt worden sind. Nicht zu vergessen die Internationalen Erzählfeste Metropolregion Rhein-Neckar, unterstützt von der BASF SE, die er von Beginn an begleitet hat. Im September findet bereits dies zum neunten Mal statt. Auch damit verbindet er positive Erinnerungen wie eine „Lange Nacht“ auf einem Rheinschiff, oder – „unvergessen“ – das Erzählerdorf im Park des Heinrich Pesch Hauses zum 10-jährigen Jubiläum der „Offensive Bildung“ wie der Erzählwerkstatt im HPH.

Für ihn persönlich sind die vergangenen 15 Jahre eine Möglichkeit gewesen, an einem Ort länger zu wirken, die Kitas zu begleiten und etwas wachsen zu sehen. „Wir haben gesehen, was Erzählen alles bei Kindern bewirkt und auf wie vielen Ebenen es wirkt“, so Hoffmeister-Höfener. Das habe auch die wissenschaftliche Begleitung des Projekts bestätigt.

In den vergangenen Monaten konnte er – wie so viele andere Künstler*innen auch – pandemiebedingt nicht live auftreten. In dieser Zeit hat der Erzähler versucht, seine Geschichten digital zu erzählen und Erzählvideos produziert. „Es ist ein Versuch, Kontakt zu halten, mehr nicht. Aber ein Video bleibt eindimensional und kann das eigentliche Erleben nicht ersetzen“, sagt er.  Denn beim Erzählen passiert so viel mehr zwischen Erzähler*in und Zuhörenden: „Wenn ich erzähle, dann teilen wir den Raum, dann passieren viele Dinge: das sinnliche Erleben, das spontane Reagieren, die Kontaktaufnahme. Es entsteht ein Gemeinschaftsgefühl und ein Gefühl von Bindung“, zählt er auf. „Wenn ich Menschen eine Geschichte erzähle, produzieren wir diese gemeinsam. Es entstehen bei jedem Bilder im Kopf. Das ist es, wenn Menschen meinen, ich war wie verzaubert.“ Das passiere auf digitalem Wege nicht, da könne man die Geschichte nicht „sehen“.

In den 15 Jahren hat Thomas Hoffmeister-Höfener beobachtet, wie sich das Rezeptionsverhalten der Kinder verändert hat. „Je mehr sie dem digitalen Bilderwust ausgesetzt sind, um so schwieriger ist es für Kinder, ruhig zu werden, sich zu konzentrieren und die Geschichte zu sehen“, sagt er. Das sei durch die Corona-Pandemie noch verschärft worden. Hier gelte es anzusetzen und den Kindern den Weg in die „wunderbare Fantasiewelt der Geschichten“ zu zeigen. „Es ist schön zu sehen, wie Kinder es schaffen, sich auf Geschichten einzulassen. Und man sieht an den Augen, dass im Kopf etwas passiert. Das ist so schön und man ahnt, was das für ein Reichtum ist“.

„Denn Kinder brauchen Geschichten. Das mündliche Erzählen ist ein wichtiges Instrument zur Sprachförderung, Kommunikation und Stärkung des interkulturellen Dialogs. Unsere Fortbildungsangebote zielen auf eine nachhaltige Förderung der Erzählkultur“, betont Kerstin Hofmann, Leiterin der Familienbildung im HPH.

Terminhinweis:

Vom 12. bis 16. September findet in der Metropolregion Rhein-Neckar das IX. Internationale Erzählfest statt. Im Herbst bietet das HPH zwei Fortbildungen zum Erzählen an: Am 30. September geht es um „Erzählen mit Hand und Fuß“, am 26. November findet ein Einsteigerkurs fürs Erzählen statt. Mehr Infos unter www.heinrich-pesch-haus.de.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 65 bis 12 von 12
Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein
14.10.24

Dienstjubiläum in der Kita St. Martin Bad Bergzabern

Am 08.10.2024 feierten wir das 25-jährige Dienstjubiläum von Frau Bohlen in der...
Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein
14.10.24

Offenes Singen mit dem Jungen Gotteslob "Ein Segen sein"

am 9. November mit Dekanatskantor Horst Christill
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
19.11.24

Musikalisches Abendgebet zum Advent

Wann:   2. Adventsonntag, 8. Dezember, 18:30 Uhr...
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
18.11.24

Adventssingen mit Drehorgelbegleitung in Wachenheim

Der Förderverein Alte St. Georgskirche lädt sehr herzlich am zweiten...
Bexbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Pfarrei Hl. Nikolaus
25.04.20

Impuls für Samstag, den 25. April

Wieviel Nächstenliebe, wieviel Aufmerksamkeit und Sorge umeinander ist mitten unter...
Bexbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Pfarrei Hl. Nikolaus
24.04.20

Impuls für Freitag, den 24. April

Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen.
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
14.05.24

Aufstehen für Menschenwürde und Demokratie

Die Kirchen der Pfalz und Saarpfalz stehen gemeinsam auf für Menschenwürde und...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
03.05.24

Gott. Der Bischof. Und Du.

Viko mit Bischof Wiesemann und Firmlingen
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
30.05.25

17. Klosterfest - 29. Juni 2025

Herzliche Einladung zum 17. Klosterfest des Wallfahrtsklosters der Minoriten in...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
26.05.25

Ein Garten erwacht zum Leben – Gemeinschaft macht den...

Wow, wow, wow – was sich alles in unserem Kindergarten-Garten getan hat! Seit dem...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
18.04.25

Frohe und gesegnete Ostern

Bedeutung von Ostern: Ostern ist das höchste Fest der Christenheit, das die...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
20.04.25

Spielenachmittag für Erwachsene

jeden Mittwoch, ab 14:30 Uhr
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
14.08.24

Neue Sitzgruppe an der Kirche St. Martin in...

Der Gemeindeausschuss Niederkirchen beschloss in seiner letzten Sitzung den Ertrag...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
11.08.24

Cyriakus Wallfahrt

Vierzehn Wallfahrerinnen und Wallfahrer auf dem Weg zum "Vierzehnheiligen" Cyriakus
Treffer 65 bis 30 von 30
Edenkoben
Pfarrei Hl. Anna
Edenkoben
Pfarrei Hl. Anna
01.02.22

Tauferinnerungs-Gottesdienst für Kommunionkinder

Die Erstkommunionfamilien treffen sich am 5. Februar um 16.30 Uhr und 18.00 Uhr in...
Treffer 65 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
29.05.25

Mitgliederversammlung des Elisabethenvereins e.V....

Donnerstag, 05. Juni 2025, 19 Uhr, Adolph-Kolping-Haus (Mörsch)
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
09.05.25

Brief unseres Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zur...

die am 8. Mai 2025 veröffentlicht wurde
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
05.03.24

KirchenKids

für alle Kinder ab 7 Jahre
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
15.09.23

Erntedank 30.9./1.10.

Wir sammeln für die Tafel!
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
27.08.24

Ökumenischer Tag der Schöpfung...

...wir feiern inklusiv in Herbitzheim.
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
16.08.24

Mariä Himmelfahrt in Gersheim...

...gemeinsam Gottesdienst feiern, sich begegnen und miteinander freuen.
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
22.11.24

„Machet euch die Erde untertan“ – Aber bitte nicht...

Die protestantische Kirchengemeinde in Rüssingen beteiligt sich am Projekt...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
22.11.24

Die Kommunionkinder beim Hirtengang auf dem Weg nach...

Der Hirtengang der Kommunionkinder startet am Freitag, 20. Dezember 2024 um 17 Uhr...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
29.05.24

Unser Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann kommt zur...

Liebe Pfarrfamilie,  am Mittwoch/Donnerstag, 5. /6. Juni, bekommen wir hohen...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
28.05.24

Fest- und Familiengottesdienst

am 23. Juni um 10.30 Uhr in Kirchheim
Hauenstein
Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien
27.12.22

Kinderkrippenfeier in Lug

Dank an das Team der Ehrenamtlichen
Hauenstein
Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien
28.12.22

Christmette in Hauenstein

Dieses Jahr durften wir wieder die Christmette feiern
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
09.10.24

75 Jahre Grundgesetz

Einfluss der vier Frauen im Parlamentarischen Rat - Böhl. Die kfd lädt alle...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
Herxheim
Pfarrei Hl. Laurentius
16.07.19

Das Glockengeläut unserer Pfarrkirche

Bernhard Meier hat ein Video des Glockengeläutes unserer Pfarrkirche St. Maria...
Herxheim
Pfarrei Hl. Laurentius
15.05.19

Erweiterung des Pastoralteams Heiliger Laurentius...

Wir freuen uns, im Sommer 2019 die Pastoralreferentin Katrin Ziebarth bei uns...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
19.02.25

Jubiläum 70 Jahre Kirche St. Josef

Patronatsfest am 15.März 2025 um 18.00 Uhr
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
19.02.25

Kreuzwegandachten - Fastenzeit 2025

Freitag, 14. März, 21. März, 28. März und 04. April jeweils um 18.00 Uhr
Treffer 65 bis 52 von 52
Treffer 65 bis 4 von 4
Kirchheimbolanden
Pfarrei Hl. Anna
20.11.21

Kleidertausch - Aktion

Kirchheimbolander Friedenstage 2021
Kirchheimbolanden
Pfarrei Hl. Anna
20.11.21

Unter Gottes Regenbogen

Ein ökumenischer Kindernachmittag
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
02.04.24

Konzerte in unserer Pfarrei

Wir laden herzlich ein zu unseren Konzerten: Orgelkonzert "ORGANic...
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
31.10.23

Kinonacht 2023

Liebe Kinder und Jugendliche von Freitag, 24. auf Samstag, 25. November...
Treffer 65 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
11.06.25

Zukunft der katholischen Kirche in Frankenstein –...

Leserbrief von Pfr. Christoph Herr über die Nutzung der kath. Kirche in Frankenstein
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
09.05.25

Natur statt Kindergarten!

Was für eine tolle Woche liegt hinter uns!
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
01.04.25

Frühschichten in der Fastenzeit

"Moment mal" - so lauten unsere Frühschichten in der Fastenzeit. Sie sind herzlich...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
01.04.25

FrauenGebetZeit

Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen und Männer zu der etwas "anderen"...
Lauterecken
Pfarrei Hl. Franz Xaver
12.09.17

Unsere neue Homepage ist online

Zum 1. Oktober wird die neue Homepage der Pfarrrei Lauterecken freigeschaltet.
Treffer 65 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
24.06.25

Gottesdienst auf dem Autoscooter

Der ökumenische Gottesdienst der ACK während des Ludwigshafener Parkfests hat schon...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
17.06.25

Vorsorgevollmacht und Ehegattenvertretungsrecht

In Kooperation mit dem Schiller-Wohnstift in Lu-Oggersheim, Kapellengasse 25,...
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
06.07.24

Heaven is a wonderful place

Kirchenchor St. Martin (Waldsee) und Kirchenchor St. Sebastian (LU-Mundenheim)...
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
02.07.24

Erneuerung der Beauftragungen zum liturgischen Dienst...

Ohne sie würde vieles nicht gehen - ohne die Ehrenamtlichen in den Gemeinden. Eine...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
27.10.24

Flötenkonzert EVVIVA VIVALDI  

SONNTAG, 27. OKTOBER 2024 17.00 UHR, KATH. KIRCHE ST. MICHAEL, LUDWIGSHAFEN -...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
03.11.24

Einladung zum Familiengottesdienst

Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am Sonntag, den 03. November...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
05.07.24

Einladung zum Familienfest - „50 Jahre Kirche Hl....

25. August 2024, um 10:00 Uhr und 03. November 2024, 10:00 Uhr
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
15.04.24

Workshop für Frauen am 7. Juni 2024 im Heinrich Pesch...

Ein Tag für mich – Selbstfürsorge als Voraussetzung für Wirksamkeit
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
20.04.25

Gottesdienst für kleine und große Menschen

am Sonntag, den 27.04.2025 um 10 Uhr im Schulhaus in Venningen Thema: Ostern –...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
07.04.25

Palmzweigbinden am 11.04.2025 in Venningen

Wir treffen uns zum Palmzweigbinden und -schneiden am Freitag, 11.04.2025 um...
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
30.01.23

Pfarrbrief

Der erste Pfarrbrief des neuen Jahres kann ab sofort online gelesen werden.
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
14.12.22

Weihnachtspfarrbrief

Der Pfarrbrief für die Weihnachtstage kann ab sofort online gelesen werden.
Treffer 65 bis 60 von 60
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
24.07.23

"Ich bin ein Weib - und obendrein kein gutes..."

- eine Begegnung mit Theresia von Avila
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
17.07.23

Kirche mit dir. Pfarrgremienwahl 2023

Die Suche nach Kandidaten*Innen für die Gremienwahl ist fast abgeschlossen. Wir...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
04.06.24

Herzlich laden wir ein zur Juniwanderung am Mittwoch,...

Steinenschloss und Saufelsen bei Thaleischweiler-Fröschen
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
04.06.24

Impuls für Juni 2024

Liebe Mitchristen, neulich entdeckte ich auf der „Erlebnistour Hexenpfad“ bei...
Ramstein
Pfarrei Hl. Wendelinus
Ramstein
Pfarrei Hl. Wendelinus
06.11.23

Pilgerreise nach Lissabon und Fatima

Sie wollten schon immer mal nach Portugal? Dann haben wir ein Angebot für Sie: Das...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
28.06.24

Mi, 31. Juli 2024 - Mittagstisch in Hatzenbühl

"Gemeinsam is(s)t man nicht einsam!"
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
13.04.24

Projektchor in der Pfarrei Rheinzabern startet am 27....

Erlebe die zeitlose Schönheit der Gregorianik und die kraftvollen Klänge der...
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
09.11.21

NEUE MESSDIENER:INNEN

Aufnahme der neuen Messdiener:innen in allen Gemeinden
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
28.10.21

ALLERHEILIGEN

Totengedenken und Gräbersegnung!
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
14.06.25

Taizé-Gebete 2025 in der Kapelle der Herz Jesu Kirche

nächster Termin: Sonntag, 29.06.2025, 19 Uhr: Lieder aus Taizé, Gebet, Meditation
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
13.06.25

"Voll das Leben" - Festival in Kallstadt

Festival für Nachhaltigkeit und Globale Gerechtigkeit vom 20.-29. Juni 2025
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
10.03.24

Ökumenischer Kindertag 2024- Durch das Band des Friedens

Unter dem Leitwort "Durch das Band des Friedens"  versammelten sich am 9. März...
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
04.03.24

„…durch das Band des Friedens“ – Weltgebetstag 2024

Am Freitag, den 01. März haben wir den ökumenischen Weltgebetstagsgottesdienst im...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
24.04.25

Maiandacht am 1. Mai

an der Grotte im Garten des Fidelishauses
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
21.04.25

„Für eine demütige und den Menschen zugewandte Kirche“

Der Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zum Tod von Papst Franziskus
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
30.04.24

Brot-Zeit in Heltersberg

Gemeinsam gemütlich Abendessen und ins Gespräch kommen
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
17.04.24

Kindergottesdienst in Weselberg

Wir feiern gemeinsam das Pfingstfest
Treffer 65 bis 44 von 44
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
28.11.24

Friedenslicht aus Betlehem

Eine Friedensaktion für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Am 3. Advent 2024 in...
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
28.11.24

Chormusik zum Advent

am 2. Advent um 18 Uhr in unserer Kirche in Winnweiler.
Wörth
Pfarrei Hl. Christophorus
12.08.24

Gran Duo – Violine & Kontrabass

Das Konzert findet am Sonntag, den 01. September 2024 um 19 Uhr in der kath. Kirche...
Wörth
Pfarrei Hl. Christophorus
09.08.24

Rückblick Zeltlager Wörth 2024

Vom 14.07. bis zum 21.07. fand das diesjährige Zeltlager in Wernersberg statt....
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
19.12.24

Werktagspilgern

Werktagspilgern zu Dreikönig. Die Regionalgruppe Pirminiusland Südwestpfalz der St....
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
01.12.24

Friedenslicht - ab dem 22. Dezember in der Heilig Kreuz...

„Vielfalt leben, Zukunft gestalten“ Nach dem Gottesdienst am 4. Advent können...