Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Sonntag, 29. November 2020

„Dem Leben trauen, weil Gott es mit uns lebt“

Bischof Wiesemann ruft in einem Hirtenwort zu Vertrauen und Solidarität in der Corona-Krise auf.

Die Fähigkeit des Menschen zum Vertrauen steht im Mittelpunkt des Hirtenworts von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zum ersten Advent. Diese Fähigkeit werde durch die Corona-Krise massiv auf die Probe gestellt. Für viele Menschen sei ihr Vertrauen ins Leben und in die Zukunft ins Wanken geraten. „Die weitreichenden Folgen der Pandemie sind immer deutlicher spürbar und wir ahnen immer mehr, dass die Welt nach Corona eine andere sein wird – ohne zu wissen, wie sie danach aussehen wird“, so Wiesemann. In aktuellen Protestbewegungen artikuliere sich ein Misstrauen, das bis zur Wirklichkeitsverweigerung reiche. „Dabei könnte ein einziger Tag auf einer Intensivstation in dieser Corona-Zeit eigentlich jedem und jeder die Augen öffnen.“

Auf Misstrauen sei keine Gesellschaft aufzubauen, warnt der Bischof. Er würdigt das Engagement der vielen Menschen, für die Corona ein Anstoß zu einer vertieften Rücksichtnahme und Solidarität sei. In der Krise werde deutlich, wie entscheidend das soziale Verhalten eines jeden für die gemeinsame Bewältigung der Herausforderungen ist. „Ich muss dem anderen vertrauen können, dass er seine Verantwortung ernst nimmt und dass er die Bereitschaft in sich trägt, die Lasten solidarisch mitzutragen.“ Das gelte auch im Großen: „Ohne eine weltumspannende Solidarität vor allem mit den ärmeren Ländern kann eine gute Zukunft in Gerechtigkeit und Frieden nicht verwirklicht werden.“

Geschwisterliche Welt ist der Schlüssel für die globale Zukunft

Mit Bezug auf die Enzyklika „Fratelli tutti“ von Papst Franziskus wirbt Bischof Wiesemann für die Vision einer geschwisterlichen Welt. Klar widerspricht er einer Deutung der Corona-Krise als Strafe Gottes. „Gott will nicht strafen, sondern uns wach machen und für eine bessere Zukunft öffnen.“ Krisen seien im Leben immer Anlässe zu Neubesinnung und Umkehr. Bischof Wiesemann sieht in Corona nicht den Grund vieler Krisenphänomene. Doch das Virus beschleunige die Notwendigkeit, sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Das gelte auch für die Kirche. „Uns allen ist bewusst, was für Herausforderungen auf uns zu kommen. Nur wenn wir uns ihnen stellen, kann das Vertrauen in die Zukunft wachsen. Nur so kann Gott uns Visionen schenken, wie und wo wir zum Segensort in dieser Welt werden können“, unterstreicht der Bischof.

Weihnachten ist aus seiner Sicht eine Einladung zum „Vertrauen, dem Mut zur ungeschminkten Wahrheit und zur solidarisch gelebten Liebe“. Er ruft die Gläubigen dazu auf, dass „wir unser Vertrauen nicht zuerst und schon gar nicht allein in uns selbst, in unsere etablierten Strukturen, überkommenen Traditionen und gewohnten Rituale setzen, sondern in den Kern unserer Botschaft. Und dass wir uns von dorther erneuern lassen – von Grund auf, damit die Menschen wieder auf unseren wunderbaren, menschenliebenden Gott ihr Vertrauen setzen können.“ In Erinnerung an ein Wort des Jesuiten, christlichen Widerstandskämpfers und Märtyrers Alfred Delp ermutigt Bischof Wiesemann dazu, „dem Leben zu trauen, weil Gott es mit uns lebt“.

Hier können Sie sich das Video mit dem Hirtenwort des Bischofs anschauen:

https://www.youtube.com/watch?v=ODlMzznESmg&feature=youtu.be

Hier können Sie das Hirtenwort des Bischofs lesen.

Foto: Bistum Speyer / Klaus Landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 447 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
02.12.22

Patrozinium St. Barbara Blickweiler

Herzliche Einladung zum Barbarafest nach Blickweiler! 10.12.2022, 18 Uhr,...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
25.11.22

Friedensfunke im Advent

Am ersten Adventswochenende beginnen wir wieder unsere Spendenaktion FRIEDENSFUNKE....
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
18.11.22

Virtuelles Musik-Event "Songs of Solidarity"

am Freitag, 18. November 2022, ab 20 Uhr
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
20.11.22

Diözesaner Weltjugendtag

am Sonntag, 20. November 2022, ab 14 Uhr
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
25.11.19

Adventskonzert der Kolpingkapelle Deidesheim

Herzliche Einladung zu dem diesjährigen Adventskonzert der Kolpingkapelle...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
25.11.19

Wahlergebnisse aus der Pfarrgremienwahl

Bei der Pfarrgremienwahl wurden folgende Kandidaten gewählt. Die Wahlbeteiligung...
Treffer 447 bis 29 von 29
Treffer 447 bis 90 von 90
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
26.09.20

Biolandbau aus erster Hand - Gespräch mit Fred Blaul

Letzte Veranstaltung der Aktion "Trendsetter Weltretter" am 01.10.
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
07.01.14

Sternsingeraktion 2014 in Germersheim

Über 20 Kinder und Jugendliche haben sich in dden ersten Januartagen als...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
06.01.14

Sternsingen 2014 in Sondernheim

Nach einem schönen Aussendungsgottesdienst haben sich mehr als 20 Kinder und...
Treffer 447 bis 102 von 102
Treffer 447 bis 71 von 71
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Treffer 447 bis 48 von 48
Treffer 447 bis 6 von 6
Treffer 447 bis 43 von 43
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
25.06.18

Abschiedsgottesdienst für Pastoralreferent Jürgen ter...

In der Pfarrei Heiliger Johannes XXIII. wird es Ende Juli eine Veränderung geben....
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
21.06.18

Kita St. Lambertus besucht den Kurpfalzpark in...

Die Kinder und Erzieherinnen der Katholischen Kindertagesstätte St. Lambertus...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
06.01.21

Verzicht auf Präsenzgottesdienste bis Mitte Februar

keine öffentlichen Gottesdienste - dafür Liveübertragung im Internet
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
06.01.21

Sternsingeraktion 2021: Kontaktlos und kreativ -...

„Heller denn je – die Welt braucht eine frohe Botschaft!“
Treffer 447 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
09.01.24

Ruchheimer Sternsinger im Bundeskanzleramt

Das Bistum Speyer vertraten die Sternsinger Greta (10), Nela (10), Isabella (12)...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
09.01.24

Malen, Tanzen und Musik

Die Kurse der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus starten am 18. Januar. Die...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
01.05.20

Gottesdienste unter strengen Auflagen wieder möglich

An dieser Stelle informieren wir Sie aktuell über die neueste Entwicklung zur...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
27.04.20

Bibelgeschichte aus dem Koffer - 2. Folge

Jesusgeschichte in der Osterzeit
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
29.08.22

Bücherflohmarkt & Basteln am Kerwesonntag

Am Kerwesonntag (04. September) öffnet die Bücherei Venningen zusätzlich von...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
11.09.22

"Bekannt aus Film und Fernsehen"

Der von vielen Gottesdiensten aus der Pfarrei Maikammer bekannte Chor QuerBeet...
Treffer 447 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
01.06.23

"Den zehn Geboten auf der Spur" (Teil 2)

Männergesprächskreis "Adam, wo bist du?" lädt am Do., 15.06.2023 in den Pfarrgarten...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
18.05.23

Vorankündigung: Wir fahren auf den Totenkopf

Waldgottesdienst unserer Pfarrei am Sonntag, 09. Juli 2023, 11 Uhr
Treffer 447 bis 41 von 41
Treffer 447 bis 89 von 89