Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Mittwoch, 24. Januar 2024

Landwirtschaft im Klimawandel

Das Heinrich Pesch Haus lädt vom 16. bis 18. Februar 2024 zu einem Wochenend-Seminar mit Exkursion ein.

Die Herausforderungen für die Landwirtschaft angesichts des globalen Klimawandels stehen im Mittelpunkt eines Wochenend-Seminars, das von Freitag, 16. Februar, bis Sonntag, 18. Februar 2024 im Heinrich Pesch Haus stattfindet. Die Veranstaltung beleuchtet die Chancen, Risiken und Anpassungsstrategien für Landwirt*innen in Deutschland und speziell in der Metropolregion Rhein-Main-Neckar. Das Seminar ist eine Veranstaltung im Rahmen der bundesweiten Eröffnung der Misereor-Fastenaktion „Interessiert mich die Bohne“, die in diesem Jahr in Ludwigshafen eröffnet wird.

Landwirtschaftliche Produkte sind fester Bestandteil unserer täglichen Ernährung. Doch ihre kontinuierliche Verfügbarkeit zu erschwinglichen Preisen ist durch Globalisierung, Klimawandel und Konflikte keineswegs selbstverständlich. Das Seminar setzt den Fokus auf die Auswirkungen des Klimawandels, insbesondere auf Hitze, Dürre und landwirtschaftliches Wassermanagement. Zudem werden Anpassungsstrategien durch die Einführung neuer Kulturpflanzenarten und -sorten diskutiert.

Die Teilnehmer*innen haben die Gelegenheit, bei Exkursionen zu Agrarbetrieben in der Vorderpfalz Einblicke in die Herausforderungen der landwirtschaftlich-gärtnerischen Produktionsmethoden sowie landwirtschaftliche Arbeitsabläufe zu gewinnen. Verschiedene Lösungsansätze, sei es technologisch, wirtschaftlich oder organisatorisch, werden präsentiert, um den vielfältigen Herausforderungen der Landwirtschaft zu begegnen.

Die Referent*innen, darunter Dr. Maren Heincke vom Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche Hessen-Nassau, Ralph Gockel von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und Johannes Zehfuss MdL vom Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd, bieten fundierte Einblicke in die aktuellen Herausforderungen der Landwirtschaft.

Das Seminar steht unter dem Leitwort der diesjährigen Misereor-Fastenaktion „Interessiert mich die Bohne“, die am 18. Februar in Ludwigshafen eröffnet wird. Zum Abschluss besteht die Möglichkeit, am Gottesdienst sowie der bundesweiten Eröffnungsfeier der Aktion teilzunehmen und interessante Gäste kennenzulernen.

Zu den Kooperationspartnern gehören der Erbacher Hof, die Akademie des Bistums Mainz, und das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Die Seminarkosten betragen für Programm, Unterkunft und Verpflegung 150 Euro, ermäßigt 75 Euro. Die Anmeldung ist per Mail an veranstaltungen@hph.kirche.org oder auf der Homepage des Hauses unter www.heinrich-pesch-haus.de/veranstaltungen/landwirtschaft-im-klimawandel möglich.

Bild: pixabay/Markus Distelrath

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 469 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
12.12.22

Weihnachten und Neujahr

Gott schweigt nicht für immer. Er hat durch die Propheten gesprochen; er spricht...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
06.12.22

Sternsingeraktion 2023

Anfang des Jahres möchten wir wieder mit Sternsingergruppen durch die Pfarrei...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
04.12.22

Taizé Gottesdienst

am 04. Dezember 2022, um 17:00 Uhr
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
24.12.22

Adveniat Weihnachtsaktion 2022 - Gesundsein Fördern

Weihnachtskollekte am 24. und 25. Dezember 2022
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
16.08.19

Fünf Konzerte zum Deidesheimer Musikherbst 2019

Sie finden hier das diesjährige Programm des "Deidesheimer Musikherbstes" vom 13....
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
10.08.19

Spontane Schreineraktion der Meckenheimer Meßdiener

Gruppenstunde zimmert Bank für Kirchenplatz.
Treffer 469 bis 30 von 30
Treffer 469 bis 95 von 95
Treffer 469 bis 55 von 55
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
26.09.20

Ökumene und Open-Air

Zwei besondere Gottesdienste zu Erntedank
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
26.09.20

Biolandbau aus erster Hand - Gespräch mit Fred Blaul

Letzte Veranstaltung der Aktion "Trendsetter Weltretter" am 01.10.
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
06.09.13

"Fest der Farben" - Gemeindefest...

Am Sonntag, den 1. September feierte unsere Gemeinde...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
30.06.13

Feier der Ehejubiläen am 30. Juni 2013

Im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes am 30. Juni 2013 feierten zahlreiche...
Treffer 469 bis 104 von 104
Treffer 469 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
03.02.21

Blasiussegen

Videosegen von Pfarrer Weber
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
02.02.21

Zunächst keine Gottesdienste bis Ende Februar

Auf Grund der immer noch hohen Inzidenzzahlen und dem hohen Risiko einer Ansteckung...
Treffer 469 bis 52 von 52
Treffer 469 bis 60 von 60
Treffer 469 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
12.04.18

Turn- und Bewegungsstunde nach draußen verlegt

Katholische Kindertagesstätte St. Lambertus - Lambrecht
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
06.01.18

Elmsteiner Sternsingeraktion 2018

2500 Euro gesammelt für Kinder in Not
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
27.11.20

digitaler Adventskalender

öffnen Sie mit unserem Pastoralteam jeden Tag im Advent ein neues Türchen
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
14.11.20

Exodus90 – Nur für mutige Männer!

Exodus90 - eine 90-tägige geistliche Erneuerung für Männer
Treffer 469 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
26.01.24

Neujahrsempfang in St. Sebastian

Beim Neujahrsempfang in St. Sebastian stellte sich der neu gewählte...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
25.01.24

"Ein schlagkräftiges Gremium"

Nach den Gremienwahlen in den katholischen Pfarreien im vergangenen Herbst hat sich...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
03.04.20

HPH-Kapelle wird zur Online-Kirche

Ab Palmsonntag können katholische Messen live mitgefeiert werden. Der erste...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
09.04.20

Einkaufshelfer*innen

Hilfsangebot der Pfadfinder*innen und der Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
27.08.22

In Venningen sind die Piraten los!

Die Piraten sind los Die Vorschulkinder der Kath. Kita St. Georg Venningen, Carlo,...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
02.09.22

„Ausgezeichnet mit dem „KTK-Qualitätsbrief“

... dieses Schild wird in Zukunft die Wand der Katholischen Kindertagesstätte...
Treffer 469 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
18.06.23

Ein ganz besonderes Geschenk zu Fronleichnam

Im Mittelpunkt: das Brot, das Leben und das Brot des Lebens
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
21.06.23

„Solidarität mit Frauen in der Prostitution"

Diskussionsveranstaltung am 04. Juli mit "Amalie", der Beratungsstelle für Frauen...
Treffer 469 bis 44 von 44
Treffer 469 bis 100 von 100