Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Montag, 30. Dezember 2019

Neues Programm der Familienbildung erschienen

So bunt und vielfältig wie das Familienleben ist auch das neue Programm der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus für Frühling und Sommer 2020. Neben bewährten „Klassikern“ wie PEKiP, Eltern-Kind-Gruppen und Erziehungskursen gibt es auch Neues für Kinder, Eltern und Familien zu entdecken.

„Es ist schön, wie Kinder die Welt wahrnehmen – und auch gestalten. Genau dafür haben wir wieder ein breites – und buntes! – Programm auf die Beine gestellt“, sagt Kerstin Hofmann, die gemeinsam mit Jana Sand die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus leitet. „Unsere Angebote bieten etwas für alle Altersgruppen und sind an den Bedarfen von Familien orientiert“, sagt Kerstin Hofmann.

Angebote für die Kleinsten

Für Familien mit Kindern von null bis drei Jahren gibt es den Bereich „fambili“, der sich seit Sommer 2018 explizit an Familien mit Kindern zwischen null und drei Jahren wendet. Neu ist hier beispielsweise die „Park-Insel-Familien-Zeit“. Kleine Wichtelkinder ab einem Jahr und ihre Geschwister können auf der Ludwigshafener Parkinsel die Natur mit allen Sinnen erleben. Los geht es am 24. März. Bewährte und stark nachgefragte Angebote wie die „Inselzeit“ für Kinder und Eltern und die „PEKiP-Gruppen“ werden fortgeführt.

Für Kids ohne Kita-Platz

Jeden Mittwoch können sich alle Eltern und deren Kinder, die keinen Kita-Platz haben, beim PRoKi-Treff austauschen. „Die Familien können sich spontan treffen, Kontakte knüpfen, Infos zur frühen Bildung erhalten und mit den Kindern spielend lernen“, erläutert Jana Sand.

Gesundheit und Bewegung

Das neue Programm beinhaltet zahlreiche Angebote rund um Gesundheit und Bewegung, denn „Bewegung spielt für alle Altersgruppen, die in der Familienbildung angesprochen werden, eine Rolle – auch für Eltern mit Kleinstkindern“, sagt Kerstin Hofmann. Da gibt es zum Beispiel einen Pilates Kurs, der am 8. Januar beginnt. „Auszeit für dich!“ heißt ein Kurs, bei dem Eltern erfahren, wie sie durch gezielte Yoga- und Pilatesübungen die Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele fördern können.

Unterstützung bei der Erziehung

Großen Raum im Bildungsangebot nimmt auch wieder der Bereich „Familienleben  & Erziehung“ ein. Eltern und Kinder in jeder Situation erhalten hier Unterstützung. Dabei greifen die beiden Leiterinnen aktuelle Themen auf: etwa Mediennutzung in der Familie, eine Abendveranstaltung am 5. Mai, oder ein Knigge-Seminar für Kinder am 29. Februar. Fünf Abende lang können sich Eltern von Kindern ab zehn Jahren mit dem „Abenteuer Pubertät“ auseinandersetzen. „Ziel ist es, eine Haltung zu entwickeln, die darauf vertraut, diese Zeit des Aufbruchs gemeinsam zu meistern“, sagt Jana Sand. Der Kurs beginnt am 2. März.

Auf einen Kaffee

Neu ist ein Gesprächsangebot „Auf einen Kaffee zum Thema Familie“. Jeden Dienstag von 9 bis 10 Uhr stehen die beiden Diplom-Pädagoginnen Jana Sand und Kerstin Hofmann für Fragen zur Erziehung und Entwicklung der Kinder zur Verfügung. „Das Gesprächsangebot richtet sich an alle Eltern und Personen, die bei der Erziehung und Begleitung ihres Kindes nach neuen Wegen suchen und um das Familienleben und den Umgang miteinander stressfreier und mit mehr Freude und Zufriedenheit zu gestalten“, sagt Jana Sand. Das Angebot ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Aktivitäten im Freien

Passend zu den wärmeren Temperaturen im Frühling und Sommer lädt das Programm zu zahlreichen Outdoor-Aktivitäten ein. Da gibt es etwa eine Bienengartenführung am 25. April, ein Abenteuer-Wochenende für Väter mit Kindern ab 5 Jahren am 14. August oder den beliebten Schnupperkurs Kanufahren für Kinder und Erwachsene am 9. Mai. „Auch bei diesen Angeboten ist es uns wichtig, dass Familien in allen Lebensphasen mitmachen können – ganz kleine und größere Kinder mit ihren Eltern, und dass sie gemeinsam wertvolle Zeit mit tollen Erlebnissen verbringen“, freut sich Kerstin Hofmann über das breite Spektrum.

Kinderferienprogramme

Auch 2020 finden im Heinrich Pesch Haus sowohl in den Oster- als auch den Sommerferien wieder Kinderferienprogramme statt. „Wir sehen, dass Familien die Herausforderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf haben, und wollen mit dem Ferienangeboten eine Entlastung bieten. Qualifizierte Teamer, ein vielseitiges Programm, unser schöner Park und große Räumlichkeiten bieten dafür die optimalen Bedingungen“, sagt Jana Sand.

Auch die Fachkräfte im Blick

Die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus bietet außerdem für Fachkräfte Qualifizierungsmaßnahmen und Fachtage zu verschiedenen pädagogischen Themen an. Am 23. März beispielsweise gibt es einen Weiterbildungstag, der sich an Sprachförderkräfte wendet.

Anmeldung und weitere Infos

Das Programm liegt im Heinrich Pesch Haus und an mehreren Orten in Ludwigshafen wie zum Beispiel dem dem Rathauscenter,  bei Kinderärzten und in der  Stadtbibliothekaus. Alle Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus unter www.familienbildung-ludwigshafen.de. Hier ist auch direkt die Anmeldung möglich. Weitere Fragen beantwortet Sandy-Christin Naumann. Sie ist erreichbar unter Tel. 0621-5999-360 oder per Mail an info@familienbildung-ludwigshafen.de.
 
Text und Foto © HPH
Auf dem Foto: Die beiden Leiterinnen der Familienbildung im HPH, Kerstin Hofmann (links) und Jana Sand, mit dem neuen Programm.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 367 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
16.03.17

Turmwein für den guten Zweck!

In Zusammenarbeit mit der Weinhandlung "Vindumi" in Limbach bietet die kath....
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
14.02.17

Einladung zum Passah-Mahl

Das Passah-Mahl ist ein uralter jüdischer Brauch und damit auch die Wurzel des...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
13.09.23

Bibel mit allen Sinnen - Ökumenischer Bibel Tag

Liebe Christinnen und Christen, wir möchten Euch / Sie ganz herzlich dazu einladen,...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
24.07.23

Hochfest Mariä Himmelfahrt

Wir laden ganz herzlich zum Hochfest Mariä Himmelfahrt nach Aßweiler ein: 10...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
29.05.23

Gesucht: "Wochendienstler"

für das Pfarrheim St. Antonius Bobenheim
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
10.06.23

Einladung zum Stammestag 2023

am Sonntag, 18. Juni 2023 in Bobenheim
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
01.12.20

ein digitaler Adventskalender

Das Pastoralteam der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Landau hat einen digitalen...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
17.11.20

Adventsstündchen mal anders

Herzliche Einladung an Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter mit Ihren Eltern.
Treffer 367 bis 30 von 30
Treffer 367 bis 94 von 94
Treffer 367 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
26.08.21

„Damit Ströme lebendigen Wassers fließen“

Schöpfungsgottesdienst am 03.09. und Aktion "Trendsetter Weltretter"
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
26.08.21

Ein "kleines Fest zwischen den Kirchen"

Ökumenischer Gottesdienst am 28.08. in der Carl-Bosch-Siedlung
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
17.11.15

Kita St. Jakobus feiert St. Martin

Zu Ehren des Heiligen Martin feierte die Kindertagesstätte St. Jakobus eine Andacht...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
17.11.15

St. Martin in der Kita St. Josef Germersheim

"Öffne unsere Augen, dass wir sehen, wenn einer in Not ist. Öffne unsere...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
17.11.19

KinderBibelVormittag

Samstag 23. November 2019 von 10 bis 13 Uhr im Pfarrsaal St. Peter Grünstadt
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
10.11.19

Pfarrgremienwahl am 16. und 17. November

"ZUSAMMEN WACHSEN - WEITER DENKEN" Du kannst es auch: geh' wählen!
Treffer 367 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
28.02.17

Weltgebetstag der Frauen

Einladung zu den ökumenischen Gottesdiensten in unserer Pfarrei, am Freitag, 3....
Treffer 367 bis 367 von 367
Treffer 367 bis 73 von 73
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Treffer 367 bis 52 von 52
Treffer 367 bis 4 von 4
Treffer 367 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
29.01.20

Gemeinsamer Geschichtenkreis der Kita’s Arche Noah und...

Anlässlich der ökumenischen Bibelwoche 2020 besuchte der Pastoralreferent der...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
21.01.20

Ökumenische Bibelwoche 2020

Im Januar sind wir unterwegs mit Texten aus dem 5. Buch Mose Vergesst nicht Wie...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
08.05.22

Tageswanderung für Frauen - Rückblick

Es war ein wunderschöner Tag
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
31.03.22

Fastenbrechen der Religionen in Landau-Godramstein am...

Fastenbrechen in der Kinck'schen Mühle Gemeinsam geht’s besser Landau. Auch weil...
Treffer 367 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
22.05.24

Ein nachhaltiges Geschenk

TWL übergibt eine neue Photovoltaikanlage an das Hospiz Elias.
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
22.05.24

Weine aus der Rioja zu Gast im Heinrich Pesch Haus

Zur Feier des 50-jährigen Jubiläums des HPH gab es eine Weinprobe mit...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
28.10.17

Neuer Firmkurs

Im Januar 2018 beginnt ein neuer Firmkurs.
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
01.09.17

ABENDBASAR rund ums Kind der Kita St. Hedwig

Der katholische Kindergarten St. Hedwig, Gartenstadt lädt ein zum
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
15.12.20

Friedenslicht aus Bethlehem 2020

Friedenslicht in unserer Pfarrei
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
04.01.21

Neujahr 2021

„Neujahrs-Empfang“ Hast du es schon empfangen, das Neue im neuen Jahr? Oder bist...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
21.02.23

LEINENLOS - Altem Bauernleinen neues Leben einhauchen!

Vielleicht hast Du auch noch altes Bauernleinen und bisher keine Idee, was Du...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
20.02.23

Spieleabend in Venningen

Am Montag, den 27.02.2023 ab 19 Uhr  lädt die kfd zu einem Spieleabend...
Treffer 367 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
11.06.15

Pfarrei Heiliger Franz von Assisi beendet Projektphase

Bischof Wiesemann dankt für geleistetes Engagement – Pastorales Konzept benennt...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
06.06.15

Gemeinsames Fronleichnamsfest in Krickenbach

"Der Geist ist es, der lebendig macht". Gemäß diesem Motto fanden sich viele...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
08.12.23

Jahresschlussfeier 2023 der ökumenischen...

Freude über 50 engagierte "NHhelfer/innen"
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
04.12.23

Pfarrbrief Advent/Weihnachten 2023 ist erschienen und...

44 Seiten Informationen aus der Pfarrei, den Gemeinden und Gruppierungen mit der...
Treffer 367 bis 44 von 44
Treffer 367 bis 95 von 95