Mittwoch, 05. Juni 2019
Traditioneller Bitttag vor Christi Himmelfahrt
Auch in diesem Jahr wurde in St. Antonius Queidersbach wieder der Bitttag mit einer Andacht am Bildstock gefeiert.
„Maria breit den Mantel aus“- mit diesem bekannten Marienlied wurde die Maiandacht beendet, die wir im Rahmen des traditionellen Bitttages vor Christi Himmelfahrt am Bildstöckchen am 28.05.2019 feierten. In diesem Jahr hatte das Lied eine besondere Bedeutung: Das Wetter spielte leider nicht ganz so mit wie in den vergangenen Jahren und ab und zu kam etwas Nass vom Himmel, so dass man sich wohl wünschte, dass Maria ihren Mantel ausbreitet um uns zu schützen.
Seit 2003 wird sich in Queidersbach Jahr für Jahr einer alten Tradition erinnert: Dem Bitttag vor Christi Himmelfahrt. So wurde der Bitttag auch in diesem Jahr unter reger Beteiligung von Gläubigen begangen.
Am frühen Abend wurde ein Bittgottesdienst in der Kirche gefeiert. Im Anschluss daran machten sich die zahlreichen Gläubigen auf den Weg zum Bildstock am Ziegelberg (Klosterstraße) – teilweise mit dem Auto, teilweise aber auch zu Fuß in einem kleinen Bittgang.
In Gottes freier Natur feierten dann die Gläubigen am Bildstock, zusammen mit Pfarrer Dr. Patrick Asomugha und Kaplan Praveen, eine Maiandacht, die mit einem Umtrunk abgerundet wurde.
Auch in diesem Jahr war es trotz des etwas wechselhaften und kühleren Wetter ein rundum gelungenes kleines Fest. Wieder waren viele helfende Hände nötig, um diesen Bitttag zu gestalten.
Bereits im Vorfeld musste das Gelände rund um den Bildstock gepflegt und vor allem der Rasen gemäht und das Unkraut entfernt werden. Dafür danken wir wieder ganz herzlich Herrn Volker Schaaf sowie unserem Ortsbürgermeister Ralph Simbgen und Herrn Peter Sturm für die Unterstützung seitens der Ortsgemeinde Queidersbach.
Der Bildstock selbst wurde für diesen Tag gereinigt und mit Blumen und Kerzen festlich geschmückt. Hier ein herzliches DANKESCHÖN an die Familien Schaaf und Wintergerst, die dies in liebevoller Art gemacht haben.
Vielen DANK auch an Michael Schappert, der die Getränke sowie Bänke und Tische zum Bildstock gebracht und diese auf- und abgebaut hat.
Eine Premiere gab es in diesem Jahr bei der musikalischen Gestaltung: Erstmals wurde die Maiandacht musikalisch von unserem Kirchenchor unter der Leitung von Franz Kraus gestaltet. Und die Premiere war rundum gelungen: Mit Liedern, die auf die Texte der Andacht abgestimmt waren, erhielt diese einen ganz neuen Charakter. Ein ganz herzliches DANKESCHÖN Franz für Deine Bereitschaft, diese besondere Maiandacht unter freiem Himmel musikalisch zu gestalten und natürlich den vielen Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores, die zum Bildstock gekommen sind und zu Ehren der Mutter Gottes gesungen haben.
Ein ganz besonderer DANK geht auch an Hans und Jan Schmitt von der Landbäckerei Schmitt, Queidersbach, die uns auch in diesem Jahr für das leibliche Wohl mit vielen leckeren Backwaren gesorgt hat. Euch für diese großzügige Spende ein besonders herzliches VERGELTS GOTT.
Ein herzliches DANKESCHÖN auch an Pfarrer Dr. Patrick Asomugha für die Leitung des Bittgottesdienstes und der Maiandacht und an Kaplan Praveen, der diesen Tag auch mit uns mitgefeiert hat.
Vielen DANK auch den fleißigen Helferinnen und Helfern Bettina Becker, Barbara Lenhardt, Michael Schappert und Jonathan Becker die beim Umtrunk und der Bewirtung geholfen haben.
Und schließlich bedanken wir uns auch ganz herzlich bei Ihnen, liebe Mitchristen. Es hat uns sehr gefreut dass sie trotz des wechselhaften und kühlen Wetters so zahlreich gekommen sind und diesen Bitttag mit uns gefeiert haben. Durch Ihre großzügigen Spenden kam an diesem Abend ein Betrag von 131,50 € zusammen. Diesen Betrag werden wir auch in diesem Jahr für die Finanzierung des neuen Opferlichtständers in unserer Kirche verwenden, der bereits vor der Statue der Mutter Gottes steht.
Ein großes Dankeschön dafür.
Zum Schluss noch ein kleiner Tipp: Der Bildstock in der Klosterstraße lädt ganzjährig zum Verweilen und zum stillen Gebet ein. Besonders in den lauen Abendstunden im Sommer, wenn die Sonne langsam hinter dem Berg untergeht, und vielleicht in dem Moment noch die Glocken unserer Antoniuskirche die Uhrzeit verkünden, kommt eine ganz besondere, andächtige Stimmung auf. Probieren Sie´s mal aus.
Frank Müller
Gemeindeausschuss St. Antonius
Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Franz von Assisi
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-queidersbach.de