Donnerstag, 15. August 2019
Kirchenchor Lambsheim besuchte Pfarrer Tomy
Ausflug nach Otterberg, Erfenbach und Eulenbis
Zu einem sehr schönen Erlebnis wurde die Fahrt des Kirchenchors zu Pfarrer Tomy. Schon bei seiner Verabschiedung von Maxdorf im vergangenen Sommer hatten wir einen Besuch bei ihm in seiner neuen Wirkungsstätte, der Pfarrei „Mariä Himmelfahrt Otterberg“, ins Auge gefasst. Nun wurde er endlich wahr.
Voller Vorfreude starteten wir am Sonntagmorgen des 30. Juni mit dem Bus in Richtung Westpfalz. Zwar wurde es der heißeste Tag im Monat Juni, doch konnte die Hitze die gute Laune unserer 30-köpfigen Gruppe nicht verderben, denn das abwechslungsreiche Programm bot immer wieder Möglichkeiten zur Erholung.
In Erfenbach angekommen, hieß Pfarrer Tomy uns, seine früheren „Schäfchen“, herzlich willkommen. Gemeinsam mit ihm und der Gemeinde feierten wir in der Kirche „Unbefleckte Empfängnis St. Maria“ die Sonntagsmesse, musikalisch mitgestaltet von unserem Chor. Danach lud uns Pfarrer Tomy zum Sektumtrunk ins Pfarrheim ein, wo uns Mitglieder aus der Gemeinde Erfenbach sehr gastfreundlich aufnahmen und bewirteten.
Anschließend fuhren wir nach Weilerbach zum Besuch der sehr schönen Kirche „Hl. Kreuz und St. Michael“. Ende des 12. Jahrhunderts erbaut, ist sie das älteste Gebäude im Ort, mit dem ältesten Taufstein der Pfalz.
Nächste Station der Fahrt war die Gemeinde Eulenbis. Nach dem Mittagessen im „Eulennest“ zeigte uns der Touristikbeauftragte der Gemeinde, Arnold Jung, die beiden wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Ortes. Zunächst fuhr er mit uns hinauf auf den Eulenkopf. „Sehen – Schauen – Staunen“ – ein wirkliches Aha-Erlebnis: Vom auf 453 m ü. NN gelegenen Aussichtsturm, dessen Turmstube das höchstgelegene Trauzimmer der Pfalz beherbergt, eröffnet sich ein herrlicher Blick auf die Umgebung und weit ins Land hinein bis zum Pfälzerwald.
In Eulenbis ist der Besuch des „Beerewei(n)-Museums“ natürlich obligatorisch. Beim Gang durchs Museum, verbunden mit einer zünftigen Weinprobe, informierte uns Herr Jung auf recht unterhaltsame Weise umfassend über die Entstehung des Museums und die Herstellung des ehemaligen Westpfälzer Hausgetränks, des Beerewei(n)s, in den letzten Jahrhunderten.
Heiter und beschwingt kehrten wir nach Erfenbach zurück, wo die lieben Erfenbacher „Geister“ im Pfarrheim die Kaffeetafel für uns gerichtet hatten.
Letztes Ziel unseres Ausflugs war Otterberg. Hier führte uns Pfarrer Tomy durch die Abteikirche, nach dem Speyerer Dom die größte Kirche der Pfalz. Sehr fachkundig erklärte er uns ihre Geschichte und die Besonderheiten dieser Kirche. Mit dem Besuch des Klostergartens endete der Aufenthalt in Otterberg.
Nun hieß es, sich von Pfarrer Tomy zu verabschieden, natürlich nicht ohne ihm von Herzen dafür zu danken, dass er uns den ganzen Tag über begleitet und uns so viel Interessantes über die Gegend und ihre Geschichte und über die Pfarrei Otterberg und ihre Gemeinden erzählt hatte. Der Tag mit Pfarrer Tomy wird uns in sehr schöner Erinnerung bleiben. Wieder einmal hat sich bewahrheitet: „Warum denn in die Ferne schweifen“, wenn unsere Pfälzer Heimat so viel Schönes zu bieten hat.
Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Antonius von Padua
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-maxdorf.de