Freitag, 13. September 2019
KITA Arche Noah - Tag der offenen Tür
Offizielle Einweihung der KITA
Am Sonntag, den 8.9.2019 war es soweit, die offizielle Einweihung der neuen Räumlichkeiten in der Kita Arche Noah konnte gefeiert werden. Es waren alle Kinder mit ihren Eltern, Großeltern, Verwandten und Bekannten, Vertreter der Gemeinde, am Umbau Beteiligte sowie interessierte Menschen aus der Bevölkerung herzlich eingeladen zusammen mit dem Team der Kita Arche Noah den Tag der offenen Tür zu feiern. Los ging es um 10:30 Uhr mit einem Gottesdienst in der St. Bartholomäus Kirche, den das Team der Kita Arche Noah zusammen mit den Kindern und Pfarrer Richtscheid vorbereitet und gestaltet hatte. Nach einer kleinen Pause ging es um 14 Uhr in den Räumlichkeiten der Kita Arche Noah weiter. Die Kinder eröffneten mit ihrem Einmarsch ins Rondell vor der Kita und ihren bunten und vielfältigen Tierkronen die Feier. Es folgte eine tolle Vorführung der kleinen Handwerker. Nach einigen Worten der Kita Leiterin Frau Frei, Herrn Magin, Bürgermeister Bellaire und Herrn Stadter, Architekt, nahm Pfarrer Hund die Segnung der Kerzen der 4 Gruppen vor und ging anschließend durch alle Räume zur Segnung der Räumlichkeiten. Die Kerzen durften die Kinder selbst in die Gruppe tragen. Alle Gäste konnten dann das vielfältige Programm nutzen und sich nach einer Stärkung mit Kaffee und Kuchen die Räumlichkeiten der Kita anschauen, die Umbaubildershow genießen und die Zeit für viele nette Gespräche nutzen. Für die Kinder war selbstverständlich auch einiges geboten: Glitzer-Tattoos, Bastelstunde, Theaterstück der Erzieherinnen, eine Rallye rund um die Kita oder Spielen im Hof. Gegen 17:30 Uhr ging ein sehr schöner Tag für alle Beteiligte zu Ende. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, dass es so ein rundum gelungenes Fest wurde!
ES
Wussten Sie schon, ...
...dass wir mittlerweile 100 Kinder aufnehmen können
...dass momentan 82 Kinder in unserem Haus betreut werden, davon 38 Jungs und 44 Mädchen
...dass wir 48 Ganztagesplätze vorweisen können
...dass wir insgesamt 9 verschiedene Nationalitäten im Haus haben
...die Schulkinder der Grundschule seit August 2019 in den Räumen des Pfarrheims essen und von der Kita-Küche aus versorgt werden
...dass unser Team aus 13 pädagogischen Fachkräften besteht (Stellenschlüssel 10,63), wir 2 Hauswirtschaftskräfte (insgesamt 31 Stunden) und 4 Reinigungskräfte (insgesamt 30 Stunden) haben
...dass wir ein wundervolles Aushilfsteam haben
...dass die Kita von der Pfarrei aus Kirchensteuermitteln (Trägeranteil der Personalkosten) 2016 42.750,44 €, 2017: 48.629,58 € 2018: 48.801,08 € erhalten hat, dass die sogenannten Overhead Kosten (Verwaltung der KITA durch Mitarbeiter des Bischöfl. Ordinariates) aus Kirchensteuermitteln finanziert werden.
…dass die Sachkosten der KITA mit 5600 € pro Jahr aus Kirchensteuermitteln bezuschusst werden, die ungedeckten Sachkosten hat bisher die Ortsgemeinde übernommen
...dass die Personalkosten unserer Kita 2016: bei 563.359,21 €, 2017: bei 635.440,57 €, 2018: bei 644.885,05 € liegen, diese werden aufgeteilt zwischen Land, Kreis, Ortsgemeinde und Kirche
...dass wir als erste Kita im Umkreis mit dem Qualitätsbrief ausgezeichnet wurden
...dass unsere Kinder während ihrer Kitazeit im Höchstfall 11 Schuhgrößen verwachsen (Gr. 22-33)
...dass wir im Laufe eines Kitajahres
...ca. 2400 l Tee kochen
...ca. 10 m Heftpflaster verbrauchen
...ca. 11000 Essenportionen ausgeben
...ca. 60 Windelkassetten gebraucht werden
Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Mariä Heimsuchung
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-rheinzabern.de