Donnerstag, 21. Januar 2021
Fürbitten zum dritten Sonntag im Jahreskreis
Ein Vorschlag für Fürbitten zu Ihrem Gebet.
Fürbitten
Autor/-in: Hildegard Jäger, Bochum
Einleitung:
Jesus Christus traut uns zu, Menschenfischer zu sein,
er gibt uns Kraft und Zuversicht dazu.
Im Vertrauen auf seine Hilfe legen wir ihm die Menschen ans Herz,
die uns besonders wichtig sind.
Bitten:
Wir denken an die Menschen in unserem Land,
die nach Orientierung suchen für ihre Familien, für ihre berufliche Zukunft
und für sich selbst.
(kurze Stille) V: Christus, höre uns. A: Christus, erhöre uns.
Wir denken an alle, die sich um Erkrankte und nur langsam Genesende sorgen,
die trauern, weil sie geliebte Angehörige oder enge Freunde verloren haben
und einsam sind.
(kurze Stille) V: Christus, höre uns. A: Christus, erhöre uns.
Wir denken an die Verantwortlichen im Gesundheitswesen
und in den sozialen Einrichtungen;
an die Einsatzkräfte in Impfzentren und Kliniken,
die sich für die besonders Gefährdeten engagieren und sie schnell versorgen.
(kurze Stille) V: Christus, höre uns. A: Christus, erhöre uns.
Wir denken an die Skeptischen und Verunsicherten,
die den Sinn der Einschränkungen nur noch schwer verstehen,
die Widerstrebenden und laut Protestierenden,
die Leichtfertigen und Gedankenlosen.
(kurze Stille) V: Christus, höre uns. A: Christus, erhöre uns.
Wir denken an die Regierenden in den Staaten,
die Atomwaffen geächtet und verboten haben;
an die politischen und kirchlichen Gruppen,
die auch in schwierigen Zeiten für Frieden und Gerechtigkeit eintreten;
und an Politikerinnen und Politiker, die noch zögern, den Verbotsvertrag zu unterzeichnen.
(kurze Stille) V: Christus, höre uns. A: Christus, erhöre uns.
Wir denken an die Frauen und Männer,
die Menschenrechte auch in der Weltwirtschaft und im Handel sichern wollen;
die sich für faire Arbeitsbedingungen und Löhne überall einsetzen.
(kurze Stille) V: Christus, höre uns. A: Christus, erhöre uns.
Wir denken an die Menschen, die sich für Versöhnung stark machen –
in den Vereinigten Staaten und bei uns;
an alle, die statt auf das „zwischen uns“
lieber auf das schauen, was vor uns liegt.
(kurze Stille) V: Christus, höre uns. A: Christus, erhöre uns.
Wir sind verbunden mit den Verantwortlichen in unseren Kirchen,
die nach einer Einigung auf dem Synodalen Weg suchen;
mit Gläubigen, deren Geduld verbraucht ist und die ihre Kirche verlassen;
und mit denen, die auf eine gute Zukunft deiner Kirche vertrauen und bleiben.
(kurze Stille) V: Christus, höre uns. A: Christus, erhöre uns.
Abschluss-Gebet:
Jesus Christus, Freund und Bruder,
du hast uns gezeigt,
wie wir mit Wort und Tat Menschen für deine Nachfolge gewinnen können.
Wir danken dir für dein Vertrauen in unsere Zuversicht und Kraft;
wir loben deine Stärke – jetzt und bis in deine Ewigkeit. Amen
Quelle: https://www.bistum-trier.de/no_cache/glaube-spiritualitaet/gottesdienst/fuerbitten/
Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Michael
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-deidesheim.de