Freitag, 18. Februar 2022
Weltgebetstag - "Zukunftsplan: Hoffnung"
Ökumenische Gottesdienste finden am 4. März 2022 um 18:30 Uhr in St. Cyriakus (Ruchheim) und um 19 Uhr in der Kirche Christ König (Oggersheim) statt.
Ein Gebet wandert über 24 Stunden lang um den Erdball und verbindet Frauen in mehr als 150 Ländern der Welt miteinander! Der Weltgebetstag der Frauen ist in jedem Jahr das Highlight der ökumenischen Zusammenarbeit der Frauen vor Ort. Im Gottesdienst am ersten Freitag im März sowie in vielen vorbereitenden Treffen lernen Interessierte die Lebenswelt von Frauen aus anderen Ländern und Kulturen kennen.
Ruchheim:
Im Namen des ökumenischen WGT-Teams Ruchheim laden Marianne Sahner-Völke und Lydia Werner zum ökumenischen Weltgebetstagsgottesdienst am Freitag, 4. März 2022um 18:30 Uhr in der Kirche St. Cyriakus Ruchheim ein.
In der Kirche gilt die 3G-Regel (genesen, geimpft oder getestet) und Maskenpflicht. Aufgrund der Abstandsregelungen ist die Anzahl der Gottesdienstbesuchenden beschränkt. Deshalb bitten wir um Anmeldung bis zum 25.02.22 bei: Lydia Werner (Telefon 06237 939111, Oggersheimer Str. 42, Ruchheim).
Oggersheim:
In Oggersheim bereitet ein Team aus den Frauenverbänden der protestantischen und katholischen Kirche den Gottesdienst für den 4. März um 19 Uhr in der Kirche Christ König vor. Im Namen des Teams freut sich Christine Jellinek Sie am 4. März zum Gottesdienst am Weltgebetstag einladen zu können.
Wie für alle Gottesdienste gilt weiter die 3G-Regel (Nachweis bereithalten) und Maskenpflicht.
Fernseh- und online-Gottesdienstübertragung
Sie haben aber auch die Möglichkeit, den Weltgebetstag vor Ihrem Fernseher mitzufeiern: Bibel TV am Freitag, 4. März 2022 um 19:00 Uhr. (Wiederholung am Samstag, 5. März, 14:00 Uhr und Sonntag, 6. März, 11:00 Uhr) oder online unter www.weltgebetstag.de.
Größte weitweite Basisbewegung christlicher Frauen
Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich Christinnen in der Bewegung des Weltgebetstags. Gemeinsam beten und handeln sie dafür, dass Frauen und Mädchen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. So wurde der Weltgebetstag in den letzten 130 Jahren zur größten Basisbewegung christlicher Frauen.
Die Gottesdienstordnung für 2022 verfassten Frauen aus England, Wales und Nordirland. Im „Zukunftsplan Hoffnung“ wird von Schwierigkeiten und Problemen in den drei Ländern berichtet. Doch auch die Hoffnung auf bessere Zeiten und Möglichkeiten wird in Gebeten und Texten angesprochen.
Weltweite Solidarität: Unterstützung für Projekte
Zeigen Sie sich solidarisch und unterstützen Sie mit Ihrer Spende die weltweiten Weltgebetstagsprojekte. Es besteht die Möglichkeit, wie gewohnt im Gottesdienst zu spenden. Sie können aber auch überweisen an:
Weltgebetstag der Frauen e. V.
Evangelische Bank EG, Kassel
IBAN: DE60 5206 0410 0004 0045 40
BIC/SWIFT: GENODEF1EK1
Text: C. Jellinek/L. Werner/red
Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Franz von Assisi
finden Sie auf folgender Internetseite: www.hl-franz-von-assisi.de