Montag, 06. Juni 2022
Nacht der offenen Kirchen am 5. Juni 2022

Entzündung und Übergabe der Kerzen

VertreterInnen der jeweiligen Angebote mit den Kerzen

Martin Geis (Organisator) und Dekan Alban Meißner - alle Bilder Sybille Burmeister

Christine Angeli beim Erzählen in der Kirche St. Sebastian

Essensangebot

Feuer

Abschlussgeschichte am Lagerfeuer - alle Bilder von Patrizia Magin
Bereits vor der offiziellen Eröffnung gab es in unserer Pfarrei ein Angebot für unsere Jüngsten: "Kleine Leute - großes Haus". Unter diesem Motto war die Gelegenheit gegeben, die Kirche St. Sebastian zu erkunden. Zunächst durften die Kinder anhand von Bildern auf die Suche gehen, ob sie die abgebildeten Dinge erkennen konnten, wie beispielsweise die Türklinke in Form eines Fisches. In der Kirche erklärte Ulla Janson (Pastorale Begleiterin Kitas) die Osterkerze und das Taufwasser. Die Kinder und ihre Eltern hatten dann die Gelegenheit, sich gegenseitig mit Weihwasser zu segnen (welches vorher in kleine Muscheln gefüllt wurde) - ein emotionales Erlebnis für die Beteiligten. Nach einer Minute der Stille kamen Henriette Reiser und Christine Angeli von der Kita St. Sebastian II zum Einsatz: sie erzählten den Kindern das Pfingstereignis - und hatten aufmerksame Zuhörer*innen. Zum Abschluß erzählte Gemeindereferentin Simone Hartner den Anwesenden die Hintergründe zur Marienstatue in der Kirche.
Um 18:00 Uhr fand dann in der gut besuchten Kirche St. Ludwig die offzielle Eröffnung statt, die vom Projektchor Kanaan unter der Leitung von Georg Treuheit musikalisch gestaltet wurde. Während dieser Feier wurden auch die Kerzen entzündet und den VertreterInnen der Veranstaltungsorte übergeben. Diese Kerzen wurden dann mitgenommen und brannten während den jeweiligen Veranstaltungen - ein schönes Zeichen der Verbundenheit zwischen den 23 Angeboten quer durch die Stadt.
In der Kirche Hl. Geist hatte ein 12köpfiges Vorbereitungsteam aus allen 4 Gemeinden der Pfarrei Hll. Petrus und Paulus ein Angebot "Bibel mit allen Sinnen genießen" vorbereitet. Da gab es einen Parcours zum Balancieren nebst einem Barfußpfad mit Taktilplatten; da konnten Gerüche wahrgenommen werden - sowohl bekannte wie Weihrauch und Minze als auch Nardenöl; da gab es das Pfingstereignis und andere Geschichten mit spannendem Ausgang zum Hören; da konnten Lesezeichen gebastelt werden zum Fühlen; da gab es eine Achtsamkeitsübung mit Rosinen und zu guter Letzt gab es die Möglichkeit, verschiedene Speisen und Gewürze, wie sie schon in der Bibel genannt werden, zu probieren. Wer mochte, konnte die Speisen am Lagerfeuer vor der Kirche genießen. Dort klang die Nacht für unsere Pfarrei mit einer letzten Geschichte aus. Wer mochte, konnte auch Bibelzitate als Anregung zum Weiterlesen für Zuhause bzw. Rezepte zum Ausprobieren mitnehmen.
Allen Beteiligten, Besucher*innen wie Vorbereitenden, hat das Engagement viel Freude bereitet und die Zeit verging wie im Fluge.
Patrizia Magin
Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
finden Sie auf folgender Internetseite: www.petrus-und-paulus.de