Montag, 11. Juli 2022
Ein-Mann-Aktion wird zur Bewegung
Müll-Sammelaktion in St. Ingbert
ST. INGBERT | Für sein Engagement im Rahmen der Müll-Sammelaktion in diesem Jahr zeichnete der Entsorgungsverband Saar (EVS) den St. Ingberter Rentner Harald F. Gregorius aus. Er erhielt eine Urkunde für seine Ideen, und die katholische Kita St. Franziskus erhielt eine stabile neue Holzbank für die Außenanlage. Der EVS sieht die Müll-Sammelaktion von Gregorius stellvertretend für viele andere Aktionen im Saarpfalz-Kreis.
„Hier entsteht Deutschlands sauberster Parkplatz“ – Harald Gregorius hat Ziele. Er ist mittlerweile Rentner, aber einer von der agilsten Sorte. In unserer Zeitung las er vor einiger Zeit, dass der P+R-Parkplatz an der Einfahrt nach Sengscheid im Müll erstickt. Das war für ihn unfassbar, und er sann nach, was man machen könnte. „Taten statt Warten“, das war schon immer seine Maxime. Er unterhielt sich mit der Stadt, mit dem EVS, und dann stand er mit Eimer und Greifzange auf dem Parkplatz. Er sammelte Müll ein. Die Stadt erkannte, dass sie gut daran tut, den Rentner zu unterstützen. Der Bauhof fuhr den gesammelten Müll ab. Ortsvorsteherin Irene Kaiser nahm den Kontakt zum Landesbetrieb für Straßenbau auf, denn eigentlich war gar nicht vorgesehen, dass auf derartigen Parkplätzen Mülltonnen aufgestellt werden.
Eine ganz besondere Mülltonne kam dann. Emil heißt sie, und die Kinder der katholischen Kindertagesstätte St. Franziskus gestalteten sie. Gregorius, mittlerweile verstärkt durch einen mithelfenden pensionierten Polizeibeamten, ist regelmäßig auf dem Parkplatz unterwegs. „Ohne Vorwurf, ohne Zeigefinger spreche ich die Menschen an. Ich erzähle ihnen, was ich hier erreichen will, Deutschlands saubersten Parkplatz. Dann halten mich manche für völlig bekloppt, andere finden es toll. Jedenfalls denken alle ein wenig nach“, erzählt er. Seit die Tonne „Emil“ Woche für Woche eine Menge Müll schluckt, sei die Situation schon viel besser geworden auf dem Parkplatz unweit der Autobahn. Zu 28 Terminen ist Gregorius mit seinem Helfer in diesem Jahr bereits ausgerückt.
Er hat weitere Pläne: „Ich will als Rentner meine Restlaufzeit sinnvoll nutzen. Ich habe mit Künstlern gesprochen, die weitere Mülltonnen gestalten werden. Mit Regisseuren des St. Ingberter Filmfestivals bin ich im Gespräch, ob man nicht mal einen kleinen Clip drehen könnte. Und vor allem bin ich den Kindern hier in St. Franziskus sehr dankbar, dass sie nicht nur die Sammeltonne gestaltet haben, sondern dass sie das Thema Nachhaltigkeit vorbildlich leben.“ Zur Kita in St. Ingberts Süden hat er ein besonderes Verhältnis. Dorthin gingen seine Kinder, und mittlerweile sind zwei Enkel des Seniors dort. So freute sich auch Kita-Leiterin Ursula Hornig, dass Gregorius regelmäßig die Zusammenarbeit mit den Kindern pflegt.
Freuen kann sich die Kita jetzt auch über eine massive Holzbank, die als Belohnung vom EVS spendiert wurde. Geschäftsführer Holger Schmitt übergab die Holzbank zusammen mit einer Urkunde für Gregorius. Die Bank wurde in der Holzwerkstatt des Zentrums für Bildung und Beruf in Blieskastel hergestellt. Die Kindergartenkinder werden nun überlegen, wo die Bank auf dem Kita-Gelände ihren endgültigen Platz finden soll.
Ortsvorsteherin Irene Kaiser und der Beigeordnete Albrecht Hauck überbrachten die Glückwünsche der Stadt St. Ingbert. Kaiser sprach von einer „Ein-Mann-Aktion“, aus der eine Bewegung wurde. „Das trägt sich weiter“, war sich auch Kindergartenleiterin Ursula Hornig sicher. Und EVS-Chef Holger Schmitt forderte die Kinder auf, fleißig weiter zu sammeln und ihren Beitrag zu einer sauberen Umwelt zu leisten. Immerhin waren sie alle auch in diesem Jahr bei der Picobello-Aktion im Einsatz, sie säuberten den Wald am Sportplatz Betzental und das Umfeld des Wombacher- wie des Niederwürzbacher Weihers.
(Artikel aus der SZ | St. Ingberter Zeitung)
Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Ingobertus
finden Sie auf folgender Internetseite: www.heiliger-ingobertus.de