Mittwoch, 19. Oktober 2022
Fortbildungsreihe zum Betreuungsrecht startet
Am Mittwoch, 26.10.2022, startet die neue Fortbildungsreihe zum Betreuungsrecht für ehrenamtliche Betreuer*innen, „Ihr Mut schafft Perspektiven“.
Sie wird seit vielen Jahren gemeinsam von der Arbeitsgemeinschaft Betreuungsvereine in Kooperation mit der VHS Ludwigshafen angeboten und organisiert.
Um 18 Uhr beginnt die Reihe im großen Saal der Volkshochschule Ludwigshafen mit dem Vortrag „Die Reform des Betreuungsrechts und das neue Ehegattenvertretungsrecht“. Ralph Satter vom Betreuungsverein im Diakonischen Werk Pfalz und Jerry Schackert vom Betreuungsverein der AWO in Frankenthal werden die zum 01.01.23 in Kraft tretende Reform des Betreuungsrechts erläutern. Insbesondere die Rechte der Betreuten werden mit der Gesetzesreform noch einmal gestärkt. Es gilt: „Unterstützen vor Vertreten“ und die Wahrung und Förderung von Selbstbestimmung. Die Wünsche der betreuten Personen sind Maßstab des Handelns aller am Betreuungswesen beteiligter Akteure.
Weiteres Kernstück der Reform ist die Einführung eines zeitlich begrenzten Ehegattenvertretungsrechts insbesondere für den Bereich der Gesundheitsangelegenheiten. Für haupt- und ehrenamtliche rechtliche Betreuer:innen wird es weitere Veränderungen geben, die in der Veranstaltung erläutert werden.
Der Vortrag ist öffentlich.
Weitere Veranstaltungen und Informationen zu den in der Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossenen acht Betreuungsvereinen aus Ludwigshafen, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis sind auf der Homepage der AG zu finden: www.ag-betreuungsvereine.de
Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de