Freitag, 26. Mai 2023
Fronleichnam
„Sie erkannten ihn, als er das Brot brach“
„Sie erkannten ihn, als er das Brot brach“
… so heißt es im Evangelium von den beiden Jüngern, die mit Jesus zusammen auf dem Weg nach Emmaus sind.
An Fronleichnam sind auch wir als Gemeinde mit Jesus auf dem Weg.
Im Pfarreirat haben wir uns Gedanken gemacht, mit wem wir in der Kollekte
dieses Jahr teilen wollen. Unser Blick fiel dabei auf Menschen, die direkt vor uns leben und die wir doch so leicht aus dem Blick verlieren können.
Das zentrale Pfarrbüro liegt an der Dreifaltigkeitskirche in einer Umgebung, wo Menschen in unserer Mitte am Rande des Gesellschaft leben.
Nicht selten klingeln Menschen mit der Bitte oder manchmal auch Forderung nach Geld und finanzieller Hilfe. Nicht alle Erzählungen, die vor allem die
Sekretärinnen da zu hören bekommen sind glaubwürdig und noch weniger lassen sich alle Geldsorgen lösen.
lassen sich alle Geldsorgen lösen. Manchmal bräuchte es mehr als eine
Auszahlung und das ist dann eine Sache für Fachleute.
Doch eines ist unübersehbar: Viele Menschen leben in einer Situation, die wir niemandem wünschen und uns selber wahrscheinlich am wenigsten.
Selbst da, wo manche sehr kreative Geschichten erzählen, die wir immer
wieder ähnlich zu hören bekommen, ist nicht zu übersehen:
Menschen sind in Not. Auch in unserer Stadt.
Wir wollen und sollen nicht auf andere herabblicken. Wie können wir ihnen als Christen ein gutes Zeichen in den Alltag mitgeben?
Bereits an Weihnachten gab es die Idee, jedem, der klopft oder klingelt,
ein kleines „Nikolauspaket“ zu schenken, und damit auch ein liebevolles
Zeichen der Aufmerksamkeit. Es kam dabei zu vielen überraschend bewegenden Begegnungen.
Aus dieser guten Erfahrung kam es zu dem Gedanken, mit den Kollekten und Erlösen an Fronleichnam ein solches Zeichen
zusammenzustellen – solange Vorrat reicht!
Die wirkliche Not dieser Menschen lösen wir nicht, aber wir können ihnen dieses Zeichen geben:
Da ist einer, der alle liebt. Auch Dich!
Ablauf unseres Fronleichnamsfestes können Sie in unserem Pfarrblatt "extra" nachlesen - hier
Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Cäcilia
finden Sie auf folgender Internetseite: www.hl-caecilia-lu.de