Donnerstag, 23. März 2017
KjG startet mit Jugendgottesdienst in "Zukunftszeit"
Bundesweite Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BKDJ) für Toleranz im Vorfeld der Bundestagswahl | Mehr als 200 Stunden auf das Aktionskonto verbucht.
Mit einem Jugendgottesdienst am 19. März in Hauenstein hat sie auch im Bistum Speyer begonnen: Die aktive Phase der bundesweiten Aktion "Zukunftszeit" des BDKJ. Deutschlandweit sammelt der Dachverband der katholischen Jugendverbände ab sofort bis September Stunden für ein "buntes Land". Kinder und Jugendliche haben sich ein hohes Ziel gesetzt: 35.000 Stunden sollen er werden. Das sind in etwas so viele Zeitstunden, wie sie auch die Legislaturperiode des kommenden Bundestages umfassen wird. Bis zur Wahl heißt es jetzt: Stunden buchen! Gesammelt werden diejenigen Stunden, die die Verbände mit ihren Aktionen für Toleranz und Weltoffenheit sammeln.
Bereits am ersten Aktions-Wochenende haben Gruppen deutschlandweit mehr als 2.000 Stunden gesammelt. Mehr als 200 davon kommen aus dem Bistum Speyer, wo rund 200 Menschen am Eröffnungsgottesdienst in Hauenstein teilnahmen. Gemeinsam mit der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) Hauenstein hat das Organisationsteam des BDKJ Speyer einen- aktionsgemäß "bunten"- Gottesdienst gefeiert, der die Besucher in seinen Bann zog. Im Zentrum stand die biblische Geschichte vom barmherzigen Samariter, die die Jugendlichen in ihre Zeit übersetzten.
Katharina Busch (KjG Hauenstein) hat mit den Kindern ihrer Gruppenstunde den Gottesdienst mit gestaltet: "Ich finde die Idee hinter der Aktion "Zukunftszeit"- nämlich Deutschland bunter zu machen- super. Dass wir dabei unsere Gruppenkinder mit einbeziehen können, ist eine tolle Sache, weil wir so eine Verbindung zwischen den verschiedenen Generationen schaffen können. So können wir alle mit ins Boot holen, um die Welt gemeinsam bunter zu machen".
Auch BDKJ-Diözesanpräses Carsten Leinhäuser ist begeistert: "Ich bin glücklich, dass jetzt die aktive Phase der Zukunftszeit beginnt und bin gespannt, was die Gruppen im Bistum auf die Beine stellen, um Stunden zu sammeln!" Seit Herbst 2016 war die Aktion "Zukunftszeit" bereits in der ersten Phase gelaufen. Unter dem Motto "klug werden" konnten sich Jugendliche in dezentralen Multiplikatorenschulungen mit den Themenfeldern Weltoffenheit, Toleranz und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit auseinandersetzen. Ihr Wissen brachten sie dann in ihre Verbandsgruppen ein und legten so den Grundstein für die am vergangenen Freitag begonnene "aktive Phase" und damit die Umsetzung von konkreten Projekten.
Bereits am Samstag hatte ein Gottesdienst der Jungen Kirche Speyer in Wiesbach stattgefunden. Noch vor dem offiziellen Aktionsstart heute in Hauenstein hatte die Gruppe damit 36 Stunden auf das Konto von "Zukunftszeit" verbuchen können.
Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-hauenstein.de