Dom

Donnerstag, 17. Juni 2021

Singen in Gemeinschaft

Proben unter (fast) freiem Himmel: der Mädchenchor der Dommusik Speyer.

Die Chorgruppen der Dommusik Speyer proben wieder gemeinsam – Neue Sängerinnen und Sänger sind willkommen

Speyer. Die positive Wirkung des gemeinsamen Singens wurde in den letzten Jahren immer wieder durch Studien bestätigt: Singen fördert als natürliche und elementare Form des Musizierens die Persönlichkeitsentwicklung und stärkt die Sozialkompetenz. In den Chören der Dommusik erhalten Kinder und Jugendliche eine musikalische Grundausbildung, singen regelmäßig im Dom und sind darüber hinaus Teil einer großen Chorgemeinschaft. Besonders das Gemeinschaftserlebnis hat unter Corona gelitten, weshalb die Chorleiter, Domkapellmeister Markus Melchiori und Domkantor Joachim Weller, sich sehr freuen, dass nun wieder Proben der Chorgruppen möglich sind. Die Proben finden derzeit unter strengen Hygieneauflagen bevorzugt im Freien statt, wobei zwei Zelte vor Sonne und leichtem Regen schützen.

Ziel der musikalischen Arbeit am Dom ist es, an die über 1000-jährige Tradition der Speyerer Dommusik anzuknüpfen, die jahrhundertealte Kultur geistlicher Chormusik weiterzutragen und die Liturgie am Speyerer Dom zu gestalten. Alle Chöre pflegen dabei ein breites Repertoire an Chormusik - angefangen bei der Gregorianik bis in die Moderne.

Mädchenchor und Domsingknaben - für alle Kinder offen
Ab dem Kleinkindalter können Kinder gemeinsam mit ihren Elternteilen im „Musikgarten“ ihre musikalischen Fähigkeiten entdecken und diese in der darauffolgenden „Vokalen Früherziehung“ weiter vertiefen. Ältere Kinder können beim Mädchenchor am Dom zu Speyer und bei den Speyerer Domsingknaben mitmachen, die zu den herausragenden Institutionen ihrer Art in Deutschland zählen. Dabei ist egal, welche Schule die Kinder besuchen oder welcher Konfession sie angehören.

Die Domsingknaben und der Mädchenchor sind als eine Art Chorakademie aufgebaut:
Sie betreiben systematische Nachwuchsarbeit, sind aber keine Internatschöre. Die Kinder beginnen im letzten Kindergartenjahr in den Vorchören, es folgen mehrere Altersstufen bis zum Konzertchor. Quereinstiege in altersentsprechende Chorstufen sind trotzdem immer möglich. Neben einer fundierten musikalischen Ausbildung wird seitens der Chorleiter Wert darauf gelegt, dass die Kinder Freude am Singen entwickeln und soziale Kompetenzen im Umgang untereinander erwerben. Die sensible Wahrnehmung eines jeden Sängers für den Anderen und die Verantwortung füreinander sind Voraussetzungen für die musikalische Qualität. Mit dem Ziel stets einen schönen Chorklang zu erzielen, wird bei den Chören der Dommusik eine Kultur des Hörens, der Toleranz und Aufmerksamkeit vermittelt und gelebt. Den Chorleitern, Domkapellmeister Markus Melchiori und Domkantor Joachim Weller, steht ein Team von professionellen Musikpädagogen sowie Stimmbildnerinnen und Stimmbildnern zur Seite.

Eine enge Kooperation führt die Dommusik mit der privaten Ganztagsgrundschule St. Magdalena. Alle Schulkinder sind Mitglieder der Nachwuchschöre von Mädchenchor und Domsingknaben und erhalten im Rahmen der Ganztagsschule eine intensive stimmliche und musikalische Ausbildung. Die Kinder der weiterführenden Schulen haben die Möglichkeit der Nachmittagsbetreuung inklusive Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung. Alle Kinder erhalten einzeln kostenfreien Gesangsunterricht und auf Wunsch auch kostenpflichtigen Instrumentalunterricht in den Räumen der Dommusik. Dank des außerordentlichen Engagements des Speyerer Domkapitels sowie der Förderung durch den Dommusik-Förderverein e.V., haben die Chöre am Dom einen hohen musikalischen und künstlerischen Standard erlangt und können sich mit anderen deutschen und internationalen Kathedralchören messen, was u.a. auch durch regelmäßige Fernsehauftritte immer wieder dokumentiert wird.
Neue Sängerinnen und Sänger sind willkommen und können jederzeit einsteigen.

Der Domchor
Erwachsene finden ihren Platz im Domchor, dem gemischten Chor der Dommusik. Auch hier sind Neueinsteiger willkommen, sollten allerdings bereits über ein wenig Erfahrung im Chorgesang verfügen. Das Ensemble singt jedes Jahr mehrere Konzerte mit Werken oratorischer Literatur und pflegt seit vielen Jahren eine enge Zusammenarbeit u.a. mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, mit vielen international gefragten Solistinnen und Solisten und anderen Kathedralchören Deutschlands.

Alle Proben der Chöre am Dom finden in den modernen, bestens ausgestatteten Räumlichkeiten der Dommusik im „Haus der Kirchenmusik“ in der Hasenpfuhlstraße 33b in Speyer statt.

Die Chöre sind das ganze Jahr über regelmäßig in Konzerten und Gottesdiensten im Speyerer Dom zu hören. Jährliche Konzertreisen führten die Choristen in den letzten Jahren unter anderem nach Brasilien, Schweden, Italien, Schweiz, Belgien und Österreich. Die Sängerinnen und Sänger zählen zu den Kulturbotschaftern der Stadt Speyer und der Region.

Weitere Informationen unter www.dommusik-speyer.de
oder per Mail an dommusik@bistum-speyer.de

Foto © Dommusik Speyer, Foto: Klaus Landry:

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

26.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Domsakristei öffnet Tür für junge Besucher

Dom zu Speyer macht mit beim „Türöffner-Tag“ der Sendung mit der Maus am 3. Oktober
26.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Abschluss der Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“

Speyer. Mit einem Fest im Garten hinter dem Haus am Dom in Speyer ist die...
25.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Zehnter Todestag von Weihbischof em. Ernst Gutting

Sein Einsatz galt besonders der Frauenseelsorge und einer gerechten Arbeitswelt –...
25.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Abendliche Psalmenmeditation

Gottesdienst im Dom – mal anders am ersten Sonntag im Oktober
22.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Gottesdienst zum Domweihfest

962. Jahrestag der Weihe der romanischen Kathedrale in Speyer – Gedenken an...
18.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„der pilger“ feiert im Dom und im Kloster St. Magdalena

Bistumszeitung kann auf 175-jähriges Bestehen zurückblicken
15.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Deutschlandfunk überträgt Kapitelsamt aus dem Speyerer...

Gottesdienst mit Dr. Maximilian Brandt am 17. September
12.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“

Abschlussfest am 23. September - „Jedermannwanderung“ am 16. September
11.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Musik, die leuchtet

Die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer stehen in diesem Jahr unter dem Motto...
09.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Demut – Mut zum Dienen – das ist die Haltung des...

Weihbischof Georgens weihte Gabriel Kimmle im Dom zu Speyer zum Diakon
05.09.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 4

Kathedralorganist aus Chichester zu Gast im Speyerer Dom

Charles Harrison spielt im Rahmen des „Internationalen Orgelzyklus“ an der Domorgel
03.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Neue Beichtgelegenheit im Dom

Zusätzliches Angebot zum Beichtgespräch freitags um 17 Uhr
01.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Weihbischof Georgens weiht neuen Diakon

Gottesdienst am 9. September im Dom zu Speyer
30.08.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Gottesdienst am 8. September im Speyerer Dom
29.08.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Aus der Kraft der Taufe leben

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 3. September
29.08.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Der Tag des offenen Denkmals 2023 am Dom zu Speyer

Aktionen und Führungen rund um das Denkmal Dom ein – Begehung der Jesuitengruft als...
18.08.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Junger Kirchenmusiker bereichert die Dommusik

Frederic Beaupoil besetzt ab September die neu geschaffene Assistenzstelle
15.08.23
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 1

Glaube ist Beziehung, die auch der Tod nicht zerreißt

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann predigt am Patronatsfest Mariä Himmelfahrt im voll...
03.08.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Junge Europäer bringen am Dom „Steine zum sprechen“

Spontan und kostenlos laden ARC-Domführerinnen zum Erkunden der Kathedrale und...
02.08.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Mariä Himmelfahrt: Patronatsfest von Dom und Bistum

Gottesdienste im Dom laden zur Mitfeier ein – Stimmungsvolle Lichterprozession...
02.08.23
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 3

Kathedralorganist aus Brügge zu Gast im Dom

Ignace Michiels spielt an den Orgeln der romanischen Kathedrale
28.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Führungen „Doppeltes Welterbe in Speyer“

Neues Kombiangebot führt durch Dom und SchUM-Gemeindezentrum
26.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Die Pfalz wandert für den Dom

Die Idee: Wandernd Gutes tun!
25.07.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Lichtermesse im Dom

Saliergesellschaft lädt zum Privilegienfest am 5. August – Domkapitular Dr. Georg...
21.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Hoffnung sein“

Auf dem Fahrrad unterwegs für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder
18.07.23
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Sakramente
Aktuelles 1

„Willkommen Sein“ am Dom

Gesprächsrunde über den eigenen Glauben
17.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Kirchenerkundung bei angenehmer Kühle

Die Kirche und UNESCO-Welterbestätte Dom zu Speyer lädt zum Erkunden und Entspannen...
16.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Fatima Madonna macht im Speyerer Dom Station

Vom 16. bis 22. Juli wird die Pilgermadonna in der Afrakapelle des Speyerer Doms...
12.07.23
Themenfelder
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 9

„ Willkommen-sein – Begegnungen am Dom“

Begegnung mit Menschen, die im Erwachsenenalter katholisch geworden sind
11.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Französischer Star-Organist kommt nach Speyer

Jean-Baptiste Monnot gastiert im Speyerer Technik Museum und im Dom
09.07.23
Berufung
Bildung
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Lasst die Freude nicht zu kurz kommen!“

Weihbischof Georgens sendet Nicole Gajos und Alina Menzel in den seelsorglichen...
05.07.23
Bistum
Berufung
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Die Herzen der Menschen berühren“

Weihbischof Georgens sendet am 9. Juli zwei junge Frauen zum Dienst im Bistum...
02.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Sakramente
Aktuelles 6

„Das Geheimnis der Liebe, ist das Geheimnis, der sich...

In zwei Pontifikalämtern im Speyerer Dom feierten 600 Ehepaare ihr Ehejubiläum
29.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 8

Kieler Knabenchor zu Besuch in Speyer

Gäste aus dem Norden gestalten Abendlob am 5. Juli
27.06.23
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Zum Abschluss Mozarts Requiem

Abschlusskonzert des „Musikfests Speyer“ mit dem Speyerer Domchor
26.06.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Leben in Gottes Allgegenwart

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 2. Juli
26.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Es ist ein Segen, dass vor 50 Jahren der Beruf...

Plädoyer von Bischof Wiesemann für eine dynamische, kritische und prophetische...
23.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Bischöfe freuen sich über Weinzehnt aus Kirrweiler

Delegation aus der Südpfalz bringt zum 13. Mal Weingeschenk nach Speyer
23.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Feintuning der Domglocken

Erneuerung der Läuteanlage des Speyerer Doms sorgt für ungewohnte Klänge – Einblick...
22.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Die Pfalz wandert für den Dom“ geht weiter

Im Juli sind mehrere Wanderungen im Rahmen der Sponsoring-Aktion zugunsten der...
Treffer 1 bis 40 von 938