Dom

Dienstag, 13. Juli 2021

10 Jahre Musik mit den Kleinsten

Schnupperprobe für den Nachwuchs mit Domkantor Joachim Weller und Musikpädagogin Petra Niopek

Musikalische Früherziehungs-Angebote der Dommusik feiern Jubiläum

Speyer. Seit 10 Jahren macht Petra Niopek Musik für und mit den Kleinsten in der Dommusik. Im August 2011 ging es los: Zum ersten Mal traf sich eine Schar Kinder im Alter von anderthalb bis drei Jahren zusammen mit einem Elternteil zum „Musikgarten“, einem Eltern-Kind-Konzept in der elementaren Musikerziehung. Für die Kinder ab drei Jahren gibt es das Angebot der Vokalen Früherziehung. Die Idee kam vom damals frisch ins Amt gekommenen Domkapellmeister Markus Melchiori. Mit Niopek fand er eine geeignete Musikpädagogische Fachkraft im Elementarbereich. Sie leitet die Kurse nun im zehnten Jahr.

Waren es am Anfang etwa 20 Kinder, so sind es heute 11 Kurse mit insgesamt rund 80 Jungen und Mädchen. Nach den Sommerferien wechseln 29 Kinder „altersbedingt“ in die Nachwuchschorgruppen der Dommusik. Die ersten, die 2011 mit dabei waren, singen nun bereits in den A-Chören von Mädchenchor und Domsingknaben. Der Musik und dem Chorgesang sind viele Kinder treu geblieben. Oft werde die Dozentin von Kindern und Jugendlichen freundlich gegrüßt und wisse manchmal nicht genau, wen sie da vor sich habe, schmunzelt Niopek. Bis zum Teenageralter haben sich die ehemaligen Kursteilnehmer dann doch sehr verändert.

Die Angebote der Dommusik für Klein- und Vorschulkinder unterscheiden sich vom „Lehrplan“ her nicht wesentlich von denen anderer Anbieter. Der Rahmen ist jedoch so gesteckt, dass die Kinder in besonderer Form zum Gesang in der Gemeinschaft hingeführt werden. Und auch die Atmosphäre im Haus der Kirchenmusik, in dem die Kurse stattfinden, sei schon etwas Besonderes, sagt Niopek: „Aus jedem Raum ertönt Musik“ und die Nähe zum Dom bewirkt bei den Kindern und deren Eltern auch etwas.

Der „Musikgarten“ ist ein verbreitetes Format zur frühkindlichen Beschäftigung mit Musik, mit mehr oder weniger festen Inhalten und einheitlicher Ausbildung. Die daran anschließende „Vokale Früherziehung“ ist ein Angebot, das für die Dommusik erfunden wurde. Hier liegt der Fokus auf der Stimme und der Hinführung zum Chorgesang. Natürlich wird auch getanzt und Instrumente können ausprobiert werden. Spielerisch wird die Stimme ausprobiert, in dem etwa Tierstimmen nachgemacht werden. So wird einmal ein großer und dann ein kleiner Hund „zum Bellen gebracht“. Wichtig sei dabei, dass man mit den Kindern in deren Tonhöhe singe, damit diese ihre Kopfstimme entdecken können, sagt die Expertin. Das Wort „unmusikalisch“ mag die Musikpädagogin nicht. „Jeder Mensch hat musikalische Wurzeln. Wir wachsen schon im Mutterleib mit Rhythmus auf“, sagt Niopek. Entsprechend würden auch alle Kinder durch die frühe Beschäftigung mit Musik profitieren, ist sie sich sicher. „Musik kann öffnen und bewegen, wie Worte allein das nicht vermögen“, sagt die Musikpädagogin. Dabei sei Musik etwas für alle Sinne, das die Kinder in ihrer Selbstwahrnehmung schule und stärke. Durch das gemeinsame Musizieren werde gleichzeitig die soziale Kompetenz, das „Aufeinander-Hören“ geschult.

Wenn Petra Niopek über ihre Tätigkeit spricht, merkt man, dass sie ihren Traumberuf gefunden hat. Nach einer Chorleiterausbildung, einer Ausbildung zur C-Kirchenmusikerin und mehreren berufsbegleitenden musikalischen Weiterbildungen, nach Chorleitung und musikpädagogischer Arbeit in einer KITA kam sie zur Dommusik – und blieb. Musik wurde ihr quasi in die Wiege gelegt. Aufgewachsen in einer Großfamilie – die Mutter hatte sieben Geschwister – wurde immer gemeinsam Musik gemacht. Mit 13 wurde sie Mitglied des Lingenfelder Gospelchors. Sie lernte Klavier und Mandoline. Für ein Studium an einer Musikhochschule fehlte jedoch das Geld, so dass dem Abitur zunächst die Ausbildung als Bankkauffrau folgte. Beim Singen in der Kantorei der Diözese Speyer begegnete sie zum ersten Mal der klassischen Kirchenmusik und merkte, dass sie durch diese auf ganz besondere Weise berührt wurde. Den Domchor hörte sie sich immer wieder mal bei Gottesdiensten im Dom an, bevor sie selbst dorthin ging. So kam sie schließlich in Kontakt mit Domkapellmeister Melchiori, und die Angebote für die Kleinsten wurden geboren.

Lebenslanges Lernen ist das Motto der Musikpädagogin, die in den letzten Jahren zusätzlich zur musikalischen Ausbildung ein Fernstudium der Kleinkindpädagogik absolvierte. Die Formate, Rituale und Inhalte hätten sich zwar in den letzten 10 Jahren kaum verändert, aber sie könne durch den pädagogischen Hintergrund das einzelne Kind jetzt noch besser in den Blick nehmen, sagt Niopek. Die Corona-Zeit war nicht einfach, aber vieles hat auch erstaunlich gut geklappt, erzählt die Musikpädagogin. Zuerst hat sie Ideen für Beschäftigung mit der Musik per Mail versendet, später gab es Angebote über ein Videokonferenzsystem. Zuvor hatte sie an einer entsprechenden Schulung teilgenommen. Thema: wie halte ich Online-Musikunterricht. Zwei Drittel der Kinder und ihre Eltern seien dabei gewesen und mit diesen habe sie gut kommunizieren können. Jetzt ist die Freude groß, dass endlich wieder Veranstaltungen in Präsenz möglich sind.

Eine Anmeldung für die Kurse des „Musikgarten“ für Kinder ab einem Jahr mit einem Elternteil und der „Vokalen Früherziehung“ für Kinder ab drei Jahre sind für das kommende zweite Halbjahr noch bis zum 15. August möglich.

Weitere Infos unter: www.dommusik-speyer.de

Foto: Klaus Landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

22.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Gottesdienst zum Domweihfest

962. Jahrestag der Weihe der romanischen Kathedrale in Speyer – Gedenken an...
18.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„der pilger“ feiert im Dom und im Kloster St. Magdalena

Bistumszeitung kann auf 175-jähriges Bestehen zurückblicken
15.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Deutschlandfunk überträgt Kapitelsamt aus dem Speyerer...

Gottesdienst mit Dr. Maximilian Brandt am 17. September
12.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“

Abschlussfest am 23. September - „Jedermannwanderung“ am 16. September
11.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Musik, die leuchtet

Die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer stehen in diesem Jahr unter dem Motto...
09.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Demut – Mut zum Dienen – das ist die Haltung des...

Weihbischof Georgens weihte Gabriel Kimmle im Dom zu Speyer zum Diakon
05.09.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 4

Kathedralorganist aus Chichester zu Gast im Speyerer Dom

Charles Harrison spielt im Rahmen des „Internationalen Orgelzyklus“ an der Domorgel
03.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Neue Beichtgelegenheit im Dom

Zusätzliches Angebot zum Beichtgespräch freitags um 17 Uhr
01.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Weihbischof Georgens weiht neuen Diakon

Gottesdienst am 9. September im Dom zu Speyer
30.08.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Gottesdienst am 8. September im Speyerer Dom
29.08.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Aus der Kraft der Taufe leben

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 3. September
29.08.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Der Tag des offenen Denkmals 2023 am Dom zu Speyer

Aktionen und Führungen rund um das Denkmal Dom ein – Begehung der Jesuitengruft als...
18.08.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Junger Kirchenmusiker bereichert die Dommusik

Frederic Beaupoil besetzt ab September die neu geschaffene Assistenzstelle
15.08.23
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 1

Glaube ist Beziehung, die auch der Tod nicht zerreißt

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann predigt am Patronatsfest Mariä Himmelfahrt im voll...
03.08.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Junge Europäer bringen am Dom „Steine zum sprechen“

Spontan und kostenlos laden ARC-Domführerinnen zum Erkunden der Kathedrale und...
02.08.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Mariä Himmelfahrt: Patronatsfest von Dom und Bistum

Gottesdienste im Dom laden zur Mitfeier ein – Stimmungsvolle Lichterprozession...
02.08.23
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 3

Kathedralorganist aus Brügge zu Gast im Dom

Ignace Michiels spielt an den Orgeln der romanischen Kathedrale
28.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Führungen „Doppeltes Welterbe in Speyer“

Neues Kombiangebot führt durch Dom und SchUM-Gemeindezentrum
26.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Die Pfalz wandert für den Dom

Die Idee: Wandernd Gutes tun!
25.07.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Lichtermesse im Dom

Saliergesellschaft lädt zum Privilegienfest am 5. August – Domkapitular Dr. Georg...
21.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Hoffnung sein“

Auf dem Fahrrad unterwegs für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder
18.07.23
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Sakramente
Aktuelles 1

„Willkommen Sein“ am Dom

Gesprächsrunde über den eigenen Glauben
17.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Kirchenerkundung bei angenehmer Kühle

Die Kirche und UNESCO-Welterbestätte Dom zu Speyer lädt zum Erkunden und Entspannen...
16.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Fatima Madonna macht im Speyerer Dom Station

Vom 16. bis 22. Juli wird die Pilgermadonna in der Afrakapelle des Speyerer Doms...
12.07.23
Themenfelder
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 9

„ Willkommen-sein – Begegnungen am Dom“

Begegnung mit Menschen, die im Erwachsenenalter katholisch geworden sind
11.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Französischer Star-Organist kommt nach Speyer

Jean-Baptiste Monnot gastiert im Speyerer Technik Museum und im Dom
09.07.23
Berufung
Bildung
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Lasst die Freude nicht zu kurz kommen!“

Weihbischof Georgens sendet Nicole Gajos und Alina Menzel in den seelsorglichen...
05.07.23
Bistum
Berufung
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Die Herzen der Menschen berühren“

Weihbischof Georgens sendet am 9. Juli zwei junge Frauen zum Dienst im Bistum...
02.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Sakramente
Aktuelles 6

„Das Geheimnis der Liebe, ist das Geheimnis, der sich...

In zwei Pontifikalämtern im Speyerer Dom feierten 600 Ehepaare ihr Ehejubiläum
29.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 8

Kieler Knabenchor zu Besuch in Speyer

Gäste aus dem Norden gestalten Abendlob am 5. Juli
27.06.23
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Zum Abschluss Mozarts Requiem

Abschlusskonzert des „Musikfests Speyer“ mit dem Speyerer Domchor
26.06.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Leben in Gottes Allgegenwart

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 2. Juli
26.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Es ist ein Segen, dass vor 50 Jahren der Beruf...

Plädoyer von Bischof Wiesemann für eine dynamische, kritische und prophetische...
23.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Bischöfe freuen sich über Weinzehnt aus Kirrweiler

Delegation aus der Südpfalz bringt zum 13. Mal Weingeschenk nach Speyer
23.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Feintuning der Domglocken

Erneuerung der Läuteanlage des Speyerer Doms sorgt für ungewohnte Klänge – Einblick...
22.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Die Pfalz wandert für den Dom“ geht weiter

Im Juli sind mehrere Wanderungen im Rahmen der Sponsoring-Aktion zugunsten der...
20.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Zum 75. Geburtstag von Werner Schineller

Bistum und Dom eng verbunden – Dank von Bischof Karl-Heinz Wiesemann und dem...
19.06.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Matthias Maierhofer zu Gast beim „Internationalen...

Freiburger Orgelprofessor setzt auf stilistische Bandbreite
16.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Speyerer Bischöfe nehmen Weinzehnt in Empfang

Lieferung aus Kirrweiler kommt am 23. Juni nach Speyer – Zug mit der Pferdekutsche...
14.06.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Das bietet der Dom in der Speyerer Kult(o)urnacht

Kaisersaal und Turm bis 23 Uhr geöffnet – Orgelmusik und Gregorianik im Dom
Treffer 1 bis 40 von 934