Dom

Freitag, 07. Oktober 2022

Turm und Kaisersaal seit 10 Jahren für Besucher geöffnet

Turmaussicht

Touristische Anziehungspunkte am Speyerer Dom

Speyer. Seit zehn Jahren können Besucherinnen und Besucher dem Himmel ein Stückchen näher kommen: Am 12. Oktober 2012 wurden die Aussichtsplattform auf dem Südwestturm sowie der neu gestaltete Kaisersaal mit Ausstellung der Schraudolph-Fresken feierlich eröffnet. Seither sind die beiden Bereiche zwischen April und Oktober regelmäßig für Besucher geöffnet. Mehr als 200.000 Menschen haben seit der Eröffnung bis heute den Raum über der Vorhalle besichtigt und den Turm bestiegen. Auch Gästen von Bischof und Domkapitel werden diese Bereiche gerne gezeigt. So waren neben einigen hohen Vertretern aus Kirche und Politik waren dort zuletzt die Knaben des Westminster Cathedral Choir zu Gast.

„Jeder, der mal auf der Spitze des Südwestturms stand, ist von der Aussicht begeistert. Und ich freue mich sehr, dass wir mit dem Kaisersaal einen Bereich dazu gewonnen haben, in dem wir einen Teil der Ausmalung aus dem 19. Jahrhundert zeigen und die Geschichte des Doms lebendig machen können“, sagt Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl anlässlich des Jahrestages. „Für die Speyerer ist der Aufstieg auf den Turm eine tolle Sache, um ihren Gästen ihre Heimat zu zeigen. Jährliche Highlights sind die nächtliche Begehung von Turm und Kaisersaal während der Kult(o)urnacht, für welche die Menschen sogar lange Wartezeiten in Kauf nehmen, oder der Turmaufstieg bei Altpörtel in Flammen“, ergänzt Bastian Hoffmann, der als Leiter des Dom-Besuchermanagements den Besucherbetrieb im Westbau organisiert.

Umbau und Eröffnung vor 10 Jahren

Kaisersaal und Südwestturm sind Teil des vor 150 Jahren von Heinrich Hübsch errichteten Westbaus. Im Oktober 2012 wurden die beiden Bereiche nach zweijähriger Arbeitsphase erstmals einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Dabei wurden die Fresken des 19. Jahrhunderts in den Kaisersaal eingebracht und das Treppenhaus des Turms erneuert und in 60 Metern Höhe eine Aussichtsplattform eingerichtet. Beteiligt waren rund 25 Architekten und Ingenieure und mehr als 100 Handwerker. Die Kosten beliefen sich auf 4,35 Millionen Euro und wurden über das 2009 von der Bundesregierung verabschiedete Konjunkturpaket 2 finanziert. Antragsteller für die Fördermittel war die Stadt Speyer. Der Gesamtbetrag wurde zu einem Drittel vom Bund, zu einem Drittel vom Land Rheinland-Pfalz und zu einem weiteren Drittel von der Stadt Speyer, dem Dombauverein und der Europäischen Stiftung Kaiserdom finanziert.

Die feierliche Eröffnung fand am 12. Oktober 2012 statt. 200 geladene Gäste konnten nach dem Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann erstmals den Kaisersaal besichtigen und den Turm besteigen. In seinem Schlusswort reimte Weihbischof und Dompropst Otto Georgens: „Der Saal – er zeigt an seinen Wänden,/ das was entstand von Künstlerhänden./ Vom Turm – von allen Seiten her,/ da sieht man noch ein bissel mehr,/ da sieht man was - das Gott uns schenkt:/ Gut wäre – wenn man das bedenkt.“
 
Die Ausstellung der Fresken aus dem 19. Jahrhundert

Durch die Dauerausstellung der Schraudolph-Fresken erhielt der in 22 Metern Höhe gelegene Kaisersaal eine konkrete Bestimmung. Zu diesem Zweck wurde der Saal neu gestaltet. Der Raum über der Vorhalle des Domes zeigt die Schau von neun monumentalen Fresken des Malers Johann Baptist Schraudolph mit einer Größe von jeweils 40 Quadratmetern. Der Raum selbst misst 500 Quadratmeter und befindet sich über der Vorhalle des Doms. Er bietet Platz für bis zu 200 Personen und wird gelegentlich auch für Konzerte und andere Veranstaltungen genutzt. Zuletzt war dort der Speyerer Krimiautor Uwe Ittensohn mit einer Lesung zu Gast.

Bereits von der Vorhalle aus kann man bereits durch eine gläserne Öffnung auf das Fresko, der „Marienkrönung“ blicken. Das aus dem Jahr 1847 stammende Kunstwerk, welches bis 1957 in der Apsis zu sehen war, bildet den Höhepunkt des Wirkens von Johann Baptist Schraudolph im Speyerer Dom. Mit Gipsschalen wurde die Wölbung in der Apsis des Chorraums nachgebildet. Es zeigt die Krönung Marias – die auch die Patronin des Speyerer Domes ist – durch ihren auferstandenen Sohn Jesus Christus. Für das elf Meter breite und etwa siebeneinhalb Meter hohe Fresko wurde eine eigene Kuppelkonstruktion angefertigt. Ein weiterer Grund den Kaisersaal zu besuchen, ist der Blick in den Innenraum des Domes aus 20 Metern Höhe, der durch eine Glastür zur Empore ermöglicht wird.
Die übrigen acht Fresken, die ursprünglich in den beiden Querhäusern des Doms angebracht waren, thematisieren Szenen aus dem Leben des heiligen Bernhard von Clairvaux, des heiligen Erzmärtyrers Stephanus und des Papstes Stephan I. Es wurden Lichtleisten in die Bildträger der Schraudolph-Fresken integriert, um den Faltenwurf der Bildträger auszugleichen und die Bilder sowie den Raum indirekt zu beleuchten.

Die Aussichtsplattform auf dem Südwestturm

Vom Kaisersaal aus gelangt man in den Südwestturm auf dessen Spitze eine umlaufende Aussichtsplattform eingerichtet wurde. Für den Aufstieg wurde in den Turm eine neue Treppe eingebaut, die bequem zu begehen ist. Oben angekommen bietet sich ein einzigartiger Rundblick über die Stadt Speyer, die Vorderpfalz und in die badische Nachbarschaft. An Tagen mit guter Fernsicht überblickt man eine Entfernung von mehr als 50 Kilometern.
Der südliche Turm auf der Westseite des Domes steht mit der Maximiliansstraße in einer Blickachse, so dass man von der Aussichtsplattform sogar durch das Tor im Altpörtel hindurch sehen kann. Die Aussichtsplattform unterhalb des Turmhelms hat eine Grundfläche von etwa 20 Quadratmetern. Sie ist nach allen Seiten offen und bietet maximal 50 Personen Platz.

Foto: der pilger/Conny Conrad
 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

18.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„der pilger“ feiert im Dom und im Kloster St. Magdalena

Bistumszeitung kann auf 175-jähriges Bestehen zurückblicken
15.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Deutschlandfunk überträgt Kapitelsamt aus dem Speyerer...

Gottesdienst mit Dr. Maximilian Brandt am 17. September
12.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“

Abschlussfest am 23. September - „Jedermannwanderung“ am 16. September
11.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Musik, die leuchtet

Die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer stehen in diesem Jahr unter dem Motto...
09.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Demut – Mut zum Dienen – das ist die Haltung des...

Weihbischof Georgens weihte Gabriel Kimmle im Dom zu Speyer zum Diakon
05.09.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 4

Kathedralorganist aus Chichester zu Gast im Speyerer Dom

Charles Harrison spielt im Rahmen des „Internationalen Orgelzyklus“ an der Domorgel
03.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Neue Beichtgelegenheit im Dom

Zusätzliches Angebot zum Beichtgespräch freitags um 17 Uhr
01.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Weihbischof Georgens weiht neuen Diakon

Gottesdienst am 9. September im Dom zu Speyer
30.08.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Gottesdienst am 8. September im Speyerer Dom
29.08.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Aus der Kraft der Taufe leben

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 3. September
29.08.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Der Tag des offenen Denkmals 2023 am Dom zu Speyer

Aktionen und Führungen rund um das Denkmal Dom ein – Begehung der Jesuitengruft als...
18.08.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Junger Kirchenmusiker bereichert die Dommusik

Frederic Beaupoil besetzt ab September die neu geschaffene Assistenzstelle
15.08.23
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 1

Glaube ist Beziehung, die auch der Tod nicht zerreißt

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann predigt am Patronatsfest Mariä Himmelfahrt im voll...
03.08.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Junge Europäer bringen am Dom „Steine zum sprechen“

Spontan und kostenlos laden ARC-Domführerinnen zum Erkunden der Kathedrale und...
02.08.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Mariä Himmelfahrt: Patronatsfest von Dom und Bistum

Gottesdienste im Dom laden zur Mitfeier ein – Stimmungsvolle Lichterprozession...
02.08.23
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 3

Kathedralorganist aus Brügge zu Gast im Dom

Ignace Michiels spielt an den Orgeln der romanischen Kathedrale
28.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Führungen „Doppeltes Welterbe in Speyer“

Neues Kombiangebot führt durch Dom und SchUM-Gemeindezentrum
26.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Die Pfalz wandert für den Dom

Die Idee: Wandernd Gutes tun!
25.07.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Lichtermesse im Dom

Saliergesellschaft lädt zum Privilegienfest am 5. August – Domkapitular Dr. Georg...
21.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Hoffnung sein“

Auf dem Fahrrad unterwegs für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder
18.07.23
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Sakramente
Aktuelles 1

„Willkommen Sein“ am Dom

Gesprächsrunde über den eigenen Glauben
17.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Kirchenerkundung bei angenehmer Kühle

Die Kirche und UNESCO-Welterbestätte Dom zu Speyer lädt zum Erkunden und Entspannen...
16.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Fatima Madonna macht im Speyerer Dom Station

Vom 16. bis 22. Juli wird die Pilgermadonna in der Afrakapelle des Speyerer Doms...
12.07.23
Themenfelder
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 9

„ Willkommen-sein – Begegnungen am Dom“

Begegnung mit Menschen, die im Erwachsenenalter katholisch geworden sind
11.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Französischer Star-Organist kommt nach Speyer

Jean-Baptiste Monnot gastiert im Speyerer Technik Museum und im Dom
09.07.23
Berufung
Bildung
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Lasst die Freude nicht zu kurz kommen!“

Weihbischof Georgens sendet Nicole Gajos und Alina Menzel in den seelsorglichen...
05.07.23
Bistum
Berufung
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Die Herzen der Menschen berühren“

Weihbischof Georgens sendet am 9. Juli zwei junge Frauen zum Dienst im Bistum...
02.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Sakramente
Aktuelles 6

„Das Geheimnis der Liebe, ist das Geheimnis, der sich...

In zwei Pontifikalämtern im Speyerer Dom feierten 600 Ehepaare ihr Ehejubiläum
29.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 8

Kieler Knabenchor zu Besuch in Speyer

Gäste aus dem Norden gestalten Abendlob am 5. Juli
27.06.23
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Zum Abschluss Mozarts Requiem

Abschlusskonzert des „Musikfests Speyer“ mit dem Speyerer Domchor
26.06.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Leben in Gottes Allgegenwart

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 2. Juli
26.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Es ist ein Segen, dass vor 50 Jahren der Beruf...

Plädoyer von Bischof Wiesemann für eine dynamische, kritische und prophetische...
23.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Bischöfe freuen sich über Weinzehnt aus Kirrweiler

Delegation aus der Südpfalz bringt zum 13. Mal Weingeschenk nach Speyer
23.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Feintuning der Domglocken

Erneuerung der Läuteanlage des Speyerer Doms sorgt für ungewohnte Klänge – Einblick...
22.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Die Pfalz wandert für den Dom“ geht weiter

Im Juli sind mehrere Wanderungen im Rahmen der Sponsoring-Aktion zugunsten der...
20.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Zum 75. Geburtstag von Werner Schineller

Bistum und Dom eng verbunden – Dank von Bischof Karl-Heinz Wiesemann und dem...
19.06.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Matthias Maierhofer zu Gast beim „Internationalen...

Freiburger Orgelprofessor setzt auf stilistische Bandbreite
16.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Speyerer Bischöfe nehmen Weinzehnt in Empfang

Lieferung aus Kirrweiler kommt am 23. Juni nach Speyer – Zug mit der Pferdekutsche...
14.06.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Das bietet der Dom in der Speyerer Kult(o)urnacht

Kaisersaal und Turm bis 23 Uhr geöffnet – Orgelmusik und Gregorianik im Dom
01.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Organistin aus Südkorea an der Orgel des Speyerer Doms

Sunkyung Noh gastiert am 10. Juni im Rahmen des „Internationalen Orgelzyklus“
Treffer 1 bis 40 von 933