Dom

Sonntag, 06. November 2022

Bonifatiuswerk eröffnet Diaspora-Aktion in Speyer

Bonifatiuswerk-Geschäftsführer Ingo Imenkämper (rechts) und Präsident Heinz Paus präsentieren das Leitmotiv zur bundesweiten Diaspora-Aktion 2022.

Leitwort „Mit DIR zum WIR.“ erinnert an die wertvolle Bedeutung christlicher Gemeinschaft

Speyer. Mit einem Gottesdienst im Dom von Speyer eröffnet das Bonifatiuswerk am Sonntag, 6. November, die bundesweite Diaspora-Aktion der katholischen Kirche. Das Leitwort der diesjährigen Aktion heißt „Mit DIR zum WIR.“.

Der Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann feiert um 10 Uhr den Gottesdienst. Konzelebranten sind Bischof Czeslaw Kozon aus Kopenhagen in Dänemark und Bischof Philippe Jourdan aus Tallinn in Estland. Das Pontifikalamt, das die Speyerer Dommusik (Konzertchor des Mädchenchors und Männerstimmen der Domsingknaben) sowie die Karlsruher Band „Condimento“ gestalten, wird vom Domradio im Livestream unter www.domradio.de übertragen, die Fernsehsender EWTN.TV und Bibel TV übernehmen das Signal.

Beim anschließenden Festakt im „Hangar 10“ des Technikmuseums in Speyer wird der mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Bonifatiuspreis verliehen. Stifter ist der langjährige Chefredakteur der Kirchenzeitung im Erzbistum Köln, Prälat Erich Läufer (94) aus Leverkusen. Ausgezeichnet werden innovative Ideen, die zeigen, wie der christliche Glaube heute einladend in die Welt getragen werden kann. Insgesamt sind 187 Bewerbungen aus fast allen deutschen Bistümern eingegangen.

Zwei Wochen später, am bundesweiten Diaspora-Sonntag, 20. November, macht das Bonifatiuswerk auf die Situation der katholischen Glaubensgeschwister in der Diaspora aufmerksam. Unter www.mit-dir-zum-wir.de bietet das Hilfswerk für den Glauben umfangreiche Informationen und Materialien dazu an. Am Diaspora-Sonntag sammeln katholische Christinnen und Christen im Rahmen einer bundesweiten Kollekte für die Katholikinnen und Katholiken in Nord- und Ostdeutschland, in Nordeuropa und im Baltikum.

Zum diesjährigen Motto „Mit DIR zum WIR.“ sagt der Generalsekretär des Bonifatiuswerkes, Monsignore Georg Austen: „Das WIR ist der Markenkern unseres Glaubens, die Beziehung zueinander und zu Christus. Das Leitwort unserer diesjährigen Diaspora-Aktion ‚Mit DIR zum WIR.‘ erinnert an diese wertvolle Bedeutung christlicher Gemeinschaft und will dazu ermutigen, sie neu schätzen zu lernen. Gleichzeitig soll die Willkommenskultur in unseren Gemeinden gestärkt werden, die alle Menschen ohne Vorurteile und Diskriminierung in das große WIR einbezieht. ‚Mit DIR zum WIR‘ – also gemeinsam statt einsam.“ Gerade in der Diaspora komme es – auch über die Kirchenmauern hinaus – auf jeden Einzelnen an, betont Austen.

„Der Diaspora-Sonntag am 20. November ist ein wichtiger Tag der Solidarität mit unseren Glaubensgeschwistern, die in einer extremen Minderheitensituation ihren Glauben leben. Wir bitten daher darum, die Arbeit des Bonifatiuswerkes zu unterstützen, damit wir weiterhin den Menschen in den Diaspora-Regionen finanziell und ideell zur Seite stehen können“, sagt Heinz Paus, der scheidende Präsident des Bonifatiuswerkes. Der 74-Jährige ist seit 2013 ehrenamtlicher Präsident des Hilfswerkes. Der frühere Paderborner Bürgermeister steht bei der Mitgliederversammlung, die am Montag, 7. November, ebenfalls in Speyer tagt, nicht mehr zur Wahl. Eine erneute Kandidatur ist nach der Satzung des Bonifatiuswerkes aus Altergründen nicht möglich.

 „Auch im Bistum Speyer gibt es Regionen, in denen Katholiken in der Minderheit sind und die vom Bonifatiuswerk unterstützt werden“, sagt Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann. In der Nordpfalz könne man sich „MOKI“, die Mobile Kinder- und Jugendkirche, ausleihen – ein schnell aufgebautes Zelt, mit dem die Kirche zu den Menschen kommt, statt umgekehrt. „In Ludwigshafen konnten bei einer Nacht der offenen Kirche an Pfingsten 2022 tausende Menschen Kirchen in einem anderen Licht sehen und erleben. In mehreren Diaspora-Pfarreien bringen seit vielen Jahren rapsgelbe Boni-Busse die Gläubigen zu Gottesdiensten, Gruppentreffen oder Jugendaktionen“, berichtet Wiesemann über das Engagement des katholischen Hilfswerkes in seinem Bistum.

Gäste aus der Diaspora in Pfarreien des Bistums
Bereits am Abend vor der offiziellen Eröffnung gibt es mehrere Gottesdienste, die im Zeichen der Diaspora-Aktion stehen: Bischof Jourdan ist am Samstag, 5. November, in Dudenhofen (Pfarrkirche St. Gangolf, 17 Uhr) bei der Messfeier anwesend. Im Anschluss an den Gottesdienst informiert der Bischof über die Situation der katholischen Kirche in der Republik Estland: Von den etwa 1,3 Millionen Einwohnern sind gut 6 000 katholisch. Der Katholikenanteil liegt bei 0,5 Prozent.

Der Kopenhagener Bischof Kozon wird am 5. November die Pfarrei Schönenberg-Kübelberg besuchen und dort um 18.30 Uhr die Messe in Waldmohr-St. Georg mitfeiern. Im Anschluss an die Messe wird über die Kirche in Dänemark berichtet: Das Bistum Kopenhagen ist mit 2,1 Millionen Quadratkilometern flächenmäßig eines der größten der Welt, zu dem Dänemark selbst aber auch Grönland zählen. Von den etwa 5,6 Millionen Einwohnern auf dem Gebiet des Bistums sind 44 000 katholisch (0,8 Prozent).

Einen dritten Gottesdienst mit Bezug zur Diaspora-Eröffnung gibt es am 5. November in Winnweiler (Pfarrkirche Heilig Kreuz, 18.30 Uhr), dort ist Schwester Margareta Kühn aus Berlin zu Gast. Schwester Margareta wird über ihre Arbeit im Sozialprojekt „Manege“ in Berlin-Neukölln berichten. Die „Manege“ ist eines der Beispiel-Spendenprojekte der diesjährigen Diaspora-Aktion. Insbesondere Jugendliche aus schwierigen sozialen Verhältnissen erhalten dort Unterstützung.

Über das Bonifatiuswerk:
Seit 1849 unterstützt das Bonifatiuswerk katholische Christen in Regionen, in denen sie ihren Glauben in einer extremem Minderheitensituation leben. Gefördert werden so die Seelsorge und Glaubensweitergabe in den Bereichen der Deutschen und der Nordischen Bischofskonferenz (Nordwegen, Schweden, Finnland, Dänemark und Island) sowie in Estland und Lettland. Als „Hilfswerk des Glaubens“ sammelt das Bonifatiuswerk Spenden und stellt diese als Hilfe zur Selbsthilfe zur Verfügung. Mehr unter: www.bonifatiuswerk.de

Text: Bonifatiuswerk-is/Foto: Bonifatiuswerk/Marius Thöne

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

05.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

10. Speyerer Orgelspaziergang

Erlös für die Restaurierung der Wilbrand-Orgel der Kirche St. Joseph
03.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 10

Domausstecher und Saliergebäck

Speyer. Vor Weihnachten waren sie der große Renner: Domausstecher in Form der...
03.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Ökumenische Friedensgebete weiter wichtig

Angesichts des anhaltenden Kriegs in der Ukraine laden die beiden großen Kirchen in...
03.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Musikalische Maiandachten im Dom

Mit „Halte.Punkt.Maria“ lädt das Domkapitel samstags am frühen Abend zur Andacht ein
29.04.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Innenminister Roger Lewentz zu Besuch am Speyerer Dom

Begegnung vor Ort mit Weihbischof und Dompropst Otto Georgens und weiteren...
29.04.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Neue Domwein-Edition 2022

Präsentation des Dombauvereins - Weingut Werner Anselmann spendet 10 000 Euro, der...
27.04.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Uhu-Nachwuchs am Speyerer Dom

Drei junge Uhus gesichtet
26.04.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Internationaler Orgelzyklus im Dom startet am 30. April

Zweiter Domorganist Christoph Keggenhoff eröffnet mit Werken von Bach, Buxtehude,...
25.04.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Neue Gerüste am Dom

Untersuchungen an Fresken, Fenstern und Zugstangen
20.04.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Gottesdienst im Dom – mal anders

Neue Gottesdienstformate mit mediativem Charakter, jeweils am ersten Sonntag im...
18.04.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Stärker als der Tod ist die Liebe Gottes“

Weihbischof Otto Georgens predigte am Ostermontag im Dom zu Speyer
17.04.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Die Logik von Gewalt und Tod durchbrechen“

Bischof Karl-Heinz Wiesemann ruft beim Gottesdienst am Ostersonntag dazu auf, die...
15.04.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Gott sieht das Leid der Menschen“

Weihbischof Otto Georgens richtet am Karfreitag den Blick auf die Opfer des Krieges
06.04.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Die Karwoche und Ostern am Dom zu Speyer 2022

Gottesdienste mit Bischof Wiesemann und Weihbischof Georgens
06.04.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Orden der Ritter vom Heiligen Grab spendet Öl zur Herstellung der Heiligen Öle
04.04.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Der Kanzler blickt auf den Dom

Gedenkbüste für Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl neben dem Dom eingeweiht –...
01.04.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Das Kreuz Christi als Antriebsfeder für das...

Bistum Speyer nimmt in einem Requiem Abschied vom früheren Domdekan und...
01.04.22
Dom zu Speyer

Turm und Kaisersaal wieder geöffnet

Endlich sind sie wieder zu bestaunen: die monumentalen Fresken im Kaisersaal und...
28.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Papstsonntag und Orgelweihe

Bischof Wiesemann feiert Gottesdienst – Fastenzeit Chance zur „Neuausrichtung des...
25.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Prälat Hubert Schuler verstorben

Ehemaliger Domdekan und mehr als 20 Jahre Leiter des Seelsorgeamtes des...
24.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Kreuz und Krone

Neues Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz ab 19. September 2022
23.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Der Dom zu Speyer 2022

Ausblick auf liturgische, bauliche und besucherorientierte Projekte
23.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Cantate Domino“ am 26. März entfällt

Erkrankungen im Ensemble sorgen für Ausfall
21.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Gottesdienst zum Papstsonntag mit Orgelweihe

Bischof Wiesemann feiert Pontifikalamt am 27. März im Dom – anschließend Weihe der...
21.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Kapitelsamt zum Fest “Verkündigung des Herrn”

Weihbischof Georgens wird im Rahmen des Gottesdienstes das Weihegebet des Papstes...
14.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Ökumenisches Friedensgebet im Dom

Speyer. Die Dompfarrei Pax Christi, das Domkapitel und die Dommusik laden zusammen...
14.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Denkmal für verstorbenen Bundeskanzler Kohl

Europäische Stiftung Kaiserdom ehrt Gründungsvorsitzenden ihres Kuratoriums
14.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Zum Sonnenaufgang im Dom

Andacht zur Tag-und-Nacht-Gleiche mit geistlichem Impuls und Orgelmusik
10.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Gedenken an die Opfer von Krieg und Pandemie

Gottesdienst mit Bischof Wiesemann am 13. März im Dom zu Speyer
08.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Ökumene
Aktuelles 4

Friedensgebet mit Bischof und Kirchenpräsidentin

Speyer. Der Krieg in der Ukraine bewegt auch die Menschen in der Pfalz weiterhin....
04.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Fastenzeit und Ostern am Dom zu Speyer 2022

Gottesdienste und Konzerte im Dom zu Speyer
03.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Die kleinen Zeichen des Reichs Gottes erkennen“

Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann markiert den Beginn der...
02.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Ökumenisches Friedensgebet im Dom

Dompfarrei Pax Christi, das Domkapitel und die Dommusik laden zusammen mit der...
28.02.22
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 4

Konzertreihe „Cantate Domino“ in der Fastenzeit

Die Dommusik lädt zur musikalischen Vorbereitung auf Ostern ein
25.02.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Zentrale Feier für Taufbewerber im Bistum Speyer

Gottesdienst mit Bischof Dr. Wiesemann am 6. März in der Domkrypta
24.02.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Kirchen rufen zum Gebet für den Frieden auf

Bischof Wiesemann und Kirchenpräsidentin Wüst: „Krieg ist niemals die Lösung.“
21.02.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Das Aschekreuz als Zeichen der Umkehrbereitschaft

Am 2. März beginnt die Fastenzeit – Bischof Wiesemann feiert Pontifikalamt mit...
14.02.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Aufführung Matthäus-Passion und Studientag zum Werk...

Konzert am Palmsonntag in der Speyerer Gedächtniskirche - Kombiticket mit...
27.01.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Gottesdienst mit Kerzenweihe

Kapitelsamt mit Vesper am 2. Februar
20.01.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Liebe miteinander leben“

Feier der Ehejubiläen mit Weihbischof Otto Georgens im Speyerer Dom am 25. und 26....