Dom

Freitag, 25. November 2022

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom

Die Vorsitzenden der Stiftungsgremien: Herzog Max in Bayern, Kurt Beck, Prof. Dr. Alfried Wieczorek, Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann (von links)

Neue Mitglieder im Kuratorium und im Stiftungsrat – Investitionen 2022 – neue Aktionen im Jahr 2023

Speyer. Die Europäische Stiftung Kaiserdom zu Speyer freut sich über neue Mitglieder in den Reihen ihres Kuratoriums und ihres Stiftungsrats. Von Bischof Dr. Wiesemann neu ins Kuratorium berufen wurden die Ministerpräsidentin des Saarlandes, Anke Rehlinger, und Raimund Gründler (Geschäftsführer der KBW-Gruppe). Ministerpräsidentin Rehlinger konnte zu ihrem Bedauern nicht persönlich bei der Jahrestagung der Stiftung am 24. November im Ratssaal in Speyer dabei sein, brachte aber ihre Verbundenheit mit dem Dom zum Ausdruck: „Der Speyerer Dom ist weit über die Grenzen Speyers und Deutschlands von großer Bedeutung – nicht nur als Bischofssitz des Bistums Speyer, sondern vor allem als UNESCO Weltkulturerbe mit historischer und kultureller Bedeutung. Deshalb ist die Berufung in das Kuratorium für mich persönlich eine große Ehre. Auch als zukünftige deutsch-französische Kulturbevollmächtigte des Bundes ist es mir ein Anliegen, Kulturgüter wie den Speyerer Dom über Grenzen hinweg zu repräsentieren und dafür zu werben.“

Neu hinzu gewählte Mitglieder vervollständigen den nun neunköpfigen Stiftungsrat unter der Leitung S. K. H. Herzog Max in Bayern: Oberkirchenrätin Marianne Wagner (Evangelische Kirche der Pfalz) und der erfahrene Bankfachmann Prof. Dr. Axel Wieandt.

Der Vorstand der Stiftung unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Alfried Wieczorek wurde bereits im Oktober für eine neue Amtsperiode ab Januar 2023 wiedergewählt. Ihm gehören weiterhin Oberbürgermeisterin a. D. Dr. Eva Lohse sowie Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl an. Dagegen ist der ehemalige Speyerer Oberbürgermeister Werner Schineller auf eigenen Wunsch ausgeschieden und hat für Bürgermeisterin Monika Kabs Platz gemacht, die neu in den Vorstand gewählt wurde. Werner Schineller war schon an der Gründung der Stiftung 1999 beteiligt und hat seitdem ununterbrochen in ihren Gremien mitgearbeitet, wie der Kuratoriumsvorsitzende Ministerpräsident a. D. Kurt Beck in seinem Dankeswort hervorhob.

Die Jahrestagung der Stiftung wurde durch Grußworte der Oberbürgermeisterin von Speyer, Stefanie Seiler und des Vorsitzenden des Dombauvereins, Prof. Dr. Gottfried Jung eingeleitet. Unter Vorsitz von Ministerpräsident a. D. Kurt Beck nahmen die Mitglieder der Gremien den Bericht über die erfolgreiche Weiterentwicklung der Stiftung in den Jahren 2021 und 2022 entgegen. Durch kontinuierliche Spenden und Zustiftungen ist es möglich, dass die Stiftung auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten zum Erhalt des Doms als historisches Bauwerk und als lebendige Kathedrale beitragen kann. So wurde zuletzt die Erneuerung der

Lautsprecheranlage aus Mitteln der Stiftung finanziert. Ein anderes Projekt, das mit Mitteln der Stiftung umgesetzt werden konnte, war die Anschaffung einer neuen kleinen Orgel für die historisch bedeutsame Afrakapelle. Mit Unterstützung aus dem Bundesprogramm Neustart Kultur konnte die Stiftung zusätzlich die Installation einer festen Video-Streaming-Anlage im Dom finanzieren. Vom hervorragenden Klang der neuen Orgel konnten sich die Tagungsgäste beim abschließenden Konzert in der Afrakapelle mit dem Zweiten Domorganisten und Orgelsachverständigen Christoph Keggenhoff überzeugen.

Um weitere Mittel zum Erhalt des Doms zu gewinnen, startet die Stiftung im April 2023 die Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“, mit der Spenden für die Sanierung der Ost-Türme des Doms gesammelt werden sollen. Diese knüpft an erfolgreiche Aktionen der Vergangenheit an, bei denen über eine breite Beteiligung der Bevölkerung für den Domerhalt geworben wurde. Nun werden Menschen gesucht, die ihre Wanderlust mit einem guten Zweck verknüpfen möchten. Flankiert wird die Benefiz-Aktion von zahlreichen Veranstaltungen rund um das Thema Wandern.

2023 ist auch der Auftakt für fortlaufende Aktionen und Veranstaltungen im Hinblick auf das 1000jährige Gründungsjubiläum des Doms im Jahr 2030. In Kooperation mit dem Historischen Museum der Pfalz Speyer und der Bassermann-Kulturstiftung Mannheim soll der Dom als christliches Monument für den Frieden in Europa und der Welt in den Mittelpunkt gerückt werden. Eine Reihe spiritueller und kultureller Ereignisse will bunte Vielfalt und menschennahe Freude vereinen. Dazu gehören Ausstellungen und Vorträge, Feste, Exkursionen und Mitmachaktionen. Prof. Wieczorek: „Alle, die den Dom zu Speyer lieben, pflegen und weiterentwickeln wollen, sind zur Anreicherung dieser Erinnerungswege für Gegenwart und Zukunft herzlich eingeladen.“

Text: Europäische Stiftung/Fotos: Klaus Landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

30.08.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Das Gute bewusst machen

Nachtgebet im Dom
16.08.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Maria kann für uns Türöffnerin sein“

Ordinariatsdirektorin Dr. Irina Kreusch predigt bei Marienfeier
15.08.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Magin und Müller gehören jetzt dem Domkapitel an

Offizielle Aufnahme von Generalvikar und Offizial im Anschluss an die...
15.08.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Marienfeste spiegeln die Stärke der Frauen in der...

Pontifikalamt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann zum Fest Mariä Himmelfahrt im Dom zu...
08.08.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Mariä Himmelfahrt: Patronatsfest von Dom und Bistum

Gottesdienste im Dom laden zur Mitfeier ein – Lichterprozession auf Grund der...
02.08.22
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 8

Von den süßen Ketten der Liebe

Internationaler Orgelzyklus präsentiert tschechische und slowakische Musik
29.07.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

In Stille im Dom

Gottesdienst mit meditativem Charakter am ersten Sonntagabend im Monat
28.07.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Gottesdienst zum Gedenken an Kaiser Heinrich IV.

Saliergesellschaft lädt zum Privilegienfest am 6. August in den Dom ein –...
Luftaufnahme des Speyerer Doms
22.07.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Sommerfrische im Dom zu Speyer

Die Kirche und UNESCO-Welterbestätte lädt zum Erkunden und Entspannen ein
12.07.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Dombauverein bietet Dom-Wanduhren an

Uhren wurden im Rahmen eines Fair-Trade-Projekts in einer kleinen Uhrenwerkstatt in...
08.07.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Traurige Nachrichten von den Dom-Uhus

Zwei Junge tot aufgefunden
08.07.22
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 4

Internationaler Orgelzyklus mit Gabriel Dessauer

Orgelkonzert mit zeitgenössischen Werken im Speyerer Dom
07.07.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Schenke uns Frieden, du unser Gott“

Chornachmittag der Kinder- und Jugendchöre "Pueri Cantores" im Bistum Speyer
05.07.22
Dom zu Speyer
Ökumene
Aktuelles 3

Ökumenisches Friedensgebet im Dom

Die beiden großen Kirchen laden zum gemeinsamen Gebet für den Frieden ein
04.07.22
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 7

Nightfever im Dom zu Speyer

Gebet, Gesang und Gespräch
03.07.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Die Liebe Christus drängt uns hinaus“

Bischof Wiesemann sendet Philipp Ochsner in den seelsorglichen Dienst im Bistum...
27.06.22
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Schlusskonzert des Musikfests: Herzlichkeit

Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und der Speyerer Domchor musizieren...
27.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 10

Gottesdienst im Dom – mal anders

„Messe intensiv“ am Sonntag, 3. Juli, 20 Uhr
26.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Die Ehe ist ein Segensort“

In zwei Gottesdiensten im Speyerer Dom feierten rund 500 Ehepaare ihr Ehejubiläum
21.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Peter und Paul im Dom zu Speyer

Am Mittwoch, den 29. Juni, wird in einem Kapitelsamt mit Vesper den Aposteln Petrus...
20.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

509 Paare feiern ihr Ehejubiläum im Dom zu Speyer

Gottesdienste zur „Feier der Ehejubiläen“ am 25. und 26. Juni mit Domkapitular...
16.06.22
Bildung
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 1

„Hingabe und Demut“

Fronleichnamsfest in Speyer: Gottesdienst in St. Joseph, Prozession und Abschluss...
13.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Fronleichnamsfest in Speyer

Gottesdienst in St. Joseph, Prozession und Abschluss im Dom am 16. Juni
13.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Dombauverein Speyer wählt neuen Vorstand

Mitgliederversammlung bietet Einblick in die Arbeit und Angebote des Vereins – Neu:...
13.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

3.800 Besucher am Dom bei Speyerer Kul(o)urnacht

Vier vollbesetzte Orgelkonzerte und durchgehend Warteschlagen am Eingang zum Turm
08.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Das bietet der Dom in der Kult(o)urnacht

Kaisersaal und Turm bis 23 Uhr geöffnet – Beschwingte Orgelmusik im Dom
08.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Sanierung des Vierungsturms beendet

Arbeiten an Stein- und Putzflächen, Verbesserung der Wasserführung und Sanierung...
05.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Pfingstgottesdienste im Speyerer Dom

Pontifikalämter und Vesper mit Bischof Wiesemann und Weihbischof Georgens
02.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Die Orgel als Orchester erleben

Domorganist Markus Eichenlaub führt an drei Konzertabenden das Gesamtwerk César...
31.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Stiftergedenken im Dom zu Speyer

Gottesdienst am Todestag von Kaiser Konrads II. am 4. Juni
30.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Gottesdienst im Dom – mal anders

Gottesdienst mit Psalmmeditation setzt Reihe der besonderen Gottesdienstformate im...
23.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

UNESCO-Welterbetag in Speyer

Führungen durch die Welterbestätten Dom und Judenhof
23.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Im Glauben an Jesus Christus geeint

Wallfahrt der muttersprachlichen Gemeinden zum Dom zu Speyer - Mehrsprachiges...
23.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Zum Tod von Wolf Spitzer

Speyerer Künstler stellte zweimal in der Krypta des Doms aus – Einweihung von...
20.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Spanische Barockklänge und symphonische Bearbeitungen

Die spanische Organistin Loreto Aramendi gastiert im Rahmen des Internationalen...
20.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Warum Speyer kein Barockschloss hat

Bruchsal feiert 300 Jahre fürstbischöfliche Residenz – Messe mit Bischof Dr....
12.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Wallfahrt der muttersprachlichen Gemeinden zum Dom zu...

Mehrsprachiges Pontifikalamt mit Weihbischof Georgens am 22. Mai
10.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 2

Erstmals Chornacht in Speyer

Acht Chöre laden zu Kurzkonzerten an vier Spielorten ein
09.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Veranstaltungen des Dombauvereins zur Person von...

Speyer. Mit dem Speyerer Dom ist der Name des Baumeisters Heinrich Hübsch fest...
06.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Musik am Dom 2022

Domkapellmeister Markus Melchiori und Domkantor Joachim Weller berichten über Pläne...