Dom

Montag, 26. Dezember 2022

„Weihnachten - wo sich der Himmel öffnet“

Krippe im Speyerer Dom

Weihbischof Georgens: Verfolgte Christen nicht vergessen

Speyer. Weihbischof Otto Georgens (Speyer) hat zum Nachdenken darüber angeregt, was hinter den Fassaden des Weihnachtfestes steckt: „Mit der Geburt des Kindes von Bethlehem schlägt sich Gott auf die Seite des Menschen. Er steigt ein in die leidvolle Welt. Der allmächtige Gott wird ein sterblicher Mensch. Er will den Verachteten Ansehen schenken, den Trostlosen Trost, den Hoffnungslosen Hoffnung“, erklärte der Weihbischof in seiner Predigt am zweiten Weihnachtsfeiertag (26.12.) im Dom zu Speyer.

Stephanustag: Solidarität mit Menschen auf der Flucht
Weihnachten sei da, „wo sich der Himmel öffnet“ – nicht nur für Maria und Josef im Kind sowie für die Hirten“. Weihnachten zeige sich heute auf individuelle und sehr verschiedene Weise: „Für manche im Kind - in der Erfahrung: Das Leben habe ich mir nicht selbst gegeben. Das Leben verdanke ich anderen, es ist mir geschenkt.“ Für andere zeigt sich Weihnachten, wenn sie nach den Worten von Weihbischof Georgens spüren: „Ich bin willkommen. Anderen gehen auf mich zu, zeigen mir Wertschätzung und Zuneigung. Sie überraschen mich mit einem Brief, schenken mir Zeit, machen mir Mut.“ Zugleich gedenke die Kirche am zweiten Weihnachtsfeiertag des heiligen Stephanus. Erzmärtyrer Stephanus gilt als erster Christ, der für seinen Glauben in den Tod ging. Seine Worte „Ich sehe den Himmel offen und den Menschensohn zur Rechten Gottes stehen“ wurden ihm als Gotteslästerung ausgelegt: Er wurde deshalb vor den Toren Jerusalems gesteinigt.

So ist der „offene Himmel“ nach den Predigtworten von Weihbischof Georgens für manche Menschen auch dort, wo sie Gewalt und Verachtung erfahren müssten: „Es sind Menschen, die vielleicht die Brutalität einer schlimmen Krankheit erfahren, das Missverstanden-Werden.“ Georgens rief am Stephanustag dazu auf: „Denken wir auch an die weltweit verfolgten Christinnen und Christen, die das Schicksal der Flucht und Vertreibung aus ihrer Heimat erleiden.“ Der geöffnete Himmel, das meine Weihnachten, erklärte Georgens in seiner Predigt. Er sagte wörtlich: „Es bleibt bis heute eine große Herausforderung für die Kirche, das Evangelium von der Überwindung des Bösen durch Gewaltfreiheit und Versöhnung zu predigen und zu leben – unter dem Himmel, der mit Jesus auf die Erde gekommen ist: Christ, der Retter ist da.“


Gebete gegen Unterdrückung und Ausgrenzung

Am 26. Dezember, dem Zweiten Weihnachtstag, begeht die katholische Kirche in Deutschland den „Gebetstag für verfolgte und bedrängte Christen“. In den Gottesdiensten soll aller Christen gedacht werden, die vielerorts in der Welt Opfer von Ausgrenzung und Unterdrückung sind. Vor allem in den Fürbitten soll am Stephanstag „der Verbundenheit mit den entrechteten und diskriminierten Mitchristen“ Ausdruck verliehen werden. In den Fürbitten heißt es zum Beispiel: „Für alle Christen, die wegen ihres Glaubens verfolgt werden, die an so vielen Orten der Welt Unterdrückung und Diskriminierung erleiden: Stärke ihr Vertrauen, damit sie in ihrer Bedrängnis die Hoffnung nicht verlieren.“ Der Gebetstag ist Teil der Initiative „Solidarität mit verfolgten und bedrängten Christen in unserer Zeit“. Mehr Informationen dazu hier: https://www.dbk.de/themen/solidaritaet-mit-verfolgten-und-bedraengten-christen/gebetstag

Die Predigt von Weibischof Georgens im Wortlaut

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

05.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

10. Speyerer Orgelspaziergang

Erlös für die Restaurierung der Wilbrand-Orgel der Kirche St. Joseph
03.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 10

Domausstecher und Saliergebäck

Speyer. Vor Weihnachten waren sie der große Renner: Domausstecher in Form der...
03.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Ökumenische Friedensgebete weiter wichtig

Angesichts des anhaltenden Kriegs in der Ukraine laden die beiden großen Kirchen in...
03.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Musikalische Maiandachten im Dom

Mit „Halte.Punkt.Maria“ lädt das Domkapitel samstags am frühen Abend zur Andacht ein
29.04.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Innenminister Roger Lewentz zu Besuch am Speyerer Dom

Begegnung vor Ort mit Weihbischof und Dompropst Otto Georgens und weiteren...
29.04.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Neue Domwein-Edition 2022

Präsentation des Dombauvereins - Weingut Werner Anselmann spendet 10 000 Euro, der...
27.04.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Uhu-Nachwuchs am Speyerer Dom

Drei junge Uhus gesichtet
26.04.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Internationaler Orgelzyklus im Dom startet am 30. April

Zweiter Domorganist Christoph Keggenhoff eröffnet mit Werken von Bach, Buxtehude,...
25.04.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Neue Gerüste am Dom

Untersuchungen an Fresken, Fenstern und Zugstangen
20.04.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Gottesdienst im Dom – mal anders

Neue Gottesdienstformate mit mediativem Charakter, jeweils am ersten Sonntag im...
18.04.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Stärker als der Tod ist die Liebe Gottes“

Weihbischof Otto Georgens predigte am Ostermontag im Dom zu Speyer
17.04.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Die Logik von Gewalt und Tod durchbrechen“

Bischof Karl-Heinz Wiesemann ruft beim Gottesdienst am Ostersonntag dazu auf, die...
15.04.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Gott sieht das Leid der Menschen“

Weihbischof Otto Georgens richtet am Karfreitag den Blick auf die Opfer des Krieges
06.04.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Die Karwoche und Ostern am Dom zu Speyer 2022

Gottesdienste mit Bischof Wiesemann und Weihbischof Georgens
06.04.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Orden der Ritter vom Heiligen Grab spendet Öl zur Herstellung der Heiligen Öle
04.04.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Der Kanzler blickt auf den Dom

Gedenkbüste für Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl neben dem Dom eingeweiht –...
01.04.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Das Kreuz Christi als Antriebsfeder für das...

Bistum Speyer nimmt in einem Requiem Abschied vom früheren Domdekan und...
01.04.22
Dom zu Speyer

Turm und Kaisersaal wieder geöffnet

Endlich sind sie wieder zu bestaunen: die monumentalen Fresken im Kaisersaal und...
28.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Papstsonntag und Orgelweihe

Bischof Wiesemann feiert Gottesdienst – Fastenzeit Chance zur „Neuausrichtung des...
25.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Prälat Hubert Schuler verstorben

Ehemaliger Domdekan und mehr als 20 Jahre Leiter des Seelsorgeamtes des...
24.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Kreuz und Krone

Neues Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz ab 19. September 2022
23.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Der Dom zu Speyer 2022

Ausblick auf liturgische, bauliche und besucherorientierte Projekte
23.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Cantate Domino“ am 26. März entfällt

Erkrankungen im Ensemble sorgen für Ausfall
21.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Gottesdienst zum Papstsonntag mit Orgelweihe

Bischof Wiesemann feiert Pontifikalamt am 27. März im Dom – anschließend Weihe der...
21.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Kapitelsamt zum Fest “Verkündigung des Herrn”

Weihbischof Georgens wird im Rahmen des Gottesdienstes das Weihegebet des Papstes...
14.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Ökumenisches Friedensgebet im Dom

Speyer. Die Dompfarrei Pax Christi, das Domkapitel und die Dommusik laden zusammen...
14.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Denkmal für verstorbenen Bundeskanzler Kohl

Europäische Stiftung Kaiserdom ehrt Gründungsvorsitzenden ihres Kuratoriums
14.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Zum Sonnenaufgang im Dom

Andacht zur Tag-und-Nacht-Gleiche mit geistlichem Impuls und Orgelmusik
10.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Gedenken an die Opfer von Krieg und Pandemie

Gottesdienst mit Bischof Wiesemann am 13. März im Dom zu Speyer
08.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Ökumene
Aktuelles 4

Friedensgebet mit Bischof und Kirchenpräsidentin

Speyer. Der Krieg in der Ukraine bewegt auch die Menschen in der Pfalz weiterhin....
04.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Fastenzeit und Ostern am Dom zu Speyer 2022

Gottesdienste und Konzerte im Dom zu Speyer
03.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Die kleinen Zeichen des Reichs Gottes erkennen“

Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann markiert den Beginn der...
02.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Ökumenisches Friedensgebet im Dom

Dompfarrei Pax Christi, das Domkapitel und die Dommusik laden zusammen mit der...
28.02.22
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 4

Konzertreihe „Cantate Domino“ in der Fastenzeit

Die Dommusik lädt zur musikalischen Vorbereitung auf Ostern ein
25.02.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Zentrale Feier für Taufbewerber im Bistum Speyer

Gottesdienst mit Bischof Dr. Wiesemann am 6. März in der Domkrypta
24.02.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Kirchen rufen zum Gebet für den Frieden auf

Bischof Wiesemann und Kirchenpräsidentin Wüst: „Krieg ist niemals die Lösung.“
21.02.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Das Aschekreuz als Zeichen der Umkehrbereitschaft

Am 2. März beginnt die Fastenzeit – Bischof Wiesemann feiert Pontifikalamt mit...
14.02.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Aufführung Matthäus-Passion und Studientag zum Werk...

Konzert am Palmsonntag in der Speyerer Gedächtniskirche - Kombiticket mit...
27.01.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Gottesdienst mit Kerzenweihe

Kapitelsamt mit Vesper am 2. Februar
20.01.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Liebe miteinander leben“

Feier der Ehejubiläen mit Weihbischof Otto Georgens im Speyerer Dom am 25. und 26....