Dom

Donnerstag, 05. Januar 2023

Der „stillen Nacht“ folgt im Dom der Besucheransturm

Die Krippe im Speyerer Dom.

Fast 50.000 Besucher innerhalb von acht Tagen – Krippe und Kerzenständer besondere Anziehungspunkte

Speyer. Die Zeit um die Jahreswende gehört zu den besucherstärksten am Dom. Viele Menschen haben ein paar Tage frei, Speyer mit seinen Museen und dem Weihnachtsmarkt lockt zu einem Tagesausflug und die Krippe im Dom will man bei Gelegenheit auch bestaunen. Vom 27. Dezember bis einschließlich 3. Januar wurden 47.328 Menschen im Dom gezählt. Der besucherreichste Tag war der Neujahrstag mit 7.760 Besuchern. „Ich freue mich sehr, dass so viele Menschen das Jahr mit einem Besuch des Doms beginnen. Für mich ist das ein Zeichen dafür, dass unsere Kathedrale für viele Menschen ein Ort ist, an dem ihre Sehnsucht und ihre Hoffnungen für das kommende Jahr in besondere Weise Raum finden“, sagt Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl. Mit drei Gottesdiensten und dem Neujahrskonzert biete der Dom hierfür einen gestalteten Rahmen, aber auch in den Zeiten dazwischen sei der romanische Kirchenraum gut gefüllt, so Kohl.

Im Dom zu Speyer, der größten noch erhaltenen romanischen Kirche der Welt, ist mit rund 20.000 Quadratmetern in den öffentlich frei zugänglichen Bereichen sehr viel Platz, so dass von drangvoller Enge allenfalls vor der Krippe im südlichen Seitenschiff gesprochen werden kann. Der Blick auf die liebevoll gestaltete Krippenlandschaft zieht vor allem Familien mit Kindern in den Dom. Besonders beliebt sind dabei die beiden Elefanten, die von der nahen Ankunft der Weisen aus dem Morgenland künden. Wasserläufe und Brunnen geben der Szene zusätzlich lebendige Bewegung. Im Zentrum steht die heilige Familie, die erst mit Jesu Geburt am 24. Dezember hier Einzug hält. Die Faszination, dass ein kleines Kind auf Stroh der Friedensfürst und Erlöser sein soll, ist den Figuren ringsum und auch so manchem großen und kleinen Besucher ins Gesicht geschrieben. Ein Flyer an der Krippe informiert in drei Sprachen über die Herkunft und Bedeutung der aus Holz geschnitzten Menschen und Tiere. Noch bis zum 2. Februar ist die Krippenlandschaft im Dom zu bestaunen.

Auch abseits der Krippe spürt man die gleichzeitige Anwesenheit vieler Menschen. Besonders deutlich ablesbar sind die Besuchermengen an der Zahl der entzündeten Kerzen an einem der dafür vorgesehenen Opferkerzenständer im südlichen Seitenschiff und vor der Marienstatue an der Schwelle zum Altarraum. Wenn der Platz dort belegt ist, müssen die Domsakristane manchmal einen „Kerzenstopp“ verhängen, denn zu viele zu dicht beieinanderstehende Teelichter sind ein Sicherheitsrisiko. Deshalb haben die Mitarbeiter im Dom auch immer ein Auge auf die Kerzenständer. Emsig entfernen sie abgebrannte Teelichter und trennen aufeinandergestapelte Kerzen. Wer freundlich fragt, dem wird der Kerzenständer in der Katharinenkapelle als Geheimtipp genannt, hier ist meistens noch Platz.

Am beliebtesten ist der figürlich gestaltete Bronzeständer nahe beim Eingang zur Krypta. Die Dominikanerin Schwester Burghildis Roth erhielt Anfang der 1980er-Jahre vom Domkapitel den Auftrag, einen großen Lichtträger für mindestens 300 Teelichter zu schaffen. Die Gestaltung wirkt auf viele faszinierend, aber auch rätselhaft - und so mancher Besucher befragt dazu das Personal an der Kryptakasse. Aus drei mächtigen Wurzeln entwickelt sich die Schöpfung aus der Hand Gottes: Kosmos, Tier- und Pflanzenwelt, Menschheit. Wurzelwerk und Urtiere sollen diese Entwicklung veranschaulichen. Auch das Böse, das alles verderben will, ist dargestellt: Eine große Schlange windet sich durch die ganze Schöpfung - schön anzusehen, aber gefährlich. Das breit ausladende Blattwerk, das sich überaus üppig entfaltet, stellt die Menschheit dar, die sich von Ost nach West, von Süd nach Nord ausbreitet und alles in Besitz nimmt. Aus der Vielzahl von Völkern erstehen schließlich die zwölf Stämme Israel. Nur ein einziger Ast bringt eine herrliche Blüte hervor, eine Rose – Maria, die Mutter des Herrn: „Es ist ein Ros entsprungen aus einer Wurzel zart“. So wird als Nachfahre aus Davids Stamm schließlich Jesus Christus geboren. Daher passt dieser Kerzenständer ganz wunderbar in die Weihnachtszeit, auch wenn dies nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist.

Das Ende der Weihnachtszeit wird im Dom in passender Form begangen: Am Samstag, 7. Januar, um 18 Uhr lädt die Dommusik zu einem die Festzeit musikalisch abschließenden Konzert der Reihe „Cantate Domino“ ein. Unter der Überschrift „In duci jubilo!“ sind alle Ensembles der Dommusik versammelt - und die Besucher selbst sind zum Mitsingen aufgefordert. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Foto: © Domkapitel Speyer, Foto: Karl Hoffmann

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

25.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer im Jahr 2022

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
25.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Dombauverein erzielt Rekordergebnis bei Bilderverkauf

9.400 Euro Verkaufserlös bei Kunstmarkt
23.11.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Ökumenisches Friedensgebet in Speyer

Andacht ab sofort jeden ersten Donnerstag um 18 Uhr
22.11.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Geschenkideen für Weihnachten

Stand des Dombauvereins auf dem Wochenmarkt in Speyer
21.11.22
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 5

Musikalische Vorfreude auf die Ankunft des Herrn

Konzertreihe „Cantate Domino“ der Dommusik Speyer begleitet durch den Advent
18.11.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

2022 wieder Krippenlandschaft im Speyerer Dom

Aufbau beginnt bereits Ende November – Domkrippe Anziehungspunkt für Generationen
17.11.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Pater Anselm Grün im Dom zu Speyer

Veranstaltung mit Texten und Musik am 24. November - Eintrittskarten ab sofort...
14.11.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Friedenskonzert „Hagios - Gesungenes Gebet"

Musikalische Andacht mit Musik von Helge Burggrabe im Dom
11.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Messe für die Wohltäter

Am Donnerstag, 17. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms...
10.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Vortrag „Der Dom als ewige Baustelle“

Die Speyerer Dombaumeisterin Hedwig Drabik spricht zu den Herausforderungen des...
08.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 10

Kunstmarkt mit Chance auf echten Schnapp

Dombauverein verkauft Bilder zu Gunsten des Domerhalts
08.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Erwachsenenfirmung im Speyerer Dom

Gottesdienst mit Bischof Wiesemann am 13. November
06.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Zusammenstehen in schweren Zeiten

„Mit DIR zum WIR.“: Bonifatiuswerk eröffnet bundesweite Diaspora-Aktion in Speyer
06.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 2

Bonifatiuswerk eröffnet Diaspora-Aktion in Speyer

Leitwort „Mit DIR zum WIR.“ erinnert an die wertvolle Bedeutung christlicher...
03.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Gottesdienst im Dom – mal anders

Messe intensiv am Sonntag, 6. November, 20 Uhr
03.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Orgelzyklus endet mit sinfonischem Paukenschlag

Heinrich Walther spielt im Speyerer Dom Werke von César Franck und Jan Pieterszon...
28.10.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 11

Hubertusmesse als Dankfeier für Gottes Schöpfung im Dom

Jäger und Jagdfreunde feiern mit Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl Messe...
24.10.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Gottesdienste im Dom an Allerheiligen und Allerseelen

Pontifikalamt mit Weihbischof Otto Georgens am 1. November – Kapitelsamt mit Vesper...
13.10.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Landespolizeiorchester spielt im Dom

Herbstkonzert am 13. Oktober - Musik und besinnliche Texte
10.10.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Improvisation pur

Jean-Pierre Leguay zu Gast im Speyerer Dom
07.10.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Turm und Kaisersaal seit 10 Jahren für Besucher geöffnet

Touristische Anziehungspunkte am Speyerer Dom
06.10.22
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 5

Mädchenchor singt Bach

Konzert in der Kirche St. Otto am Abend des 7. Oktober
04.10.22
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

„Der unverstandene Polytechniker Heinrich Hübsch“

Wissenschaftliches Forum Kaiserdom - Vortrag mit Prof. Dr.-Ing. Uta Hassler am 6....
02.10.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Gottes Tempel seid ihr“

Bischof Wiesemann predigt zum 961. Domweihfest – Feierlicher Gottesdienst mit...
Weihrauch wird verbrannt
02.10.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Auf steige mein Gebet zu dir wie Weihrauch vor dein...

Meditativer Fürbitt-Gottesdienst am Sonntag, 2. Oktober, 20 Uhr
30.09.22
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 8

"Very British"

Kathedralorganist Daniel Cook aus dem vereinigten Königreich zu Gast im Speyerer Dom
29.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Gottesdienst zum Domweihfest

961. Jahrestag der Weihe der romanischen Kathedrale in Speyer
29.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Aktion: Die Pfalz wandert für den Dom

Auf Pfälzer Jakobswegen zwischen dem Dom zu Speyer und dem Kloster Hornbach
26.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Französischer Orgelvirtuose von Weltruf zu Gast im...

Konzert mit Daniel Roth am 30. September im Rahmen des Internationalen Orgelzyklus
22.09.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Domsakristei öffnet Tür für junge Besucher

Dom zu Speyer macht mit beim „Türöffner-Tag“ der Sendung mit der Maus am 3. Oktober
15.09.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Kunstmarkt des Dombauvereins

Kunstwerke zum Weiterverkauf gesucht
14.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 2

„Kreuz und Krone“

Das neue Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz öffnet ab 20....
12.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Spurensuche von der Krypta bis in den Turm

Der Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer 2022 – Vorträge, Führungen und...
10.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Seid Diener der Zuversicht!“

Weihbischof Georgens weihte Frank Bodesohn und Carsten Neuheisel im Speyerer Dom zu...
09.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 2

„Teutsche Komponisten“ und musikalische Weltbürger

Die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer 2022 mit Stücken von Bach, Vivaldi,...
08.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Größer als alles Lob“

Festgottesdienst an Mariä Geburt mit Feier des 20. Jahrestag der Bischofsweihe von...
06.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Zwei Männer werden im Speyerer Dom zu Diakonen geweiht

Feierlicher Gottesdienst mit Weihbischof Georgens am 10. September
02.09.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Der Tag des offenen Denkmals 2022 am Dom zu Speyer

Aktionen und Führungen laden zu einer Spurensuche rund um das Denkmal Dom ein –...
01.09.22
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 4

„Fenster in eine andere Sphäre“

Internationaler Orgelzyklus mit dem Schweizer Organisten Andreas Jetter
30.08.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Ökumenisches Friedensgebet im Dom

Die beiden großen Kirchen laden zum gemeinsamen Gebet für den Frieden ein