Dom

Donnerstag, 05. Januar 2023

Der „stillen Nacht“ folgt im Dom der Besucheransturm

Die Krippe im Speyerer Dom.

Fast 50.000 Besucher innerhalb von acht Tagen – Krippe und Kerzenständer besondere Anziehungspunkte

Speyer. Die Zeit um die Jahreswende gehört zu den besucherstärksten am Dom. Viele Menschen haben ein paar Tage frei, Speyer mit seinen Museen und dem Weihnachtsmarkt lockt zu einem Tagesausflug und die Krippe im Dom will man bei Gelegenheit auch bestaunen. Vom 27. Dezember bis einschließlich 3. Januar wurden 47.328 Menschen im Dom gezählt. Der besucherreichste Tag war der Neujahrstag mit 7.760 Besuchern. „Ich freue mich sehr, dass so viele Menschen das Jahr mit einem Besuch des Doms beginnen. Für mich ist das ein Zeichen dafür, dass unsere Kathedrale für viele Menschen ein Ort ist, an dem ihre Sehnsucht und ihre Hoffnungen für das kommende Jahr in besondere Weise Raum finden“, sagt Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl. Mit drei Gottesdiensten und dem Neujahrskonzert biete der Dom hierfür einen gestalteten Rahmen, aber auch in den Zeiten dazwischen sei der romanische Kirchenraum gut gefüllt, so Kohl.

Im Dom zu Speyer, der größten noch erhaltenen romanischen Kirche der Welt, ist mit rund 20.000 Quadratmetern in den öffentlich frei zugänglichen Bereichen sehr viel Platz, so dass von drangvoller Enge allenfalls vor der Krippe im südlichen Seitenschiff gesprochen werden kann. Der Blick auf die liebevoll gestaltete Krippenlandschaft zieht vor allem Familien mit Kindern in den Dom. Besonders beliebt sind dabei die beiden Elefanten, die von der nahen Ankunft der Weisen aus dem Morgenland künden. Wasserläufe und Brunnen geben der Szene zusätzlich lebendige Bewegung. Im Zentrum steht die heilige Familie, die erst mit Jesu Geburt am 24. Dezember hier Einzug hält. Die Faszination, dass ein kleines Kind auf Stroh der Friedensfürst und Erlöser sein soll, ist den Figuren ringsum und auch so manchem großen und kleinen Besucher ins Gesicht geschrieben. Ein Flyer an der Krippe informiert in drei Sprachen über die Herkunft und Bedeutung der aus Holz geschnitzten Menschen und Tiere. Noch bis zum 2. Februar ist die Krippenlandschaft im Dom zu bestaunen.

Auch abseits der Krippe spürt man die gleichzeitige Anwesenheit vieler Menschen. Besonders deutlich ablesbar sind die Besuchermengen an der Zahl der entzündeten Kerzen an einem der dafür vorgesehenen Opferkerzenständer im südlichen Seitenschiff und vor der Marienstatue an der Schwelle zum Altarraum. Wenn der Platz dort belegt ist, müssen die Domsakristane manchmal einen „Kerzenstopp“ verhängen, denn zu viele zu dicht beieinanderstehende Teelichter sind ein Sicherheitsrisiko. Deshalb haben die Mitarbeiter im Dom auch immer ein Auge auf die Kerzenständer. Emsig entfernen sie abgebrannte Teelichter und trennen aufeinandergestapelte Kerzen. Wer freundlich fragt, dem wird der Kerzenständer in der Katharinenkapelle als Geheimtipp genannt, hier ist meistens noch Platz.

Am beliebtesten ist der figürlich gestaltete Bronzeständer nahe beim Eingang zur Krypta. Die Dominikanerin Schwester Burghildis Roth erhielt Anfang der 1980er-Jahre vom Domkapitel den Auftrag, einen großen Lichtträger für mindestens 300 Teelichter zu schaffen. Die Gestaltung wirkt auf viele faszinierend, aber auch rätselhaft - und so mancher Besucher befragt dazu das Personal an der Kryptakasse. Aus drei mächtigen Wurzeln entwickelt sich die Schöpfung aus der Hand Gottes: Kosmos, Tier- und Pflanzenwelt, Menschheit. Wurzelwerk und Urtiere sollen diese Entwicklung veranschaulichen. Auch das Böse, das alles verderben will, ist dargestellt: Eine große Schlange windet sich durch die ganze Schöpfung - schön anzusehen, aber gefährlich. Das breit ausladende Blattwerk, das sich überaus üppig entfaltet, stellt die Menschheit dar, die sich von Ost nach West, von Süd nach Nord ausbreitet und alles in Besitz nimmt. Aus der Vielzahl von Völkern erstehen schließlich die zwölf Stämme Israel. Nur ein einziger Ast bringt eine herrliche Blüte hervor, eine Rose – Maria, die Mutter des Herrn: „Es ist ein Ros entsprungen aus einer Wurzel zart“. So wird als Nachfahre aus Davids Stamm schließlich Jesus Christus geboren. Daher passt dieser Kerzenständer ganz wunderbar in die Weihnachtszeit, auch wenn dies nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist.

Das Ende der Weihnachtszeit wird im Dom in passender Form begangen: Am Samstag, 7. Januar, um 18 Uhr lädt die Dommusik zu einem die Festzeit musikalisch abschließenden Konzert der Reihe „Cantate Domino“ ein. Unter der Überschrift „In duci jubilo!“ sind alle Ensembles der Dommusik versammelt - und die Besucher selbst sind zum Mitsingen aufgefordert. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Foto: © Domkapitel Speyer, Foto: Karl Hoffmann

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

30.08.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Das Gute bewusst machen

Nachtgebet im Dom
16.08.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Maria kann für uns Türöffnerin sein“

Ordinariatsdirektorin Dr. Irina Kreusch predigt bei Marienfeier
15.08.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Magin und Müller gehören jetzt dem Domkapitel an

Offizielle Aufnahme von Generalvikar und Offizial im Anschluss an die...
15.08.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Marienfeste spiegeln die Stärke der Frauen in der...

Pontifikalamt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann zum Fest Mariä Himmelfahrt im Dom zu...
08.08.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Mariä Himmelfahrt: Patronatsfest von Dom und Bistum

Gottesdienste im Dom laden zur Mitfeier ein – Lichterprozession auf Grund der...
02.08.22
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 8

Von den süßen Ketten der Liebe

Internationaler Orgelzyklus präsentiert tschechische und slowakische Musik
29.07.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

In Stille im Dom

Gottesdienst mit meditativem Charakter am ersten Sonntagabend im Monat
28.07.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Gottesdienst zum Gedenken an Kaiser Heinrich IV.

Saliergesellschaft lädt zum Privilegienfest am 6. August in den Dom ein –...
Luftaufnahme des Speyerer Doms
22.07.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Sommerfrische im Dom zu Speyer

Die Kirche und UNESCO-Welterbestätte lädt zum Erkunden und Entspannen ein
12.07.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Dombauverein bietet Dom-Wanduhren an

Uhren wurden im Rahmen eines Fair-Trade-Projekts in einer kleinen Uhrenwerkstatt in...
08.07.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Traurige Nachrichten von den Dom-Uhus

Zwei Junge tot aufgefunden
08.07.22
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 4

Internationaler Orgelzyklus mit Gabriel Dessauer

Orgelkonzert mit zeitgenössischen Werken im Speyerer Dom
07.07.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Schenke uns Frieden, du unser Gott“

Chornachmittag der Kinder- und Jugendchöre "Pueri Cantores" im Bistum Speyer
05.07.22
Dom zu Speyer
Ökumene
Aktuelles 3

Ökumenisches Friedensgebet im Dom

Die beiden großen Kirchen laden zum gemeinsamen Gebet für den Frieden ein
04.07.22
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 7

Nightfever im Dom zu Speyer

Gebet, Gesang und Gespräch
03.07.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Die Liebe Christus drängt uns hinaus“

Bischof Wiesemann sendet Philipp Ochsner in den seelsorglichen Dienst im Bistum...
27.06.22
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Schlusskonzert des Musikfests: Herzlichkeit

Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und der Speyerer Domchor musizieren...
27.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 10

Gottesdienst im Dom – mal anders

„Messe intensiv“ am Sonntag, 3. Juli, 20 Uhr
26.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Die Ehe ist ein Segensort“

In zwei Gottesdiensten im Speyerer Dom feierten rund 500 Ehepaare ihr Ehejubiläum
21.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Peter und Paul im Dom zu Speyer

Am Mittwoch, den 29. Juni, wird in einem Kapitelsamt mit Vesper den Aposteln Petrus...
20.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

509 Paare feiern ihr Ehejubiläum im Dom zu Speyer

Gottesdienste zur „Feier der Ehejubiläen“ am 25. und 26. Juni mit Domkapitular...
16.06.22
Bildung
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 1

„Hingabe und Demut“

Fronleichnamsfest in Speyer: Gottesdienst in St. Joseph, Prozession und Abschluss...
13.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Fronleichnamsfest in Speyer

Gottesdienst in St. Joseph, Prozession und Abschluss im Dom am 16. Juni
13.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Dombauverein Speyer wählt neuen Vorstand

Mitgliederversammlung bietet Einblick in die Arbeit und Angebote des Vereins – Neu:...
13.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

3.800 Besucher am Dom bei Speyerer Kul(o)urnacht

Vier vollbesetzte Orgelkonzerte und durchgehend Warteschlagen am Eingang zum Turm
08.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Das bietet der Dom in der Kult(o)urnacht

Kaisersaal und Turm bis 23 Uhr geöffnet – Beschwingte Orgelmusik im Dom
08.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Sanierung des Vierungsturms beendet

Arbeiten an Stein- und Putzflächen, Verbesserung der Wasserführung und Sanierung...
05.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Pfingstgottesdienste im Speyerer Dom

Pontifikalämter und Vesper mit Bischof Wiesemann und Weihbischof Georgens
02.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Die Orgel als Orchester erleben

Domorganist Markus Eichenlaub führt an drei Konzertabenden das Gesamtwerk César...
31.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Stiftergedenken im Dom zu Speyer

Gottesdienst am Todestag von Kaiser Konrads II. am 4. Juni
30.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Gottesdienst im Dom – mal anders

Gottesdienst mit Psalmmeditation setzt Reihe der besonderen Gottesdienstformate im...
23.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

UNESCO-Welterbetag in Speyer

Führungen durch die Welterbestätten Dom und Judenhof
23.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Im Glauben an Jesus Christus geeint

Wallfahrt der muttersprachlichen Gemeinden zum Dom zu Speyer - Mehrsprachiges...
23.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Zum Tod von Wolf Spitzer

Speyerer Künstler stellte zweimal in der Krypta des Doms aus – Einweihung von...
20.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Spanische Barockklänge und symphonische Bearbeitungen

Die spanische Organistin Loreto Aramendi gastiert im Rahmen des Internationalen...
20.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Warum Speyer kein Barockschloss hat

Bruchsal feiert 300 Jahre fürstbischöfliche Residenz – Messe mit Bischof Dr....
12.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Wallfahrt der muttersprachlichen Gemeinden zum Dom zu...

Mehrsprachiges Pontifikalamt mit Weihbischof Georgens am 22. Mai
10.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 2

Erstmals Chornacht in Speyer

Acht Chöre laden zu Kurzkonzerten an vier Spielorten ein
09.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Veranstaltungen des Dombauvereins zur Person von...

Speyer. Mit dem Speyerer Dom ist der Name des Baumeisters Heinrich Hübsch fest...
06.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Musik am Dom 2022

Domkapellmeister Markus Melchiori und Domkantor Joachim Weller berichten über Pläne...