Dom

Sonntag, 27. September 2015

„Eine Liebesgeschichte aus Liebe zur Geschichte“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und das Speyerer Domkapitel ehren Bundeskanzler Helmut Kohl

Am 3. Oktober wird überall in Deutschland zum 25. Mal der Tag der Einheit gefeiert. Wenige Tage vorher wurde im Speyerer Dom dem Mann gedankt, der den Speyerer Dom in den weltpolitischen Prozess der deutschen und der europäischen Einigung mit einbezog: Immer wieder besuchte Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl mit seinen Staatsgästen den Dom und – so Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann in seiner Laudatio – machte die Kathedrale des Speyerer Bistums damit in der Welt bekannt. Mit seinen Besuchen verknüpfte Bundeskanzler Kohl die Botschaft, dass sich Deutschland als Teil einer auf christlichen Werten basierenden europäischen Gemeinschaft verstehe. Der Bischof von Speyer und das Speyerer Domkapitel würdigten am Sonntag in einer öffentlichen Feierstunde das Engagement von Bundeskanzler Helmut Kohl. Daran erinnern soll fortan eine Gedenktafel in der Vorhalle des Doms. Etwa hundert geladene Gäste, darunter zahlreiche politische Repräsentanten, wie die stellvertretende Bundesvorsitzende der CDU und Landtagsabgeordnete Julia Klöckner, Ministerpräsident a.D. Prof. Dr. Bernhard Vogel und der Oberbürgermeister der Stadt Speyer Hansjörg Eger, sowie Freunde und Förderer des Doms aus nah und fern nahmen an der Feier im Speyerer Dom teil.

Ehrung in Abwesenheit

In seinen Willkommensworten bedauerte Dompropst und Weihbischof Otto Georgens, dass er Bundeskanzler Helmut Kohl an dieser Stelle nicht selbst begrüßen könne. Aus gesundheitlichen Gründen war dem Altkanzler eine persönliche Teilnahme nicht möglich. Das Ehepaar Kohl sei mit der Ehrung durch das Domkapitel am ursprünglich dafür geplanten Termin aber ausdrücklich einverstanden gewesen. Der Weihbischof wies auf die zahlreichen Staatsbesuche des Bundeskanzlers hin, bei denen oft die Orgel Toccata in d-Moll zu hören war, das Stück, das auch die Gäste im Dom zu Beginn auf die Feier eingestimmt hatte.

Atem der Geschichte und Atem des Gebets

Der Bischof von Speyer Dr. Karl-Heinz Wiesemann sprach unter der Überschrift „Helmut Kohl und der Speyerer Dom – eine Liebesgeschichte“ umfassend und eindrücklich über die Beziehung des Bundeskanzlers zu der romanischen Kathedrale. Seit Helmut Kohl in seiner Kindheit an der Hand der Mutter den Dom betreten habe, war und ist ihm der Dom ein wichtiger Ort, der sowohl den Atem der Geschichte als auch den Atem des Gebets spüren ließe, so Wiesemann. Die Erinnerung an die Bombennächte des zweiten Weltkriegs prägten Helmut Kohls politische Vision von einem geeinten und friedlichen Europa. Eine Vision, die Kohl im Speyerer Dom verortete: „Der Dom ist ein Aufruf zum realistischen Optimismus“, sagte der Bundeskanzler bei Gründung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer, deren Kuratorium er bis heute vorsteht.

Immer wieder habe Bundeskanzler Kohl den Dom mit Staatsgästen besucht und ihn als lebendigen Ort der Geschichte und als Gotteshaus vermittelt, so Bischof Wiesemann. Auch als ein Ort, an dem die Spannungen dieser beiden Pole sich manifestierten. So erinnere sich Altbischof Dr. Anton Schlembach daran, wie Helmut Kohl in der Afrakapelle bei seinen Staatsbesuchen stets selbst das Wort ergriffen und auf das Schicksal Heinrich IV. hingewiesen habe. Der Dom sei, führte der Bischof von Speyer aus, für den Bundkanzler aber nicht nur ein Ort lebendiger Geschichte gewesen: „Für Helmut Kohl war und ist der Dom immer auch Haus Gottes, Ort des Gebetes, Ort der Erfahrung des Atems Gottes, des Geistes Gottes.“ So habe Kohl auch viele Kirchenfeste im Dom inmitten der Gemeinde mitgefeiert.

Dank für die Liebe zu Dom

In seiner 30minütigen Laudatio Bischof Wiesemann einen tiefen Einblick in die Beziehung Bundekanzlers Kohl zu seiner „Hauskirche“. Dabei würdigte er auch das Engagement Kohls für die Erhaltung des Doms. „Wir danken ihm für seine Liebe zum Dom, für eine Liebesgeschichte, die es wert ist, dass wir an sie dauerhaft auch für die nächsten Generationen dankbar erinnern.“

Musikalisch wurde die Feierstunde durch den Domorganisten Markus Eichenlaub begleitet. Im Anschluss an die Reden der Bischöfe und das Orgelspiel wurde in der Vorhalle des Doms eine Gedenkplatte enthüllt. Auf ihr ist zu lesen: In Würdigung der Verdienste von Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl um den Dom zu Speyer als Sinnbild für die christlichen Wurzeln eines geeinten Europas. In Dankbarkeit Das Domkapitel.

Initiates file downloadDie Ansprache von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Wortlaut

Text, Foto: is

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

26.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Domsakristei öffnet Tür für junge Besucher

Dom zu Speyer macht mit beim „Türöffner-Tag“ der Sendung mit der Maus am 3. Oktober
26.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Abschluss der Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“

Speyer. Mit einem Fest im Garten hinter dem Haus am Dom in Speyer ist die...
25.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Zehnter Todestag von Weihbischof em. Ernst Gutting

Sein Einsatz galt besonders der Frauenseelsorge und einer gerechten Arbeitswelt –...
25.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Abendliche Psalmenmeditation

Gottesdienst im Dom – mal anders am ersten Sonntag im Oktober
22.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Gottesdienst zum Domweihfest

962. Jahrestag der Weihe der romanischen Kathedrale in Speyer – Gedenken an...
18.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„der pilger“ feiert im Dom und im Kloster St. Magdalena

Bistumszeitung kann auf 175-jähriges Bestehen zurückblicken
15.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Deutschlandfunk überträgt Kapitelsamt aus dem Speyerer...

Gottesdienst mit Dr. Maximilian Brandt am 17. September
12.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“

Abschlussfest am 23. September - „Jedermannwanderung“ am 16. September
11.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Musik, die leuchtet

Die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer stehen in diesem Jahr unter dem Motto...
09.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Demut – Mut zum Dienen – das ist die Haltung des...

Weihbischof Georgens weihte Gabriel Kimmle im Dom zu Speyer zum Diakon
05.09.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 4

Kathedralorganist aus Chichester zu Gast im Speyerer Dom

Charles Harrison spielt im Rahmen des „Internationalen Orgelzyklus“ an der Domorgel
03.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Neue Beichtgelegenheit im Dom

Zusätzliches Angebot zum Beichtgespräch freitags um 17 Uhr
01.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Weihbischof Georgens weiht neuen Diakon

Gottesdienst am 9. September im Dom zu Speyer
30.08.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Gottesdienst am 8. September im Speyerer Dom
29.08.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Aus der Kraft der Taufe leben

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 3. September
29.08.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Der Tag des offenen Denkmals 2023 am Dom zu Speyer

Aktionen und Führungen rund um das Denkmal Dom ein – Begehung der Jesuitengruft als...
18.08.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Junger Kirchenmusiker bereichert die Dommusik

Frederic Beaupoil besetzt ab September die neu geschaffene Assistenzstelle
15.08.23
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 1

Glaube ist Beziehung, die auch der Tod nicht zerreißt

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann predigt am Patronatsfest Mariä Himmelfahrt im voll...
03.08.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Junge Europäer bringen am Dom „Steine zum sprechen“

Spontan und kostenlos laden ARC-Domführerinnen zum Erkunden der Kathedrale und...
02.08.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Mariä Himmelfahrt: Patronatsfest von Dom und Bistum

Gottesdienste im Dom laden zur Mitfeier ein – Stimmungsvolle Lichterprozession...
02.08.23
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 3

Kathedralorganist aus Brügge zu Gast im Dom

Ignace Michiels spielt an den Orgeln der romanischen Kathedrale
28.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Führungen „Doppeltes Welterbe in Speyer“

Neues Kombiangebot führt durch Dom und SchUM-Gemeindezentrum
26.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Die Pfalz wandert für den Dom

Die Idee: Wandernd Gutes tun!
25.07.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Lichtermesse im Dom

Saliergesellschaft lädt zum Privilegienfest am 5. August – Domkapitular Dr. Georg...
21.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Hoffnung sein“

Auf dem Fahrrad unterwegs für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder
18.07.23
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Sakramente
Aktuelles 1

„Willkommen Sein“ am Dom

Gesprächsrunde über den eigenen Glauben
17.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Kirchenerkundung bei angenehmer Kühle

Die Kirche und UNESCO-Welterbestätte Dom zu Speyer lädt zum Erkunden und Entspannen...
16.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Fatima Madonna macht im Speyerer Dom Station

Vom 16. bis 22. Juli wird die Pilgermadonna in der Afrakapelle des Speyerer Doms...
12.07.23
Themenfelder
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 9

„ Willkommen-sein – Begegnungen am Dom“

Begegnung mit Menschen, die im Erwachsenenalter katholisch geworden sind
11.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Französischer Star-Organist kommt nach Speyer

Jean-Baptiste Monnot gastiert im Speyerer Technik Museum und im Dom
09.07.23
Berufung
Bildung
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Lasst die Freude nicht zu kurz kommen!“

Weihbischof Georgens sendet Nicole Gajos und Alina Menzel in den seelsorglichen...
05.07.23
Bistum
Berufung
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Die Herzen der Menschen berühren“

Weihbischof Georgens sendet am 9. Juli zwei junge Frauen zum Dienst im Bistum...
02.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Sakramente
Aktuelles 6

„Das Geheimnis der Liebe, ist das Geheimnis, der sich...

In zwei Pontifikalämtern im Speyerer Dom feierten 600 Ehepaare ihr Ehejubiläum
29.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 8

Kieler Knabenchor zu Besuch in Speyer

Gäste aus dem Norden gestalten Abendlob am 5. Juli
27.06.23
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Zum Abschluss Mozarts Requiem

Abschlusskonzert des „Musikfests Speyer“ mit dem Speyerer Domchor
26.06.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Leben in Gottes Allgegenwart

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 2. Juli
26.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Es ist ein Segen, dass vor 50 Jahren der Beruf...

Plädoyer von Bischof Wiesemann für eine dynamische, kritische und prophetische...
23.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Bischöfe freuen sich über Weinzehnt aus Kirrweiler

Delegation aus der Südpfalz bringt zum 13. Mal Weingeschenk nach Speyer
23.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Feintuning der Domglocken

Erneuerung der Läuteanlage des Speyerer Doms sorgt für ungewohnte Klänge – Einblick...
22.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Die Pfalz wandert für den Dom“ geht weiter

Im Juli sind mehrere Wanderungen im Rahmen der Sponsoring-Aktion zugunsten der...
Treffer 1 bis 40 von 938