Dom

Montag, 05. Juli 2021

Orgelzyklus startet mit „einem Feuerwerk an Farben“

Wladimir Matesic

Gastorganist Wladimir Matesic spielt an der Domorgel

Speyer. Mit dem ersten Konzert nach Beginn der Corona-Pandemie nimmt am Samstag, 17. Juli um 19.30 Uhr der Internationale Orgelzyklus am Speyerer Dom wieder Fahrt auf. Mit dem italienischen Gastorganisten Wladimir Matesic wird im Dom kein Unbekannter auf der Orgelbank Platz nehmen. Bereits vor zehn Jahren war der 1969 in Bologna geborene Musiker zu Gast in Speyer. Sein Auftritt ist unvergessen, bestach der Ausnahmeorganist seinerzeit nicht nur durch seine außergewöhnliche Programmauswahl, sondern auch durch die Art und Weise seiner Umsetzung in nie dagewesenen Klangfarben. Sein aktuelles Programm, das Werke von Pachelbel, Karg-Elert, Vierne, Dupré, Saint-Saëns, Bossi und Wolf vorsieht, verspricht auch diesmal ein Klangerlebnis der besonderen Art zu werden, zu dem auch die faszinierende Orgelanlage des Speyerer Doms ihren Teil beitragen wird.

Wladimir Matesic studierte Orgel in Bologna, Freiburg, Luzern und Rotterdam. Als Preisträger ging er aus den internationalen Orgelwettbewerben in Nijmegen, Gravina und Rom hervor. Seine Konzerttätigkeit erstreckt sich über ganz Europa und Japan. Aktuell lehrt er als Professor für Orgel an der Staatlichen Musikhochschule in Ferrara (Italien).

Foto: privat

Vorverkauf
Karten sind im Vorverkauf über www.reservix.de oder bei den Vorverkaufsstellen von Reservix erhältlich (12 €/5 € ermäßigt). Die Anzahl der Besucherplätze ist begrenzt. Auskunft erteilt das Büro der Dommusik unter 06232/100 93 10 oder per E-Mail (dommusik@bistum-speyer.de).

Für den Besuch des Konzerts gelten folgende Corona-Schutzmaßnahmen
Die Sicherheit und die Gesundheit der Besucher*innen hat für uns höchste Priorität. Maßgeblich ist hierfür die Einhaltung der aktuell gültigen Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz. Für den Besuch der Veranstaltung gelten folgende Bedingungen:
– Abstandsgebot: Zu Personen, die nicht dem gleichen Haushalt angehören, ist ein Mindestabstand von 1,5m einzuhalten.
– Maskenpflicht: Es ist eine medizinische Gesichtsmaske (OP-Maske) oder eine Maske der Standards KN95/N95 bzw. FFP2 zu tragen. Die Maskenpflicht entfällt am Platz.
– Kontakterfassung, personalisierte Sitzplatzvergabe: Die Kontaktdaten werden bereits beim Kartenvorverkauf abgefragt. Die Daten werden unter Einhaltung der Datenschutzverordnung vier Wochen aufbewahrt und anschließend vernichtet. Die Sitzplatzvergabe erfolgt vor Ort durch das Einlasspersonal.

Konzertbesucher werden gebeten, spätestens 15 Minuten vor Konzertbeginn zu erscheinen, damit das Konzert trotz der notwendigen Vorkehrungen pünktlich beginnen kann. Der Einlass erfolgt ab 18:30 Uhr.

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

20.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Singend in den Advent

Musikalische Andacht mit Adventskranzsegnung
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
11.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Messe für die Wohltäter des Doms

Am Dienstag, 18. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms gedacht
10.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Multimediales Konzert „Lux Aeterna“

Orgelmusik und Lichtshow im Dom zu Speyer
04.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Neue Dom- und Diözesankonservatorin im Bistum Speyer

Katharina Kuntz übernimmt die Aufgaben
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Bewuchs, wo er nicht hingehört

Sanierungsmaßnahme am Sockelbereich des Doms
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 2

„Gott ist leidenschaftlich interessiert am Glück des...

Weihbischof Otto Georgens feiert Allerheiligen im Speyerer Dom
31.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Chorkonzert „Jubilate Deo“

Konzert der Dommusik zum Abschluss der Jahrestagung der Europäischen Stiftung...
24.10.25
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Ölberg vorübergehend ohne Gerüste

Das Projekt der Instandsetzung geht in die Winterpause
22.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Umbesetzung beim Internationalen Orgelzyklus

Gerhard Gnann kommt nach Speyer
22.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Kapitelsamt mit Feier des Silbernen Priesterjubiläums

Offizial und Domkapitular Dr. Georg Müller wurde vor 25 Jahren zum Priester geweiht
40 Kerzen leuchten auf Gräbern der Speyerer Bischöfe © Foto: Pressestelle Bistum Speyer
20.10.25
Dom zu Speyer
Geschichte, Archiv
Aktuelles 8

Kerzen erleuchten Bischofsgräber

Rote Grablichter und Namensschilder erinnern an die im Dom zu Speyer bestatteten...
20.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 2

Gottesdienste im Dom an Allerheiligen und Allerseelen

Weihbischof Otto Georgens feiert am 1. November Pontifikalamt im Speyerer Dom
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Jäger feiern Hubertusmesse im Dom

Gottesdienst mit Domdekan Dr. Christoph Kohl – Bereits am Nachmittag „Großer...
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Fegefeuer“ – Gott macht uns und unser Leben heil und...

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 2. November (Allerseelen), 20 Uhr
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Gräber und Knochen

Besondere Domführungen rund um Allerheiligen