Dom

Dienstag, 06. Juni 2017

Ein rundum gelungenes Fest zu 200 Jahren Neugründung

Alle Angebote sehr gut besucht – Viele positive Rückmeldungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

"Es war für uns alle überwältigend", sagte Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Ende des zweitägigen Jubiläumsfests zu 200 Jahren Neugründung des Bistums Speyer. Die Gäste waren zu Tausenden nach Speyer geströmt und ließen sich von dem breit gefächerten Angebot begeistern. "Es war ein grandioses Fest, bei dem alles gestimmt hat", zog Generalvikar Dr. Franz Jung Bilanz. Ein Teilnehmer formulierte es so: "Alles, was ihr in diesen Tagen auf die Beine gestellt habt, war ein echter Volltreffer!“  

Schon bei der ökumenischen Pfingstvesper am Pfingstsonntag war der Dom voll besetzt. Die Karten für das „Glaubensfeuer“ waren innerhalb von 20 Minuten vergeben, so dass noch eine vierte Aufführung um 24 Uhr spontan ins Programm aufgenommen wurde. Mit Reaktionen wie „Genial“, „Einfach unglaublich“ oder „Spektakulär“ äußerten sich die Zuschauer über die knapp einstündige Licht-Klang-Installation zu den Themen Wasser, Licht und Feuer tief beeindruckt.

Beim Pontifikalamt am Pfingstmontag waren die Sitzplätze im Mittelschiff und den beiden Seitenschiffen des Domes schon kurz nach 9 Uhr komplett belegt. Rund 1.800 Menschen im Dom und weitere 1.000 Besucher im südlichen Domgarten – dorthin wurde der Gottesdienst auf eine große Videoleinwand übertragen – erlebten einen an Festlichkeit kaum zu überbietenden Gottesdienst, der einen Querschnitt aus 200 Jahren Kirchenmusik im Bistum Speyer zum Erklingen brachte. Zur Domnapffüllung versammelten sich rund 7.000 Menschen auf dem Domplatz. Inspiriert von einem originellen Gedichtbeitrag von „Woibischof“ Otto Georgens, ließen sie sich den feinherben Riesling-Cuveé aus dem steinernen Domnapf munden. „Einfach toll, was das Bistum zur Feier des Jubiläums auf die Beine gestellt hat“, sagte die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die am Gottesdienst und dem Domnapf-Ausschank teilgenommen hatte.

Volle Häuser auch beim anschließenden Tag der offenen Tür: Vom Kinderdomnapf über die Fahrt mit der Rikscha bis zu Bistumsrallye und Besichtigung des Bischofshauses waren alle Angebote sehr gut nachgefragt. Auch beim Offenen Singen am Nachmittag waren alle Plätze im Dom komplett besetzt. „Es war ein denkwürdiger Tag und ein großes Glaubensfest", dankte Bischof Wiesemann den zahlreichen Besuchern für ihr Kommen und bezeichnete die zahlreichen Mitfeiernden als "Zeichen der Ermutigung und des lebendigen Glaubens". Dies sei "ein ermutigendes Zeichen in einer nicht ganz einfachen Zeit". Der Bischof nannte es wichtig, dass die Veranstaltung vor allem einen Weg nach vorne gewiesen habe: "Gott bewirkt immer wieder Neuanfänge, auch wenn man oft nicht weiß, wohin die Reise geht." Sein Dank ging an alle, die zum Gelingen des Bistumsjubiläums beigetragen haben: "Es war eine grandiose Leistung."

Ökumenische Pfingstvesper

Bericht

Bildergalerie

Video-Dokumentation
 

„Glaubensfeuer“

Bericht

Bildergalerie

Hochaufgelöste Bilder zum Herunterladen
(Fotos: Klaus Landry / Die Bilder dürfen nicht für kommerzielle Zwecke genutzt werden.) 

Video-Trailer

Video-Dokumentation

 

Festgottesdienst am Pfingstmontag

Bericht

Bildergalerie

Fernsehübertragung von Domradio

Predigt von Bischof Wiesemann als Video

 

Domnapf-Ausschank

Bericht

Bildergalerie

Beitrag des SWR

Beitrag des Offenen Kanals Speyer

 

Tag der offenen Tür

Bericht

Bildergalerie

Video-Dokumentation

 

Offenes Singen im Dom und Festausklang

Bericht

Bildergalerie

 

Aufführung des Theaterstücks „Wer die Wahrheit tut“

Bildergalerie

Trailer zum Theaterstück

 

Rückschau des Chawwerusch-Ensembles auf die Theatertournee

Monika Kleebauer

Ben Hergl

Hanna Gandor

Thomas Kölsch

Jürgen Flügge

 

Bericht über die gesamte Feier

Video-Dokumentation (Kurzfassung)

 

Fotos: Klaus Landry, Bischöfliche Pressestelle, Katharina Goldinger, Yvette Wagner, Caritasverband, "Der Pilger", Familie Hauptmann und andere.

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

20.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Singend in den Advent

Musikalische Andacht mit Adventskranzsegnung
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
11.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Messe für die Wohltäter des Doms

Am Dienstag, 18. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms gedacht
10.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Multimediales Konzert „Lux Aeterna“

Orgelmusik und Lichtshow im Dom zu Speyer
04.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Neue Dom- und Diözesankonservatorin im Bistum Speyer

Katharina Kuntz übernimmt die Aufgaben
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Bewuchs, wo er nicht hingehört

Sanierungsmaßnahme am Sockelbereich des Doms
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 2

„Gott ist leidenschaftlich interessiert am Glück des...

Weihbischof Otto Georgens feiert Allerheiligen im Speyerer Dom
31.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Chorkonzert „Jubilate Deo“

Konzert der Dommusik zum Abschluss der Jahrestagung der Europäischen Stiftung...
24.10.25
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Ölberg vorübergehend ohne Gerüste

Das Projekt der Instandsetzung geht in die Winterpause
22.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Umbesetzung beim Internationalen Orgelzyklus

Gerhard Gnann kommt nach Speyer
22.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Kapitelsamt mit Feier des Silbernen Priesterjubiläums

Offizial und Domkapitular Dr. Georg Müller wurde vor 25 Jahren zum Priester geweiht
40 Kerzen leuchten auf Gräbern der Speyerer Bischöfe © Foto: Pressestelle Bistum Speyer
20.10.25
Dom zu Speyer
Geschichte, Archiv
Aktuelles 8

Kerzen erleuchten Bischofsgräber

Rote Grablichter und Namensschilder erinnern an die im Dom zu Speyer bestatteten...
20.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 2

Gottesdienste im Dom an Allerheiligen und Allerseelen

Weihbischof Otto Georgens feiert am 1. November Pontifikalamt im Speyerer Dom
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Jäger feiern Hubertusmesse im Dom

Gottesdienst mit Domdekan Dr. Christoph Kohl – Bereits am Nachmittag „Großer...
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Fegefeuer“ – Gott macht uns und unser Leben heil und...

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 2. November (Allerseelen), 20 Uhr
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Gräber und Knochen

Besondere Domführungen rund um Allerheiligen