Dom

Donnerstag, 04. Mai 2017

Papstbesuch jährt sich

Papst Johannes Paul II. betet vor dem Gnadenbild im Speyerer Dom

Am 4. Mai 1987 besuchte Papst Johannes Paul II. Speyer – Erinnerung bis heute lebendig

Speyer. Vor 30 Jahren besuchte Papst Johannes Paul II. Speyer. Er folgte damit der Einladung des damaligen Bischofs von Speyer Dr. Anton Schlembach. Der letzte Besuch eines Papstes in der Domstadt lag da schon 930 Jahre zurück. Entsprechend groß war an diesem Tag der Andrang vor dem Dom: ca. 60.000 Menschen feierten zusammen mit dem Papst die Heilige Messe. Das Messgewand, das er dabei trug, kann zurzeit im Historischen Museum der Pfalz betrachtet werden. Dort macht eine Ausstellung die Erinnerung an diesen Tag wieder lebendig.

Anknüpfungspunkt für die Einladung von Papst Johannes Paul II. war das Wirken der Heiligen Edith Stein in Speyer, denn die Reise des Papstes war mit deren Seligsprechung verbunden. Diese erfolgte am 1. Mai 1987 in Köln. Am 4. Mai kam der Papst dann nach Speyer, wo Edith Stein an den Schulen des Klosters St. Magdalena als Lehrerin tätig gewesen war.

Nach der Ankunft und Begrüßung auf dem Hubschrauber-Landeplatz beim Schulzentrum Ost fuhr Papst Johannes Paul II. mit dem Papamobil ins Stadtzentrum. Bei seiner Fahrt auf der Maximilianstraße, die direkt auf den Dom zuführt, wurde er begeistert durch die am Straßenrand stehende Menschenmenge bejubelt. Danach besuchte der Papst zusammen mit Bischof Anton Schlembach und den Mitgliedern des Domkapitels den Dom. Dort betete er vor der Marienstatue, sprach in der Grablege der Kaiser das kirchliche Totengebet und segnete die Gräber. Anschließend zelebrierte der Papst auf dem Domplatz zusammen mit 60.000 Gläubigen eine Eucharistiefeier.

Museumsausstellung macht Erinnerung an Papstbesuch lebendig

Bei der Eucharistiefeier in Speyer trug der Papst ein Messgewand, das eigens zu diesem Zweck in Rom gefertigt worden war. Dieses Gewand ist derzeit in der Ausstellung „Weltbühne Speyer - Die Ära der großen Staatsbesuche“ im Historischen Museum in Speyer zu sehen. Auf die goldfarbene Kasel sind drei rote Kreuze aufgestickt, die beidseitig auf dem Stab des Gewandes zu sehen sind. Unter den roten Kreuzen ist auf der Rückenseite das päpstliche Wappen eingestickt. Im rechten unteren Wappenfeld verweist der Buchstabe M auf die Gottesmutter Maria. Ihr und dem heiligen Stephanus ist der Speyerer Dom geweiht. Da Johannes Paul II. am 27. April 2014 heiliggesprochen wurde, ist das Gewand ebenso wie das Messbuch, aus dem der Papst während der Messe vor dem Kaiserdom las, eine Berührungsreliquie.

Bei vielen Menschen ist die Erinnerung an den Besuch des Papstes bis heute lebendig. Die katholischen Kinder des Bistums hatten eigens schulfrei erhalten, um die Messe vor dem Dom mitfeiern zu können. In der Ausstellung „Weltbühne Speyer“ wird durch Fotografien und Filmsequenzen deutlich, wie viele Menschen der Papstbesuch auf die Straßen und vor den Dom lockte. Neben dem Gewand des Papstes sind auch das Messbuch sowie das Goldene Buch des Doms mit der Unterschrift des Papstes ausgestellt. Die Ausstellung ist noch bis zum 24. September 2017 im Historischen Museum der Pfalz zu sehen.

www.dom-zu-speyer.de

http://museum.speyer.de/aktuell/weltbuehne-speyer

Foto: Archiv "der pilger"

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

20.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Singend in den Advent

Musikalische Andacht mit Adventskranzsegnung
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
11.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Messe für die Wohltäter des Doms

Am Dienstag, 18. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms gedacht
10.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Multimediales Konzert „Lux Aeterna“

Orgelmusik und Lichtshow im Dom zu Speyer
04.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Neue Dom- und Diözesankonservatorin im Bistum Speyer

Katharina Kuntz übernimmt die Aufgaben
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Bewuchs, wo er nicht hingehört

Sanierungsmaßnahme am Sockelbereich des Doms
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 2

„Gott ist leidenschaftlich interessiert am Glück des...

Weihbischof Otto Georgens feiert Allerheiligen im Speyerer Dom
31.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Chorkonzert „Jubilate Deo“

Konzert der Dommusik zum Abschluss der Jahrestagung der Europäischen Stiftung...
24.10.25
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Ölberg vorübergehend ohne Gerüste

Das Projekt der Instandsetzung geht in die Winterpause
22.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Umbesetzung beim Internationalen Orgelzyklus

Gerhard Gnann kommt nach Speyer
22.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Kapitelsamt mit Feier des Silbernen Priesterjubiläums

Offizial und Domkapitular Dr. Georg Müller wurde vor 25 Jahren zum Priester geweiht
40 Kerzen leuchten auf Gräbern der Speyerer Bischöfe © Foto: Pressestelle Bistum Speyer
20.10.25
Dom zu Speyer
Geschichte, Archiv
Aktuelles 8

Kerzen erleuchten Bischofsgräber

Rote Grablichter und Namensschilder erinnern an die im Dom zu Speyer bestatteten...
20.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 2

Gottesdienste im Dom an Allerheiligen und Allerseelen

Weihbischof Otto Georgens feiert am 1. November Pontifikalamt im Speyerer Dom
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Jäger feiern Hubertusmesse im Dom

Gottesdienst mit Domdekan Dr. Christoph Kohl – Bereits am Nachmittag „Großer...
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Fegefeuer“ – Gott macht uns und unser Leben heil und...

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 2. November (Allerseelen), 20 Uhr
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Gräber und Knochen

Besondere Domführungen rund um Allerheiligen