Dom

Sonntag, 04. Dezember 2016

Adventssingen der Kinder- und Jugendchöre der Dommusik

Musik zum Zuhören und Mitsingen im Dom zu Speyer

In der Adventszeit setzt die Dommusik mit der Reihe „Cantate Domino“ musikalische Akzente. Jeweils am Abend vor den Adventssonntagen musizieren Ensembles der Dommusik und Gäste in unterschiedlichen Formationen und musikalischen Farben. Am 3. Dezember lockte ein besonderes Angebot zahlreiche Menschen in den Dom: Unter der Überschrift „Mache dich auf und werde licht!“ lud das Adventssingen der Kinder- und Jugendchöre am Dom zum Zuhören und Mitsingen ein. Der Mädchenchor am Dom zu Speyer und die Speyerer Domsingknaben musizierten zusammen mit den Dombläsern und Instrumentalisten des Domorchesters. Solisten des Abends waren die Sopranistin Anabelle Hund und der Altus Matthias Lucht. Die musikalische Leitung lag bei Domkapellmeister Markus Melchiori und Domkantor Joachim Weller. An der großen Domorgel spielte Domorganist Markus Eichenlaub.

Rund 170 Kinder sangen adventliche Stücke vom einfachen Kanon „Mache dich auf und werde licht!“ bis zum mehrstimmigen Ave Maria von Simon Lindley. Dabei beeindruckte schon die Ruhe und Ordnung, mit der die Kinder in den Dom einzogen und sich im Altarraum aufstellten. Hochkonzentriert und mit hörbarer Begeisterung sangen die Kinder über anderthalb Stunden die einstudierten Stücke. Die klare Diktion und Artikulation, die die Akustik des Doms gebietet, vermochten sie bestens von der Hand der Dirigenten abzunehmen. Kurze Instrumentalstücke von Bläsern, Instrumentalisten der Domorchesters und der Orgel, erhöhten die Vielfalt der stilistisch breit gefächerten Stücke. Neben Musik bekannter Komponisten wie Heinrich Schütz, Dieterich Buxtehude oder Josef Gabriel Rheinberger erklangen auch Stücke unbekannter Meister wie Constantin Christian Dedekind oder Wolfgang Carl Briegel. Mit dem gemeinsam gesungenen Lied „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ fand das Konzert seinen Abschluss. Die Zuhörer im bis auf den letzten Platz besetzten Mittelschiff erlebten ein bewegendes, musikalisch hochwertiges Programm, das wahrlich eine erhebende Einstimmung auf die Adventszeit bedeutete.

Die Reihe „Cantate Domino“ wird im Speyerer Dom seit einigen Jahren gepflegt. Die Überschrift „Singet dem Herrn“, die auf den Psalm 98 Bezug nimmt, fordert zum Lobe Gotte auf. Das musikalische Programm ist als spiritueller Impuls in der Advents- und Fastenzeit vor Ostern gedacht. Das Angebot ist kostenfrei, um eine Spende wird gebeten.

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

20.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Singend in den Advent

Musikalische Andacht mit Adventskranzsegnung
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
11.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Messe für die Wohltäter des Doms

Am Dienstag, 18. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms gedacht
10.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Multimediales Konzert „Lux Aeterna“

Orgelmusik und Lichtshow im Dom zu Speyer
04.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Neue Dom- und Diözesankonservatorin im Bistum Speyer

Katharina Kuntz übernimmt die Aufgaben
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Bewuchs, wo er nicht hingehört

Sanierungsmaßnahme am Sockelbereich des Doms
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 2

„Gott ist leidenschaftlich interessiert am Glück des...

Weihbischof Otto Georgens feiert Allerheiligen im Speyerer Dom
31.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Chorkonzert „Jubilate Deo“

Konzert der Dommusik zum Abschluss der Jahrestagung der Europäischen Stiftung...
24.10.25
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Ölberg vorübergehend ohne Gerüste

Das Projekt der Instandsetzung geht in die Winterpause
22.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Umbesetzung beim Internationalen Orgelzyklus

Gerhard Gnann kommt nach Speyer
22.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Kapitelsamt mit Feier des Silbernen Priesterjubiläums

Offizial und Domkapitular Dr. Georg Müller wurde vor 25 Jahren zum Priester geweiht
40 Kerzen leuchten auf Gräbern der Speyerer Bischöfe © Foto: Pressestelle Bistum Speyer
20.10.25
Dom zu Speyer
Geschichte, Archiv
Aktuelles 8

Kerzen erleuchten Bischofsgräber

Rote Grablichter und Namensschilder erinnern an die im Dom zu Speyer bestatteten...
20.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 2

Gottesdienste im Dom an Allerheiligen und Allerseelen

Weihbischof Otto Georgens feiert am 1. November Pontifikalamt im Speyerer Dom
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Jäger feiern Hubertusmesse im Dom

Gottesdienst mit Domdekan Dr. Christoph Kohl – Bereits am Nachmittag „Großer...
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Fegefeuer“ – Gott macht uns und unser Leben heil und...

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 2. November (Allerseelen), 20 Uhr
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Gräber und Knochen

Besondere Domführungen rund um Allerheiligen