Dom

Montag, 18. Oktober 2021

„Komplexe Klangwelten“

Christoph Keggenhoff

Zweiter Domorganist Christoph Keggenhoff spielt Werke des 20. Jahrhunderts

Speyer. Am Samstag, 23. Oktober wird Christoph Keggenhoff um 19.30 Uhr im Rahmen des Internationalen Orgelzyklus im Speyerer Dom zu hören sein. Sein Programm, das ausschließlich Kompositionen des 20. Jahrhunderts umfasst, dreht sich um Zeit und Raum, um komplexe Klangwelten und der Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten. In diesem Zusammenhang erklingen Werke von Max Reger (Toccata d-Moll und Fuge D-Dur), Olivier Messiaen (Apparition de l’eglise eternelle), Heinrich Kaminski (Toccata und Fuge) und Bjarne Hersbo (Bits and pieces).

Spannend dürfte die Wiederauflage des Stücks „Annum per Annum“ von Arvo Pärt sein, der dieses Werk 1980 zum 900. Jubiläum des Domes zu Speyer geschrieben hat. Das Stück besteht aus fünf Abschnitten. Jede Variation ist mit einem der Buchstaben K-G-C-S-A versehen. Diese Anfangsbuchstaben der fünf Teile des Ordinariums - Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus, Agnus Dei - symbolisieren die Heilige Messe, die "annum per annum" und Tag um Tag, schon annähernd ein Jahrtausend lang, im Dom zu Speyer zelebriert worden ist.

Vorverkauf
Auf Grund der Pflicht zur Kontaktdatenerfassung und des beschränkten Platzkontingentes wird dringend empfohlen, Konzertkarten im Vorverkauf zu erwerben. Karten sind in der Dom-Info, der Touristinfo weiteren Reservix Vorverkaufsstellen und Online erhältlich (12 €/5 € ermäßigt ggf. zuzüglich Servicegebühr und Versandkosten).

Auskunft erteilt das Büro der Dommusik unter 06232/100 93 10 oder per E-Mail (dommusik@bistum-speyer.de). Konzertbesucher werden gebeten, spätestens 15 Minuten vor Konzertbeginn zu erscheinen, damit das Konzert trotz der notwendigen Vorkehrungen pünktlich beginnen kann. Der Einlass erfolgt ab 18:30 Uhr.
Link: https://www.dom-zu-speyer.de/dommusik/konzerte/orgelkonzerte/

Corona-Hinweise
Die Sicherheit und die Gesundheit der Besucher und Besucherinnen haben höchste Priorität. Maßgeblich ist die Einhaltung der aktuell gültigen Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz. Für den Besuch der Veranstaltungen gelten folgende Bedingungen:
– Abstandsgebot: (Mindestabstand 1,5 Meter)
– Maskenpflicht: Medizinische Gesichtsmaske (OP-Maske) oder eine Maske der Standards KN95/N95 bzw. FFP2.
– Kontaktdatenerfassung beim Kartenkauf, personalisierte Sitzplatzvergabe. Die Sitzplatzvergabe erfolgt vor Ort durch das Einlasspersonal.
– Testpflicht (bescheinigter Antigen-Schnelltest nicht älter als 24 Std. oder PCR-Test nicht älter als 48 Std.). Die Anzahl der getesteten Personen, die an Veranstaltungen teilnehmen dürfen, richtet sich tagesaktuell nach dem Warnstufensystem der aktuell gültigen Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz.

Ausgenommen von der Testpflicht sind:
Geimpfte – Zweite Impfung liegt mindestens 14 Tage zurück.
Genesene – Nachweis nicht älter als 6 Monate.
Schülerinnen und Schüler (wg. regelmäßiger Testung in der Schule).
Kinder bis 11 Jahren.

Bitte Nachweisdokumente unbedingt mitbringen!

Foto: Dommusik Speyer

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

20.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Singend in den Advent

Musikalische Andacht mit Adventskranzsegnung
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
11.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Messe für die Wohltäter des Doms

Am Dienstag, 18. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms gedacht
10.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Multimediales Konzert „Lux Aeterna“

Orgelmusik und Lichtshow im Dom zu Speyer
04.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Neue Dom- und Diözesankonservatorin im Bistum Speyer

Katharina Kuntz übernimmt die Aufgaben
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Bewuchs, wo er nicht hingehört

Sanierungsmaßnahme am Sockelbereich des Doms
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 2

„Gott ist leidenschaftlich interessiert am Glück des...

Weihbischof Otto Georgens feiert Allerheiligen im Speyerer Dom
31.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Chorkonzert „Jubilate Deo“

Konzert der Dommusik zum Abschluss der Jahrestagung der Europäischen Stiftung...
24.10.25
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Ölberg vorübergehend ohne Gerüste

Das Projekt der Instandsetzung geht in die Winterpause
22.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Umbesetzung beim Internationalen Orgelzyklus

Gerhard Gnann kommt nach Speyer
22.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Kapitelsamt mit Feier des Silbernen Priesterjubiläums

Offizial und Domkapitular Dr. Georg Müller wurde vor 25 Jahren zum Priester geweiht
40 Kerzen leuchten auf Gräbern der Speyerer Bischöfe © Foto: Pressestelle Bistum Speyer
20.10.25
Dom zu Speyer
Geschichte, Archiv
Aktuelles 8

Kerzen erleuchten Bischofsgräber

Rote Grablichter und Namensschilder erinnern an die im Dom zu Speyer bestatteten...
20.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 2

Gottesdienste im Dom an Allerheiligen und Allerseelen

Weihbischof Otto Georgens feiert am 1. November Pontifikalamt im Speyerer Dom
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Jäger feiern Hubertusmesse im Dom

Gottesdienst mit Domdekan Dr. Christoph Kohl – Bereits am Nachmittag „Großer...
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Fegefeuer“ – Gott macht uns und unser Leben heil und...

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 2. November (Allerseelen), 20 Uhr
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Gräber und Knochen

Besondere Domführungen rund um Allerheiligen