Dom

Dienstag, 19. Oktober 2021

"Vom Nutzen einer Kathedrale für die Sehnsüchte der Menschen"

Bernd Schneidmüller referiert im Dom zu Speyer.

Europäische Stiftung Kaiserdom zu Speyer lädt zu Vortrag im Dom mit Prof. Dr. Bernd Schneidmüller ein

Speyer. Die "Europäische Stiftung Kaiserdom zu Speyer" lädt für den 3. November 2021, 18.00 Uhr, im Rahmen ihrer Jahrestagung zu einem Vortrag im Dom zu Speyer mit Prof. Dr. Bernd Schneidmüller ein. Der Vortrag setzt die Reihe "Europäische Reden - Reden über Europa" fort und trägt den Titel "Der Dom zu Speyer und seine tausend Jahre. Vom Nutzen einer Kathedrale für die Sehnsüchte der Menschen".

Der Dom zu Speyer ist uns heute Symbol für die europäische Verbundenheit aus langen Gemeinsamkeiten in Religion und Kultur. Wie wenig selbstverständlich dieser Geist von Frieden und Gemeinschaft ist, zeigen Blicke zurück in die Geschichte. Vor einem Jahrhundert feierten die Menschen ihren Dom als Monument deutscher Größe und als nationales Bollwerk gegen Frankreich. Und im Mittelalter holten sich die Erbauer die Welt des Neuen Testaments in ihre Kathedrale hinein und versicherten sich des besonderen Schutzes der Muttergottes als Königin aller Heiligen. So verwandelten sich das Begreifen und das Benutzen des Doms seit tausend Jahren mit den Sehnsüchten der Menschen.

Der Vortrag nimmt dieses sich wandelnde Bild zum Anlass, um über die produktive oder zerstörerische Wirkung von Nation oder Nationalismus und über den Segen europäischer Verbundenheit für den Frieden unter den Völkern nachzudenken. So wird die Geschichte des Doms zum Denkanstoß für unsere Gegenwart und Zukunft.

Bernd Schneidmüller ist Seniorprofessor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Heidelberg und Präsident der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Seit 20 Jahren gehört er dem Kuratorium der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer an.

Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei; jedoch ist eine vorherige Anmeldung und die Vorlage eines Impf- oder Genesenennachweises erforderlich.

Anmeldung bis zum 27. Oktober 2021 per E-Mail unter infostiftung@bistum-speyer.de oder telefonisch unter 06232/102-397.

Text/Foto: Stiftung/Klaus Landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

20.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Singend in den Advent

Musikalische Andacht mit Adventskranzsegnung
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
11.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Messe für die Wohltäter des Doms

Am Dienstag, 18. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms gedacht
10.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Multimediales Konzert „Lux Aeterna“

Orgelmusik und Lichtshow im Dom zu Speyer
04.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Neue Dom- und Diözesankonservatorin im Bistum Speyer

Katharina Kuntz übernimmt die Aufgaben
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Bewuchs, wo er nicht hingehört

Sanierungsmaßnahme am Sockelbereich des Doms
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 2

„Gott ist leidenschaftlich interessiert am Glück des...

Weihbischof Otto Georgens feiert Allerheiligen im Speyerer Dom
31.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Chorkonzert „Jubilate Deo“

Konzert der Dommusik zum Abschluss der Jahrestagung der Europäischen Stiftung...
24.10.25
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Ölberg vorübergehend ohne Gerüste

Das Projekt der Instandsetzung geht in die Winterpause
22.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Umbesetzung beim Internationalen Orgelzyklus

Gerhard Gnann kommt nach Speyer
22.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Kapitelsamt mit Feier des Silbernen Priesterjubiläums

Offizial und Domkapitular Dr. Georg Müller wurde vor 25 Jahren zum Priester geweiht
40 Kerzen leuchten auf Gräbern der Speyerer Bischöfe © Foto: Pressestelle Bistum Speyer
20.10.25
Dom zu Speyer
Geschichte, Archiv
Aktuelles 8

Kerzen erleuchten Bischofsgräber

Rote Grablichter und Namensschilder erinnern an die im Dom zu Speyer bestatteten...
20.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 2

Gottesdienste im Dom an Allerheiligen und Allerseelen

Weihbischof Otto Georgens feiert am 1. November Pontifikalamt im Speyerer Dom
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Jäger feiern Hubertusmesse im Dom

Gottesdienst mit Domdekan Dr. Christoph Kohl – Bereits am Nachmittag „Großer...
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Fegefeuer“ – Gott macht uns und unser Leben heil und...

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 2. November (Allerseelen), 20 Uhr
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Gräber und Knochen

Besondere Domführungen rund um Allerheiligen